Geld zurück - Kreditbearbeitungsgebühren
28.07.2014 23:12
Die wurden vom Oberlandesgericht verdonnert das sämtliche Gebühren wie zb. Bearbeitungsgebühr, Abschlussgebühr usw. Für rechtswiedrig erklärt worden und zurückbezahlt werden müssen. Nur Zinsen sind erlaubt!! Das gilt übrigens für alle Banken! Deutschlandweit
Hier ein Auszug:
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite - Das müssen Sie wissen!
Am 13. Mai 2014 gab es eine kleine Sensation am Bundesgerichtshof. Hier wurde nämlich entschieden, dass zusätzliche Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ungültig sind und dementsprechend zurückgefordert werden dürfen. Konkret ging es in dem Fall um einen Kredit mit einer Bearbeitungsgebühr von 1 % der Kreditsumme. Die so entstandenen zusätzlichen Kosten von 1.200 Euro erklärte das Gericht nun für ungültig. Erfahren Sie hier mehr.
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite - Das müssen Sie wissen!
Zusätzlich erklärte das Bundesgerichtshof sämtliche Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite für ungültig und eröffnete so die Möglichkeit, bisher geleistete Gebühren zurückfordern zu können. Vorerst gilt dies nur für Kredite, die bis nach dem 1. 1. 2011 gezahlt wurden, doch Verbraucherschutzorganisationen rechnen bereits mit weiteren erfolgreichen Verhandlungen.
Es sind große Summen im Spiel
Für die Banken bedeuten die gestrichenen Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite erst mal eine große Belastung. Denn nicht nur private, sondern auch gewerbliche und selbständige Kunden können nun ungültig erhobene Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite zurückfordern. Die Summe spielt hierbei keine Rolle, entscheidend ist nur, dass die Gebühr seitens der Bank zur Deckung der Verwaltungskosten im Vertrag festgelegt wurde.
Denn hier folgte der Bundesgerichtshof der Argumentation des Kreditnehmers, der es als erwiesen ansah, dass die Bank hier Geld für eine Dienstleistung verlangt, die üblicherweise zu ihren Geschäften gehört und die sie ohnehin zu erbringen hat, um den Kreditvertrag zu erfüllen.
Mit dieser Begründung werden auf einen Schlag sämtliche Bearbeitungsgebühren in künftigen Verträgen ungültig und wer seinen Kreditvertrag nach dem 1.1.2011 abgeschlossen hat, sollte unbedingt seine Bank kontaktieren und eine Forderung zur Rückzahlung unrechtmäßig geleisteter Gebühren stellen.
Schau mal auf experto.de und gib Verbraucherkredite Bearbeitungsgebühr ein da kommt so viel im Netz. Auch wie dich verhalten sollst usw!
Hier ein Auszug:
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite - Das müssen Sie wissen!
Am 13. Mai 2014 gab es eine kleine Sensation am Bundesgerichtshof. Hier wurde nämlich entschieden, dass zusätzliche Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ungültig sind und dementsprechend zurückgefordert werden dürfen. Konkret ging es in dem Fall um einen Kredit mit einer Bearbeitungsgebühr von 1 % der Kreditsumme. Die so entstandenen zusätzlichen Kosten von 1.200 Euro erklärte das Gericht nun für ungültig. Erfahren Sie hier mehr.
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite - Das müssen Sie wissen!
Zusätzlich erklärte das Bundesgerichtshof sämtliche Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite für ungültig und eröffnete so die Möglichkeit, bisher geleistete Gebühren zurückfordern zu können. Vorerst gilt dies nur für Kredite, die bis nach dem 1. 1. 2011 gezahlt wurden, doch Verbraucherschutzorganisationen rechnen bereits mit weiteren erfolgreichen Verhandlungen.
Es sind große Summen im Spiel
Für die Banken bedeuten die gestrichenen Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite erst mal eine große Belastung. Denn nicht nur private, sondern auch gewerbliche und selbständige Kunden können nun ungültig erhobene Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite zurückfordern. Die Summe spielt hierbei keine Rolle, entscheidend ist nur, dass die Gebühr seitens der Bank zur Deckung der Verwaltungskosten im Vertrag festgelegt wurde.
Denn hier folgte der Bundesgerichtshof der Argumentation des Kreditnehmers, der es als erwiesen ansah, dass die Bank hier Geld für eine Dienstleistung verlangt, die üblicherweise zu ihren Geschäften gehört und die sie ohnehin zu erbringen hat, um den Kreditvertrag zu erfüllen.
Mit dieser Begründung werden auf einen Schlag sämtliche Bearbeitungsgebühren in künftigen Verträgen ungültig und wer seinen Kreditvertrag nach dem 1.1.2011 abgeschlossen hat, sollte unbedingt seine Bank kontaktieren und eine Forderung zur Rückzahlung unrechtmäßig geleisteter Gebühren stellen.
Schau mal auf experto.de und gib Verbraucherkredite Bearbeitungsgebühr ein da kommt so viel im Netz. Auch wie dich verhalten sollst usw!
30.07.2014 15:02
Zählen dazu auch die Gebühren, die man zahlen muss, wenn man den Kredit vorzeitig ablöst?
30.07.2014 15:05
Zählen dazu auch die Gebühren, die man zahlen muss, wenn man den Kredit vorzeitig ablöst?
12.12.2014 10:40
Laut: BGH, Az. XI ZR 348/13 und Az. XI ZR 17/14
Muss man vor dem 31. Dezember 2014 aktiv werden, um sein geld zurück zu bekommen- ich hab meinen Fall bei Bankright am Montag eingereicht und mein Geld kam heute an. Ich hab bei ihnen nachgefragt und die nehmen Fälle bis zum 14. Dezember an ,die realistisch "durchgehen". Mich interessiert wie lange es im Schnitt bei euch gedauert hat? Hat jemand mit einem Musterbrief oder Rechtsanwalt Erfolg gehabt?
Muss man vor dem 31. Dezember 2014 aktiv werden, um sein geld zurück zu bekommen- ich hab meinen Fall bei Bankright am Montag eingereicht und mein Geld kam heute an. Ich hab bei ihnen nachgefragt und die nehmen Fälle bis zum 14. Dezember an ,die realistisch "durchgehen". Mich interessiert wie lange es im Schnitt bei euch gedauert hat? Hat jemand mit einem Musterbrief oder Rechtsanwalt Erfolg gehabt?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt