Kein Hartz 4 - Wer zahlt die Krankenkasse etc. ?
26.01.2010 11:54
Hallo,
ich bekomme zz noch mein ALG 1 danach habe ich keinen Anspruch auf Hartz 4 da mein Lebensgefährte zu viel verdient.
Meine Frage: Wer zahlt die Krankenversicherungen, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung etc in der Zeit weiter?
Ich bekomme bis Juni ALG 1 und habe im September ET sodass ich ab dann 300,00 € Erziehungsgeld bekomme und das Kindergeld ... davon kann ich unmöglich noch eine KV etc bezahlen!
Wie sieht es aus wenn mein Lebensgefährte und ich heiraten? Kann ich dann mit dem Kind bei ihm mitversichert werden?
Liebe Grüße und Danke für eure Rückmeldungen!
ich bekomme zz noch mein ALG 1 danach habe ich keinen Anspruch auf Hartz 4 da mein Lebensgefährte zu viel verdient.
Meine Frage: Wer zahlt die Krankenversicherungen, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung etc in der Zeit weiter?
Ich bekomme bis Juni ALG 1 und habe im September ET sodass ich ab dann 300,00 € Erziehungsgeld bekomme und das Kindergeld ... davon kann ich unmöglich noch eine KV etc bezahlen!
Wie sieht es aus wenn mein Lebensgefährte und ich heiraten? Kann ich dann mit dem Kind bei ihm mitversichert werden?
Liebe Grüße und Danke für eure Rückmeldungen!
26.01.2010 11:55
Zitat von Judith24:
Hallo,
ich bekomme zz noch mein ALG 1 danach habe ich keinen Anspruch auf Hartz 4 da mein Lebensgefährte zu viel verdient.
Meine Frage: Wer zahlt die Krankenversicherungen, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung etc in der Zeit weiter?
Ich bekomme bis Juni ALG 1 und habe im September ET sodass ich ab dann 300,00 € Erziehungsgeld bekomme und das Kindergeld ... davon kann ich unmöglich noch eine KV etc bezahlen!
Wie sieht es aus wenn mein Lebensgefährte und ich heiraten? Kann ich dann mit dem Kind bei ihm mitversichert werden?
Liebe Grüße und Danke für eure Rückmeldungen!
wenn ihr verheiratet seit bist du eigentlich automatisch dann mit bei ihm versichert. ruf mal die versicherung von deinem mann an und schilder den mal den fall.ich denke du gehst dann automatisch zu den mit
26.01.2010 11:57
Wenn ihr verheiratet seid, werdet ihr (Du und Dein Kind) kostenlos bei ihm mitversichert (Familienversicherung). Wie das ist, wenn ihr nicht verheiratet seid, weiß ich leider nicht. Aber ruf doch mal die Krankenkasse an, vielleicht geht das ja auch so.
26.01.2010 11:57
das wäre ja der fall falls wir bis dahin bzw dann irgendwann heiraten
wie ist das aber jetzt geregelt wenn ich aus ALG 1 raus bin?
wie ist das aber jetzt geregelt wenn ich aus ALG 1 raus bin?
26.01.2010 11:58
Ich glaube, du kannst dich mit ihm versichern und dein Kind auch! Und wenn du nicht arbeiten gehst, stehen dir soweit ich weiß, keine Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung und ich glaub Pflegeversicherung zu!
26.01.2010 11:59
Zitat von Judith24:
Wie sieht es aus wenn mein Lebensgefährte und ich heiraten? Kann ich dann mit dem Kind bei ihm mitversichert werden?
Auf jeden Fall!
Wenn ihr ohnehin heiraten wollt irgendwann, dann doch gleich jetzt bald!
Wär die beste Lösung!
Und die ersten drei Jahre in der Kindererziehung pro Kind, zahlt die Rentenkasse automatisch den vollen Rentensatz weiter.
26.01.2010 12:00
Zitat von Judith24:
das wäre ja der fall falls wir bis dahin bzw dann irgendwann heiraten
wie ist das aber jetzt geregelt wenn ich aus ALG 1 raus bin?
wenn ihr bis dahin noch nicht verheiratet seit wirst du oder dein mann das alles selbst zahlen müsen so ist es bei meiner freundin aber sie ist selbständig.
also ich würde dir raten mal deine KV anzurufen um zu fragen wie hoch der satz ist wie viel du ab dann zahlen musst. das wäre wichtig um deinem mann das vor augen zu führen weil dann hiratet er dich mit sicherheut morgen noch
26.01.2010 12:00
Du müsstest deine Krankenversicherung selber bezahlen, bzw. dein Freund, da du ja durch sein Einkommen kein ALG II bekommst. Erkundige dich mal bei der Krankenkasse, wieviel das monatlich wäre. Pflegeversicherung etc. brauchst du nicht solange du nicht arbeitest.
26.01.2010 12:01
danke schonmal für die vielen rückmeldungen ... das sind rund 200,00 € im monat die dann noch zusätzlich dazu kommen ... krass das man das dann auch noch stämmen muss und keine leistungen bekommt ....
26.01.2010 12:02
Zwischen Juni und September wirst du dich selbst versichern müssen (~140€) und wenn du Elterngeld bekommst bist du eigentlich kostenfrei bei deiner Krankenkasse versichert, solange du das eben beziehst... Wenn ihr heiratet kannst du dich auch bei deinem Mann mitversichern lassen... Selbst wenn ihr nun bis September nicht heiratet kannst du das Kind auch bei deinem Partner mitversichern lassen, dich allerdings nicht...
26.01.2010 12:04
wenn der mann aber selbsständig ist und kein normaler arbeitnehmer dann muss man auch wenn man verheiratet ist alles selber zahlen
das weiß ich von ner freundin die ihr mann ist beamter (polizei)
das weiß ich von ner freundin die ihr mann ist beamter (polizei)
26.01.2010 12:05
okay das beste ist warscheinlich mal bei der kk vorbei zu schauen oder mal bei denen anzurufen um alles auch rechtzeitig zu klären, wechseln und was auch immer
vielen dank schonmal an euch!
vielen dank schonmal an euch!
26.01.2010 12:09
soviel zum Thema ... Deutschland ein sozialstaat *ironisch gugg*
solang man unter 23 ist, kann man fam.versichert werden über die eltern, danach muss man schauen wo man bleibt.
wenn du keine bezüge vom amt bekommst, weil dein freund/lebensefährde zu viel gehalt bekommt, hast du 3 möglichkeiten...
1. privat versichern und das kind beim papa mit versichern/ mit bei sich privat machen
2. heiraten
3. nen versicherungspflichtigen job annehmen, zumind. teilzeit!!!!!!
solang man unter 23 ist, kann man fam.versichert werden über die eltern, danach muss man schauen wo man bleibt.
wenn du keine bezüge vom amt bekommst, weil dein freund/lebensefährde zu viel gehalt bekommt, hast du 3 möglichkeiten...
1. privat versichern und das kind beim papa mit versichern/ mit bei sich privat machen
2. heiraten
3. nen versicherungspflichtigen job annehmen, zumind. teilzeit!!!!!!
26.01.2010 12:19
hab zur zeit das sselbe problem muß die krankenkasse auch selber zahlen
kommt natürlich auf die Kasse an ... ich bin bei der BKK
kostet 138 für die KV
und 16, 50 pflegeversicherung ...
geht nicht ohne kann ja immer was passieren und du bist in null komma nix ein pflegefall ... rentenversicherung bezahlt die Bundeskasse ... also während der elternzeit ...
kommt natürlich auf die Kasse an ... ich bin bei der BKK
kostet 138 für die KV
und 16, 50 pflegeversicherung ...
geht nicht ohne kann ja immer was passieren und du bist in null komma nix ein pflegefall ... rentenversicherung bezahlt die Bundeskasse ... also während der elternzeit ...
26.01.2010 13:17
ich bekomme auch nur elterngeld und davon wird automatisch die KV bezahlt!
Also ich muss nicht extra zahlen ! Und ich musste nur den bescheid von der Elterngeld stelle hin schicken und gut ist!
Also ich muss nicht extra zahlen ! Und ich musste nur den bescheid von der Elterngeld stelle hin schicken und gut ist!
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt