Hat jemand Ahnung von Krankenversicherungen? (GKV,PKV)
14.01.2013 11:28
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von cycilia:
Lies dir das mal durch. Es hängt wie gesagt alles davon ab, was dein Mann dann verdient:
http://www.wissen-private-krankenversicherung.de/k inder-mitversichert-pkv-gkv
Ja genau das ist ja das "Problem", er wird relativ viel verdienen bzw. hat sich schon seit 1 Jahr neben seinem Job selbstständig gemacht und da es so gut läuft, gibt er halt seine Anstellung auf, da er jetzt schon drei Mal sein Gehalt raus hat...
und wenn es dann noch mehr wird, wird es irgendwann ganz schön teuer mit den Prozenten in der GKV.
Gut, erstmal könnte man ja in der GKV bleiben, fragt sich, wie lange man dann bleiben muss und wann man dann wechseln könnte!?
Google mal nach "Beitragsbemessungsgrenze" und "Höchstbeitrag GKV" das ist ja alles gedeckelt!
14.01.2013 11:32
Die GKV nimmt dein und sein Gehalt und teilt das durch zwei. Dann haben sie "dein" einkommen und berechnen danach deinen Beitrag!
14.01.2013 11:33
Zitat von bineybaby:
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von cycilia:
Lies dir das mal durch. Es hängt wie gesagt alles davon ab, was dein Mann dann verdient:
http://www.wissen-private-krankenversicherung.de/k inder-mitversichert-pkv-gkv
Ja genau das ist ja das "Problem", er wird relativ viel verdienen bzw. hat sich schon seit 1 Jahr neben seinem Job selbstständig gemacht und da es so gut läuft, gibt er halt seine Anstellung auf, da er jetzt schon drei Mal sein Gehalt raus hat...
und wenn es dann noch mehr wird, wird es irgendwann ganz schön teuer mit den Prozenten in der GKV.
Gut, erstmal könnte man ja in der GKV bleiben, fragt sich, wie lange man dann bleiben muss und wann man dann wechseln könnte!?
Wechseln von GVK zu PKV kannst du jederzeit. Und wie gesagt, der Beitragssatz ist ja gedeckelt.
Naja nicht wirklich. Ich hab jetzt ein Jahr so ne anwärterschaft gehabt sonst hätten die mich nich genommen. Genauso wenn du grad schwanger bist oä die PKV nimmt nich jeden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
14.01.2013 11:34
Zitat von Jani85:
Die GKV nimmt dein und sein Gehalt und teilt das durch zwei. Dann haben sie "dein" einkommen und berechnen danach deinen Beitrag!
.... aber auch dabei gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze !
14.01.2013 11:36
Zitat von Jani85:
Zitat von bineybaby:
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von cycilia:
Lies dir das mal durch. Es hängt wie gesagt alles davon ab, was dein Mann dann verdient:
http://www.wissen-private-krankenversicherung.de/k inder-mitversichert-pkv-gkv
Ja genau das ist ja das "Problem", er wird relativ viel verdienen bzw. hat sich schon seit 1 Jahr neben seinem Job selbstständig gemacht und da es so gut läuft, gibt er halt seine Anstellung auf, da er jetzt schon drei Mal sein Gehalt raus hat...
und wenn es dann noch mehr wird, wird es irgendwann ganz schön teuer mit den Prozenten in der GKV.
Gut, erstmal könnte man ja in der GKV bleiben, fragt sich, wie lange man dann bleiben muss und wann man dann wechseln könnte!?
Wechseln von GVK zu PKV kannst du jederzeit. Und wie gesagt, der Beitragssatz ist ja gedeckelt.
Naja nicht wirklich. Ich hab jetzt ein Jahr so ne anwärterschaft gehabt sonst hätten die mich nich genommen. Genauso wenn du grad schwanger bist oä die PKV nimmt nich jeden![]()
Schon richtig, aber wenn die PKV den Mann als Versicherten aufnimmt, müssen sie Familienangehörige ohne Gesundheitsprüfung auch versichern.
Ist bei meiner Tochter jetzt auch so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
14.01.2013 11:36
Ich hab jetzt mal geguckt, die Beitragsbemessungsgrenze liegt bei 3937,50 € und höchstens 610,13 € pro Monat, mehr bezahlt man in der GKV nicht an Beitrag, auch nicht, wenn man mehr verdient.
Das wäre ja dann bestimmt doch am günstigsten für uns, da wir dann höchstens 610,13 € im Monat zahlen würden und meine Tochter und ich wären dann beitragsfrei über meinen Mann versichert, liege ich da richtig?
In der PKV würden wir zu dritt doch bestimmt über 610 € im Monat kommen, oder?
Das wäre ja dann bestimmt doch am günstigsten für uns, da wir dann höchstens 610,13 € im Monat zahlen würden und meine Tochter und ich wären dann beitragsfrei über meinen Mann versichert, liege ich da richtig?
In der PKV würden wir zu dritt doch bestimmt über 610 € im Monat kommen, oder?
14.01.2013 11:38
Zitat von LoisLane:
Zitat von Jani85:
Die GKV nimmt dein und sein Gehalt und teilt das durch zwei. Dann haben sie "dein" einkommen und berechnen danach deinen Beitrag!
.... aber auch dabei gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze !
jo aber wenn ihr kerl so viel verdient.. und er muss ja auch in die PKV wenn er soviel verdient und das Kind dann auch und dann muss man halt schauen wer billiger ist. Weil wenn se wieder arbeiten geht kann se eh wieder in die GKV wenn sie unbedingt will.
14.01.2013 11:40
Zitat von Jani85:
Zitat von LoisLane:
Zitat von Jani85:
Die GKV nimmt dein und sein Gehalt und teilt das durch zwei. Dann haben sie "dein" einkommen und berechnen danach deinen Beitrag!
.... aber auch dabei gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze !
jo aber wenn ihr kerl so viel verdient.. und er muss ja auch in die PKV wenn er soviel verdient und das Kind dann auch und dann muss man halt schauen wer billiger ist. Weil wenn se wieder arbeiten geht kann se eh wieder in die GKV wenn sie unbedingt will.
Wieso muss er in die PKV, wenn er viel verdient?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
14.01.2013 11:48
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von Jani85:
Zitat von LoisLane:
Zitat von Jani85:
Die GKV nimmt dein und sein Gehalt und teilt das durch zwei. Dann haben sie "dein" einkommen und berechnen danach deinen Beitrag!
.... aber auch dabei gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze !
jo aber wenn ihr kerl so viel verdient.. und er muss ja auch in die PKV wenn er soviel verdient und das Kind dann auch und dann muss man halt schauen wer billiger ist. Weil wenn se wieder arbeiten geht kann se eh wieder in die GKV wenn sie unbedingt will.
Wieso muss er in die PKV, wenn er viel verdient?Ich dachte man kann freiwillig in der GKV bleiben, egal wieviel er verdient...
Ja? Ok dann ists wohl besser in der gkv zu bleiben. Mein Mann muss sich halt Privatversichern, der ist Beamter
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
14.01.2013 11:52
Zitat von Jani85:
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von Jani85:
Zitat von LoisLane:
...
jo aber wenn ihr kerl so viel verdient.. und er muss ja auch in die PKV wenn er soviel verdient und das Kind dann auch und dann muss man halt schauen wer billiger ist. Weil wenn se wieder arbeiten geht kann se eh wieder in die GKV wenn sie unbedingt will.
Wieso muss er in die PKV, wenn er viel verdient?Ich dachte man kann freiwillig in der GKV bleiben, egal wieviel er verdient...
Ja? Ok dann ists wohl besser in der gkv zu bleiben. Mein Mann muss sich halt Privatversichern, der ist Beamter![]()
Ach so, gut, bei Beamten kann das noch anders sein
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
14.01.2013 11:56
War für eine Private Krankenversicherung tätig und kenn mich aus. Wenn du willst schreib mir einfach.
Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2013: 47.250 EUR
d.h. ab diesem Betrag ist es Angestellten möglich sich Privat zuversichern.
Im Übrigen ist es auch möglich von der Privaten wieder in die Gesetzliche zu wechseln und Private Versicherer nehmen auch nicht jeden auf. Kommt z.B. auch auf den Gesundheitszustand an .
Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2013: 47.250 EUR
d.h. ab diesem Betrag ist es Angestellten möglich sich Privat zuversichern.
Im Übrigen ist es auch möglich von der Privaten wieder in die Gesetzliche zu wechseln und Private Versicherer nehmen auch nicht jeden auf. Kommt z.B. auch auf den Gesundheitszustand an .
14.01.2013 12:29
Zitat von Grisu87:
War für eine Private Krankenversicherung tätig und kenn mich aus. Wenn du willst schreib mir einfach.
Beitragsbemessungsgrenze Krankenversicherung 2013: 47.250 EUR
d.h. ab diesem Betrag ist es Angestellten möglich sich Privat zuversichern.
Im Übrigen ist es auch möglich von der Privaten wieder in die Gesetzliche zu wechseln und Private Versicherer nehmen auch nicht jeden auf. Kommt z.B. auch auf den Gesundheitszustand an .
Ja - und die Grenze ist ja gleichzeitig auch wichtig zur Berechnung des Höchstbeitrags in der GKV. (Selbständig und freiwillig versichert)
Wenn der Satz der GKV um 14% rum ist - zahlt man dann ca. 660 Beitrag in die GKV.
14.01.2013 12:31
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von Jani85:
Zitat von Ulrike1987:
Zitat von Jani85:
...
Wieso muss er in die PKV, wenn er viel verdient?Ich dachte man kann freiwillig in der GKV bleiben, egal wieviel er verdient...
Ja? Ok dann ists wohl besser in der gkv zu bleiben. Mein Mann muss sich halt Privatversichern, der ist Beamter![]()
Ach so, gut, bei Beamten kann das noch anders sein![]()
Bei Beamten ist es komplett anders!
Die sind ja nicht voll privat versichert sondern nur anteilig - je nach Alter, Familienstand usw. ..... den anderen Teil übernimmt dann die Beihilfe - die zahlen wiederum meist nur das, was auch die GKV übernehmen würde ....
14.01.2013 13:51
Zitat von Ulrike1987:
Ich hab jetzt mal geguckt, die Beitragsbemessungsgrenze liegt bei 3937,50 € und höchstens 610,13 € pro Monat, mehr bezahlt man in der GKV nicht an Beitrag, auch nicht, wenn man mehr verdient.
Das wäre ja dann bestimmt doch am günstigsten für uns, da wir dann höchstens 610,13 € im Monat zahlen würden und meine Tochter und ich wären dann beitragsfrei über meinen Mann versichert, liege ich da richtig?
In der PKV würden wir zu dritt doch bestimmt über 610 € im Monat kommen, oder?
Möglicherweise am Anfang nicht, aber in einigen Jahren seid ihr auf jeden Fall drüber. Und wenn du es so siehst, sind 600 Euro im Monat für 3 Personen eigentlich recht günstig, vor allem wenn aus den 3 Personen irgendwann mal noch mehr werden sollten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
04.02.2015 10:09
Teuer wird es bei der GKV nur dann, wenn man sich freiwillig als Selbstständiger versichern lässt. Weiterhin sollte aber auch beachtet werden, dass laut http://www.privatekrankenkassen-heute.de/#Berufsgr uppen die PKV Anbieter über die Jahre auch die Beiträge deutlich anpassen werden. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Berufsgruppe gelegt. Sicherlich spielt dann das Gehalt zur Berechnung der Prämie keine Rolle, doch sind diese Beiträge selten stabil auf das Jahr gerechnet.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt