Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeldzeit Endet...

Gehe zu Seite:
-enoria-
4125 Beiträge
25.05.2014 20:19
Zitat von Yvonne27:

Zitat von -enoria-:

Ich denke, du meinst Dez '13?

Aber wenn du nur ein Jahr beantragt hast, ist nach der Auszahlung Schluss und mehr gibt es nicht.

Natürlich wird man erst versuchen, dich dem Arbeitsmarkt zuzuführen, was ohne Betreuung aber schwierig sein wird.

Persönlich finde ich es nur nicht richtig, denn andere würden auch gerne drei Jahre zuhause bleiben, können es sich aber nicht leisten und gehen daher nach einem Jahr wieder arbeiten. Das Amt bezahlen zu lassen, wenn man von vornherein erst arbeiten will, wenn das Kind drei ist finde ich nicht richtig. Wir sind ein Sozialstaat - aber muss man das echt ausnutzen?
Also ich find nichts schlimmes daran. Bin bei meinem ersten auch 3 Jahre zuhause geblieben und habe es nie bereut. Fand die Zeit toll, Das hat nichts mit Staat ausnützen zu tun, Das machen schon andere.


Wo fängt das Ausnutzen an? Wenn ich falsche Tatsache vortäusche, finde ich es schon falsch. Auf ALGII machen, weil man nicht vermittelbar ist (aufgrund der fehlenden Betreuung), ist etwas anderes als zum Beispiel Wohnungsgeld oder Ähnliches zu bekommen. Mir geht es nicht darum, dass man schlecht ist, wenn man Leistungen empfängt - man sollte es einfach nur wirklich nötig haben. Dieses schreckliche Gedankengut "mal gucken, wo ich noch das beste rausholen kann - ob ich es verdiene oder nicht" mag ich einfach nicht.
Das ist meine persönliche Meinung und kann jeder so halten wie er/sie möchte.
25.05.2014 20:20
du bekommst ab dem 15. monat eben betreuungsgeld. 150€. In Kigas musst du dich schon ganz alleine anmelden, da hilft dir keiner, da hätte di stadt ja sonst auch viel zu tun. Die stadt vermittelt über das JA meist Tagesmütter. das wäre vielleicht eine alternative, bevor dein kind in die kita/den Kiga geht. Aber: die wartezeiten sind lang! Kümmere dich so schnell es geht, damit du noch zeit hast.
Hast du denn gute Chancen auf einen Job? Berufstätige werden bei den Kitas natürlich bevorzugt.
25.05.2014 20:20
Hmm ich finde, wenn man sich das leisten kann, soll jeder so lange beim Kind bleiben wie er kann, aber mir wäre es nie in den Sinn gekommen zum Amt zu gehen, damit ich länger beim Kind bleiben kann.

Es gibt auch Jobs, die du Abends machen kannst.
Finde auch den Gedanken "Das jemand anders mein Kind erzieht" etwas kurz gedacht und man wusste doch schon in der Schwangerschaft wie es läuft, warum legt man sich nicht da schon Geld zurück wenn man den heutigen "luxus" 3 Jahre beim Kind zu bleiben wunsch hat?
Bärbel2013
1962 Beiträge
25.05.2014 20:20
Zitat von -enoria-:

Zitat von Yvonne27:

Zitat von -enoria-:

Ich denke, du meinst Dez '13?

Aber wenn du nur ein Jahr beantragt hast, ist nach der Auszahlung Schluss und mehr gibt es nicht.

Natürlich wird man erst versuchen, dich dem Arbeitsmarkt zuzuführen, was ohne Betreuung aber schwierig sein wird.

Persönlich finde ich es nur nicht richtig, denn andere würden auch gerne drei Jahre zuhause bleiben, können es sich aber nicht leisten und gehen daher nach einem Jahr wieder arbeiten. Das Amt bezahlen zu lassen, wenn man von vornherein erst arbeiten will, wenn das Kind drei ist finde ich nicht richtig. Wir sind ein Sozialstaat - aber muss man das echt ausnutzen?
Also ich find nichts schlimmes daran. Bin bei meinem ersten auch 3 Jahre zuhause geblieben und habe es nie bereut. Fand die Zeit toll, Das hat nichts mit Staat ausnützen zu tun, Das machen schon andere.


Wo fängt das Ausnutzen an? Wenn ich falsche Tatsache vortäusche, finde ich es schon falsch. Auf ALGII machen, weil man nicht vermittelbar ist (aufgrund der fehlenden Betreuung), ist etwas anderes als zum Beispiel Wohnungsgeld oder Ähnliches zu bekommen. Mir geht es nicht darum, dass man schlecht ist, wenn man Leistungen empfängt - man sollte es einfach nur wirklich nötig haben. Dieses schreckliche Gedankengut "mal gucken, wo ich noch das beste rausholen kann - ob ich es verdiene oder nicht" mag ich einfach nicht.
Das ist meine persönliche Meinung und kann jeder so halten wie er/sie möchte.


Sie kann aber auch nichts dafür, wenn ihr Mann nicht genug verdient.

Ich bin auch zuhause beim kleinen, mindestens bis er drei ist, weil mein Mann zuviel verdient, bekomm ich nichts.

-enoria-
4125 Beiträge
25.05.2014 20:23
Zitat von Bärbel2013:

Zitat von -enoria-:

Zitat von Yvonne27:

Zitat von -enoria-:

Ich denke, du meinst Dez '13?

Aber wenn du nur ein Jahr beantragt hast, ist nach der Auszahlung Schluss und mehr gibt es nicht.

Natürlich wird man erst versuchen, dich dem Arbeitsmarkt zuzuführen, was ohne Betreuung aber schwierig sein wird.

Persönlich finde ich es nur nicht richtig, denn andere würden auch gerne drei Jahre zuhause bleiben, können es sich aber nicht leisten und gehen daher nach einem Jahr wieder arbeiten. Das Amt bezahlen zu lassen, wenn man von vornherein erst arbeiten will, wenn das Kind drei ist finde ich nicht richtig. Wir sind ein Sozialstaat - aber muss man das echt ausnutzen?
Also ich find nichts schlimmes daran. Bin bei meinem ersten auch 3 Jahre zuhause geblieben und habe es nie bereut. Fand die Zeit toll, Das hat nichts mit Staat ausnützen zu tun, Das machen schon andere.


Wo fängt das Ausnutzen an? Wenn ich falsche Tatsache vortäusche, finde ich es schon falsch. Auf ALGII machen, weil man nicht vermittelbar ist (aufgrund der fehlenden Betreuung), ist etwas anderes als zum Beispiel Wohnungsgeld oder Ähnliches zu bekommen. Mir geht es nicht darum, dass man schlecht ist, wenn man Leistungen empfängt - man sollte es einfach nur wirklich nötig haben. Dieses schreckliche Gedankengut "mal gucken, wo ich noch das beste rausholen kann - ob ich es verdiene oder nicht" mag ich einfach nicht.
Das ist meine persönliche Meinung und kann jeder so halten wie er/sie möchte.


Sie kann aber auch nichts dafür, wenn ihr Mann nicht genug verdient.

Ich bin auch zuhause beim kleinen, mindestens bis er drei ist, weil mein Mann zuviel verdient, bekomm ich nichts.



Habe ich ja auch nichts gesagt. Mein letzter Post war eher allgemein zu sehen.

Ich finde den Post von Primadonna hier sehr passend:

Zitat von Primadonna:

Hmm ich finde, wenn man sich das leisten kann, soll jeder so lange beim Kind bleiben wie er kann, aber mir wäre es nie in den Sinn gekommen zum Amt zu gehen, damit ich länger beim Kind bleiben kann.

Es gibt auch Jobs, die du Abends machen kannst.
Finde auch den Gedanken "Das jemand anders mein Kind erzieht" etwas kurz gedacht und man wusste doch schon in der Schwangerschaft wie es läuft, warum legt man sich nicht da schon Geld zurück wenn man den heutigen "luxus" 3 Jahre beim Kind zu bleiben wunsch hat?


Sie hat sich da vielleicht etwas besser ausgedrückt als ich
Yvonne27
614 Beiträge
25.05.2014 20:24
Finde es manchmal echt komisch. Früher hat kein Hahn danach gekräht, da war es normal, dass man zuhause war bis das Kind in den Kindi kam. Ich hab die Zeit unheimlich genossen, als ich mit meinem großen zuhause war. Bei meiner Tochter bin ich nach 20 Monaten wieder arbeiten gegangen. Aber oft reicht das verdiente Geld ja gerade mal so für den Kindi Platz.
Serafien
15 Beiträge
25.05.2014 20:31
Grundsätzlich gibt es nichts mehr für die Kindererziehung außer dem Erziehungsgeld. Als erstes gibt es natürlich Wohn- und oder Kindergeldaufstockung. Wenn du eine Arbeitsstelle hast oder kein Anspruch auf ALG1 besteht dann kannst du theoretisch aufstockend ALG 2 beantragen, das Jobcenter lässt dich prinzipiell bis zum 3ten Lebensjahr relativ in ruhe. ALG 1 hingegen solltest du nicht beantragen, dass bekommst du nämlich nur wenn du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, was du ja auf Grund des nicht gewollten Kitaplatzes nicht tust, die würden dir Steine in den Weg legen. Ansonsten gibt es ja noch diese komische Herdprämie, ich weiß aber nicht ob du da zeitlich reinfällst. Du musst bei ALG 2 halt nur bedenken das auch bei aufstockung die ganzen bedinungen erfüllt sein müssen, sprich wohnung nicht zu groß, auto nicht zu viel wert, nicht viel geld auf der hohen kante etc.
Ich kann ich aber verstehen bin auch die vollen drei Jahre zu hause geblieben bei beiden und auch beim dritten werde ich das machen können gott sei dank.
25.05.2014 20:35
Zitat von Yvonne27:

Finde es manchmal echt komisch. Früher hat kein Hahn danach gekräht, da war es normal, dass man zuhause war bis das Kind in den Kindi kam. Ich hab die Zeit unheimlich genossen, als ich mit meinem großen zuhause war. Bei meiner Tochter bin ich nach 20 Monaten wieder arbeiten gegangen. Aber oft reicht das verdiente Geld ja gerade mal so für den Kindi Platz.


Früher hat auch ein Gehalt des arbeitenden Mannes vollkommen ausgereicht, da musste die Frau nicht arbeiten, um die Brötchen zu verdienen. Ich finde einfach, das man sich den gegebenheiten anpassen muss und nicht einfach fordern sollte "Achso, ich möchte jetzt doch zu Hause bleiben-ich hätte gerne Geld"
DieOhneNamen
29333 Beiträge
25.05.2014 20:37
Zitat von Minimaus1986:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Minimaus1986:

also prinzipiell kommt es mal drauf an, ob du arbeit hast und da in Elternzeit bist oder ob du eigtl. arbeitslos wärst. Wenn du eigtl. einen Job hast ist das Amt ja eh nicht für dich zuständig. Wenn nicht wäre es zuständig, aber ob du Geld bekommst hängt glaub ich davon ab, wie viel dein Mann verdient. An sich ist es so, dass man nach dem Elterngeld nichts mehr bekommt außer Kindergeld und das Betreuungsgeld von 150€ dass 2013 ne eingeführt wurde. Wenn dein Mann nicht viel verdient hast du noch die Möglichkeit Landeserziehungsgeld zu beantragen, da weiß ich aber nicht ob es dass in allen Bundesländern gibt.


nein, das gibt ers nicht in allen Bl... aber dann könnte sie Alg2 beantragen!



dachte ich mir fast, aber sie schreibt ja nicht wo sie her ist, also gibt es dass bei ihr vielleicht. Alg2 gibts doch nur wenn sie keine Beschäftigung hat oder?


doch doch, sie kann dennoch Alg2 beommen, wenn die Rahmenbedingungn stimmen.
Yvonne27
614 Beiträge
25.05.2014 20:39
Vielleicht ist das genau der Punkt warum viele keine Kinder mehr wollen. Find es schade, wenn man nur noch gestresst ist und kaum noch Zeit für die Kinder hat. Es gibt ja auch Leute, bei denen das Gehalt des Mannes immer noch ausreicht. Das kann jeder für sich entscheiden. Es hat noch keinem geschadet, 3 Jahre zuhause zu bleiben.
Lea2014
4 Beiträge
25.05.2014 20:39
wenn ich mein Kindergeld bekomme
und diese 150€ Betreuungsgeld, darf ich dazu noch einen 400€ Job machen? (Bzw. 450€ sind es ja jetzt)
Hibbeljenny91
851 Beiträge
25.05.2014 20:43
Zitat von Lea2014:

Ja klar, meinte natürlich 2013!

Was heisst ausnutzen?
Ja, es wirkt schon irgendwie "assi"...
aber ich finde es schrecklich das Kind in dem
Alter von jemand fremden "erziehen" zu lassen...

Kriegt man wirklich absolut GARNICHTS? heftig...


nicht dass ich dich jetzt persönlich damit meine, aber ganz ehrlich?? wenn ich mir manche eltern ansehe, kann man froh sein dass ihre kinder schon in dem frühen alter anderswo miterzogen werden...

und zu dir, finde für den fall dass dein mann genug verdient müsst ihr das selbst entscheiden wie lange du zu hause bleibst.
ansonsten kannst du ja auch immer noch gucken dass du nur zwei drei tage die woche zb. dir was suchst.
du kannst dir ja ne krippe/tagesmutter etc. suchen, wo dein kind dann nicht fünf tage die woche acht stunden hingeht... und ich denke, die sozialen kontakte zu anderen kindern sind gerade in dem alter auch nicht unwichtig... aber das müsst ihr entscheiden
-enoria-
4125 Beiträge
25.05.2014 20:44
Zitat von Yvonne27:

Vielleicht ist das genau der Punkt warum viele keine Kinder mehr wollen. Find es schade, wenn man nur noch gestresst ist und kaum noch Zeit für die Kinder hat. Es gibt ja auch Leute, bei denen das Gehalt des Mannes immer noch ausreicht. Das kann jeder für sich entscheiden. Es hat noch keinem geschadet, 3 Jahre zuhause zu bleiben.


Es ist traurig, aber es ist so, dass Kinder auch Kostenfaktoren sind. Wir in unserem Fall haben uns auch gegen ein zweites Kind entschieden, nicht weil wir nicht noch wirklich gerne eins wollten, sondern weil wir es uns einfach nicht leisten können. Wir möchten nicht auf Leistungen vom Staat zurückgreifen, wenn wir es nicht nötig haben.

Wenn jemand es sich leisten kann und möchte, dann freue ich mich mit jedem, der drei Jahre zuhause bleiben kann. Aber wie Primadonna schon sagt: Die Zeiten haben sich einfach geändert.
Lea2014
4 Beiträge
25.05.2014 20:44
Soziale Kontakte hat das Kind zu genüge...
Wir sind auch Gottsei Dank keine Klischee "Hartz4" Eltern.

25.05.2014 20:45
Zitat von Yvonne27:

Vielleicht ist das genau der Punkt warum viele keine Kinder mehr wollen. Find es schade, wenn man nur noch gestresst ist und kaum noch Zeit für die Kinder hat. Es gibt ja auch Leute, bei denen das Gehalt des Mannes immer noch ausreicht. Das kann jeder für sich entscheiden. Es hat noch keinem geschadet, 3 Jahre zuhause zu bleiben.


Ob und wie man gestresst ist ist alles organisation. Das sind für mich hausgemachte Dinge, die man selbst in die Hand zu nehmen hat und "stress" ist für mich kein Grund nicht noch ein Kind zu bekommen.
Wir restaurieren und renovieren gerade einen Resthof samt 1000qm Grundstück, dazu habe ich in beiden Füßen Arthrose 4. Grades unser erster Sohn ist ein Frühchen und ist andauernd krank dennoch bin ich nun geplant schwanger mit unserem zweiten Kind und ja ich bin angestellte.

Eben weil man all das alleine in den Händen hat wie das Leben laufen soll.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt