Mütter- und Schwangerenforum

Budget für Weihnachtsgeschenke?

Gehe zu Seite:
Zirkonia85
2101 Beiträge
06.11.2021 13:58
Ich kaufe nix gebrauchtes… wie haben auch nur ein Kind. Ich fühle mich glücklich in einem Laden auszusuchen und es neu zu kaufen. Ich bin das jüngste von 4 Kindern und hatte nir die ablegten Sachen, daher genieße ich es für mein Töchterchen alles neu zu kaufen
Melly82
4030 Beiträge
06.11.2021 15:04
Zitat von serap1981:

Ich verzweifle wirklich gerade ein wenig an meiner übergroßen Familie. Es sind 15 Personen, die etwas schenken wollen. Die meisten sind sich einig:
- es darf nicht gebraucht sein
- es darf kein Geld sein
- es muss für jedes Kind ein einzelnes Geschenk sein
- praktisches, wie Kleidung, Bettwäsche etc ist mehr als reichlich vorhanden. Sie tragen aktuell 62/68 und bis 92/98 ist kistenweise vorhanden

Die große bekommt, auf eigenen Wunsch, ein Iphone, refurbished und Weihnachten und Geburtstag zusammen. Da wirft die Familie für zusammen, macht aber trotzdem einen Wert von ungefähr 300€ für Weihnachten. Und genau diese Summe sollen die Gürkchen nun auch als Spielzeug oder anderen Wünschen, nach den oben genannten Kriterien, bekommen.

Aktuell sind die Wünsch der beiden: Es muss glitzern, leuchten oder knistern. Dafür reicht ein hübsches Papier.
Und im Februar haben sie ja auch noch Geburtstag...

Ich wünsche mir für die beiden eigentlich nur Geld für die Reboarder, davon werden vier benötigt, das sind zusammen nicht gerade wenig.


Wenn es unbedingt spielzeug dein muss, wünsch dir doch Tiere und Menschen von Ostheimer, die buntspechte oder holzattelier Lissner. Da kann man ganz problemlos ein paar hundert Euro wegschaffen, ohne dass es in Massen an Zeug ausartet und die Sachen sind mega schön.
19Sabrina87
5365 Beiträge
06.11.2021 17:02
Zitat von serap1981:

Ich nutze den Thread mal, hier passt es rein.
Die liebe Familie fragte, was sie den Zwillingen zu Weihnachten schenken könnten. Ich sagte: wir haben doch von allem mehr als genug, nehmt etwas aus eurem Haushalt, packt es schön ein und die beiden sind glücklich.
Sie sind Enkelkind 8 und 9 und alle beteiligten haben mindestens ein Kind, was dem Babyalter entwachsen ist.

Ein Aufschrei ging durch die Familie, die große bekommt etwas neues und die Babys sollen nur mit abgelegtem Zeug beglückt werden? Das ist doch ungerecht...

Da hier ja auch oft das Argument der Gerechtigkeit kommt: Ist es wirklich wichtig, dass Kinder etwas im gleichen Wert bekommen und muss es unbedingt neu sein?


Definitiv nein! Meine Tochter hat letztes Jahr ein Puky Wutsch gebraucht bekommen und dieses Jahr wird es ein Puppenbett secondhand.
Mein Sohn bekommt etwas neues. Hätte ich für ihn was gut erhaltenes, gebrauchtes bekommen, hätte er auch ein secondhand-Geschenk bekommen.

Bei Spielzeug für ganz kleine Babies bin ich da eigen, sonst überhaupt nicht.

P.s. Gerade noch gelesen... die Reboarder der Kids wurden zb auch immer vom Taufgeld finanziert, dieses Jahr gab es von Oma und Opa für beide Kinder Winterschuhe und dann nur noch eine Kleinigkeit. Bin froh, dass man sich hier einig ist...nicht die Masse, sondern der Sinn macht es!
juuLes
5320 Beiträge
07.11.2021 14:54
Serap, ich würde mir querbeet alles mögliche von Grimms und ostheimer schenken lassen. Way to Play schienen, später dann noch grapat und connetix. Bei etsy gibt es glaub auch schon so wertige sensory Play Sets. Die wären dann Vll was für den Geburtstag
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt