Frage zum Unterhalt
30.06.2012 00:19
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:seit wann soll es das gesetz geben ? ich hab mich nach meiner trenn ung auch damit befasst,weil mein ex auch auf blöde ideen kam und das so gefunden ........kannstes nochmal schicken,will ne suchen
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:seit wann das ? unterhaltsrelevant ist es bisher nur,wenn beide den monat genau aufteilen.....wennn das kind mehr bei der mutter ist,dann hat das keine bedeutung.genau wie wenn der vater mit dem kind in den urlaub fährt,dann muss er trotzdem vollen unterhalt zahlen.
Zitat von Julikind:
Hat sie das Aufenthaltsbestimmungsrecht?
Als die Tochter deines Freundes beim ihm wohnte, bekam er da Unterhaltsvorschuß?
Sachleisten zählen leider nicht mit in die Unterhaltsrechnung rein.
So wie es klingt, bekommt die Ex keinen Unterhaltsvorschuss, sondern nur diese 100 Euro deines Freundes?
Ist natürlich echt wenig, da selbst der Satz beim Unterhaltsvorschuss höher liegt.
Wenn der Unterhalt berechnet wird, gibt es einen Mindesbehalt - Alleinstehende so 980 Euro netto und wenn man sich mit jemandem eine Wohnung teilt so um die 760 Euro (weil man ja geringere Fixkosten hat)... Was drüber geht wird für den zu berechnenten Unterhalt g´heran gezogen!
Ich glaube, Schulden an Dritte sind unherblich - weil doch Unterhalt vor allem andern kommt - bin mir aber nicht sicher!
Bei Schulden kommts drauf an, wann und warum die entstanden sind, habe da vorhin irgendwas gelesen, wenn die in der Ehe entstanden sind, dann werden die unter Umständen mit berücksichtigt....
Aso und dass das Kind häufiger als 4-5 Tage im Monat beim Vater ist, wirkt sich auch auf die Unterhaltshöhe aus, genauso wie die Tatsache, dass er hauptsächlich die Kosten für Kleidung, Schulbedarf etc. trägt, das führt alles zur Kürzung des Unterhalts...
Und wenn die Mutter mehr verdient als der Vater, dann kann es sogar unter Umständen passieren, dass SIE dem Vater Unterhalt fürs Kind zahlen muss, siehe Link oben....
§ 1613 Unterhalt für die Vergangenheit
(1) Für die Vergangenheit kann der Berechtigte Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung nur von dem Zeitpunkt an fordern, zu welchem der Verpflichtete zum Zwecke der Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs aufgefordert worden ist, über seine Einkünfte und sein Vermögen Auskunft zu erteilen, zu welchem der Verpflichtete in Verzug gekommen oder der Unterhaltsanspruch rechtshängig geworden ist. Der Unterhalt wird ab dem Ersten des Monats, in den die bezeichneten Ereignisse fallen, geschuldet, wenn der Unterhaltsanspruch dem Grunde nach zu diesem Zeitpunkt bestanden hat.
(2) Der Berechtigte kann für die Vergangenheit ohne die Einschränkung des Absatzes 1 Erfüllung verlangen
1. wegen eines unregelmäßigen außergewöhnlich hohen Bedarfs (Sonderbedarf); nach Ablauf eines Jahres seit seiner Entstehung kann dieser Anspruch nur geltend gemacht werden, wenn vorher der Verpflichtete in Verzug gekommen oder der Anspruch rechtshängig geworden ist;
2. für den Zeitraum, in dem er
a) aus rechtlichen Gründen oder
b) aus tatsächlichen Gründen, die in den Verantwortungsbereich des Unterhaltspflichtigen fallen, an der Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs gehindert war.
(3) In den Fällen des Absatzes 2 Nr. 2 kann Erfüllung nicht, nur in Teilbeträgen oder erst zu einem späteren Zeitpunkt verlangt werden, soweit die volle oder die sofortige Erfüllung für den Verpflichteten eine unbillige Härte bedeuten würde. Dies gilt auch, soweit ein Dritter vom Verpflichteten Ersatz verlangt, weil er anstelle des Verpflichteten Unterhalt gewährt hat.
Hab doch extra nen Link reingestellt...
Und ganz ehrlich, ich finde das völlig gerecht, dass der Vater den Unterhalt in dem Fall kürzen kann....
Die Mutter bekommt mit Sicherheit das Kindergeld, so dann is das Kind, so wie ichs raushöre, mindestens 3 mal die Woche (also inkl. WE´s) beim Vater, die Mutter bezahlt weder Schulsachen noch besorgt sie dem Kind angemessene Kleidung, macht auch der Vater....
Also mit welchem Recht bekommt die Dame überhaupt noch Unterhalt??? Dafür, dass sie sich nicht ums Kind kümmert und es ständig beim Papa abliefert, geht ja mal gar nicht....![]()
![]()
3mal inkl.we ist ja nun nicht der großteil des monats.....und er zahlt ja nur 100 € unterhalt.müsste ja viel mehr zahlen......wenn er das dann in naturalien macht,ok.wenn alle damit zufrieden sind ?
Aso mein Link steht direkt unterm Eröffnungspost (brauchst also auch nicht suchen


30.06.2012 10:35
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
30.06.2012 13:25
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....

Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...

Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
30.06.2012 22:21
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
30.06.2012 23:15
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....

Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
30.06.2012 23:50
Zitat von BlödmannVomDienst:hast du recht......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....![]()
Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
ich habs grad umgedreht im bekanntenkreis.die mutter hat die familie ( kinder 10 und 1 jahr ) wegen einen anderen verlassen und 600 km weggezogen. der vater hat die kids behalten.jetzt,die kinder sind 14 und 3 hahr hat die mutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsrecht beantragt.ist letzte woche abgewiesen worden.......auch mal gerechtigkeit.
aber auch so kenne ich im umfeld einige,wo die kids beim vater geblieben sind,weil die mütter ein neues leben angefangen haben,beruflich weiterkommen wollen..........ich kanns nicht nachvollziehen,aber ok.
01.07.2012 00:17
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:hast du recht......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....![]()
Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
ich habs grad umgedreht im bekanntenkreis. die mutter hat die familie ( kinder 10 und 1 jahr ) wegen einen anderen verlassen und 600 km weggezogen. der vater hat die kids behalten.jetzt,die kinder sind 14 und 3 hahr hat die mutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsrecht beantragt.ist letzte woche abgewiesen worden.......auch mal gerechtigkeit.
aber auch so kenne ich im umfeld einige,wo die kids beim vater geblieben sind,weil die mütter ein neues leben angefangen haben,beruflich weiterkommen wollen..........ich kanns nicht nachvollziehen,aber ok.
Gut das es auch mal Gerechtigkeit gibt, aber das sind doch eher die selteneren Fälle...
Es gibt ja auch Mütter, die das Kind zwar bei sich behalten wegen KiGeld, Unterhalt etc., wo es dem Kind aber beim Vater deutlich besser gehen würde...
Und das JA is auch nicht immer hilfreich bzw. versucht auch erstmal alles, ums Kind bei der Mutter zu belassen, irgendwie passts schon so ungefähr, weißt wie ich meine??? Warum das Kind nicht zum Vater geben, der es sofort nehmen würde??
01.07.2012 00:50
Zitat von BlödmannVomDienst:ja,leider sind viele noch im denken so,das ein kind zur mutter gehört......ist aber nicht so,väter können auch gute mütter sein.......aber die gerichte werden auch offener.
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:hast du recht......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....![]()
Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
ich habs grad umgedreht im bekanntenkreis. die mutter hat die familie ( kinder 10 und 1 jahr ) wegen einen anderen verlassen und 600 km weggezogen. der vater hat die kids behalten.jetzt,die kinder sind 14 und 3 hahr hat die mutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsrecht beantragt.ist letzte woche abgewiesen worden.......auch mal gerechtigkeit.
aber auch so kenne ich im umfeld einige,wo die kids beim vater geblieben sind,weil die mütter ein neues leben angefangen haben,beruflich weiterkommen wollen..........ich kanns nicht nachvollziehen,aber ok.
Gut das es auch mal Gerechtigkeit gibt, aber das sind doch eher die selteneren Fälle...
Es gibt ja auch Mütter, die das Kind zwar bei sich behalten wegen KiGeld, Unterhalt etc., wo es dem Kind aber beim Vater deutlich besser gehen würde...
Und das JA is auch nicht immer hilfreich bzw. versucht auch erstmal alles, ums Kind bei der Mutter zu belassen, irgendwie passts schon so ungefähr, weißt wie ich meine??? Warum das Kind nicht zum Vater geben, der es sofort nehmen würde??

01.07.2012 01:14
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:ja,leider sind viele noch im denken so,das ein kind zur mutter gehört..... .ist aber nicht so,väter können auch gute mütter sein..... ..aber die gerichte werden auch offener.
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:hast du recht......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....![]()
Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
ich habs grad umgedreht im bekanntenkreis. die mutter hat die familie ( kinder 10 und 1 jahr ) wegen einen anderen verlassen und 600 km weggezogen. der vater hat die kids behalten.jetzt,die kinder sind 14 und 3 hahr hat die mutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsrecht beantragt.ist letzte woche abgewiesen worden.......auch mal gerechtigkeit.
aber auch so kenne ich im umfeld einige,wo die kids beim vater geblieben sind,weil die mütter ein neues leben angefangen haben,beruflich weiterkommen wollen..........ich kanns nicht nachvollziehen,aber ok.
Gut das es auch mal Gerechtigkeit gibt, aber das sind doch eher die selteneren Fälle...
Es gibt ja auch Mütter, die das Kind zwar bei sich behalten wegen KiGeld, Unterhalt etc., wo es dem Kind aber beim Vater deutlich besser gehen würde...
Und das JA is auch nicht immer hilfreich bzw. versucht auch erstmal alles, ums Kind bei der Mutter zu belassen, irgendwie passts schon so ungefähr, weißt wie ich meine??? Warum das Kind nicht zum Vater geben, der es sofort nehmen würde??
![]()
Eben und davon mal ab, gehört ein Kind zu BEIDEN....

01.07.2012 01:41
Zitat von BlödmannVomDienst:sicher,aber ich denk mal,bei uns ist das auch gut geregelt.......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:ja,leider sind viele noch im denken so,das ein kind zur mutter gehört..... .ist aber nicht so,väter können auch gute mütter sein..... ..aber die gerichte werden auch offener.
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:hast du recht......
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:eigentlich bin ich auch immer auf der seite der väter....aber ich weiss auch wie es auf der anderen seite aussieht.....
Zitat von imo2009:
Zitat von BlödmannVomDienst:mit sicherheit spart die mutter nur die lebensdmittelkosten für das kind.alle anderen kosten,wie miete usw laufen ja weiter.
Zitat von imo2009:
habs gefunden:hier stehts eindeutig
Was aber, wenn sich das Kind viel häufiger beim anderen Elternteil aufhält, als es dem Standart-Umgangsrecht entspricht?
Dieses Standart-Umgangsrecht sieht vor, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende von Freitagabends bis Sonntagabends bei sich hat, also ungefähr vier bis fünf Tage pro Monat. Dass der Vater während dieser Tage die Kinder versorgt und z.B.die Lebensmittel für sie kauft, ist bereits in den Unterhaltsbeträgen der Düseldorfer Tabelle berücksichtigt. Solange das Umgangsrecht in diesem zeitlichen Umfang stattfindet, kann der Vater also den Unterhalt nicht kürzen
genauso kenne ich es auch.
Genau das is doch der springende Punkt, er hat sie ja anscheinend 3 mal die Woche und das ist FAST die halbe Woche, ne Woche hat schließlich nur 7 Tage....
Also so wie es sich für mich angehört hat, hat er sie an SEINEN WE´s, ausserdem 1-2 mal IN DER Woche und auch ab und an an den ANDEREN WE´s oder aber auch mal, wenn die Mutter das Kind mal schnell abschieben will aus welchen Gründen auch immer...
Hört sich für mich SEHR danach an, dass er sein Kind DEFINITIV MEHR als 5 Tage im Monat hat, nämlich fast den halben Monat, wo er für sein Kind in Form von Naturalien/Lebensmitteln sorgt, ausserdem bezahlt er GRUNDSÄTZLICH Schulsachen und Klamotten, DAS steht so im Eingangspost und ZUSÄTZLICH zahlt er noch 100 EUR Unterhalt zu dem Kindergeld, was MIT SICHERHEIT die Mutter bekommt....
Finde ich MEHR als ausreichend, was zahlt denn die Mutter noch ausser Essen und Trinken für den halben Monat, was ja auch der Vater zahlt....![]()
Die Mutter lacht sich doch eins ins Fäustchen, Kind is kaum da, denn einmal die Woche is es ja auch noch bei Oma und sie kassiert KiGeld und Unterhalt....![]()
ich hätte das anstelle der mutter eh auf dem jugendamt klären lassen und mich nicht mit 100 € abspeisen lassen.den ich glaub nicht ,das der vater jeden monat 200 € nur für sein kind ausgibt.
Mmmhhh also ich glaube, du bist gerade viel zu voreingenommen, um das Ganze neutral zu betrachten....
Bin ich aber vielleicht auch, weil ich eben gerade die Vater-Sympathie Rolle einnehme, da mein Bruder so arg Probleme mit der Mutter seiner Tochter hat und schon immer hatte....![]()
Aber Miete bspw. sind für ne 3 statt 2 Zimmer Wohnung vielleicht 100 EUR mehr im Monat und was gibt es denn noch so für laufende Kosten??? Ich glaube kaum, dass das Kind großartig viel Taschengeld bekommt oder neue Spielsachen etc.pp., wenn die Mutter nichtmal im Winter dafür sorgt, dass das Kind nen Schal hat, weils kalt is und ausserdem auch keine Schulsachen bezahlt....
Und was Schule kostet Imo, das wissen wir doch glaube ich beide, dass das nicht wenig ist...![]()
Schau mal im Endeffekt hat der Vater mindestens die gleichen Ausgaben wie die Mutter, wenn nicht sogar mehr und dann soll ER der Mutter auch noch extra Geld zahlen?? Sry aber das find ich voll ungerecht, davon mal abgesehen, dass er ja trotzdem noch 100 EUR zahlt und wer weiß, wieviel davon eigentlich seinem Kind zu gute kommt....
Na ich find das sowieso alles Scheiße. Ich finde Väter sollten genau die gleichen Rechte haben wie Mütter!!! Das Kind sollte zu gleichen Teilen bei BEIDEN Eltern aufwachsen. Warum hat die Frau das Recht darauf gepachtet, das Kind allein großzuziehen, zu versorgen etc.pp....
Obwohl ja eigentlich der unterhaltszahlende Vater das Kind versorgt und dann nur das Recht auf 4-5 Tage im Monat mit seinem Kind hat....
Ich finde das sowas von ungerecht...
Die Mutter kann 3000 EUR Netto verdienen, der Vater verdient nur 1400 und zahlt davon noch 450 EUR Unterhalt, so dass er nur 950 EUR hat....
Dabei könnte die Mutter ihr Kind locker selber versorgen, aber ne es bleibt am viel weniger verdienenden Vater hängen....
Dafür darf er sein Kind nichtmal sehen, wenn er das möchte, sondern nur 4 Tage im Monat, wo is das gerecht???
Oh sry, aber das is ein Thema, was mich echt tierisch aufregt, wie man merkt....![]()
Aso und klar gibt es auch Männer, die die Verantwortung gar nicht WOLLEN, ABER genauso gibt es Mütter, die ihre Kinder nicht wollen, Fälle, in denen es besser fürs Kind wäre, wenn es beim Vater leben würde, aber neeeeee die Mutter geht vor, und nochmal MIT WELCHEM RECHT????
ich habs grad umgedreht im bekanntenkreis. die mutter hat die familie ( kinder 10 und 1 jahr ) wegen einen anderen verlassen und 600 km weggezogen. der vater hat die kids behalten.jetzt,die kinder sind 14 und 3 hahr hat die mutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsrecht beantragt.ist letzte woche abgewiesen worden.......auch mal gerechtigkeit.
aber auch so kenne ich im umfeld einige,wo die kids beim vater geblieben sind,weil die mütter ein neues leben angefangen haben,beruflich weiterkommen wollen..........ich kanns nicht nachvollziehen,aber ok.
Gut das es auch mal Gerechtigkeit gibt, aber das sind doch eher die selteneren Fälle...
Es gibt ja auch Mütter, die das Kind zwar bei sich behalten wegen KiGeld, Unterhalt etc., wo es dem Kind aber beim Vater deutlich besser gehen würde...
Und das JA is auch nicht immer hilfreich bzw. versucht auch erstmal alles, ums Kind bei der Mutter zu belassen, irgendwie passts schon so ungefähr, weißt wie ich meine??? Warum das Kind nicht zum Vater geben, der es sofort nehmen würde??
![]()
Eben und davon mal ab, gehört ein Kind zu BEIDEN....![]()
02.07.2012 08:38
Hallo Leute,
ja das ist auch der springende Punkt bei uns ! Wir glauben einfach nicht, das das Geld bei der Tochter ankommen wird ! Sondern das es einfach so weiter läuft wie bisher, wir trotzdem die sachen kaufen werden, weil mein Freund wohl kaum nein sagt, wenn die Tochter wenn sie bei uns ist, sagt "Papa ich brauch noch dies und das für die Schule und das eigtl schon seit gestern ".
Klar, kann sie noch sagen sie hat die Spritkosten zur Schule, aber die haben wir auch, wir holen und bringen immer, ausserdem wohnen wir in der Nachbarstadt, für uns ist es also auch noch sehr aufwendig dieser Tag innerhalb der woche.
Trotzdem macht mein freund es.
Naja ich denke sie weiss selber nicht wirklich was sie will, will sie nun mehr Geld oder will sie das er sich mehr kümmert, bestimmt beides..
Aber ich denke nicht zum Wohl der Tochter, sondern mehr zu ihrem eigenen Wohl..
Also ich weiss auch das wir mit 100 € gut bedient sind, aber vom Ding her, seh ich auch nicht ein mehr zu zahlen
ja das ist auch der springende Punkt bei uns ! Wir glauben einfach nicht, das das Geld bei der Tochter ankommen wird ! Sondern das es einfach so weiter läuft wie bisher, wir trotzdem die sachen kaufen werden, weil mein Freund wohl kaum nein sagt, wenn die Tochter wenn sie bei uns ist, sagt "Papa ich brauch noch dies und das für die Schule und das eigtl schon seit gestern ".
Klar, kann sie noch sagen sie hat die Spritkosten zur Schule, aber die haben wir auch, wir holen und bringen immer, ausserdem wohnen wir in der Nachbarstadt, für uns ist es also auch noch sehr aufwendig dieser Tag innerhalb der woche.
Trotzdem macht mein freund es.
Naja ich denke sie weiss selber nicht wirklich was sie will, will sie nun mehr Geld oder will sie das er sich mehr kümmert, bestimmt beides..
Aber ich denke nicht zum Wohl der Tochter, sondern mehr zu ihrem eigenen Wohl..
Also ich weiss auch das wir mit 100 € gut bedient sind, aber vom Ding her, seh ich auch nicht ein mehr zu zahlen

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt