Hartz IV mit Partner zusammen ziehen?
16.04.2009 15:58
Was haltet ihr davon, wie handhabt ihr es ?
mich würde mal interessieren ob ihr mit euren partnern zusammen lebt oder lebt ihr obwohl kinder vorhanden sind getrennt wegen Hartz IV ?
mich würde mal interessieren ob ihr mit euren partnern zusammen lebt oder lebt ihr obwohl kinder vorhanden sind getrennt wegen Hartz IV ?
16.04.2009 16:00
ne freundin wohnt mir ihren partner und kind zusammen und er verdient zuviel und deswegen bekommt sie nicht mal alg2 und muss sich auch selbst versichern.
16.04.2009 16:01
Also ich wohne in Österreich und bekomme Sozialhilfe.
Also ich ziehe nicht mit meinem Freund zusammen, weil ich nicht von ihm abhängig sein möchte. Da bin ich doch lieber von Vater staat abhängig.
Aber bin auf Jobsuche und hoffe mal das ich bald was finde und dann können wir zusammen ziehen
Also ich ziehe nicht mit meinem Freund zusammen, weil ich nicht von ihm abhängig sein möchte. Da bin ich doch lieber von Vater staat abhängig.
Aber bin auf Jobsuche und hoffe mal das ich bald was finde und dann können wir zusammen ziehen
16.04.2009 16:02
Ich stelle mir das total schwierig vor wenn der mann zu viel verdient wird doch auch nicht auf die abzüge geachtet.
16.04.2009 16:09
Also eine freundin wohnt mit ihrem freund zusammen und hat es nicht gemeldet, so bin ich auf dieses thema gestoßen und mich würde das mal interessieren wie das so in der allgemeinheit aussieht. eigentlich muss man so etwas ja melden.
16.04.2009 16:10
Bei uns war das so:
Ich bin Mitte 2007 hierher gezogen und habe mich selbständig gemacht. Und bekam ergänzend Hartz 4.
Mein Schatz zog im April 2008 auch hierher. Allerdings wurde er nicht bei mir angerechnet. Ich habe einen Sohn aus einer früheren Partnerschaft, der bei mir lebt. Er zahlt auch Unterhalt an ein nicht eheliches Kind. von einer eheähnlichen Gemeinschaft darf das Amt nur ausgehen wenn beide bereit sind finanziell für einander einzustehen, dies ist meist erst nach 12 Monaten der Fall.
Als ich im Dezember von meiner SS erfuhr sah das natürlich anders aus. Das Amt kann meinen Freund verpflichten für mich finanziell einzustehen, also bekam ich "nur noch" 260 €. Die 250,- € unterhalt die er zahlen muss, werden vom Einkommen abgezogen.
Wenn wir verheiratet sind, muss mein schatz etwa 50,- € weniger Unterhalt zahlen muss und er wird ca. 200 € mehr Netto verdienen, so dass wir aus dem Hartz 4 Bezug kommen und Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen können, so sind wir finanziell wesentlich besser gestellt.
Ich bin Mitte 2007 hierher gezogen und habe mich selbständig gemacht. Und bekam ergänzend Hartz 4.
Mein Schatz zog im April 2008 auch hierher. Allerdings wurde er nicht bei mir angerechnet. Ich habe einen Sohn aus einer früheren Partnerschaft, der bei mir lebt. Er zahlt auch Unterhalt an ein nicht eheliches Kind. von einer eheähnlichen Gemeinschaft darf das Amt nur ausgehen wenn beide bereit sind finanziell für einander einzustehen, dies ist meist erst nach 12 Monaten der Fall.
Als ich im Dezember von meiner SS erfuhr sah das natürlich anders aus. Das Amt kann meinen Freund verpflichten für mich finanziell einzustehen, also bekam ich "nur noch" 260 €. Die 250,- € unterhalt die er zahlen muss, werden vom Einkommen abgezogen.
Wenn wir verheiratet sind, muss mein schatz etwa 50,- € weniger Unterhalt zahlen muss und er wird ca. 200 € mehr Netto verdienen, so dass wir aus dem Hartz 4 Bezug kommen und Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen können, so sind wir finanziell wesentlich besser gestellt.
16.04.2009 16:11
Zitat von DreamB:
Also eine freundin wohnt mit ihrem freund zusammen und hat es nicht gemeldet, so bin ich auf dieses thema gestoßen und mich würde das mal interessieren wie das so in der allgemeinheit aussieht. eigentlich muss man so etwas ja melden.
Ja eigentlich schon.
Meine Freundin hat es der Wohnbeihilfe nicht gemolden und denen noch verschwiegen das sie arbeitet.
Das Ende von der Geschichte sie haben ihr das Geld für ein halbes Jahr gesperrt
16.04.2009 16:14
ist das in österreich anders weil mein ex nihctehelich muss sogar unterhalt na mich zahlen. also nicht nur an mein kind auch für denn betreuungsunterhalt muss er an mir zahlen voll bescheuert

16.04.2009 16:21
Soweit mir bekannt ist siehts so aus:
Wenn er verdient und sie vom alg2 lebt wird ab dem moment ihr alles gestrichen wenn sie zusammen ziehn, wenn er genug verdient. Dabei wird nicht berücksichtigt das er dann zusätzlich ihre krankenversicherung mit zahlen muß (die bis dahin noch vom amt gezahlt wurde).
Ist also immer so ne sache ob man dann zusammen ziehn möchte.. Sobald man zusammen zieht gilt es als "eheänliches verhältniss" aber für die krankenkasse zb is man immernoch nicht als familie angesehn und man muß jeden einzeln versichern.
Wenn er verdient und sie vom alg2 lebt wird ab dem moment ihr alles gestrichen wenn sie zusammen ziehn, wenn er genug verdient. Dabei wird nicht berücksichtigt das er dann zusätzlich ihre krankenversicherung mit zahlen muß (die bis dahin noch vom amt gezahlt wurde).
Ist also immer so ne sache ob man dann zusammen ziehn möchte.. Sobald man zusammen zieht gilt es als "eheänliches verhältniss" aber für die krankenkasse zb is man immernoch nicht als familie angesehn und man muß jeden einzeln versichern.
16.04.2009 16:24
Zitat von Sunshine25:
Soweit mir bekannt ist siehts so aus:
Wenn er verdient und sie vom alg2 lebt wird ab dem moment ihr alles gestrichen wenn sie zusammen ziehn, wenn er genug verdient. Dabei wird nicht berücksichtigt das er dann zusätzlich ihre krankenversicherung mit zahlen muß (die bis dahin noch vom amt gezahlt wurde).
Ist also immer so ne sache ob man dann zusammen ziehn möchte.. Sobald man zusammen zieht gilt es als "eheänliches verhältniss" aber für die krankenkasse zb is man immernoch nicht als familie angesehn und man muß jeden einzeln versichern.
Ich verstehe dann nicht wie das manche paare schaffen wo der mann vielleicht 1200,- verdient

meistens sind noch restschulden zu bezahlen wenn die dann auch noch weg sind bleibt ja nix mehr zum leben wenn er dann die miete noch bezahlt.
16.04.2009 16:26
Zitat von vaida:Also bei uns muss er nur für das Kind aufkommen. Aber ich kann jetzt schon zum JA gehen und sagen er soll davon die hälfte zahlen. Aber wofür das alles gilt weiß ich nicht.
ist das in österreich anders weil mein ex nihctehelich muss sogar unterhalt na mich zahlen. also nicht nur an mein kind auch für denn betreuungsunterhalt muss er an mir zahlen voll bescheuert![]()
16.04.2009 16:29
Zitat von line-bine:
Zitat von vaida:Also bei uns muss er nur für das Kind aufkommen. Aber ich kann jetzt schon zum JA gehen und sagen er soll davon die hälfte zahlen. Aber wofür das alles gilt weiß ich nicht.
ist das in österreich anders weil mein ex nihctehelich muss sogar unterhalt na mich zahlen. also nicht nur an mein kind auch für denn betreuungsunterhalt muss er an mir zahlen voll bescheuert![]()
wievisl verdient deiner denn weil das neue gesetz seit 2008 muss der ex auch nichtehelich oder wenns nur onenight stand war zahlen alles was über 1000 euro von seinen gehalt ist

16.04.2009 16:35
Zitat von vaida:
Zitat von line-bine:
Zitat von vaida:Also bei uns muss er nur für das Kind aufkommen. Aber ich kann jetzt schon zum JA gehen und sagen er soll davon die hälfte zahlen. Aber wofür das alles gilt weiß ich nicht.
ist das in österreich anders weil mein ex nihctehelich muss sogar unterhalt na mich zahlen. also nicht nur an mein kind auch für denn betreuungsunterhalt muss er an mir zahlen voll bescheuert![]()
wievisl verdient deiner denn weil das neue gesetz seit 2008 muss der ex auch nichtehelich oder wenns nur onenight stand war zahlen alles was über 1000 euro von seinen gehalt ist![]()
Also er verdient über 1000 Euro (wieviel genau weiß ich nicht) aber wir wohnen ja in Ö also ist er nicht davon betroffen, außerdem ist unsere Tochter ja schon 3,5 Jahre.
Also wie jetzt wenn einer 1800 Euro verdient und mit der Frau nicht mehr zusammen ist, muss er die 800 Euro der Frau geben??
16.04.2009 16:45
Also mein jetziger Mann is im Sommer 2007 zu mir gezogen.
Ich habe es dem Amt gemeldet und da er arbeistlos war wurde
unser Geld zusammengerechnet.Sie wollten dann zwar nen Bescheid vom alten Wohnort haben,genau wie die Kündigung vom Arbeitgeber
da er bis mai 2007 bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet hat,und kurz vor probezeitende gekündigt wurde.
Ich habe es dem Amt gemeldet und da er arbeistlos war wurde
unser Geld zusammengerechnet.Sie wollten dann zwar nen Bescheid vom alten Wohnort haben,genau wie die Kündigung vom Arbeitgeber
da er bis mai 2007 bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet hat,und kurz vor probezeitende gekündigt wurde.
16.04.2009 17:12
Zitat von Sunshine25:
Soweit mir bekannt ist siehts so aus:
Wenn er verdient und sie vom alg2 lebt wird ab dem moment ihr alles gestrichen wenn sie zusammen ziehn, wenn er genug verdient. Dabei wird nicht berücksichtigt das er dann zusätzlich ihre krankenversicherung mit zahlen muß (die bis dahin noch vom amt gezahlt wurde).
Ist also immer so ne sache ob man dann zusammen ziehn möchte.. Sobald man zusammen zieht gilt es als "eheänliches verhältniss" aber für die krankenkasse zb is man immernoch nicht als familie angesehn und man muß jeden einzeln versichern.
Das ist definitiv falsch!!! Bei mir wurde erst nach 12 Monaten eheähnliches Verhältnis angerechnet, bzw. ab der 12. SSW
Das Amt darf von einem Paar, dass zusammen zieht nicht sofort verlangen, dass es eheähnlich ist!!! Erst nach 12 Monaten darf es von eben dieser ausgehen.
Zusatzbelastungen wie KV oder Unterhalt an andere Unterhaltspflichtige personen werden vom Einkommen abgezogen.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt