Mütter- und Schwangerenforum

Kauder stellt Elterngeld in Frage

Gehe zu Seite:
Bommelchen2010
4851 Beiträge
06.07.2012 22:01
Zitat von Mausi88:

Zitat von Bommelchen2010:

Also ich finds nur fair, dass nicht alle das selbe bekommen, schließlich zahle ich als "Arbeiter" Steuern und in die Rentenkasse ein, das macht jmd. der nicht arbeiten geht nicht....also steht dem arbeitenden Volk auch mehr Geld zu


Und? Dafür macht er es nachher, ist doch egal wann er es einzahlt.
Die Aussage würde ich nicht für Alle unterschreiben
06.07.2012 22:03
Zitat von Bommelchen2010:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Bommelchen2010:

Also ich finds nur fair, dass nicht alle das selbe bekommen, schließlich zahle ich als "Arbeiter" Steuern und in die Rentenkasse ein, das macht jmd. der nicht arbeiten geht nicht....also steht dem arbeitenden Volk auch mehr Geld zu


Und? Dafür macht er es nachher, ist doch egal wann er es einzahlt.
Die Aussage würde ich nicht für Alle unterschreiben


Ja, aber kann man bei den anderen ja auch nicht unterschreiben so.

Ich kann ja auch das Jahr vor der Geburt arbeiten und davor und danach nicht mehr, dann kommts aufs gleiche raus.
Jessy19
2917 Beiträge
06.07.2012 22:07
Zitat von zartbitter:

hmmm... also ich halte vom betreuungsgeld absolut gar nix. dieses geld könnte viel sinnvoller in KITA-plätze oder ganztagsschule oder schulausstattung (insgesamt bildung) reingesteckt werden... oder in kinderheime, die oft immer noch sehr bedürftig ausgestattet sind etc.
wegen 150€ mehr oder weniger entscheidet doch niemand, ob er zuhause bleibt oder nicht.
wer es sich aus eigenen mitteln leisten kann länger als eltergeld zulässt zuhause zu bleiben, kann es doch gerne tun. wer das nicht kann, der soll bitte wieder arbeiten gehen.
find es richtig, dass das ganze nochmal geprüft wird.



hier fehlt der "Gefällt mir" Button!!! Genau so sehe ich es auch .. Betreuungsgeld sowas von sinnlos!! und ich kann so wie du es schreibst nur Unterschreiben!!
Bommelchen2010
4851 Beiträge
06.07.2012 22:07
Da hat halt jeder seine Meinung. Ich für meinen Teil bin stolz drauf arbeiten zu gehen und mir das EG sozusagen verdient zu haben!!!
06.07.2012 22:10
Zitat von Bommelchen2010:

Da hat halt jeder seine Meinung. Ich für meinen Teil bin stolz drauf arbeiten zu gehen und mir das EG sozusagen verdient zu haben!!!


Ja, hat eh jeder seine Meinung zu.

Ich z.B. bin auch sehr froh das es hier anders und besser geregelt ist für uns (als Familie).
Bommelchen2010
4851 Beiträge
06.07.2012 22:11
Wo wohnst Du??? Schweiz???????????
Bommelchen2010
4851 Beiträge
06.07.2012 22:12
Eigentlich gehts uns aber noch sehr gut. Andere Länder kennen solche finanziellen Zuschüsse in welcher Form auch immer garnicht
06.07.2012 22:13
Zitat von Bommelchen2010:

Wo wohnst Du??? Schweiz???????????


Ne, da ist es ja noch schlimmer als in D, die Regelungen dort find ich ganz furchtbar.*bbrr*

Ich komm aus Ö, Wien.
07.07.2012 11:51
hier in der Schweiz bekommste 14Wochen nach der Geburt noch dein normales Gehalt und dann nix mehr...entweder gehst dann arbeiten und verdienst Geld oder bleibst zu Hause und bekommst kein Geld
07.07.2012 15:02
Ja, genau und ich find diese Regelung einfach schrecklich, sorry, geht meiner Meinung nach ja mal gar nicht.
Umständehalber90
35 Beiträge
07.07.2012 15:09
Zitat von zartbitter:

hmmm... also ich halte vom betreuungsgeld absolut gar nix. dieses geld könnte viel sinnvoller in KITA-plätze oder ganztagsschule oder schulausstattung (insgesamt bildung) reingesteckt werden... oder in kinderheime, die oft immer noch sehr bedürftig ausgestattet sind etc.
wegen 150€ mehr oder weniger entscheidet doch niemand, ob er zuhause bleibt oder nicht.
wer es sich aus eigenen mitteln leisten kann länger als eltergeld zulässt zuhause zu bleiben, kann es doch gerne tun. wer das nicht kann, der soll bitte wieder arbeiten gehen.
find es richtig, dass das ganze nochmal geprüft wird.


ich bin auf elterngeld angewiesen da ich nach der geburt nicht arbeiten könnte...weil eine betreuung für mein kind fehlt. ich werde alleinerziehend sein. und fällt daselterngeld weg sitz ich arg in der klemme
07.07.2012 15:20
Ich bin fertig mit kinder.interessiert mich also nicht mehr.
07.07.2012 15:25
Ich finde das Elterngeld klasse. Für mich kam es leider zu spät. Als ich vor knapp 13 jahren meinen Sohn bekam, da gabs noch 300,- DM Erziehungsgeld. Damals wohnten wir noch in einer Wohnung. Miete und sonstiges war damit, dem Kindergeld und dem Lohn meines Freundes machbar. Das Ersparte dazu und ich konnte 1,8 Jahre zu Hause bleiben. Hätte es damals schon das Elterngeld gegeben.... hätte ich viel länger zu Hause bleiben können. Ich habe vorher wirklich gut verdient und wenn ich davon 32,5 % auf 2 jahre bekommen hätte... wäre es uns richtig gut gegangen. So mußten wir halt Abstriche machen... war aber auch ok.

Als es das Elterngeld dann gab, war ich erst in einer befristeten Stelle und dann kriselte meine Beziehung und inzwischen bin ich einfach zu alt, aber grundsätzlich finde ich das Elterngeld gut. Denn sind wir mal ehrlich.... mit dem Erziehungsgeld... hat jeder einfach so Kinder bekommen.... mehr Kinder haben gerade sozial schwache Familien das Geld geliefert... also haben die geheckt wie die Blöden und alle 2 Jahre gabs nen neues Baby... habe damals eine familie betreut... die bekam mit mir dann ihr 8. Kind... DAS kann es doch auch nicht sein oder???? Und dazu hatte sie Erziehungshilfen ohne Ende in ihrer Familie... 2 der Jungs kamen in die tagesgruppe, sie hatte nen Familienhelfer... usw... soll DAS Deutschlands Zukunft sein????

Die neue Elterngeldregelung hat das ja wenigstens ein bißchen gedämmt, wie ich finde... und das ist gut so.
Es abzuschaffen wäre in meinen Fatal... denn man überlegt es sich 2x ob man dann noch ein Kind bekommen soll.... so gings uns ja damals... als ich wieder arbeiten ging, bauten wir ein Haus... automatisch stieg der Lebensunterhalt und ein zweites Kind, bei dem ich auch hätte bleiben können, wäre mit dem Erziehungsgeld nicht möglich gewesen... also lies ich es und jeder Mensch, der normal arbeiten geht.. handhabt es so... das elterngeld eröffnet da schon mehr Wege... hätte es das damals gegeben... ich hätte gleich noch ein Kind bekommen.

Die "Dummen" hecken allerdings fleißig weiter und ein kind nach dem anderem kam da... gab ja auch immer wieder 300,- DM erziehungsgeld...

das abzuschaffen.. ? der sinn erschliesst sich mir nicht... dann bekommen akademiker und menschen die ganz normal arbeiten gehen... nämlich wieder nur ein kind , max. 2... und das sind doch die kinder, die die zukunft ausmachen... denn kinder aus den sozial schwachen familien... haben meistens keine chance.. leider, aber sie bekommen ja ein anderes leben vorgelebt und meistens treten sie in die fußstapfen ihrer eltern... und das heißt: hauptsache es dampft in der schnauze, das bier steht kalt und arbeiten ist ein fremdwort.. in deutschland muß ja niemand verhungern...

LG Zaubi
07.07.2012 15:36
Ich will`s mal so formulieren:

Wenn ich in diesesm Land durch die Zahlung von nicht gerade wenig Steuern nem Arsch voll Sozialschmarotzern ermögliche ihre Kinder irgendwie satt zu bekommen, dann finde ich, habe ich auch Anspruch auf angemessene Unterstützung, wenn ich mich entscheide ein Kind zu bekommen.

Und das meine Unterstützung dann höher ausfällt als die einer H4-Mutti, die ein Kind nach dem anderen auf die Welt bringt, ist ja wohl mehr als fair.

Ich gehe ja schließlich nach spätestens zwei Jahren wieder arbeiten um sie weiter mitzufinanzieren.
07.07.2012 17:52
Also bei uns bekommt ja jeder das gleiche (außer man wählt das einkommensabhängige) und ich finde das mehr als fair und deswegen gibt es auch nicht mehr Kinder bzw. bekommen die Armen eines nach dem anderen.

Weil die Kinder kosten doch eh mehr als das was man bekommt und wenn es ausläuft braucht man dann ja sowieso ne Arbeit damit es wieder reinkommt das Geld und die Kinder werden teurer und teurer, vor allem wenn man ein paar hat, also finde ich nicht das diese Theorie aufgeht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt