Bitte um Hilfe.... krankgeschrieben kein mehrbedarf und wie umziehen
28.07.2012 08:21
Hallo, also ich weiß nicht mehr weiter vlt kann mir ja hier jemand helfen )= ich hoffe es sehr. Also ichbin momentan seit fast einem Jahr krank geschrieben. Bekomme daher nur Krankengeld und habe in Monat nicht viel Geld. Nun weiß ich nicht wo ich mehrbedarf beantrage? Die Krankenkasse meint sie ist dafür nicht zuständig, ich würde soetwas nicht bekommen. DAs kann ich mir allerdings nicht vorstellen das mir soetwas nicht zusteht nur weil ich krankgeschrieben bin. Ich habe dadurch ja noch weniger Geld, als wenn ich beim Arbeitsamt wäre. Muss Heizkosten und GEZ auch selbst zahlen.
Ich denke vlt muss ich zum Sozialamt oder trz Arbeitsamt??
Und noch eine Frage, und zwar lebe ich zur Zeit in einer 1-Zimmer Wohnung. Heißt ich müsste vor der Geburt noch umziehen. Aber woher nehme ich mirdas Geld für eine höhere Miete? Wenn ich Wohngeld beantrage, geht das ja erst wenn ich schon umgezogen bin. Und ich kann nicht umziehen ohne zu wissen das ich die Miete zahlen kann. Oder muss ich da auch zum Sozialamt? Ich habe echt keine Ahnung wo ich hin soll, zwar ein Termin bei Caritas gemacht aber der ist erst am 02.08.12 und die Frage nervt mich schon so lange. Ich möchte ja nicht ausziehen wenn ich hochschwanger bin und muss auch noch eine kündigung von 3 Monaten einhalten. Bitte helft mir!
Ich denke vlt muss ich zum Sozialamt oder trz Arbeitsamt??
Und noch eine Frage, und zwar lebe ich zur Zeit in einer 1-Zimmer Wohnung. Heißt ich müsste vor der Geburt noch umziehen. Aber woher nehme ich mirdas Geld für eine höhere Miete? Wenn ich Wohngeld beantrage, geht das ja erst wenn ich schon umgezogen bin. Und ich kann nicht umziehen ohne zu wissen das ich die Miete zahlen kann. Oder muss ich da auch zum Sozialamt? Ich habe echt keine Ahnung wo ich hin soll, zwar ein Termin bei Caritas gemacht aber der ist erst am 02.08.12 und die Frage nervt mich schon so lange. Ich möchte ja nicht ausziehen wenn ich hochschwanger bin und muss auch noch eine kündigung von 3 Monaten einhalten. Bitte helft mir!
28.07.2012 08:49
Geh zum Jobcenter. Wie ich weiß bekommst du dann Hartz 4, bzw noch dazu, und von dennen bekommst du auch Mehrbedarf wegen Schwangerschaft (ab der 12. Woche).
Geh zum Amt und hol dir ein Hartz 4 Antrag. Nur das kann bis zu 6 Wochen dauern.
Geh zum Amt und hol dir ein Hartz 4 Antrag. Nur das kann bis zu 6 Wochen dauern.
28.07.2012 08:51
Achso und wenn das wirklich 6 Wochen dauert (wir müssten nur ca 2 Wochen warten), dann ist das aber rückwirkend. Das zählt dann ab Tag der Beantragung (sobald du denn Hartz 4 Antrag mit allen Unterlagen eingereicht hast)
28.07.2012 09:03
Geh schnellstens zum Jobcenter und hol dir nen Antrag, am besten noch im Juli, denn dann wirkt der Antrag auf den 01.07. zurück, sprich du würdest für Juli auch noch rückwirkend Geld bekommen!
28.07.2012 09:57
Ich würde dir auch raten zum Jobcenter zu gehen und einen Hartz IV Antrag zu stellen. Wenn du es bewilligt bekommen hast brauchst du auch keine GEZ mehr zu bezahlen. Du bekommst dann von der ArGe einen Zettel den du der GEZ geben musst so sparst du dir die Kosten.
Mach am besten direkt dann einen Termin auf der ArGe den sie helfen dir auch so einen Antrag auszufüllen und dann kannst du auch gleich wegen einer neuen Wohnung nachfragen was du auch alles dort erklärt bekommst.
Mach am besten direkt dann einen Termin auf der ArGe den sie helfen dir auch so einen Antrag auszufüllen und dann kannst du auch gleich wegen einer neuen Wohnung nachfragen was du auch alles dort erklärt bekommst.

28.07.2012 21:17
Danke euch wirklich vielmals, ich werde gleich am Montag noch hingehen.
30.07.2012 13:35
Hey, ich war heute beim Arbeitsamt. Leider konnten die mir da nicht weiter helfen, da ich nicht erwerbsfähig bin. Sie haben mich zum Sozialamt verwiese, dort angekommen wurde ich wieder entäuscht. Sie wären auch nicht für mich zuständig. Nun bin ich wieder genauso weit wie am Anfang. )= Schade!
30.07.2012 13:39
Wenn man länger als 6 Monate arbeitsunfähig ist, bekommt man keine Grundsicherung nach SGBII sondern nach SGB12 - heißt Sozialgeld.
Das wird unterschiedlich beantragt - musst dich mal erkundigen.
Weiß allerdings nicht wie sich das verhält, weil du schwanger bist.
Aber die beim Jobcenter können dir auf jeden Fall weiterhelfen!
Das wird unterschiedlich beantragt - musst dich mal erkundigen.
Weiß allerdings nicht wie sich das verhält, weil du schwanger bist.
Aber die beim Jobcenter können dir auf jeden Fall weiterhelfen!
30.07.2012 13:39
Zitat von LiebeJMama:
Hey, ich war heute beim Arbeitsamt. Leider konnten die mir da nicht weiter helfen, da ich nicht erwerbsfähig bin. Sie haben mich zum Sozialamt verwiese, dort angekommen wurde ich wieder entäuscht. Sie wären auch nicht für mich zuständig. Nun bin ich wieder genauso weit wie am Anfang. )= Schade!
Das geht doch nicht!
Was war denn die Begründung vom Sozialamt?
30.07.2012 13:46
Zitat von Julikind:
Zitat von LiebeJMama:
Hey, ich war heute beim Arbeitsamt. Leider konnten die mir da nicht weiter helfen, da ich nicht erwerbsfähig bin. Sie haben mich zum Sozialamt verwiese, dort angekommen wurde ich wieder entäuscht. Sie wären auch nicht für mich zuständig. Nun bin ich wieder genauso weit wie am Anfang. )= Schade!
Das geht doch nicht!
Was war denn die Begründung vom Sozialamt?
Seh ich genauso!
Und bist du wirklich nicht erwerbsfähig, also bekommst du Erwerbsunfähigkeitsrente oder meinten sie das weil du schwanger bist?? Sorry wenn ich dir zu nahe trete, aber sollte es so sein, dass sie das zu dir gesagt haben, weil du schwanger bist, ist das so definitiv nicht richtig! Und selbst wenn du wirklich nicht erwerbsfähig bist, müsste das Jobcenter dir Leistungen zahlen, dich gleichzeitig auffordern, einen Antrag auf Erwerbsminderungs-/unfähigkeitsrente zu stellen und einen sog. Erstattungsanspruch beim Sozialamt(SGB XII) sowie der Rentenversicherung stellen. Lass dich da nicht abspeisen!
30.07.2012 14:04
Gar keine )= Sie war nur ständig am rumtelefonieren und meinte alle würden das ihr bestätigen wie sie schon sagte, wären sie nicht für mich zuständigsondern das Arbeitsamt.
Zitat von Julikind:
Zitat von LiebeJMama:
Hey, ich war heute beim Arbeitsamt. Leider konnten die mir da nicht weiter helfen, da ich nicht erwerbsfähig bin. Sie haben mich zum Sozialamt verwiese, dort angekommen wurde ich wieder entäuscht. Sie wären auch nicht für mich zuständig. Nun bin ich wieder genauso weit wie am Anfang. )= Schade!
Das geht doch nicht!
Was war denn die Begründung vom Sozialamt?
30.07.2012 14:06
Rente bekomme ich nicht und es ist auch kein Antrag gestellt. Ich bekomme nur Krankengeld seit einem Jahr. Was soll ich denn machen, wenn die mir sagen sie seien nicht zuständig...
Zitat von Sommerkind:
Zitat von Julikind:
Zitat von LiebeJMama:
Hey, ich war heute beim Arbeitsamt. Leider konnten die mir da nicht weiter helfen, da ich nicht erwerbsfähig bin. Sie haben mich zum Sozialamt verwiese, dort angekommen wurde ich wieder entäuscht. Sie wären auch nicht für mich zuständig. Nun bin ich wieder genauso weit wie am Anfang. )= Schade!
Das geht doch nicht!
Was war denn die Begründung vom Sozialamt?
Seh ich genauso!
Und bist du wirklich nicht erwerbsfähig, also bekommst du Erwerbsunfähigkeitsrente oder meinten sie das weil du schwanger bist?? Sorry wenn ich dir zu nahe trete, aber sollte es so sein, dass sie das zu dir gesagt haben, weil du schwanger bist, ist das so definitiv nicht richtig! Und selbst wenn du wirklich nicht erwerbsfähig bist, müsste das Jobcenter dir Leistungen zahlen, dich gleichzeitig auffordern, einen Antrag auf Erwerbsminderungs-/unfähigkeitsrente zu stellen und einen sog. Erstattungsanspruch beim Sozialamt(SGB XII) sowie der Rentenversicherung stellen. Lass dich da nicht abspeisen!
30.07.2012 19:26
Ein was musst du auf jedenfall bei den Ämtern haben und zwar durchsetzungsvermögen den bei uns war es auch mal so aber wenn man sich alles dort gefallen lässt kommst du leider nicht weiter wenn du an die falschen dort kommst.
30.07.2012 19:32
Wenn nicht das Sozialamt für dich zuständig ist ja was denn dann ? das hätte ich die glatt gefragt .
Aber gut das du schonmal ein Termin bei der Caritas hast , ich würde auch darum bitten ob dich jemand begleitet zu den Ämtern etc .
Eine Freundin von mir ist damals nur zum Jobcenter rein , meinte sie braucht einen Antrag auf Grundsicherung , der wurde ihr gegeben - ausgefüllt - bewilligt - fertig. Vorher haben sie sie auch verwiesen sie seien nicht zuständig.
Aber gut das du schonmal ein Termin bei der Caritas hast , ich würde auch darum bitten ob dich jemand begleitet zu den Ämtern etc .
Eine Freundin von mir ist damals nur zum Jobcenter rein , meinte sie braucht einen Antrag auf Grundsicherung , der wurde ihr gegeben - ausgefüllt - bewilligt - fertig. Vorher haben sie sie auch verwiesen sie seien nicht zuständig.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt