freundin hat brustkrebs keiner will zahlen
03.09.2013 18:07
Der Ag muss auch bei einem 400/450Euro job ganz normal 6 Wochen lang den Lohn weiterzahlen wenn eine Krankmeldung vorliegt,.....
Aber wenn die 6 Wochen vorbei sind, bekommt sie weder vom Ag noch von der Kk Geld!
Bei einem Minijob gibt es kein Krankengeld,....
Auch einem Minijobler steht im Krankheitsfall Lohnfortzahlung für 6 Wochen zu, genauso wie der Gesetzliche Mindesturlaub,..... aber leider weiss das net jeder und viele Ag nutzen das aus,...
Aber wenn die 6 Wochen vorbei sind, bekommt sie weder vom Ag noch von der Kk Geld!
Bei einem Minijob gibt es kein Krankengeld,....
Auch einem Minijobler steht im Krankheitsfall Lohnfortzahlung für 6 Wochen zu, genauso wie der Gesetzliche Mindesturlaub,..... aber leider weiss das net jeder und viele Ag nutzen das aus,...
03.09.2013 18:21
Der AG muss das Entgelt 6 Wochen fortzahlen und er bekommt über die U1 einen Prozentsatz erstattet können irgendwas zwischen 40 und 80% sein.
E
Diese Regelung gilt aber nur für Kleinbetriebe bis max 40 Mitarbeiter!
Wenn es eine größere Firma ist entfällt die umlagepflicht und er bekommt kein Geld zurück, vielleicht will er deswegen nicht zahlen.
Es kommt natürlich aber auch auf den Vertrag an, steht dort etwa" es werden nur die tatsächlichen geleisteten Arbeitsstunden entlohnt" oder bekommt sie ein festgehalt?
Viele meinen bei Stundenlöhnen sie müssen nicht zählen, aber auch hier muss man das durchschnittliche Gehalt der letzten Monate zugrunde legen!
E
Diese Regelung gilt aber nur für Kleinbetriebe bis max 40 Mitarbeiter!
Wenn es eine größere Firma ist entfällt die umlagepflicht und er bekommt kein Geld zurück, vielleicht will er deswegen nicht zahlen.
Es kommt natürlich aber auch auf den Vertrag an, steht dort etwa" es werden nur die tatsächlichen geleisteten Arbeitsstunden entlohnt" oder bekommt sie ein festgehalt?
Viele meinen bei Stundenlöhnen sie müssen nicht zählen, aber auch hier muss man das durchschnittliche Gehalt der letzten Monate zugrunde legen!
03.09.2013 18:24
Zitat von anja1181:
Wenn es "nur" ein 400 Eur Job ist weiß ich nicht ob der AG da verpflichtet werden kann, genauso wie die Krankenkasse...denn bei den 400 EUR Jobs sind die ja nicht krankenversichert...es sei denn es ist dieser "neue" minijob mit 450 EUR..dann sieht die Lage schon anders aus, denn da ist man krankenversichert und die KK muß in die Zahlungspflicht genommen werden.
Bei 450 € bist du auch jetzt nur über die Minijobzentrale Krankenversichert! Das einzig neue ist der Rentenversicherungsbeitrag von 3,9 % von dem man sich aber auch befreien kanm
03.09.2013 20:34
Zitat von Quinya:
Was heißt WILL nicht zahlen??? Der ist gesetzlich dazu verpfichtet? Ich will auch keine Steuern zahlen, aber das is keine Frage des wollens, das ist einfach so, also mach ich es.
Der AG hat doch gar keine Wahl eigentlich?![]()
ja bei einem 400 euro Job bezahlt man doch auch keine Steuern
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Und ich glaube das es bei einem 400Euro Job so ist,das der AG dann nicht zahlen muss.Denn wenn du SS wirst bekommst du bei einem 400 Euro Job doch auch kein Beschäftigungsverbot vom AG
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
03.09.2013 20:50
Hat mein AG auch versucht nach der 1. FG .... nach der 2. FG haben sie mich
dann rausgeschmissen (fristlose Kündigung wegen angeblicher Arbeitsverweigerung
die es aber nicht gab) und letztlich musste er mir ne Abfindung + mehreren Monaten
Lohn zahlen.
Auch wenn sie dafür grad keinen Kopf hat, notfalls Anwalt einschalten.
Alles Gute für sie.
dann rausgeschmissen (fristlose Kündigung wegen angeblicher Arbeitsverweigerung
die es aber nicht gab) und letztlich musste er mir ne Abfindung + mehreren Monaten
Lohn zahlen.
Auch wenn sie dafür grad keinen Kopf hat, notfalls Anwalt einschalten.
Alles Gute für sie.
03.09.2013 21:00
Meine Mutter hat im abwaltshaushalt geputzt bevor sie krebs bekam daher weiß ixh das der Arbeitgeber den lohn 6 wochen zahlen muss...
ubd sie arbeitet in einer anwaltskanzlei und er hat ihr direkt gesagt sie bekommt nichts als sie ihm sagte das sie brustkrebs hat....
normsl besteht sie auf ihr recht daher weiß ixh nixht wsrum sie diesmal klein beigibt.
werde ihr aufjedenfall nochmal raten zu not vors Gericht zu gehen. Sie brauxht das geld ja auch. Auxh wenn es nur 6 wochen sibd aber besser als nichts finde ich
ubd sie arbeitet in einer anwaltskanzlei und er hat ihr direkt gesagt sie bekommt nichts als sie ihm sagte das sie brustkrebs hat....
normsl besteht sie auf ihr recht daher weiß ixh nixht wsrum sie diesmal klein beigibt.
werde ihr aufjedenfall nochmal raten zu not vors Gericht zu gehen. Sie brauxht das geld ja auch. Auxh wenn es nur 6 wochen sibd aber besser als nichts finde ich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
05.09.2013 12:00
Zitat von anja1181:
Wenn es "nur" ein 400 Eur Job ist weiß ich nicht ob der AG da verpflichtet werden kann, genauso wie die Krankenkasse... denn bei den 400 EUR Jobs sind die ja nicht krankenversichert ...es sei denn es ist dieser "neue" minijob mit 450 EUR..dann sieht die Lage schon anders aus, denn da ist man krankenversichert und die KK muß in die Zahlungspflicht genommen werden.
Falsch. Was du meinst ist die Rentenversicherung. Dort hat man ein Wahlrecht, ob man den ganzen Beitrag zahlen will, als AN quasi aufstockt.
Man ist auch bei einem 400 €-Job immer krankenversichert über die Bundesknappschaft. Es sei denn, man wird schwarz bezahlt.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt