freundin hat brustkrebs keiner will zahlen
03.09.2013 15:06
Huhu
bin mit handy on.
also meine beste freundin hat brustkrebs. Donnerstag erste chemo.
weder ihr arbeitsgeber (400 euro job) will die 6 wochen Lohnfortzahlung nicht zahlen!
Die kk zahlt auch nicht ubd das sozialamt auch nicht!
sie ist fix und fertig und weiß nicht was sie machen soll.
ihr mann verdient auxh nicht die welt und ihr sohn isr gerade 16 monate alt...
habt ihr vllt ideen oder tipps
bin mit handy on.
also meine beste freundin hat brustkrebs. Donnerstag erste chemo.
weder ihr arbeitsgeber (400 euro job) will die 6 wochen Lohnfortzahlung nicht zahlen!
Die kk zahlt auch nicht ubd das sozialamt auch nicht!
sie ist fix und fertig und weiß nicht was sie machen soll.
ihr mann verdient auxh nicht die welt und ihr sohn isr gerade 16 monate alt...
habt ihr vllt ideen oder tipps
03.09.2013 15:09
Wenn sie die ersten 6 Wochen Krank ist, muss der Arbeitgeber zahlen, erst danach zahlt die KK. So war es bei meiner Tante auch als sie Lungenkrebs hatte.
Finde es frech wenn der Arbeitgeber nicht zahlen will
Finde es frech wenn der Arbeitgeber nicht zahlen will
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
03.09.2013 15:10
Zitat von Gina1986:aber da gibt es doch bestimmt ne rechtliche regelung!
Huhu
bin mit handy on.
also meine beste freundin hat brustkrebs. Donnerstag erste chemo.
weder ihr arbeitsgeber (400 euro job) will die 6 wochen Lohnfortzahlung nicht zahlen!
Die kk zahlt auch nicht ubd das sozialamt auch nicht!
sie ist fix und fertig und weiß nicht was sie machen soll.
ihr mann verdient auxh nicht die welt und ihr sohn isr gerade 16 monate alt...
habt ihr vllt ideen oder tipps
03.09.2013 15:10
Der AG MUSS zahlen, vorausgesetzt sie ist schon mindestens 4 Wochen ununterbrochen dort beschäftigt.
Schau mal hier http://www.sueddeutsche.de/karriere/minijobs-auch- beschaeftigte-auf-euro-basis-haben-rechte-1.561651
Schau mal hier http://www.sueddeutsche.de/karriere/minijobs-auch- beschaeftigte-auf-euro-basis-haben-rechte-1.561651
03.09.2013 15:14
Sie arbeitet da seid märz...Rechtsanwalt kanzlei....
die kk zahlt nicht weil es nur ein 400 euro job ist...
sie will den Chef nicht vor Gericht bringrn weil sie da wieder arbeiten will...
hab ihr gesagt n3n 400 job bekommt die immer wieder
die kk zahlt nicht weil es nur ein 400 euro job ist...
sie will den Chef nicht vor Gericht bringrn weil sie da wieder arbeiten will...
hab ihr gesagt n3n 400 job bekommt die immer wieder
03.09.2013 15:19
Was heißt WILL nicht zahlen??? Der ist gesetzlich dazu verpfichtet? Ich will auch keine Steuern zahlen, aber das is keine Frage des wollens, das ist einfach so, also mach ich es.
Der AG hat doch gar keine Wahl eigentlich?
Der AG hat doch gar keine Wahl eigentlich?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
03.09.2013 15:27
soweit ich weiß bekommt man bei einen 400 Job kein geld wenn man krankgeschrieben ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
03.09.2013 15:30
Zitat von Sternchen1985:
soweit ich weiß bekommt man bei einen 400 Job kein geld wenn man krankgeschrieben ist![]()
Falsch... die meisten Arbeitgeber zahlen nur einfach nicht.
Der Arbeitgeber MUSS zahlen.
Er bekommt das Geld ja auch zu 60% von der Krankenkasse zurück
03.09.2013 15:36
Sie muss doch einen Vertrag haben, in dem es drin steht.
Dann würde ich es schriftlich anmahnen mit Fristsetzung - da müssen sie ja drauf reagieren.
Dann würde ich es schriftlich anmahnen mit Fristsetzung - da müssen sie ja drauf reagieren.
03.09.2013 15:39
Zitat von Smartie:
Zitat von Sternchen1985:
soweit ich weiß bekommt man bei einen 400 Job kein geld wenn man krankgeschrieben ist![]()
Falsch... die meisten Arbeitgeber zahlen nur einfach nicht.
Der Arbeitgeber MUSS zahlen.
Er bekommt das Geld ja auch zu 60% von der Krankenkasse zurück
jo hast recht hab mich auch gerade im Internet schlau gemacht
03.09.2013 15:41
Zitat von LoisLane:
Sie muss doch einen Vertrag haben, in dem es drin steht.
Dann würde ich es schriftlich anmahnen mit Fristsetzung - da müssen sie ja drauf reagieren.
Und wenn sie keinen Vertrag hat, gelten die gesetzlichen Regelungen.
Und da steht drin, daß der Arbeitgeber im Krankheitsfall (Vorlage des gelben Heulers) zahlen MUSS.
Er kann sich dann ja im Rahmen der Lohnfortzahlungsumlage die er an die KK zahlt das Geld von der KK wieder zurück holen.
Nur leider machen das die meisten Arbeitgeber nicht, weil sie eben mit der Unwissenheit der Aushilfen "Schindluder" betreiben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
03.09.2013 16:12
Der Arbeitgeber ist im Krankheitsfall und mit gültigem, lückenlosen Attest dazu verpflichtet, den Lohn 42 Tage weiterzuzahlen. Dabei muss der Arbeitnehmer mind. 4 Wochen im Unternehmen beschäftigt sein und wegen ein und der selben Krankheit so lange krank geschrieben sein.
Ab dem 43. Tag bezahlt die Krankenkasse Krankengeld, 67% des vorherigen Netto-Gehaltes.
Der Arbeitgeber bekommt jedes Mal, wenn ein Arbeitnehmer krank ist, einen bestimmten Prozentsatz erstattet. Diesen hat er vorher in Anbetracht der Krankheitshäufigkeit seiner Arbeitnehmer bei der jeweiligen Krankenkasse festgelegt. Er ist von KK zu KK unterschiedlich und beträgt zwischen 60 und 80%.
Ab dem 43. Tag bezahlt die Krankenkasse Krankengeld, 67% des vorherigen Netto-Gehaltes.
Der Arbeitgeber bekommt jedes Mal, wenn ein Arbeitnehmer krank ist, einen bestimmten Prozentsatz erstattet. Diesen hat er vorher in Anbetracht der Krankheitshäufigkeit seiner Arbeitnehmer bei der jeweiligen Krankenkasse festgelegt. Er ist von KK zu KK unterschiedlich und beträgt zwischen 60 und 80%.
03.09.2013 16:34
der arbeitgeber muss nicht zwingend zahlen. die krankenkasse kann auch von anfang an zahlen und die holt sich das dann beim arbeitgeber wieder.
so kenn ich es jedenfalls.
ist natürlich ne schweinerei das der arbeitgeber nicht zahlt
so kenn ich es jedenfalls.
ist natürlich ne schweinerei das der arbeitgeber nicht zahlt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
03.09.2013 16:38
Wenn es "nur" ein 400 Eur Job ist weiß ich nicht ob der AG da verpflichtet werden kann, genauso wie die Krankenkasse...denn bei den 400 EUR Jobs sind die ja nicht krankenversichert...es sei denn es ist dieser "neue" minijob mit 450 EUR..dann sieht die Lage schon anders aus, denn da ist man krankenversichert und die KK muß in die Zahlungspflicht genommen werden.
03.09.2013 17:30
Zitat von Gina1986:
Sie arbeitet da seid märz...Rechtsanwalt kanzlei....
die kk zahlt nicht weil es nur ein 400 euro job ist...
sie will den Chef nicht vor Gericht bringrn weil sie da wieder arbeiten will...
hab ihr gesagt n3n 400 job bekommt die immer wieder
wer sich als chef so schäbig verhält, wird auch keine krebskranke weiter beschäftigen. auch wenn sie irgendwann wieder gesund ist!
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt