Das Chaos um die Versicherungen
07.05.2014 11:08
Hi,
Also, wir haben auch auf Unfallversicherung und Berufsunfähigkeit verzichtet. Mein Mann arbeitet auch im Büro und meinte mal, solange er einen Finger bewegen kann, kann er auch arbeiten...
Bei der Lebensversicherung kommt es halt drauf an, ob es eine Risiko-LV ist oder kapitalbildend.... also auf Risiko würde ich auch verzichten, bei Kapitalbildender LV würde ich sie nur ruhend setzen, wenn du sie jetzt nicht mehr weiter zahlen willst.
Allerdings wie die meisten schon sagen, musst du dir das selbst überlegen, was du wirklich willst.
Also, wir haben auch auf Unfallversicherung und Berufsunfähigkeit verzichtet. Mein Mann arbeitet auch im Büro und meinte mal, solange er einen Finger bewegen kann, kann er auch arbeiten...
Bei der Lebensversicherung kommt es halt drauf an, ob es eine Risiko-LV ist oder kapitalbildend.... also auf Risiko würde ich auch verzichten, bei Kapitalbildender LV würde ich sie nur ruhend setzen, wenn du sie jetzt nicht mehr weiter zahlen willst.
Allerdings wie die meisten schon sagen, musst du dir das selbst überlegen, was du wirklich willst.
07.05.2014 11:21
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber würde dir raten, dich an einen Versicherungsmakler zu wenden und dich in Ruhe beraten zu lassen. Kosten entstehen für dich keine. Ein guter Makler nimmt sich die Zeit für die Beratung und Vergleiche. Wenn Du Fragen hast, gerne auch per PN.
07.05.2014 12:22
habe jetzt nicht alle kommentare gelesen, aber wenn es irgendwie geht, lass die versicherungen so! Gut versichert sein ist echt was wert! Meine schwester hat die rechtschutz diesen monat sogar 2 mal für 2 verschiedene Angelegenheiten gebraucht obwohl sie nie schuld war. Aber ohne hätte sie aus angst vor den Kosten nicht geklagt und es wären tausende verloren gegangen (einmal Autounfall und einmal unrechtmäßige Kündigung>Abfindung) Wir haben nach über einem Jahr nach dem Auszug aus unserer alten Wohnung immernoch manchmal Ärger mit der dämlichen Vermieterin, die immernoch versucht zu betrügen und sich gelder zu erschleichen. Rechtschutz ist schon sehr wichtig!
Im Januar haben wir erlebt, warum BU wichtig ist: Mein Mann konnte vom einen moment auf den Anderen einfach nichtmehr laufen. Beide Beine verkrampften und es ließ nicht nach über Tage hinweg, er kam in eine neurologische Klinik und es standen Begriffe wie Berufsunfähigkeit, Behinderung usw. im Raum. Eine BU hatten wir keine, ich zum zweiten Mal schwanger, schon ein Kind (unterhaltspflichtig) aus einer früheren Beziehung da - da ging uns böse die A*klammer, zum glück war es nicht so schlimm und er ist wieder fit, aber wir sind derzeit dabei, eine BU abzuschließen, weil man so sehen kann, wie schnell doch ein Kerngesunder junger Mann plötzlich nichtmehr für seine Familie aufkommen kann!
Haftpflicht ist sowieso ziemlich das wichtigste, die willst du ja aber eh behalten.
Versicherungen sind immer teuer, aber wenn du sie irgendwann brauchst, wirst du verdammt dankbar sein, dass deine Eltern so weit dachten!!
Im Januar haben wir erlebt, warum BU wichtig ist: Mein Mann konnte vom einen moment auf den Anderen einfach nichtmehr laufen. Beide Beine verkrampften und es ließ nicht nach über Tage hinweg, er kam in eine neurologische Klinik und es standen Begriffe wie Berufsunfähigkeit, Behinderung usw. im Raum. Eine BU hatten wir keine, ich zum zweiten Mal schwanger, schon ein Kind (unterhaltspflichtig) aus einer früheren Beziehung da - da ging uns böse die A*klammer, zum glück war es nicht so schlimm und er ist wieder fit, aber wir sind derzeit dabei, eine BU abzuschließen, weil man so sehen kann, wie schnell doch ein Kerngesunder junger Mann plötzlich nichtmehr für seine Familie aufkommen kann!
Haftpflicht ist sowieso ziemlich das wichtigste, die willst du ja aber eh behalten.
Versicherungen sind immer teuer, aber wenn du sie irgendwann brauchst, wirst du verdammt dankbar sein, dass deine Eltern so weit dachten!!
07.05.2014 13:10
Wo hast du denn dein Girokonto?
Mein Mann hat bevor wir verheiratet waren jeden Monat 350 Euro Versicherungen bezahlt. Als wir wegen nem Bausparer bei der Sparkasse saßen, meinte die auch, dass das viiiel zu viel sei.
Und wo war der Fehler? Sein Versicherungstyp hat ihm neue Verträge erstellt und die anderen weiterlaufen. Er hatte 3 BU's, 2 Riesterverträge, ne viel zu hohe KFZ und und und.
Und bei der Sparkasse bieten die eben so einen Versicherungscheck an, vielleicht dahingehend mal prüfen lassen?
Mein Mann hat bevor wir verheiratet waren jeden Monat 350 Euro Versicherungen bezahlt. Als wir wegen nem Bausparer bei der Sparkasse saßen, meinte die auch, dass das viiiel zu viel sei.
Und wo war der Fehler? Sein Versicherungstyp hat ihm neue Verträge erstellt und die anderen weiterlaufen. Er hatte 3 BU's, 2 Riesterverträge, ne viel zu hohe KFZ und und und.
Und bei der Sparkasse bieten die eben so einen Versicherungscheck an, vielleicht dahingehend mal prüfen lassen?
07.05.2014 13:15
bin bei der Sparkasse...die sind teurer als die Allianz..zumindestens bei dem was ich wollte und die wollen mir ständig irgendwelches zeug andrehen
so bin ich sehr zufrieden bei der Allianz weil auch mein Versicherungsfritze echt top ist und ich weiß das er mich nicht bescheißt
mir geht es hauptsächlich um die Notwendigkeit der Versicherung
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
so bin ich sehr zufrieden bei der Allianz weil auch mein Versicherungsfritze echt top ist und ich weiß das er mich nicht bescheißt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.05.2014 06:55
Zitat von nicole2104:
Ich hab mich heute mal intensiv drangesetzt und hab mal ausgerechnet was ich monatlich an Versicherung (Allianz) zahle hier mal die Auflistung
KfZ + Teilkasko
private Unfallversicherung
private Rentenversicherung
Hausrat
private Rechtsschutzversicherung + Verkehrsrechtsschutz
Lebensversicherung (Kindervorsorge-Plan)
private Haftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
das sind pro Monat 170 € an Versicherungskosten für mich alleine
ganz kurz noch: Unfallversichert bin ich ziemlich gut über meinen Arbeitgeber, ich arbeite im Büro wozu brauch ich ne BU?? und den rest find ich auch nicht wirklich relevant!!!
Wie seht ihr die Sache???
Also die, die du behalten willst sind quasi Pflicht.
Hausrat braucht ihr aber nur eine, Haftpflicht genau so. Du wohnst mit deinem Mann zusammen geh ich von aus. Dann kann er seine kündigen. Sprich einfach nochmal mit deinem Versicherungsmakler.
Rechtsschutz ist sicherlich nicht unbedingt nötig, aber wir haben unsere auch schon 2x gebraucht in den letzten 3 Jahren (1x nach nem Autounfall, einmal nach ner flugverspätung von 14 Stunden). Hier kann ich dir nur den Tipp geben, doch mal bei der SPK nachzufragen. Die sind da nämlich mit der örag günstig. Wir zahlen knapp 200,- EUR für die ganze Familie im komplettpaket (privat, Verkehr, Beruf, Vermietung).
Und wg BU: die häufigsten Bu Fälle sind Erkrankungen des Rückens, krebs usw. Das kann dir genauso gut im Büro passieren. Und mit Bandscheibe als Beispiel kannste nicht gut im Büro Arbeiten. Unser Nachbar hat das, der kann nicht länger als 30 min am Stück sitzen. Und mit Krebs schleppt sich bestimmt auch keiner zur Arbeit. Und das kann langwierig sein. Mein Onkel ist jetzt seit 2 Jahren mit der Behandlung dran, Krankengeld fällt nach 6 Wochen weg...
13.11.2014 15:38
Hallo zusammen,
ich kann verstehen, warum eine Unfallversicherung gekündigt wurde, wenn schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung besteht. Doch ist in diesen Fall ein großer Fehler die bestehende Police zur Absicherung der Arbeitskraft vorschnell aufzulösen. Um Kosten zu sparen, kann auch die Versicherung still gelegt werden. Falls die Absicherung zu Alt ist kann ein Wechsel zu einem besseren Anbieter nötig werden. (Quelle: http://www.bu-vergleichsberichte.de/2014/11/12/han semerkur-berufsunfaehigkeit/ ) Anbieter wie HanseMerkur, Allianz, Debeka sind hier nahmenhafte Vertreter dieser Branche.
Eine Lebensversicherung rettet nicht die finanzielle Situation der Familie, wenn es zum Verlust der Arbeitskraft geht. Nur wenn der Hauptverdiener verstirbt, erhalten die Hinterbliebenen eine Rentenzahlungen.
ich kann verstehen, warum eine Unfallversicherung gekündigt wurde, wenn schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung besteht. Doch ist in diesen Fall ein großer Fehler die bestehende Police zur Absicherung der Arbeitskraft vorschnell aufzulösen. Um Kosten zu sparen, kann auch die Versicherung still gelegt werden. Falls die Absicherung zu Alt ist kann ein Wechsel zu einem besseren Anbieter nötig werden. (Quelle: http://www.bu-vergleichsberichte.de/2014/11/12/han semerkur-berufsunfaehigkeit/ ) Anbieter wie HanseMerkur, Allianz, Debeka sind hier nahmenhafte Vertreter dieser Branche.
Eine Lebensversicherung rettet nicht die finanzielle Situation der Familie, wenn es zum Verlust der Arbeitskraft geht. Nur wenn der Hauptverdiener verstirbt, erhalten die Hinterbliebenen eine Rentenzahlungen.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt