Mütter- und Schwangerenforum

frühchen

Gehe zu Seite:
ioannis09
279 Beiträge
08.04.2011 10:35
Wann kamen eure Frühchen auf die Welt?? Welche Woche?
Was wogen eure?
Wie geht es ihnen heute? Gesund?
Wie lange mussten die Kinder im Kh bleiben??
Wie seit ihr damit klar gekommen?

Ich frage weil meine Schwester seit gestern im Kh ist wg Schwangerschaftsvergiftung. und die kleine wiegt bis jetzt nur 750 g und meine schwester ist in der 27+4. Wahrscheinlich muss die kleine bald geholt werden da die Werte nicht stimmern und sie nicht mehr viel Fruchtwasser hat.
urmel81
1284 Beiträge
08.04.2011 10:38
Meiner war noch knapp an der Grenze 36+4 ssw.
Er war aber schon recht groß für die Woche 50 cm, ich konnte ihn zum Glück direkt nach 3 Tagen mitnehmen!
klitzeklein
545 Beiträge
08.04.2011 10:40
hi.
ich kann zwar nicht für mich selbst sprechen, aber meine freundin hat vor 7 jahren zwillinge geboren. auch in der 27 ssw. die beiden wogen 480 und 520 gr. leider hat es nur eine geschafft .
aber die kleinste von beiden ist wohl auf und kerngesund! also ist es nicht unmöglich! viel glück für deine schwester! LG
polofussel1987
1942 Beiträge
08.04.2011 10:42
hi wollte auch eben ein beitrag aufmachen.
habe von ihr vor einer stunde eine sms bekommen.
fühle echt mit, hoffe so das sie es noch etwas raus zögern können.

irgenwo habe ich bei google mal ein beitrag gefunden gehabt wegen frühchen.

ich schau mal ob ich den wieder finde.
baum
1426 Beiträge
08.04.2011 10:42
Ich selber hatte kein Frühgeborenes.Aber meine Schwester arbeitet auf einer Frühchenstation und sie erzählt die unterschiedlichsten Sachen.Es kann ganz gut gehen ohne bleibenden Schäden oder aber auch das schlimmste,das das Baby stirbt.Aber ich bin mir sicher,die Ärzte werden alles daran setzen,das es dem Baby gut geht.Sie werden alles versuchen was in ihrer Macht steht.
ioannis09
279 Beiträge
08.04.2011 10:43
Zitat von baum:

Ich selber hatte kein Frühgeborenes.Aber meine Schwester arbeitet auf einer Frühchenstation und sie erzählt die unterschiedlichsten Sachen.Es kann ganz gut gehen ohne bleibenden Schäden oder aber auch das schlimmste,das das Baby stirbt.Aber ich bin mir sicher,die Ärzte werden alles daran setzen,das es dem Baby gut geht.Sie werden alles versuchen was in ihrer Macht steht.


Ja das hoffe ich mal ich habe mich doch schon so auf meine Nichte gefreut
ioannis09
279 Beiträge
08.04.2011 10:45
Zitat von polofussel1987:

hi wollte auch eben ein beitrag aufmachen.
habe von ihr vor einer stunde eine sms bekommen.
fühle echt mit, hoffe so das sie es noch etwas raus zögern können.

irgenwo habe ich bei google mal ein beitrag gefunden gehabt wegen frühchen.

ich schau mal ob ich den wieder finde.
Oh ja das wäre nett. Woher kennst du sie denn??
08.04.2011 10:46
in der entfernteren Verwandtschaft gab es 2 Frühchen: einer ist auch um die 30. Woche mit ein paar hundert Gramm geboren und hat wohl jetzt als Erwachsener massive Konzentrationsprobleme, obwohl er ansonsten sehr intelligent ist...und er ist immernoch dünn.
Seine Ziehtochter ist auch ein Frühchen und wohl auch sehr dünn und braucht für diverse Dinge in der Schule Hilfe...
Ansonsten geht es denen gut und sie haben sich körperlich gut entwickelt.
polofussel1987
1942 Beiträge
08.04.2011 10:51
Zitat von ioannis09:

Zitat von polofussel1987:

hi wollte auch eben ein beitrag aufmachen.
habe von ihr vor einer stunde eine sms bekommen.
fühle echt mit, hoffe so das sie es noch etwas raus zögern können.

irgenwo habe ich bei google mal ein beitrag gefunden gehabt wegen frühchen.

ich schau mal ob ich den wieder finde.
Oh ja das wäre nett. Woher kennst du sie denn??


komme aus dielheim bzw wohne aber nicht mehr dort habe nur ein paar tage vor ihr ET und wollten uns eigentlich zusamm in sinsheim den kreissaal anschauen.
08.04.2011 10:54
Ich selber wurde 1985 als frühchen in der DDR geboren.
In der 27 SSW mit 1040 gramm
42 cm größe und KU 28 cm.

08.04.2011 10:55
Mein Schatz kam bei 35+1 und hatte stolze 50cm und 3330g.

Er musste 2,5 Wochen auf der Neugeborenen-Intensiv bleiben.

Was hatte er für Probleme?
- Bradicadien (Absacken der Herzfrequenz)
- unreife Hüfte
- zwei Punktblutungen im Hirn
- irgendwas mit den Augen, durch die Sauerstoffzufuhr nach der Geburt

Das alles ist jetzt aber wieder in Ordnung!
Auch durch die zwei Hirnblutungen hat er wohl zum Glück nichts zurückbehalten!

Ihm geht es super und man hat ihm eigentlich nie angemerkt, dass er ein Frühchen war. Und angesehen sowieso nicht.
Glückskeks
1134 Beiträge
08.04.2011 10:59
Unser Frühchen musste 37+0 SSW geholt werden - Wachstumsstopp!
Gewicht: 2250g
Größe: 48 cm
musste 14 Tage im Kh bleiben auf der Intensiv und dann durften wir sie mit nach Hause nehmen!
konnte ihre Temperatur nicht halten und wurde über Magensonde ernährt....
heute gehts ihr prächtig - sie entwickelt sich ganz normal und ist nicht wirklich anfällig für irgendwas - eine kleine Kämpferin eben..
allerdings wird sie immer kleiner und zierlicher sein als andere Kiddies in ihrem Alter - aber das ist ja wohl das geringste "Problem"!
polofussel1987
1942 Beiträge
08.04.2011 11:01
hab dir hier mal was rausgesucht:

Wie sind die Überlebenschancen für Frühgeborene?
Durch die immensen Fortschritte bei der Schwangerenbetreuung, der Geburtshilfe und der Neugeborenenintensivpflege haben sich in den letzten Jahren die Überlebenschancen besonders der kleinen Frühgeborenen drastisch verbessert. Heute überleben vereinzelt extrem kleine Frühgeborene von 23 vollendeten Schwangerschaftswochen. Ab 24 vollendeten Schwangerschaftswochen haben die Kinder reelle Überlebenschancen, die mit zunehmender Reife bzw. zunehmendem Gewicht rasch ansteigen.

Nach den Daten der bayerischen Perinatalerhebung wurden in den letzten Jahren folgende Überlebensraten erreicht: Aufgeschlüsselt nach dem Reifealter überlebten 70-75% der Frühgeborenen von 24-25 vollendeten SSW, 85-90% der Frühgeborenen von 26-27 SSW und über 95% der Frühgeborenen von 28-29 SSW. Aufgeschlüsselt nach dem Geburtsgewicht überlebten 75-80% der Frühgeborenen von 500-749 g, 85-90% der Frühgeborenen von 750-999 und über 95% der Frühgeborenen von 1000-1500 g.

Auch wenn die Überlebensraten sich in den letzten Jahren erfreulich positiv entwickelt haben, stellt sich weiter die ethische Frage "Wie klein ist zu klein?". Die Fachgesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin hat dazu 1999 eine offiziellen Empfehlung veröffentlicht: Ab 24 vollendeten SSW sollten immer lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden, falls keine lebensbedrohlichen Gesundheitsstörungen vorliegen. In der Zeitspanne von 22-23 vollendeten SSW sollte nach dem Einzelfall entschieden werden und nur bei deutlichen Lebenszeichen mit intensivmedizinischen Maßnahmen begonnen werden. Immerhin haben laut einer Umfrage an 21 deutschen Perinatalzentren zwischen 1997 und 1999 25% der Frühgeborenen von 23 vollendeten SSW überlebt - allerdings mit einem sehr hohen Risiko bleibender Schäden.
ioannis09
279 Beiträge
08.04.2011 11:05
Zitat von polofussel1987:

Zitat von ioannis09:

Zitat von polofussel1987:

hi wollte auch eben ein beitrag aufmachen.
habe von ihr vor einer stunde eine sms bekommen.
fühle echt mit, hoffe so das sie es noch etwas raus zögern können.

irgenwo habe ich bei google mal ein beitrag gefunden gehabt wegen frühchen.

ich schau mal ob ich den wieder finde.
Oh ja das wäre nett. Woher kennst du sie denn??


komme aus dielheim bzw wohne aber nicht mehr dort habe nur ein paar tage vor ihr ET und wollten uns eigentlich zusamm in sinsheim den kreissaal anschauen.
Ah ok dann weiss ich wer du bist. sie hat mir das schonmal erzählt das ihr da zusammen hin wolltet.
ioannis09
279 Beiträge
08.04.2011 11:08
Zitat von polofussel1987:

hab dir hier mal was rausgesucht:

Wie sind die Überlebenschancen für Frühgeborene?
Durch die immensen Fortschritte bei der Schwangerenbetreuung, der Geburtshilfe und der Neugeborenenintensivpflege haben sich in den letzten Jahren die Überlebenschancen besonders der kleinen Frühgeborenen drastisch verbessert. Heute überleben vereinzelt extrem kleine Frühgeborene von 23 vollendeten Schwangerschaftswochen. Ab 24 vollendeten Schwangerschaftswochen haben die Kinder reelle Überlebenschancen, die mit zunehmender Reife bzw. zunehmendem Gewicht rasch ansteigen.

Nach den Daten der bayerischen Perinatalerhebung wurden in den letzten Jahren folgende Überlebensraten erreicht: Aufgeschlüsselt nach dem Reifealter überlebten 70-75% der Frühgeborenen von 24-25 vollendeten SSW, 85-90% der Frühgeborenen von 26-27 SSW und über 95% der Frühgeborenen von 28-29 SSW. Aufgeschlüsselt nach dem Geburtsgewicht überlebten 75-80% der Frühgeborenen von 500-749 g, 85-90% der Frühgeborenen von 750-999 und über 95% der Frühgeborenen von 1000-1500 g.

Auch wenn die Überlebensraten sich in den letzten Jahren erfreulich positiv entwickelt haben, stellt sich weiter die ethische Frage "Wie klein ist zu klein?". Die Fachgesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin hat dazu 1999 eine offiziellen Empfehlung veröffentlicht: Ab 24 vollendeten SSW sollten immer lebenserhaltende Maßnahmen eingesetzt werden, falls keine lebensbedrohlichen Gesundheitsstörungen vorliegen. In der Zeitspanne von 22-23 vollendeten SSW sollte nach dem Einzelfall entschieden werden und nur bei deutlichen Lebenszeichen mit intensivmedizinischen Maßnahmen begonnen werden. Immerhin haben laut einer Umfrage an 21 deutschen Perinatalzentren zwischen 1997 und 1999 25% der Frühgeborenen von 23 vollendeten SSW überlebt - allerdings mit einem sehr hohen Risiko bleibender Schäden.


Na das hört sich ja mal nicht so schlecht an mit den prozenten wo überlebten
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt