Führerschein bezahlt bekommen?
30.08.2020 12:39
Sorry da hab ich kein Verständnis für... Das Amt wird sehr wahrscheinlich nix zahlen und das ist auch gut so, die Argumente wurden ja schon zu genüge genannt...
Und zum Thema, dass die Öffis nicht gehen....das zieht nicht.... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man von überall, überall hin kommt.... und wenn man am Ende eine Stunde oder 1,5 früher da sein muss um pünktlich da zu sein, dann ist das so.... wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Roller oder oder oder zur Bahn kommt, weil der Bus um die Zeit nicht fährt, dann ist das so (In meinem Fall waren es 9 km ohne Busanbindung bis zur Bahn)
Man muss nur Bock auf Arbeit haben.
Es geht alles !
Letztes Jahr hab ich dann doch den Führerschein gemacht..(Problem war eher die Angst vorm Autofahren). Geld war jetzt nicht direkt da.. Aber man bekommt ja Teilrechnungen und je nachdem wie schnell oder langsam man ist, desto schneller oder langsamer muss man die Summe abzahlen.
Man muss es ja nicht wie ich in 5 Wochen machen
sondern kann sich echt Zeit lassen.
Du bist jetzt am Anfang der Schwangerschaft, du bist wahrscheinlich eh nicht vermittelbar und hast noch Zeit...
Melde dich an ! Lass dir 4/5/6 Monate Zeit, mache in der Zeit nen Nebenjob und der Führerschein hat sich quasi selbst Finanziert!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Alleine ! Ohne Hilfe anderer, nur du allein bist für dein Glück verantwortlich, kein anderer!
Und zum Thema, dass die Öffis nicht gehen....das zieht nicht.... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man von überall, überall hin kommt.... und wenn man am Ende eine Stunde oder 1,5 früher da sein muss um pünktlich da zu sein, dann ist das so.... wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Roller oder oder oder zur Bahn kommt, weil der Bus um die Zeit nicht fährt, dann ist das so (In meinem Fall waren es 9 km ohne Busanbindung bis zur Bahn)
Man muss nur Bock auf Arbeit haben.
Es geht alles !
Letztes Jahr hab ich dann doch den Führerschein gemacht..(Problem war eher die Angst vorm Autofahren). Geld war jetzt nicht direkt da.. Aber man bekommt ja Teilrechnungen und je nachdem wie schnell oder langsam man ist, desto schneller oder langsamer muss man die Summe abzahlen.
Man muss es ja nicht wie ich in 5 Wochen machen

Du bist jetzt am Anfang der Schwangerschaft, du bist wahrscheinlich eh nicht vermittelbar und hast noch Zeit...
Melde dich an ! Lass dir 4/5/6 Monate Zeit, mache in der Zeit nen Nebenjob und der Führerschein hat sich quasi selbst Finanziert!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Alleine ! Ohne Hilfe anderer, nur du allein bist für dein Glück verantwortlich, kein anderer!
30.08.2020 12:39
Zitat von Mimiminime:
Zitat von Marf:
Zitat von Mimiminime:
Zitat von Marf:
Soweit ich wieß kann man ,hat man einen Job in Aussicht der den Schein benötigt,über die Arge einen Antrag stellen auf Kostenübernahme.
Aber du bist schwanger und somit nur schwer vermittelbar.Danach sicherlich Zuhause bzw. wirst kaum in einem Vollzeitjob arbeiten ....da sehe ich schwarz das es bezahlt wird.
Ansonsten aber....sparen,eventuell mit der Fahrschule Ratenzahlung vereinbaren....
ARGE- Arbeitsgemeinschaft heisst es schon seit 10 Jahren nicht mehr![]()
![]()
Könnte man wenn man auch Leistungen aufstockend beantragt ( was aber wegen dem Einkommen vermutlich nicht zusteht) aber wenn man schwanger ist ist man nicht vermittelbar und somit auch nicht förderfähig.
Aber liebe TS, du könntest ja Mal versuchen wenn das Kind da ist Kinderzuschlag und Wohngeld zu beantragen.![]()
Mei,ich musste wegen 4 Wochen mal zu diesem Amt....wirf mir nicht vor das ich durchgehend arbeiten gehe und mich da nicht gut auskenne.![]()
Na es gibt da auch nette Menschen![]()
![]()
Aber ja, natürlich ist es nicht angenehm, dort vorstellig zu werden.
Das war auch nur Spass,den Satz " Arge" hört man noch super oft, auch von Leuten die es eigentlich wissen müssten ( damit meine ich nicht dich)
Ich weiß das es dort nette Mitarbeiter gibt.Selbst beim Finanzamt arbeiten Menschen mit Herz.
Ich persönlich mag keine Ämter.Ich bin froh nicht dorthin zu müssen.
...ich denk das Arge einfach benutzt wird ,weils kurz ist.Arbeitsamt usw. ist recht lang zu schreiben.
30.08.2020 12:43
Ich glaube auch, dass deine Chancen schlecht stehen. Als ich meine Ausbildung machte mit Kind, wurde es bei mir allein aus zeitlichen Gründen sinnvoll, dass ich einen Führerschein mache. Ein Darlehen gab es von der Arbeitsagentur nicht und privat hatte ich auch keinen, den ich hätte fragen können. Kreditwürdig war ich auch nicht, somit blieb die einzige Lösung ein Dispot. Das ist natürlich unheimlich teuer, aber ich sah damals keine andere Lösung. Meine damalige Bank kürzte das Dispot jeden Monat um 25 Euro (oder 50? Ist schon irre lang her
) und 1/2 Jahr nach dem bestandenen Führerschein war alles bezahlt.
Das ist zwar eine grenzwertige Lösung, aber wenn man pflichtbewusst ist und auch wirklich das Geld übrig hat (oder auch mehr), dann funktioniert das.

Das ist zwar eine grenzwertige Lösung, aber wenn man pflichtbewusst ist und auch wirklich das Geld übrig hat (oder auch mehr), dann funktioniert das.
30.08.2020 12:44
Zitat von Bodennebel:
Sorry da hab ich kein Verständnis für... Das Amt wird sehr wahrscheinlich nix zahlen und das ist auch gut so, die Argumente wurden ja schon zu genüge genannt...
Und zum Thema, dass die Öffis nicht gehen....das zieht nicht.... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man von überall, überall hin kommt.... und wenn man am Ende eine Stunde oder 1,5 früher da sein muss um pünktlich da zu sein, dann ist das so.... wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Roller oder oder oder zur Bahn kommt, weil der Bus um die Zeit nicht fährt, dann ist das so (In meinem Fall waren es 9 km ohne Busanbindung bis zur Bahn)
Man muss nur Bock auf Arbeit haben.
Es geht alles !
Letztes Jahr hab ich dann doch den Führerschein gemacht..(Problem war eher die Angst vorm Autofahren). Geld war jetzt nicht direkt da.. Aber man bekommt ja Teilrechnungen und je nachdem wie schnell oder langsam man ist, desto schneller oder langsamer muss man die Summe abzahlen.
Man muss es ja nicht wie ich in 5 Wochen machensondern kann sich echt Zeit lassen.
Du bist jetzt am Anfang der Schwangerschaft, du bist wahrscheinlich eh nicht vermittelbar und hast noch Zeit...
Melde dich an ! Lass dir 4/5/6 Monate Zeit, mache in der Zeit nen Nebenjob und der Führerschein hat sich quasi selbst Finanziert!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Alleine ! Ohne Hilfe anderer, nur du allein bist für dein Glück verantwortlich, kein anderer!
Meist ist nicht unbedingt das Hinkommen ein Problem sondern das Zurück.
Bei uns ist ab 20 Uhr Schicht im Schacht mit Bus,selbst unter der Woche.Jeder der z.B. im Verkauf arbeitet würde hier nicht mehr heimkommen.Obwohl wir trotzdem sehr zentral leben kommt ab da kein Bus mehr zu uns hoch.Ohne Auto geht hier nichts.Bei Arbeitszeiten ausserhalb der Norm schon 2x nicht.
30.08.2020 12:52
Zitat von Marf:
Zitat von Bodennebel:
Sorry da hab ich kein Verständnis für... Das Amt wird sehr wahrscheinlich nix zahlen und das ist auch gut so, die Argumente wurden ja schon zu genüge genannt...
Und zum Thema, dass die Öffis nicht gehen....das zieht nicht.... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man von überall, überall hin kommt.... und wenn man am Ende eine Stunde oder 1,5 früher da sein muss um pünktlich da zu sein, dann ist das so.... wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Roller oder oder oder zur Bahn kommt, weil der Bus um die Zeit nicht fährt, dann ist das so (In meinem Fall waren es 9 km ohne Busanbindung bis zur Bahn)
Man muss nur Bock auf Arbeit haben.
Es geht alles !
Letztes Jahr hab ich dann doch den Führerschein gemacht..(Problem war eher die Angst vorm Autofahren). Geld war jetzt nicht direkt da.. Aber man bekommt ja Teilrechnungen und je nachdem wie schnell oder langsam man ist, desto schneller oder langsamer muss man die Summe abzahlen.
Man muss es ja nicht wie ich in 5 Wochen machensondern kann sich echt Zeit lassen.
Du bist jetzt am Anfang der Schwangerschaft, du bist wahrscheinlich eh nicht vermittelbar und hast noch Zeit...
Melde dich an ! Lass dir 4/5/6 Monate Zeit, mache in der Zeit nen Nebenjob und der Führerschein hat sich quasi selbst Finanziert!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Alleine ! Ohne Hilfe anderer, nur du allein bist für dein Glück verantwortlich, kein anderer!
Meist ist nicht unbedingt das Hinkommen ein Problem sondern das Zurück.
Bei uns ist ab 20 Uhr Schicht im Schacht mit Bus,selbst unter der Woche.Jeder der z.B. im Verkauf arbeitet würde hier nicht mehr heimkommen.Obwohl wir trotzdem sehr zentral leben kommt ab da kein Bus mehr zu uns hoch.Ohne Auto geht hier nichts.Bei Arbeitszeiten ausserhalb der Norm schon 2x nicht.
Ja ich weiß schon, dass das deutlich schwieriger ist, aber nicht unmöglich.
Im 3-Schicht System mit Wochenenddiensten und pipapo gearbeitet, ohne Busverbindung am WE und 5 Busfahrten am Tag...
Da fährt natürlich nichts mehr, wenn man um 23 oder 24 Uhr am Bahnhof ankommt und irgendwie noch vom Bahnhof 3 Dörfer weiter Nachhause kommen muss. Oder wenn die Schicht um 6 beginnt und man um 4:30 den Zug nehmen muss und der erste Bus um 6:00 fährt...
Ja war dunkel, ja war kalt, ja war anders geplant, aber ich hatte schiss vorm Autofahren, also musste ich durch


Die Nachbarn meinten auch, dass ich bescheuert sei, überhaupt noch Arbeiten zu gehen, aber die Blöße gibt man sich doch nicht !
30.08.2020 14:08
Zitat von Marf:
Zitat von Bodennebel:
Sorry da hab ich kein Verständnis für... Das Amt wird sehr wahrscheinlich nix zahlen und das ist auch gut so, die Argumente wurden ja schon zu genüge genannt...
Und zum Thema, dass die Öffis nicht gehen....das zieht nicht.... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man von überall, überall hin kommt.... und wenn man am Ende eine Stunde oder 1,5 früher da sein muss um pünktlich da zu sein, dann ist das so.... wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß oder mit dem Roller oder oder oder zur Bahn kommt, weil der Bus um die Zeit nicht fährt, dann ist das so (In meinem Fall waren es 9 km ohne Busanbindung bis zur Bahn)
Man muss nur Bock auf Arbeit haben.
Es geht alles !
Letztes Jahr hab ich dann doch den Führerschein gemacht..(Problem war eher die Angst vorm Autofahren). Geld war jetzt nicht direkt da.. Aber man bekommt ja Teilrechnungen und je nachdem wie schnell oder langsam man ist, desto schneller oder langsamer muss man die Summe abzahlen.
Man muss es ja nicht wie ich in 5 Wochen machensondern kann sich echt Zeit lassen.
Du bist jetzt am Anfang der Schwangerschaft, du bist wahrscheinlich eh nicht vermittelbar und hast noch Zeit...
Melde dich an ! Lass dir 4/5/6 Monate Zeit, mache in der Zeit nen Nebenjob und der Führerschein hat sich quasi selbst Finanziert!
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!!!
Alleine ! Ohne Hilfe anderer, nur du allein bist für dein Glück verantwortlich, kein anderer!
Meist ist nicht unbedingt das Hinkommen ein Problem sondern das Zurück.
Bei uns ist ab 20 Uhr Schicht im Schacht mit Bus,selbst unter der Woche.Jeder der z.B. im Verkauf arbeitet würde hier nicht mehr heimkommen.Obwohl wir trotzdem sehr zentral leben kommt ab da kein Bus mehr zu uns hoch.Ohne Auto geht hier nichts.Bei Arbeitszeiten ausserhalb der Norm schon 2x nicht.
Nur weil kein Bus fährt, kommt man doch trotzdem irgendwie hin. Das Problem hatte ich im Studium auch, wenn die Vorlesungen zu spät lagen, kam ich zehn Minuten nach dem letzten Bus am Bahnhof an. Bin an den Tagen mit dem Fahrrad gefahren.

30.08.2020 14:16
Zitat von Bimbam:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Warum überlegt man sich das nicht vorher? Dafür fehlt mir wirklich das Verständnis! Wenn Du einen Führerschein möchtest, dann spare oder vereinbare mit der Fahrschule Ratenzahlung, so einfach ist das!
Vor was? Vor dem verschuldeten Mann? Vielleicht war die Schwangerschaft gar nicht beabsichtigt![]()
Den Tipp mit der Ratenzahlung finde ich aber gut, wenn das nicht geht, kleiner Kredit oder privat leihen. Ich glaube auch nicht, dass Du den von staatlicher Seite bezahlt bekommst.
„Vor was?” Wo soll ich anfangen? Die ganze Situation! ist hausgemacht und jetzt kommt die Frage „wer schenkt mir den Führerschein, den ich die letzten Jahre nicht gemacht habe”

30.08.2020 15:22
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Bimbam:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Warum überlegt man sich das nicht vorher? Dafür fehlt mir wirklich das Verständnis! Wenn Du einen Führerschein möchtest, dann spare oder vereinbare mit der Fahrschule Ratenzahlung, so einfach ist das!
Vor was? Vor dem verschuldeten Mann? Vielleicht war die Schwangerschaft gar nicht beabsichtigt![]()
Den Tipp mit der Ratenzahlung finde ich aber gut, wenn das nicht geht, kleiner Kredit oder privat leihen. Ich glaube auch nicht, dass Du den von staatlicher Seite bezahlt bekommst.
„Vor was?” Wo soll ich anfangen? Die ganze Situation! ist hausgemacht und jetzt kommt die Frage „wer schenkt mir den Führerschein, den ich die letzten Jahre nicht gemacht habe”Sozialleistungen bilden ein Netz für Notfälle und fangen nicht selten auch persönliche Fehlplanungen auf, aber irgendwann ist auch hier die Grenze erreicht. Natürlich ist man auf dem Land mit zwei Kindern ohne Führerschein sehr eingeschränkt, aber Komfort/Luxus muss man sich erarbeiten!
So ist es!

30.08.2020 15:51
Zitat von Mimiminime:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Bimbam:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Warum überlegt man sich das nicht vorher? Dafür fehlt mir wirklich das Verständnis! Wenn Du einen Führerschein möchtest, dann spare oder vereinbare mit der Fahrschule Ratenzahlung, so einfach ist das!
Vor was? Vor dem verschuldeten Mann? Vielleicht war die Schwangerschaft gar nicht beabsichtigt![]()
Den Tipp mit der Ratenzahlung finde ich aber gut, wenn das nicht geht, kleiner Kredit oder privat leihen. Ich glaube auch nicht, dass Du den von staatlicher Seite bezahlt bekommst.
„Vor was?” Wo soll ich anfangen? Die ganze Situation! ist hausgemacht und jetzt kommt die Frage „wer schenkt mir den Führerschein, den ich die letzten Jahre nicht gemacht habe”Sozialleistungen bilden ein Netz für Notfälle und fangen nicht selten auch persönliche Fehlplanungen auf, aber irgendwann ist auch hier die Grenze erreicht. Natürlich ist man auf dem Land mit zwei Kindern ohne Führerschein sehr eingeschränkt, aber Komfort/Luxus muss man sich erarbeiten!
So ist es!![]()
OK – offenbar wisst Ihr da mehr als ich


@ TE: Nichtsdestotrotz solltest Du alle Möglichkeiten durchgehen: ob du es nicht doch schaffst, wenn du entsprechend früh aufstehst – auch wenn es unbequem ist. Evtl. kannst Du Dir dann nach ein paar Monaten Arbeit den Führerschein selbst leisten und damit bei der nächsten Bewerbung nach der Elternzeit punkten.
Vielleicht findest du auch jemanden, der dich mitnimmt – sicher bist du nicht die einzige, die in der Stadt arbeitet.
Wenn mit den Kindern etwas ist, dann wärst du mit dem eigenen Auto natürlich schneller da. Aber da dein Mann nur 10 Minuten mit dem Fahrrad hat, kann er diesen Part übernehmen.
30.08.2020 16:22
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Bimbam:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Warum überlegt man sich das nicht vorher? Dafür fehlt mir wirklich das Verständnis! Wenn Du einen Führerschein möchtest, dann spare oder vereinbare mit der Fahrschule Ratenzahlung, so einfach ist das!
Vor was? Vor dem verschuldeten Mann? Vielleicht war die Schwangerschaft gar nicht beabsichtigt![]()
Den Tipp mit der Ratenzahlung finde ich aber gut, wenn das nicht geht, kleiner Kredit oder privat leihen. Ich glaube auch nicht, dass Du den von staatlicher Seite bezahlt bekommst.
„Vor was?” Wo soll ich anfangen? Die ganze Situation! ist hausgemacht und jetzt kommt die Frage „wer schenkt mir den Führerschein, den ich die letzten Jahre nicht gemacht habe”Sozialleistungen bilden ein Netz für Notfälle und fangen nicht selten auch persönliche Fehlplanungen auf, aber irgendwann ist auch hier die Grenze erreicht. Natürlich ist man auf dem Land mit zwei Kindern ohne Führerschein sehr eingeschränkt, aber Komfort/Luxus muss man sich erarbeiten!
Ausnahmsweise bin ich voll und ganz deiner Meinung.
30.08.2020 16:28
Warum macht man Schulden, anstatt sich die Dinge zu leisten, die man sich auch leisten kann?
Warum zieht man aufs Land. wenn man weder Führerschein noch Auto hat?
Und warum sucht man sich dann nicht irgendeinen Job, auch wenn es Putzen bei den Nachbarn ist, um den Führerschein zu bezahlen?
Wir leben auch auf dem Land. Im Nachbarort gibt es einen Supermarkt, da kann man Regale einräumen oder ähnliches. Hin kommt man mit dem Rad, es fährt gar kein Bus hin.
Es gibt im Ort, wo drei mal am Tag ein Bus hin fährt, zwei Altenheime, dort kann man putzen, Aushelfen, ... dazu drei Supermärkte
Mein Herzmädel jobbt auf dem Bau, fährt täglich in den Ferien mit einem Nachbarn mit. Ist sicher auch eine Möglichkeit.
Warum zieht man aufs Land. wenn man weder Führerschein noch Auto hat?
Und warum sucht man sich dann nicht irgendeinen Job, auch wenn es Putzen bei den Nachbarn ist, um den Führerschein zu bezahlen?
Wir leben auch auf dem Land. Im Nachbarort gibt es einen Supermarkt, da kann man Regale einräumen oder ähnliches. Hin kommt man mit dem Rad, es fährt gar kein Bus hin.
Es gibt im Ort, wo drei mal am Tag ein Bus hin fährt, zwei Altenheime, dort kann man putzen, Aushelfen, ... dazu drei Supermärkte
Mein Herzmädel jobbt auf dem Bau, fährt täglich in den Ferien mit einem Nachbarn mit. Ist sicher auch eine Möglichkeit.
30.08.2020 16:54
Zitat von Marf:
Such dir doch jetzt einen Minijob und das Geld spare.Dein Kind geht zur Schule und du stehst am Anfang der Schwangerschaft,du kannst also noch einige Wochen einer Arbeit nachgehen.
Ja ich suche ja einen Job auf teilzeit, nur suchen die hier im Dorf niemanden. Die städte drum herum suchen, aber Bus und Bahn ist da miserabel, da ich nie pünktlich sein würde.
30.08.2020 17:17
Zitat von Anonym 1 (205143):
Zitat von Marf:
Such dir doch jetzt einen Minijob und das Geld spare.Dein Kind geht zur Schule und du stehst am Anfang der Schwangerschaft,du kannst also noch einige Wochen einer Arbeit nachgehen.
Ja ich suche ja einen Job auf teilzeit, nur suchen die hier im Dorf niemanden. Die städte drum herum suchen, aber Bus und Bahn ist da miserabel, da ich nie pünktlich sein würde.
Wie viele km ist die nächste Stadt entfernt ?
30.08.2020 17:36
Zitat von Anonym 1 (205143):
Zitat von Marf:
Such dir doch jetzt einen Minijob und das Geld spare.Dein Kind geht zur Schule und du stehst am Anfang der Schwangerschaft,du kannst also noch einige Wochen einer Arbeit nachgehen.
Ja ich suche ja einen Job auf teilzeit, nur suchen die hier im Dorf niemanden. Die städte drum herum suchen, aber Bus und Bahn ist da miserabel, da ich nie pünktlich sein würde.
Kann dein Mann dich nicht holen?,
.
Nochmals zu den Verbindungen....hier ist es wirklich so das z.B. ab ca. 20 Uhr kein Fortkommen ist.Geschweigeden zurück.
Und da wir recht weit oben und bewaldet liegen,wäre es mit Fahrrad/Moped doch recht ungemütlich des Nachts.Von zu Fuß rede ich gar nicht.Also nicht immer pauschal sagen ' Wenn man will geht alles ' ....ich käme ohne Auto nicht zu meiner Arbeit und zurück.Zumindest nicht zu vernünftigen Zeiten.Und wegen eines Minijobs 4 Stunden für Hin/Zurück irgendwo warten lohnt sich wiederum nicht.
30.08.2020 17:37
Zitat von Anonym 1 (205143):
Zitat von Marf:
Such dir doch jetzt einen Minijob und das Geld spare.Dein Kind geht zur Schule und du stehst am Anfang der Schwangerschaft,du kannst also noch einige Wochen einer Arbeit nachgehen.
Ja ich suche ja einen Job auf teilzeit, nur suchen die hier im Dorf niemanden. Die städte drum herum suchen, aber Bus und Bahn ist da miserabel, da ich nie pünktlich sein würde.
Du könntest je nach Entfernung mit dem Fahrrad fahren.
Wir haben uns erst mit dem 3. Kind ein Auto angeschafft und sind vorher immer und überall mit dem Fahrrad gefahren. Das anstrengendste war als wir an der Nordsee wohnten. Kiga und Arbeitsstellt trennten zwar nur 8 km, aber dafür gab es fast täglich starken Wind (Nordsee halt). Da hat man für eine Strecke auch mal 30 min gebraucht, wofür man sonst 15 min brauchte. Aber es ging alles.
Selbst wenn du 15 km fahren müsstest, bräuchtest du nie mehr als 45 min und bist unabhängig und flexibel.
- Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt