Mütter- und Schwangerenforum

betreuungsgeld ja oder nein?

Gehe zu Seite:
Silke85
459 Beiträge
29.04.2012 22:17
Zitat von Rosenstock:

Sinnlos dieses Betreuungsgeld, das kommt nur den Familien zugute die es sich eh erlauben können die ersten 3 Jahre zu Hause zu bleiben.
Dafür bekommen sie noch ein nettes Taschengeld als Belohnung

wichtiger wären mehr Betreuungsplätze schaffen, oder das Kindergeld für alle Familien zu erhöhen...Es werden immer nur die Besserverdiener begünstigt und alle anderen gehen leer aus, wieder einen Schritt näher an der Zweiklassengesellschaft. Wo soll das alles noch hinführen?


delya184
3722 Beiträge
29.04.2012 22:24
Zitat von Jenna1983:

Solche Treads sind immer ziemlich riskant Da wirds wieder heiß hergehen! Ich persönlich bin ne "altmodische" Mutti und das obwohl ich erst 29 bin. Bleib für meinen Zwerg zu Hause. Hab gekündigt, obwohl ich nen tollen job hatte. Ich persönlich würde meinen Zwerg NIEMALS in eine KITA oder mit 2 schon in nen Kindergarten geben. Für was sind Mütter denn da?
Dann brauch ich keine Kinder, wenn ich se eh den halben Tag nicht seh!
Dies gilt natürlich NICHT für solche, bei denen es wegen dem Geld nicht anders geht - ist klar!!! Aber wie gesagt, das ist nur MEINE Meinung!!



wenn du danach gehst darfste dein kind auch nicht in die schule schicken siehste auch den halben tage nicht und dein kind muss ja in den kindergarten oder willste das dein kind harz 4 empfänger wird und umso früher desto besser allein schon für die entwicklung und der umgag mit anderen kindern ist wichtig heist nicht das wenn mann kinder bekommt mit ihnen 24 std zusammen sein muss dann gehste ja auch nicht arbeiten weil für was haste dann kinder bekommen wenn du arbeiten gehst siehste die kinder ja den halben tag nicht hahahhah denk mal ein bischen nach bevor du schreibst (ist auch nicht böse gemeint nur MEINE MEINUNG
Ela26
147 Beiträge
14.05.2012 00:05
Zitat von XxsprudelxX:

Bin dafür.
Momentan bin ich noch in Elternzeit, meine Tochter kommt so oder so erst mit drei in die Kita. Gegen etwas Extrageld hätt ich nichts.


Ja, seh ich ganz genauso.
Kinderbetreuung zuhause geht bei mir vor Betreuung durch die Kita.
Kinder unter 3 Jahren gehören zu den Eltern!!!
Und wer für sein Kind soziale Kontakte braucht, soll in Krabbelgruppen bzw. Spielgruppen gehen.
Ela26
147 Beiträge
14.05.2012 00:10
Zitat von delya184:

Zitat von Jenna1983:

Solche Treads sind immer ziemlich riskant Da wirds wieder heiß hergehen! Ich persönlich bin ne "altmodische" Mutti und das obwohl ich erst 29 bin. Bleib für meinen Zwerg zu Hause. Hab gekündigt, obwohl ich nen tollen job hatte. Ich persönlich würde meinen Zwerg NIEMALS in eine KITA oder mit 2 schon in nen Kindergarten geben. Für was sind Mütter denn da?
Dann brauch ich keine Kinder, wenn ich se eh den halben Tag nicht seh!
Dies gilt natürlich NICHT für solche, bei denen es wegen dem Geld nicht anders geht - ist klar!!! Aber wie gesagt, das ist nur MEINE Meinung!!



wenn du danach gehst darfste dein kind auch nicht in die schule schicken siehste auch den halben tage nicht und dein kind muss ja in den kindergarten oder willste das dein kind harz 4 empfänger wird und umso früher desto besser allein schon für die entwicklung und der umgag mit anderen kindern ist wichtig heist nicht das wenn mann kinder bekommt mit ihnen 24 std zusammen sein muss dann gehste ja auch nicht arbeiten weil für was haste dann kinder bekommen wenn du arbeiten gehst siehste die kinder ja den halben tag nicht hahahhah denk mal ein bischen nach bevor du schreibst (ist auch nicht böse gemeint nur MEINE MEINUNG


Kinder unter 3 Jahren gehören zu den Eltern.
Ich bin ganz deiner Meinung!! Bin 28 Jahre alt. Und finde mich nicht altmodisch.
Wer meint, sein Kind braucht soziale Kontakte, und die Mutter, Vater, Verwandte und Geschwister reichen nicht aus, soll mit dem Knirps in die Krabbelgruppe bzw. dann später in die 'Spielgruppe gehen.
Oder mehrmal in der Woche auf den Spielplatz.
Ela26
147 Beiträge
14.05.2012 00:14
Zitat von XxsprudelxX:

Zitat von markusmami:

Zitat von XxsprudelxX:

Bin dafür.
Momentan bin ich noch in Elternzeit, meine Tochter kommt so oder so erst mit drei in die Kita. Gegen etwas Extrageld hätt ich nichts.

Sehe ich auch so. Ich war in Elternzeit mit beiden je 3 Jahre . soziale Kontakte kann man auch anders wo knüpfen, nicht nur in der Kita. Wenn ein Kind sagen wir mal mit 1 in den Kiga geht, Krippe , dann geht es ingesamt 5 Jahre dorthin, finde das persönlich eine lange Zeit. Klaro wenn es nicht anders geht, ist das okay und gut,dass es die Möglichkeit gibt.


Bin deiner Meinung. Für mich ist die Begründung mit den sozialen Kontakten völliger Blödsinn. Als ob man 3 Jahre nur zu Hause sitzt. Gehe täglich auf den Spielplatz, schwimmen, zu Bekannten mit Kindern, 1x die Woche Kinderturnen. Das reicht völlig aus. Mir ist es wichtig, das ich die ersten Jahre mein Kind erziehen kann und wichtige Schritte mitbekomme, und keine fremde Person. Auch nicht auf Teilzeit.


Richtig so!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt