frühchen
08.04.2011 11:12
wir haben in pekip eine, die hat zwei mädels bekommen mit nichtmal 1000gramm. sie sind im april geboren und hätten glaub erst im august kommen sollen.
eine der beiden hat ständig irgendwasn, ist krank oder sonst was. anfangs hatte sie soagr mal nen herzstillstand
. wurde schon mehrfach operiert. die andere kleine maus ist recht fit. sie krabbelt, sitzt und ist relativ normal entwickelt. hängt vielleicht 4 wochen mit allem zurück.
ihre schwester krabbelt noch nicht und ist auch allgemein nicht ganz so fit...
eine der beiden hat ständig irgendwasn, ist krank oder sonst was. anfangs hatte sie soagr mal nen herzstillstand
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
ihre schwester krabbelt noch nicht und ist auch allgemein nicht ganz so fit...
08.04.2011 11:13
Zitat von ioannis09:
Zitat von polofussel1987:
hab dir hier mal was rausgesucht:
Wie sind die Überlebenschancen für Frühgeborene?
Durch die immensen Fortschritte bei der Schwangerenbetreuung, der Geburtshilfe und der Neugeborenenintensivpflege haben sich in den letzten Jahren die Überlebenschancen besonders der kleinen Frühgeborenen drastisch verbessert. Heute überleben vereinzelt extrem kleine Frühgeborene von 23 vollendeten Schwangerschaftswochen. Ab 24 vollendeten Schwangerschaftswochen haben die Kinder reelle Überlebenschancen, die mit zunehmender Reife bzw. zunehmendem Gewicht rasch ansteigen.
Nach den Daten der bayerischen Perinatalerhebung wurden in den letzten Jahren folgende Überlebensraten erreicht: Aufgeschlüsselt nach dem Reifealter überlebten 70-75% der Frühgeborenen von 24-25 vollendeten SSW, 85-90% der Frühgeborenen von 26-27 SSW und über 95% der Frühgeborenen von 28-29 SSW. Aufgeschlüsselt nach dem Geburtsgewicht überlebten 75-80% der Frühgeborenen von 500-749 g, 85-90% der Frühgeborenen von 750-999 und über 95% der Frühgeborenen von 1000-1500 g.
Auch wenn die Überlebensraten sich in den letzten Jahren erfreulich positiv entwickelt haben, stellt sich weiter die ethische Frage "Wie klein ist zu klein?". Die Fachgesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin hat dazu 1999 eine offiziellen Empfehlung veröffentlicht: Ab 24 vollendeten SSW sollten immer lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden, falls keine lebensbedrohlichen Gesundheitsstörungen vorliegen. In der Zeitspanne von 22-23 vollendeten SSW sollte nach dem Einzelfall entschieden werden und nur bei deutlichen Lebenszeichen mit intensivmedizinischen Maßnahmen begonnen werden. Immerhin haben laut einer Umfrage an 21 deutschen Perinatalzentren zwischen 1997 und 1999 25% der Frühgeborenen von 23 vollendeten SSW überlebt - allerdings mit einem sehr hohen Risiko bleibender Schäden.
Na das hört sich ja mal nicht so schlecht an mit den prozenten wo überlebten
ja habe ich mir auch gedacht.
fahren heute abend oder morgen mal zu ihr hin wenn es ihr dann nicht so schlecht geht. wie heist das krankenhaus den in heidelberg?
08.04.2011 11:34
Zitat von polofussel1987:
Zitat von ioannis09:
Zitat von polofussel1987:
hab dir hier mal was rausgesucht:
Wie sind die Überlebenschancen für Frühgeborene?
Durch die immensen Fortschritte bei der Schwangerenbetreuung, der Geburtshilfe und der Neugeborenenintensivpflege haben sich in den letzten Jahren die Überlebenschancen besonders der kleinen Frühgeborenen drastisch verbessert. Heute überleben vereinzelt extrem kleine Frühgeborene von 23 vollendeten Schwangerschaftswochen. Ab 24 vollendeten Schwangerschaftswochen haben die Kinder reelle Überlebenschancen, die mit zunehmender Reife bzw. zunehmendem Gewicht rasch ansteigen.
Nach den Daten der bayerischen Perinatalerhebung wurden in den letzten Jahren folgende Überlebensraten erreicht: Aufgeschlüsselt nach dem Reifealter überlebten 70-75% der Frühgeborenen von 24-25 vollendeten SSW, 85-90% der Frühgeborenen von 26-27 SSW und über 95% der Frühgeborenen von 28-29 SSW. Aufgeschlüsselt nach dem Geburtsgewicht überlebten 75-80% der Frühgeborenen von 500-749 g, 85-90% der Frühgeborenen von 750-999 und über 95% der Frühgeborenen von 1000-1500 g.
Auch wenn die Überlebensraten sich in den letzten Jahren erfreulich positiv entwickelt haben, stellt sich weiter die ethische Frage "Wie klein ist zu klein?". Die Fachgesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin hat dazu 1999 eine offiziellen Empfehlung veröffentlicht: Ab 24 vollendeten SSW sollten immer lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden, falls keine lebensbedrohlichen Gesundheitsstörungen vorliegen. In der Zeitspanne von 22-23 vollendeten SSW sollte nach dem Einzelfall entschieden werden und nur bei deutlichen Lebenszeichen mit intensivmedizinischen Maßnahmen begonnen werden. Immerhin haben laut einer Umfrage an 21 deutschen Perinatalzentren zwischen 1997 und 1999 25% der Frühgeborenen von 23 vollendeten SSW überlebt - allerdings mit einem sehr hohen Risiko bleibender Schäden.
Na das hört sich ja mal nicht so schlecht an mit den prozenten wo überlebten
ja habe ich mir auch gedacht.
fahren heute abend oder morgen mal zu ihr hin wenn es ihr dann nicht so schlecht geht. wie heist das krankenhaus den in heidelberg?
sie ist in der frauenklinik in heidelberg
Voßstr. 9 (Eingang Thibaustrasse)
69115 Heidelberg
zimmer weiss ich nicht, weiss sie selbst nicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.04.2011 11:43
Zitat von Inception:
Ich selber wurde 1985 als frühchen in der DDR geboren.
In der 27 SSW mit 1040 gramm
42 cm größe und KU 28 cm.
ich wurde auch als frühchen geboren, auch 27 SSW. 30 cm größe, 800 gramm.
Mit vielen Komplikationen etc. (will da aber hier nicht weiter ausschweifen, wenn wer fragen hat kann er mir gerne ne pn schreiben)
Das einzigste was ich sagen kann, ich bin stark Sehbehindert.
Es gibt solche und solche fälle, oft kommen auch frühchen auf die Welt und sind kerngesund
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.04.2011 13:00
Meine 2 Kids sind auch beide Frühchen.
Mein Grosser Larion kam in der 33.SSW mit 2090g und 44cm. Er lag 2 Wochen im KH. 1,5 Wochen davon im Inkubator und die andere im Wärmebettchen. Es war echt schlimm für mich meinen Sohn nicht bei mir zu haben, und nach 5 Tagen bin ich ja entlassen worden. Bin dann jeden Tag mehrmals zu ihm gefahren. Aber die Zeit geht auch rum. Warum er kam wissen die Ärzte nicht sie vermuten das ich eine Infektion hatte!
Meine kleine Maus Caya kam in der 34.SSW mit 2490g und 44,5cm. Sie lag 1 Woche im KH. Die eine hälfte davon im Inkubator und die andere hälfte im Wärmebettchen. Da ich es ja schon von meinem Sohn kannte machte mir das dann nicht ganz so viel aus. Selbst die Schwestern auf der Frühchenstation kannten mich noch!
Klar will jede Mutter ihr Kind bei sich haben nach der Entbindung. Aber das geht halt nicht immer! Mein Sohnemann hat mit der Sprache Probleme, ansonsten ist er kerngesund und die Kleine Maus entspricht den Normwerten
Mein Grosser Larion kam in der 33.SSW mit 2090g und 44cm. Er lag 2 Wochen im KH. 1,5 Wochen davon im Inkubator und die andere im Wärmebettchen. Es war echt schlimm für mich meinen Sohn nicht bei mir zu haben, und nach 5 Tagen bin ich ja entlassen worden. Bin dann jeden Tag mehrmals zu ihm gefahren. Aber die Zeit geht auch rum. Warum er kam wissen die Ärzte nicht sie vermuten das ich eine Infektion hatte!
Meine kleine Maus Caya kam in der 34.SSW mit 2490g und 44,5cm. Sie lag 1 Woche im KH. Die eine hälfte davon im Inkubator und die andere hälfte im Wärmebettchen. Da ich es ja schon von meinem Sohn kannte machte mir das dann nicht ganz so viel aus. Selbst die Schwestern auf der Frühchenstation kannten mich noch!
Klar will jede Mutter ihr Kind bei sich haben nach der Entbindung. Aber das geht halt nicht immer! Mein Sohnemann hat mit der Sprache Probleme, ansonsten ist er kerngesund und die Kleine Maus entspricht den Normwerten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.04.2011 13:09
hallo,
robin wurde in der 27+1 ssw per sectio geholt, er wog 930g und war 36cm groß. nach knapp 2 monaten durfte er den inkubator verlssen und in ein wärmebettchen ziehen, am 100. tag durften wir ihn mit nach hause nehmen. er is vollkommen gesund und wird nächste woche schon ein jahr alt.
ich wünsch deiner schwester alles gute und falls sie es baby holen müssen, viel kraft für die bevorstehende zeit!!!!!!!! vorallem viele freunde und familie die sie unterstützen, die zeit is nich gerade leicht.
robin wurde in der 27+1 ssw per sectio geholt, er wog 930g und war 36cm groß. nach knapp 2 monaten durfte er den inkubator verlssen und in ein wärmebettchen ziehen, am 100. tag durften wir ihn mit nach hause nehmen. er is vollkommen gesund und wird nächste woche schon ein jahr alt.
ich wünsch deiner schwester alles gute und falls sie es baby holen müssen, viel kraft für die bevorstehende zeit!!!!!!!! vorallem viele freunde und familie die sie unterstützen, die zeit is nich gerade leicht.
08.04.2011 19:09
schaut mal hier einen auszug aus meinem damaligem DDR Heft :
ganz unten steht mein Geburtsgewicht usw..
man is das nen alter schinken
ganz unten steht mein Geburtsgewicht usw..
man is das nen alter schinken
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
08.04.2011 20:30
Zitat von Inception:
schaut mal hier einen auszug aus meinem damaligem DDR Heft :
ganz unten steht mein Geburtsgewicht usw..
man is das nen alter schinken![]()
wahnsinn!
09.04.2011 09:52
Zitat von Inception:
schaut mal hier einen auszug aus meinem damaligem DDR Heft :
ganz unten steht mein Geburtsgewicht usw..
man is das nen alter schinken![]()
das heft ist mal cool schade das mein mann sein nicht hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt