Mütter- und Schwangerenforum

Budget für Weihnachtsgeschenke?

Gehe zu Seite:
05.10.2021 19:38
Zitat von 19Sabrina87:

Zitat von Cookie88:

Ich denke - von mir ausgehend - dass alle die ein Budget haben und auch alle Kinder gleich behandeln ihren Kindern nicht sinnlos das Kinderzimmer vollstopfen sondern natürlich überlegen was dem Kind gefällt. Völlig normal dass da auf die Bedürfnisse geschaut wird, ich dachte nicht dass man das extra erwähnen muss.


Wenn es auch auf meinen Post bezogen ist...
Das war gar nicht so hier aufs Forum bezogen. (Wobei ich mich bei Werten um 400/500 Euro schon frage, was da an Masse steht )
Ich sehe es jedes Jahr in social Media Kanälen, da wird mit Summen geprahlt, die man dem Kind bunt verpackt unter den Baum legt.... da wird man blass... und ich finde es eigentlich auch schade... viele können es nicht, und fühlen sich am Ende mies... Zudem ist es ja auch nicht Sinn der Sache, so viel wie möglich unter den Baum zu stellen... und die ganzen Bilder dazu, mit haufenweise Spielzeug .. also wir müssten dann anbauen.

Also bei uns schaut das auch immer krass aus da unser Baum recht klein ist ( ) und für 3 Kinder sowohl unsere Geschenke sowie die von Oma (die auch da ist) und Opa unterm Baum liegen. Also das sieht schon so bisschen wie im amerikanischen Film aus.
Aber letztes Jahr war in Opas Päckchen zB für jeden Bettwäsche. Der lässt mich immer nützliches besorgen.
ella1804
674 Beiträge
05.10.2021 20:02
Zitat von Cookie88:

Zitat von ella1804:

Zitat von Cookie88:

Ich denke - von mir ausgehend - dass alle die ein Budget haben und auch alle Kinder gleich behandeln ihren Kindern nicht sinnlos das Kinderzimmer vollstopfen sondern natürlich überlegen was dem Kind gefällt. Völlig normal dass da auf die Bedürfnisse geschaut wird, ich dachte nicht dass man das extra erwähnen muss.

Bei einigen Antworten kann man allerdings denken, dass es nicht so ist.
Ich finde dieses Argument mit dem Geburtstag vorher auch immer doof. Da kann doch das Kind nichts dafür.

Okay das konnte ich nun nicht rauslesen.

Also ich frag natürlich die Kinder was sie wollen. Deswegen konnte ich jetzt schon Sachen bestellen. Der Kleinste will zB endlich ein eigenes richtiges ferngesteuertes Auto. Er bekommt nun das was er sich ausgesucht hat.
Wir waren letzte Woche im Spielzeugladen und haben abgecheckt was wohl richtig gut ankommen würde. Alle 3 waren da schon sehr fokussiert.
Und außerdem kennt man ja seine Kind.

Und jedes Kind hat doch etwas wofür sein Herz schlägt. Man kann ja quasi zu allem mittlerweile 1000 Dinge zukaufen worüber es sich freuen würde.

Ich persönlich fände es einfach komisch einem Kind was für 20 € zu holen und das andere für 150 € zu beschenken (Babys jetzt mal ausgenommen).

Zum letzten Absatz, das sollte ja auch eigentlich logisch sein.
Mal als Beispiel, die 10 jährige hat mittlerweile keine Spielzeug Wünsche mehr, da gibt es dann von der Oma Karten für ein Event. Vor Corona war es das Bibi und Tina Musical, 2 Karten lagen bei 130€. Den Wert muss man als Kind auch erstmal erfassen. Da würde ich nicht erwarten das der 4 jährige nun etwas im gleichen Wert bekommt. Aber zu kurz kommt er definitiv nicht
Und wenn es eben die heiß geliebte Paw Patrol oder Dino Bettwäsche ist
ella1804
674 Beiträge
05.10.2021 20:06
Dieses Jahr wünscht sich der Zwerg übrigens ein Pteranodon Kostüm, da würde er ausflippen, ich hab nur noch keine Ahnung wie ich das umsetzen soll
Alaska
18959 Beiträge
05.10.2021 20:17
Zitat von ella1804:

Dieses Jahr wünscht sich der Zwerg übrigens ein Pteranodon Kostüm, da würde er ausflippen, ich hab nur noch keine Ahnung wie ich das umsetzen soll


Wie cool!?
Das musst du bitte unbedingt zeigen.

Ein kleiner Petrie. "Petrie gefullen!".
19Sabrina87
5365 Beiträge
05.10.2021 20:59
Zitat von Cookie88:

Zitat von 19Sabrina87:

Zitat von Cookie88:

Ich denke - von mir ausgehend - dass alle die ein Budget haben und auch alle Kinder gleich behandeln ihren Kindern nicht sinnlos das Kinderzimmer vollstopfen sondern natürlich überlegen was dem Kind gefällt. Völlig normal dass da auf die Bedürfnisse geschaut wird, ich dachte nicht dass man das extra erwähnen muss.


Wenn es auch auf meinen Post bezogen ist...
Das war gar nicht so hier aufs Forum bezogen. (Wobei ich mich bei Werten um 400/500 Euro schon frage, was da an Masse steht )
Ich sehe es jedes Jahr in social Media Kanälen, da wird mit Summen geprahlt, die man dem Kind bunt verpackt unter den Baum legt.... da wird man blass... und ich finde es eigentlich auch schade... viele können es nicht, und fühlen sich am Ende mies... Zudem ist es ja auch nicht Sinn der Sache, so viel wie möglich unter den Baum zu stellen... und die ganzen Bilder dazu, mit haufenweise Spielzeug .. also wir müssten dann anbauen.

Also bei uns schaut das auch immer krass aus da unser Baum recht klein ist ( ) und für 3 Kinder sowohl unsere Geschenke sowie die von Oma (die auch da ist) und Opa unterm Baum liegen. Also das sieht schon so bisschen wie im amerikanischen Film aus.
Aber letztes Jahr war in Opas Päckchen zB für jeden Bettwäsche. Der lässt mich immer nützliches besorgen.


Bei uns ist auch eine große Familie im Background und, bis April diesen Jahres, waren unsere Beiden die einzigen Kinder der Familie...da kam dann immer auch noch "nur ne Kleinigkeit" von Großtanten, Großcousins,... Paten, Tante, Großeltern ja eh

So nützliche Geschenke liebe ich ja.
Die Kleine hat zum Geburtstag von der Tante nen Gutschein für ne neue Winterjacke und Seifenblasen bekommen... nützlich, liegt nicht in der Ecke und mit den Seifenblasen hat sie, für die 2jährige, ja eh den Vogel abgeschossen
05.10.2021 21:20
Ist es ein Wunsch der um die 200 Euro liegt, legt die Familie wie z. B. Oma onkel und tante dazu, betrifft z. B. Großes playmobil haus oder lego set. . Sie bekommt dann von denen solo halt nur dann noch was kleines. Da ein Geschenk alleine bissl doof aussieht. Ansonsten um die 80 Euro von uns Eltern. 1 kind 8 jahre
Jacky.JH
455 Beiträge
05.10.2021 21:33
Wir haben eigentlich max 100€ pro Kind (4 und 7 Jahre alt) was wir ausgeben. Es gibt aber auch noch einige Geschenke im Wert von 25€ bis 100€ von Omas, Opas, Uroma, Onkeln, Großtanten,....
Und wenn's was Großes/ Teures ist wird zusammen gelegt und eigentlich landet auch jedes Jahr Geld auf dem Sparbuch da gerade von der Familie nicht das komplette Budget ausgeschöpft wird da wir die Regel eingeführt haben das jeder aus der Familie nur ein Geschenk schenken darf. Egal ob Weihnachten oder Geburtstag. Es wurde einfach viel zu viel.
Titania
5905 Beiträge
05.10.2021 23:08
Wir haben kein Budget. Es kann durchaus sein dass es Geschenke im Wert von 800 Euro werden können. Gewünscht ist bereits seit 1 Jahr die ps5. Da es letztes Jahr schon nicht geklappt hat und auch zum Geburtstag nicht, hoffe ich auf diese Weihnachten. Dafür gab es letztes Jahr nur Kleinigkeiten zu Weihnachten so dass sich mein Sohn auch noch neue Kopfhörer und ein Mikrofon wünscht. Ich weiss dass es ziemlich viel ist. Da wir eine große Familie sind, wird es gut aufgeteilt und die Grosseltern sind auch mehr als großzügig. Von daher dürfen es zu solchen Anlässen auch grosszügige Geschenke sein.
Das heisst aber nicht, daß alle Geschenke so großzügig ausfallen. Die Kleine bekommt z b. Das grosse Prinzessinnenschloss von playmobil und einige Zusatzpacks dazu. Aussenden noch eine Meerjungfrau. Das kostet ungefähr 250 Euro, je nachdem was wir alles zu dem Schloss dazu kaufen werden.
Die Grosse hat sich bisher noch nicht geäußert bezüglich ihrer Wünsche , aber meistens ist sie recht bescheiden und fährt dann lieber dafür im Sommer und in den Herbstferien in Reiterferien.
Jarla
7529 Beiträge
05.10.2021 23:27
Eigentlich haben wir grob 100 Euro gesagt, aber jedes Jahr wars bisher deutlich mehr. Ich hoffe, dass ich mich dieses Jahr zurück halte, denn eigentlich finde ich sollte es nicht so viel sein, da die Verwandtschaft ja auch noch schenkt
Schokosahne
796 Beiträge
06.10.2021 05:53
Da wir auf eine schlimme Finanzkrise zusteuern, bin ich heuer eher verhalten was Weihnachten betrifft und hoffe es wird nicht bereits von der Krise überschattet sein. Mehr denn je habe ich heuer einen großen Widerwillen, unser Zuhause mit noch mehr materiellen Dingen vollzustopfen, die Sorgen überwiegen deutlich bei mir.

Ah, oje. Gerade lese ich nebenher nach, ich spiele mit dem ersten Absatz nicht darauf an, dass andere ihre Zuhause vollstopfen würden, wie hier bereits moralisierend erwähnt wurde sondern bleibe da ganz bei mir, wir haben wirklich sehr viele Sachen, die man objektiv betrachtet nicht braucht.

Wir überlegen dennoch als Familie zusammenzulegen um einen Laptop für die Kinder zu kaufen, der ist ein Wunsch meiner Großen und wird für schulische Belange "benötigt" (natürlich nicht wirklich aber nice to have), das wird aber eher ein "günstiges" Basismodell sein. Da muss ich nun endlich zu recherchieren beginnen um dann vermutlich zu erkennen, dass ich das gar nicht bezahlen möchte und dass unser alter PC genügen muss, mal schauen.

Zusätzlich wird es Bücher geben, meine größeren Kinder haben ansonsten keine großartigen materiellen Wünsche mehr, lesen aber sehr gerne, die Große wird noch etwas Zeichenmaterial erhalten, der Mittlere ein kleines Onlinepaket in seinem geliebten Minecraft und die Kleine hat auch schon alles, da wird maximal eine Kleinigkeit gekauft. Wir sind inklusive meinem Mann und mir nur noch 4 Familienmitglieder die schenken können, da kommt auch nicht so viel zusammen.

Den Baum werden wir uns wieder etwas mehr kosten lassen weil ein schöner Baum uns glücklich macht. Da gibt es beim Bauern um 40 Euro schon große und wunderschöne. Mal schauen wie das alles wird. Hochwertiges, leckeres Essen von heimischen Bauern wird es auch geben.

Bisher hatten wir rund 250 Euro pro großem Kind von allen Familienmitgliedern zusammen zur Verfügung, für die Kleine auf unseren Wunsch hin natürlich deutlich weniger, es ist ja alles da. Aber ehrlich gesagt, ist das rückwirkend betrachtet völliger Irrsinn gewesen. Es war meist irgendein Krempel der erst heiß gewünscht dann doch hauptsächlich unbespielt herumlag weil sie sowieso lieber mit uns zusammen was machen. Nur Gesellschaftsspiele wurden immer rege genutzt.
Ronja2014
1565 Beiträge
06.10.2021 06:48
Hab immer so 300€ pro Kind.
Kinder sind 13 und 7
MaraSven
2736 Beiträge
06.10.2021 07:03
Wir haben da kein richtiges Budget… aber in der Regel pendelt es sich so bei 100-200€ ein… pro Elternteil, da wir getrennt leben…
Dann noch die Geschenke von den Großeltern… wobei es da auch nur noch die Opas gibt und jetzt halt noch zweimal ne Patchwork Oma+Opa (die Eltern von unseren neuen Partnern) … für die mache ich immer eine Amazon Liste und die suchen dann selbst aus was sie schenken möchten…
Im Februar hat der Lütte Geburtstag, dh daran wird dann auch schon gedacht…

Zu Weihnachten und zum Geburtstag gibt es halt immer was größeres und kleine Sachen (wie ein schleich tier, autos usw) gibt im Jahr verteilt… damit er eben weiß, dass große Geschenke nicht selbstverständlich sind. Zu Nikolaus und Ostern gibt es nur Geschenke zwischen 10-20€ … (meist aber auch pro Familie..)
Adventskalender bekommt er immer zwei… die Tante bastelt einen und ich ebenfalls
juuLes
5320 Beiträge
06.10.2021 08:48
Wir haben kein Budget.
Aber wir sind im laufe des Jahres minimalistischer geworden. Für beide zusammen wird es die Stapelsteine geben. Jede kriegt noch ein Buch. Und die große bekommt noch einen Wunsch erfüllt. Falls sie bis dahin einen hat. Der Rest von der Familie gibt das Geld ins Sparschwein für schuhe, usw.

Im Adventskalender für die große werden noch ein paar sehnlichst gewünschte Schleichtiere drin sein und ich habe puppenkleidung genäht.
FraBu
3019 Beiträge
06.10.2021 10:07
100 Euro pro Kind.
Sollte es mal größere sinnvolle Wünsche geben wie ein Fahrrad oder so, ist das Budget aber nicht in Stein gemeißelt und kann auch mal überschritten werden.
Reset
3744 Beiträge
06.10.2021 10:26
Puuh da sind wir verhältnismäßig echt geizig.
Hier sind es pro Kind ca 50€ von uns. Wenn es mal 60 oder auch mal 70€ werden, ist es aber auch okay. Bei Geburtstagen genau so übrigens.
Sie sind 10 Monate, 5, fast 7 und 17.
Von den Großeltern, Urgroßeltern und den Paten gibt es was für ca 20€. So sind es dann ca 150€ pro Kind. Können aber auch mal 200€ werden, wenn ich denke es ist der absolut sehnlichste Wunsch. Dann gibt auch jeder gerne ein paar € mehr.

Die beiden Mädels (5 und 7) bekommen aber auch noch was bei ihrem Papa, von Oma/Opa und von Onkel und Tante dort. Also da ist es bestimmt auch nochmal ungefähr so viel wie hier.
Das reicht dann insgesamt finde ich.

Bisher haben wir es so gemacht, dass der Große ca 150-200€ Budget hatte von uns, weil da von der Seite seiner Mutter wenig bis nichts kam Und wir es dann ungerecht fanden, weil die Mädels ja noch die Papa-Seite hatten. Das haben wir dann also ausgeglichen. Das hat sich jetzt aber etwas geändert und so werden wir es bei ihm auch ca auf 100€ begrenzen.

Der Kleine hat bisher noch nie wirklich was bekommen. Kommt ja jetzt erst.
Kann aber sein, dass sein Budget auch mal etwas höher ausfallen wird, da er ja keine "zwei Familien" hat.
Also wir haben bisher immer geschaut, dass alle am Ende ungefähr gleich viel haben.

Als Beispiel der baldige Geburtstag der Großen (7)
Wir = 60€
Oma und Opa = 15€
Uroma und Uropa = 20€
Patenonkel = 25€
Sind also 120€ insgesamt und sie bekommt alles was sie sich hier gewünscht hat.
Kommt aber halt wie gesagt von Papas Seite nochmal ca genauso viel.

Bei mir war das damals ähnlich. Ca 50€ hatten meine Eltern pro Kind und ich hab mir auch nie etwas gewünscht, das teurer gewesen wäre, als dass es nicht gereicht hätte, wenn Omas usw alle zusammen legen.
Mein jüngerer Bruder hatte mal einen teureren Wunsch, da gab es das dann für Geburtstag und Weihnachten von allen zusammen.

Ich erfülle meinen Kindern gerne Wünsche, aber ich möchte sie nicht überschütten und sie sollten es einfach wertschätzen können. Und vor allem auch lernen, dass man nicht alles was man jetzt mal gerne hätte einfach so bekommt egal wie teuer es ist
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt