Mütter- und Schwangerenforum

Diskussionsrunde vom Verkaufsfred!!!!!!

Gehe zu Seite:
12.04.2011 19:26
Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von DasTinchen:

Macht doch was ihr wollt, als wür ich jemanden zwingen aber man muss mal realaistisch bleiben wo im geschäft bekomm ich ne Mütze für 3,50€hintergerschmissen? ich will doch nicht meinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen aber was dran verdienen mus sich doch auch, ist doch ganmz normal!!!
Ich kann keine Preise machen die einer chinesichen Kinderfabrik die in massen roduzieren machen!
C&A H&M So gut wie alle Geschäfte im CentrO wo es sachen für Kinder gibt kosten die dünnen Mützen 3-5€ Hab sogar eine von WinniPooh für 4€ gekauft
Klar wenn man nur bei Esprit und Co einkauft das man da nur hammer preis hat, aber da zahlt man auch immer den namen und den find ich haben einige näherinen eben nicht. Es gibt eine handvoll da zahle ich ihre Preise, aber die Damen haben sich auch einen namen gemacht und da weiß ich zu 100% wie die ware ausfällt weil ichs testen durfte!


Und wo produzieren die diese Kleidung?
Ganz ehrlich: für eine handgemachte Mütze finde ich 3,50€ auch zu wenig. Selbst wenn man eine gute Schneiderin ist und das in 0 Komma nix herstellt.
Ich meine, ich würde auch keine 20€ für eine handgemachte, desigente Mütze ausgeben; das ist auch klar.
12.04.2011 19:27
Zitat von franfine:

ich verstehe auch einfach nicht, warum manche z.b. für eine kinderjacke auf der irgendein markenname steht ein heidengeld ausgeben, aber für handarbeit nicht mehr als die materialkosten zahlen wollen!



wie gesagt, finde ich schon das man die Materialkosten rechnen sollte, mach ich ja auch. Nur pauschal sagen Die und die tasche kostet IMMER so und so viel find ich zb dreist. da der kunde da einfach beschissen wird wenn man zb einmal total teuren stoff bekommt und einmal billigen.
daher mach ich die Preise individuell so wie mir grad die stoffpreise zugeflogen sind.
Darauf dan Arbeit und Zeitkosten und fertig.

Fran zb deine Pullies du hast eben teuren Jersey und der ist nunmal arg teuer. da verstehe ich die preise! aber wenn ich sehe das ist aus nen Stoff von zb Ikea eine U-Hefthülle und die kostet dann mal eben 18€ und im gleiche Shop eine Hülle aus Farbenmixbaumwolle auch 18€ find ich unverschämt.
franfine
23132 Beiträge
12.04.2011 19:29
Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von DasTinchen:

Macht doch was ihr wollt, als wür ich jemanden zwingen aber man muss mal realaistisch bleiben wo im geschäft bekomm ich ne Mütze für 3,50€hintergerschmissen? ich will doch nicht meinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen aber was dran verdienen mus sich doch auch, ist doch ganmz normal!!!
Ich kann keine Preise machen die einer chinesichen Kinderfabrik die in massen roduzieren machen!
C&A H&M So gut wie alle Geschäfte im CentrO wo es sachen für Kinder gibt kosten die dünnen Mützen 3-5€ Hab sogar eine von WinniPooh für 4€ gekauft
Klar wenn man nur bei Esprit und Co einkauft das man da nur hammer preis hat, aber da zahlt man auch immer den namen und den find ich haben einige näherinen eben nicht. Es gibt eine handvoll da zahle ich ihre Preise, aber die Damen haben sich auch einen namen gemacht und da weiß ich zu 100% wie die ware ausfällt weil ichs testen durfte!
nun ja, dafür weißt du, dass eine handgearbeitete mütze nicht von kleinen kindern gemacht wurde! das wäre mir, die ich selber mama bin, doch echt ein zwei euro mehr wert!
12.04.2011 19:31
Zitat von prickly_rose:

Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von DasTinchen:

Macht doch was ihr wollt, als wür ich jemanden zwingen aber man muss mal realaistisch bleiben wo im geschäft bekomm ich ne Mütze für 3,50€hintergerschmissen? ich will doch nicht meinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen aber was dran verdienen mus sich doch auch, ist doch ganmz normal!!!
Ich kann keine Preise machen die einer chinesichen Kinderfabrik die in massen roduzieren machen!
C&A H&M So gut wie alle Geschäfte im CentrO wo es sachen für Kinder gibt kosten die dünnen Mützen 3-5€ Hab sogar eine von WinniPooh für 4€ gekauft
Klar wenn man nur bei Esprit und Co einkauft das man da nur hammer preis hat, aber da zahlt man auch immer den namen und den find ich haben einige näherinen eben nicht. Es gibt eine handvoll da zahle ich ihre Preise, aber die Damen haben sich auch einen namen gemacht und da weiß ich zu 100% wie die ware ausfällt weil ichs testen durfte!


Und wo produzieren die diese Kleidung?
Ganz ehrlich: für eine handgemachte Mütze finde ich 3,50€ auch zu wenig. Selbst wenn man eine gute Schneiderin ist und das in 0 Komma nix herstellt.
Ich meine, ich würde auch keine 20€ für eine handgemachte, desigente Mütze ausgeben; das ist auch klar.

kommt drauf an, wenn ich die Person oder die sachen kenne und weiß das ich da ein top qualli bekomme, dann würde ich die auch ausgeben, aber nicht hier zb im forum, hab schon einiges gesehn was mir gefällt ist mir aber zu teuer, weil ich die quallität nciht kenne, da wo ich kaufe kenne ich di und geb lieber da geld aus.
Grad als anfänger sollte man erst kleine preise machen um sich nen Namen zu machen find ich. bin einmal enttäuscht worden schlechte verarbeitung und teuer. ne nie wieder
CrazzzyBunny
19470 Beiträge
12.04.2011 19:31
Nölke "ok, dann waren es halt 6 aber rechnung ist halt falsch"
*
sagmal, du denkst im ernst, dass ich dich oder andere hier bescheissen wollte oder????? lies dir doch mal die millionen anderen beiträge von mir durch, wo ich ständig gefragt hab, wieviel ich für einen würfel nehmen kann.. ich habe meine materialrechnung öffentlich geschrieben und du nimmst mir meinen rechenfehler sooooo übel??? du bist wohl perfekt was
dann ist das eben so... ich hoffe doch, dass deine mitmenschen in deinem umkreis keine fehler machen, sonst hätten sie wohl genauso verkackt auf lebenszeit wie ich
egal, will nicht beleidigend werden. aber mir nachzutragen, dass ich falsch gerechnet hab ÖFFENTLICH ist doch echt lächerlich!!!!!
franfine
23132 Beiträge
12.04.2011 19:32
Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von franfine:

ich verstehe auch einfach nicht, warum manche z.b. für eine kinderjacke auf der irgendein markenname steht ein heidengeld ausgeben, aber für handarbeit nicht mehr als die materialkosten zahlen wollen!



wie gesagt, finde ich schon das man die Materialkosten rechnen sollte, mach ich ja auch. Nur pauschal sagen Die und die tasche kostet IMMER so und so viel find ich zb dreist. da der kunde da einfach beschissen wird wenn man zb einmal total teuren stoff bekommt und einmal billigen.
daher mach ich die Preise individuell so wie mir grad die stoffpreise zugeflogen sind.
Darauf dan Arbeit und Zeitkosten und fertig.

Fran zb deine Pullies du hast eben teuren Jersey und der ist nunmal arg teuer. da verstehe ich die preise! aber wenn ich sehe das ist aus nen Stoff von zb Ikea eine U-Hefthülle und die kostet dann mal eben 18€ und im gleiche Shop eine Hülle aus Farbenmixbaumwolle auch 18€ find ich unverschämt.
das finde ich auch nicht ok! ich versuche meine preise z.b. nach stoffqualität, arbeitszeit und konfektionsgröße zu kalkulieren!
12.04.2011 19:32
Zitat von franfine:

Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von DasTinchen:

Macht doch was ihr wollt, als wür ich jemanden zwingen aber man muss mal realaistisch bleiben wo im geschäft bekomm ich ne Mütze für 3,50€hintergerschmissen? ich will doch nicht meinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen aber was dran verdienen mus sich doch auch, ist doch ganmz normal!!!
Ich kann keine Preise machen die einer chinesichen Kinderfabrik die in massen roduzieren machen!
C&A H&M So gut wie alle Geschäfte im CentrO wo es sachen für Kinder gibt kosten die dünnen Mützen 3-5€ Hab sogar eine von WinniPooh für 4€ gekauft
Klar wenn man nur bei Esprit und Co einkauft das man da nur hammer preis hat, aber da zahlt man auch immer den namen und den find ich haben einige näherinen eben nicht. Es gibt eine handvoll da zahle ich ihre Preise, aber die Damen haben sich auch einen namen gemacht und da weiß ich zu 100% wie die ware ausfällt weil ichs testen durfte!
nun ja, dafür weißt du, dass eine handgearbeitete mütze nicht von kleinen kindern gemacht wurde! das wäre mir, die ich selber mama bin, doch echt ein zwei euro mehr wert!

Du hast keine Sachen von da?
franfine
23132 Beiträge
12.04.2011 19:33
Zitat von CrazzzyBunny:

Nölke "ok, dann waren es halt 6 aber rechnung ist halt falsch"
*
sagmal, du denkst im ernst, dass ich dich oder andere hier bescheissen wollte oder????? lies dir doch mal die millionen anderen beiträge von mir durch, wo ich ständig gefragt hab, wieviel ich für einen würfel nehmen kann.. ich habe meine materialrechnung öffentlich geschrieben und du nimmst mir meinen rechenfehler sooooo übel??? du bist wohl perfekt was
dann ist das eben so... ich hoffe doch, dass deine mitmenschen in deinem umkreis keine fehler machen, sonst hätten sie wohl genauso verkackt auf lebenszeit wie ich
egal, will nicht beleidigend werden. aber mir nachzutragen, dass ich falsch gerechnet hab ÖFFENTLICH ist doch echt lächerlich!!!!!

zumal du deine rechnung auch noch nach unten korrigiert hast!
Nicolche
22651 Beiträge
12.04.2011 19:33
Tinchen ich habe es kalkuliert, Material ausgerechnet, Arbeitszeit berechnet zu meinen Stundenlohn und komme somit auf den Betrag von 3,50€. Ich muss keine Arbeiter bezahlen keine Werbung keine Werkstatt. Ich habe das ausrechnen der Preise in der Berufsschule gelernt und denke, das der Preis für 30 auf 30cm Baumwollstoff und 40cm langes und 10cm breites Bündchen und noch nicht mal 30min bis zur kompletten Fertigung eben nich mehr wert ist. Ich habe letztens ein Lätzchen reingestell über eine Stunde mit allem gebraucht, bestickung, schrägband selbst hergestellt, teure stoffe für verwendet, da wurde ich schief angeschaut, weil ich 15€ für verlangt hätte.
Übrigens entwerfe ich gerade einen weekender, probestück schon auf Nessel genäht. Der wird übrigens über 50€ kosten, da er sehr aufwendig gestaltet ist und ich schon alleine an der Probe schon über eine Stunde sah's. Ich sehe meine Preise sehr realistisch.
Sue79
18175 Beiträge
12.04.2011 19:34
Zitat von franfine:

ich verstehe auch einfach nicht, warum manche z.b. für eine kinderjacke auf der irgendein markenname steht ein heidengeld ausgeben, aber für handarbeit nicht mehr als die materialkosten zahlen wollen!



weil viele vielleicht gerne ihren Status nach außen zeigen wollen
12.04.2011 19:34
Zitat von franfine:

Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von franfine:

ich verstehe auch einfach nicht, warum manche z.b. für eine kinderjacke auf der irgendein markenname steht ein heidengeld ausgeben, aber für handarbeit nicht mehr als die materialkosten zahlen wollen!



wie gesagt, finde ich schon das man die Materialkosten rechnen sollte, mach ich ja auch. Nur pauschal sagen Die und die tasche kostet IMMER so und so viel find ich zb dreist. da der kunde da einfach beschissen wird wenn man zb einmal total teuren stoff bekommt und einmal billigen.
daher mach ich die Preise individuell so wie mir grad die stoffpreise zugeflogen sind.
Darauf dan Arbeit und Zeitkosten und fertig.

Fran zb deine Pullies du hast eben teuren Jersey und der ist nunmal arg teuer. da verstehe ich die preise! aber wenn ich sehe das ist aus nen Stoff von zb Ikea eine U-Hefthülle und die kostet dann mal eben 18€ und im gleiche Shop eine Hülle aus Farbenmixbaumwolle auch 18€ find ich unverschämt.
das finde ich auch nicht ok! ich versuche meine preise z.b. nach stoffqualität, arbeitszeit und konfektionsgröße zu kalkulieren!
eben und so gehört sich das auch und wenn man dann eben weniger hat als andere mein gott. 1. sind es auch immer noch Konkurrenten und ich würde es niemals einsehen mit denen gleich zu ziehen und 2. ist es ja auch besser fürs eigene geschäfft wenn man eben die preise kundenfreundlich macht. klar verramschen soll man nix, aber ehrlich sein.
franfine
23132 Beiträge
12.04.2011 19:35
Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von franfine:

Zitat von Neujahrsgirl:

Zitat von DasTinchen:

Macht doch was ihr wollt, als wür ich jemanden zwingen aber man muss mal realaistisch bleiben wo im geschäft bekomm ich ne Mütze für 3,50€hintergerschmissen? ich will doch nicht meinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen aber was dran verdienen mus sich doch auch, ist doch ganmz normal!!!
Ich kann keine Preise machen die einer chinesichen Kinderfabrik die in massen roduzieren machen!
C&A H&M So gut wie alle Geschäfte im CentrO wo es sachen für Kinder gibt kosten die dünnen Mützen 3-5€ Hab sogar eine von WinniPooh für 4€ gekauft
Klar wenn man nur bei Esprit und Co einkauft das man da nur hammer preis hat, aber da zahlt man auch immer den namen und den find ich haben einige näherinen eben nicht. Es gibt eine handvoll da zahle ich ihre Preise, aber die Damen haben sich auch einen namen gemacht und da weiß ich zu 100% wie die ware ausfällt weil ichs testen durfte!
nun ja, dafür weißt du, dass eine handgearbeitete mütze nicht von kleinen kindern gemacht wurde! das wäre mir, die ich selber mama bin, doch echt ein zwei euro mehr wert!

Du hast keine Sachen von da?
doch klar, denn leider kann ich mir die vernünftig gearbeitete und fair gehandelte kleidung nicht in den massen leisten in denen ich sie bräuchte! aber ich versuche soviel wie möglich selber zu nähen und deutsche produkte zu kaufen!
CrazzzyBunny
19470 Beiträge
12.04.2011 19:36
Zitat von franfine:

Zitat von CrazzzyBunny:

Nölke "ok, dann waren es halt 6 aber rechnung ist halt falsch"
*
sagmal, du denkst im ernst, dass ich dich oder andere hier bescheissen wollte oder????? lies dir doch mal die millionen anderen beiträge von mir durch, wo ich ständig gefragt hab, wieviel ich für einen würfel nehmen kann.. ich habe meine materialrechnung öffentlich geschrieben und du nimmst mir meinen rechenfehler sooooo übel??? du bist wohl perfekt was
dann ist das eben so... ich hoffe doch, dass deine mitmenschen in deinem umkreis keine fehler machen, sonst hätten sie wohl genauso verkackt auf lebenszeit wie ich
egal, will nicht beleidigend werden. aber mir nachzutragen, dass ich falsch gerechnet hab ÖFFENTLICH ist doch echt lächerlich!!!!!

zumal du deine rechnung auch noch nach unten korrigiert hast!

so siehts aus
ja naja... ich muss aber auch mal ganz ehrlich was sagen.. am anfang hatte ich garkeine ahnung von stoffpreise.. ich hab mir die stoffe ausgesucht, die ich schön fand und das waren tilda stoffe... und wie ich das jetzt so weiß, sind tilda stoffe weitaus teurer als andere stoffe und ich hatte mich da mit dem materialpreis auch viel nach dem tildastoffpreis gerichtet =)
schnattchen
13605 Beiträge
12.04.2011 19:37
Zitat von CrazzzyBunny:

Zitat von Curleysue:

Zitat von nölke:

Zitat von CrazzzyBunny:

Zitat von nölke:

PS:
will hier nicht anecken, aber verfolge den Thread von Anfang an mit und obwohl ich Crazys sachen toll finde, muss ich was kritisieren.
Am anfang wollte sie 8 euro pro würfel, weil sie nicht richtig das material ausrechnen konnte. jetzt ist sie bei 5 euro - was ich jetzt gut finde, aber aus prinzip nicht mehr bei ihr gekauft habe.

lol wieso hast du aus PRINZIP nicht mehr bei mir gekauft weil ich zuerst 8 euro (angeblich) und dann 5 euro gesagt hab??? versteh ich nicht =)

nein, weil du falsch gerechnet hast


sorry das ich jetzt auch mal was sagen muss.

crazy hatte da erst angefangen und hat oft öffentlich gesagt das sie nicht weiss wie man das genau rechnet und um hilfe gebeten. sie hat keinen über den tisch gezogen.


achso? sie will mir damit also andeuten, dass ich mit den preisen euch übern tisch ziehen wollte???
haha ich krieg mich nich mehr ein.... ich glaub ganz ehrlich, dass du (nölke) die einzigste bist, die so denkt... denn jeder, der mich etwas besser kennt (also auch schonmal per pn mit mir geschrieben hat) weiß, dass ich NIEMANDEN hier bescheissen würde
naja..... aber so isses eben.... lol... ohne worte *g


Crazzy da hast du vollkommen recht...das ist total lächerlich oh man Leute gibs....das ist reine Eifersucht
Oder doch Frust?
franfine
23132 Beiträge
12.04.2011 19:37
Zitat von Sue79:

Zitat von franfine:

ich verstehe auch einfach nicht, warum manche z.b. für eine kinderjacke auf der irgendein markenname steht ein heidengeld ausgeben, aber für handarbeit nicht mehr als die materialkosten zahlen wollen!



weil viele vielleicht gerne ihren Status nach außen zeigen wollen
also bei uns im bezirk ist die entwicklung zum glück grad so, dass die meisten bereit sind für qualität (sei es bei kleidung, essen etc.) mehr geld auszugeben als für namen!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 48 mal gemerkt