Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeld/Elterngeld plus - ganz viele ????? im Kopf

Gehe zu Seite:
14.12.2017 14:23
Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.
14.12.2017 14:41
Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?
shelyra
69204 Beiträge
14.12.2017 14:45
Zitat von LittleOne:

Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?

wenn dein ag mitmacht kannst du auch nach 22 monaten zurück. oder nach 8 monaten. oder nach 30...

es gibt, soweit ich weiß, keine regelung, dass man nur komplette lebensjahre zuhause bleiben muss! dir stehen halt insgesamt 3 jahre elternzeit zu die in den ersten 8 lebensjahren genommen werden können - wie man diese aufteilt bleibt einem selber überlassen.
14.12.2017 14:48
Zitat von LittleOne:

Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?


Wenn du splittest bekommst du aber normal den 13.ten und 14.ten Monat kein Geld ,so war es zumindest bei mir, hatte es beim Kleinen auch gesplittet.
Milka0885
7842 Beiträge
14.12.2017 14:58
Mein Sohn ist 16 Tage vor ET geboren und ich musste 3 Monate Basis Elterngeld beantragen und hatte dann nur noch 18 Monate Elterngeld plus. Ich bekomme also nur insgesamt 21 Monate Geld.

Aber egal wie, du verlierst ja kein Geld. Die Summe bleibt im Endeffekt die selbe. Nur die Aufteilung ist eben anders.
Choco
4257 Beiträge
14.12.2017 15:11
Zitat von LittleOne:

Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?


Naja du bekommst ja die ersten zwei Monate vermutlich einiges mehr durch Mutterschaftsgeld als dein Elterngeld wäre. Das kann man ja für die letzten Monate zurücklegen
14.12.2017 15:11
Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?


Wenn du splittest bekommst du aber normal den 13.ten und 14.ten Monat kein Geld ,so war es zumindest bei mir, hatte es beim Kleinen auch gesplittet.

Ah okay, danke für die Info! Wie bist du dann die 2 Monate über die Runden gekommen? Hast du andere Gelder bekommen oder standest du komplett ohne da?
Choco
4257 Beiträge
14.12.2017 15:14
Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Zitat von stech09:

Zitat von LittleOne:

Entschuldigung aber einmal muss ich mich noch in diesen Thread rein hängen... und zwar: ist es überhaupt möglich 22 Monate Elternzeit zu beantragen? Eine Bekannte meinte bei ihr gingen nur 12 oder 24 Monate kann man auch nur 22 Monate nehmen oder muss man dann volle 24 Monate beantragen bei denen man 2 Monate ohne Geld da sitzt weil der maximale Bezugszeitraum ja 22 Monate beträgt?


Die 22 Monate entstehen ja eigentlich nur weil man die ersten 2 Monate meistens kein EG bekommt, sondern Mutterschaftsgeld.
Du beantragst ganz normal 24 Monate und die schauen dann ob dir die ersten 2 Monate was zu steht, beim Kleinen hab ich glaub je 50€ oder so noch zusätzlich zum Mutterschaftsgeld bekommen.

Ja genau, aber es wären ja eigentlich die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld + 10 Monate Elterngeldanspruch, jeweils aufgesplittet —> 22 Monate Geld. Aber die letzten Beiden Monate würde ich ja gar nichts haben, also 2 Monate Mutterschaftsgeld + 20 Monate Elterngeld. Und dann? Landeserziehungsgeld für 2 Monate? ALG? Gar nichts? Oder einfach nach 22 Monaten zurück in den Job?


Wenn du splittest bekommst du aber normal den 13.ten und 14.ten Monat kein Geld ,so war es zumindest bei mir, hatte es beim Kleinen auch gesplittet.


Das versteh ich nicht so ganz. Wie meinst du das? Dass du Monat 1-12 Geld bekommen hast und dann erst wieder 15-24?
Philo
841 Beiträge
26.03.2018 00:33
also ich versteh den Unterschied zwischen Elterngeld und Elterngeld plus immer noch nicht
das Elterngeld konnte man sich ja auch auf 2 Jahre auszahlen lassen und man durfte bis zu 30 wochenstunden in teilzeit dazuarbeiten. dies hat aber das Elterngeld stark gemindert und so sind viele erst nach dem elterngeldbezug wieder arbeiten gegangen. was würde mir jetzt elterngeld plus bringen???
nici13
652 Beiträge
26.03.2018 00:51
Zitat von Philo:

also ich versteh den Unterschied zwischen Elterngeld und Elterngeld plus immer noch nicht
das Elterngeld konnte man sich ja auch auf 2 Jahre auszahlen lassen und man durfte bis zu 30 wochenstunden in teilzeit dazuarbeiten. dies hat aber das Elterngeld stark gemindert und so sind viele erst nach dem elterngeldbezug wieder arbeiten gegangen. was würde mir jetzt elterngeld plus bringen???


Bevor es Elterngeld+ gab konnte man in zweiten Jahr hinzuverdienen was man wollte, da nur Geld im Bezugszeitraum (12 Monate) angerechnet wurde. Die Auszahlung auf 24 Monate war nur eine Auszahlungsvariante und hatte keinen Einfluss auf den Bezugszeitraum.
(Hab ich zweimal gemacht)

Wie das jetzt mit Elterngeld+ ist Blick ich nicht durch. Aber brauch ich leider auch nicht, weil ich mir das nicht leisten kann den Betrag zu halbieren
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt