Mütter- und Schwangerenforum

Alkoholismus - Gedanken dazu...

Gehe zu Seite:
Merle84
17381 Beiträge
17.08.2015 23:55
Zitat von MeineKinder:

Zitat von Merle84:

Zitat von MeineKinder:

Hast Du sie das Zeug auch trinken geshen??

Ich finde Du Urteilst echt sehr vorschnell.....

Denn *schwups* wird eine Familie zur "Alki-Familie" gemacht.

Ich übergebe mich auch täglich seit Monaten, bin ich deshalb Bulemie Krank weil es Nachbarn hören könnten``???
Nein ich bin schwanger.

Sprech deine Nachbarin doch einfach mal ganz lieb darauf an, dann wirst Du schon hören wie sie darauf reagiert!
Vielleicht gibt es ja wirklich Probleme und sie schüttet ihr schweres Herz aus, aber nur Spekulieren finde ich nicht so gut..... sorry


Nein um Gottes Willen. Ich denke nicht das sie davon etwas trinkt. Sie sieht sehr gesund und vital aus.

Ich will ja nicht über diese Famile urteilen, aber es drängt sich so sehr auf.

Er kauft doch nicht so viel Bier um es dann im Garten den Blumen zu trinken zu geben?

Meine Nachbarin darauf ansprechen möchte ich auch nicht, denn ich habe sie leider bisher kaum kennengelernt.

Wollte auch keinen Lösungsvorschlag und will auch nicht handeln, wollte es nur erzählen, um es mal loszuwerden.

Aber es beschäftigt Dich, das heißt Du möchtest etwas besser machen wenn es dort Probleme gibt.
Vielleicht nehmen sie das Bier als Haarspülung oder sind in einer Bier-Bade-Sekte
Vielleicht mal einladen die gute Nachbarin und kennen lernen....
Dann kommt das schon von alleine


Mhm, und dann immer Krombacher? Und eine Sekte? Die kennen hier ja kaum wen. Warum sieht er dann so schlecht aus?
Sonce
7225 Beiträge
17.08.2015 23:55
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Sonce:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Es gibt auch alkoholfreies.... Das erkennt man nur auf die Ferne nicht sofort


ich erkenn des nicht mal wenn ichs in der Hand halte und trinke





....ich kann mich dann sogar damit betrinken
wenn man einfach nur glaubt das man Alkohol trinkt, dann kann das auch einen ähnliches Effekt haben.

Merle84
17381 Beiträge
17.08.2015 23:57
Zitat von Seesternchen_2.0:

Es gibt auch alkoholfreies.... Das erkennt man nur auf die Ferne nicht sofort


Ne, habe jahrelang bei Edeka gearbeitet und leider läuft der Zuweg direkt an unserem Küchenfenster vorbei. Das Bier ist nicht alkohlolfrei.
Muckis-Mama
1079 Beiträge
18.08.2015 00:00
Vielleicht ist es wirklich alkoholfrei oder so ein Mix Bier. Davon kann man sich bei der Hitze gut 4 Flaschen am Abend wegsüppeln! Oder gar Krombacher fassbrause? Davon hat mein Mann mir auch grade (im Bierkasten) was gebracht.

Grundsätzlich finde ich, es geht dich nichts an. Die Familie ist 3 mal 7 und für sich selber verantwortlich. Und solange er nicht Frau und Kind misshandelt müssen die das selber klären.

P.s. Meine Nachbarin ist übrigens tatsächlich Alkoholikerin und Mutter eines kleinen Kindes. Mir hat sie schon die Komplette!!! Bude vollgekotzt. Ich halte mich daraus. Ist, im wahrsten Sinne, nicht mein Bier. Ich meide den Kontakt und fertig.
Sonce
7225 Beiträge
18.08.2015 00:01
Zitat von Merle84:

Zitat von Sonce:

Mhm...also da will ich gar nicht drüber nachdenken, was Nachbarn dann wohl von uns denken könnten....

Bei uns werden auch so 1-2 Bierkästen in der Woche rein und raus getragen. Mein Freund trinkt gern mal ein Feierabend Bierchen und hat auch gern immer welches da, falls mal Besuch kommt: Freunde, Verwandte etc... dann trinken sie das Feierabend Bierchen zusammen.
Ein Alkoholiker ist er deshalb nicht und ich trinke auch hin und wieder mal eins. Fand das bisher gar nicht schlimm. Eine kleine Tochter, die erst 4 Jahre alt ist, haben wir auch.
Muss ich mir jetzt sorgen machen, das wir irgendwie Alkoholiker sind?
Ich empfand das eigentlich bisher immer als normal. Vor allem in den Sommermonaten. Da trinkt man gerne mal ein kühles Bier. Ich bin im Dorf aufgewachsen und kenne es nur so...da waren alle so und es wäre niemals ein Thema gewesen.


Tut mir leid, aber dann hast Du meine Posts nicht aufmerksam genug gelesen.

Die Mutter war ja s, als sie eingezogen sind und hat nun einen Säugling. Daher gehe ich davon aus, das sie nicht trinkt.

Außerdem muss ich sagen, dass der Vater ja z.T. 2 Mal die Woche 1 oder 2 Kästen Bier bei uns vorbeigetragen hat und das habe ich nur aus Zufall gesehen. Viell. sind es noch mehr.

Und ihr habt ja ein soziales Umfeld. Die Familie aber ist neu in der Gegend. Unser Garten liegt zu deren Eingangsbereich. Wir sind sehr viel draußen gewesen die letzten Wochen/Monate. Wäre da wer gewesen, der die Familie besucht und quasi mittrinkt, dann hätte ich mal wen gesehen zwangsläufig der dort klingelt oder so. Aber nix.


Naja meist ist es aber hier auch mein Freund der alles allein trinkt. Es ist ja nicht jeden Tag oder jede Woche jemand bei uns
Und da ich auch versuche schwanger zu werden, trinke ich nach dem ES auch nichts. Habe es trotzdem nicht für komisch empfunden bisher...

Hast du denn auch mal beobachtet, wie oft er die Kästen wieder weg bringt? Manche kaufen auch einfach viel auf Vorrat. Hat er denn eine Fahne (als die sache mit dem paket war zb.) oder hast du ihn wirklich betrunken auch schon gesehen?

ich würde da irgendwie nicht so viel hineininterpretieren.
18.08.2015 00:02
Zitat von Sonce:

Bei uns werden auch so 1-2 Bierkästen in der Woche rein und raus getragen. Mein Freund trinkt gern mal ein Feierabend Bierchen


Die Verniedlichung von Alkohol ist das erst Anzeichen von Alkoholismus!

Das war jetzt einerseits ein Witz; andererseits auch nicht, weil du nämlich genau einen typischen Fall ansprichst. Es ist doch normal...; das eine Bierchen,....; das wird man sich doch wohl noch gönnen dürfen...; und überhaupt damals im Dorf haben alle...

Weder kann ich den Alkoholkonsum der Nachbarn der TE beurteilen, noch kann ich den Alkoholkonsum deines Freundes beurteilen. Aber ich bin tatsächlich der Ansicht, dass das tägliche oder fast tägliche Feierabendbier (das Wort ekelt mich schon an) ein Zeichen von Alkoholabhängigkeit ist.

Ja und in Berührung komme ich mit Alkoholismus andauernd. Lässt sich ja leider nicht vermeiden. In der Großstadt an fast jedem Bahnhof. Alleine drei Mitschüler mit denen ich nicht eng befreundet war, haben mir gesagt, dass ein Elternteil abhängig ist. Lehrer, die abhängig waren. Eine Richterin, die wir mal in der Kanzlei betreut haben. Ich könnte wohl einen Roman schreiben (und ich befürchte fast jeder andere auch).
Merle84
17381 Beiträge
18.08.2015 00:03
Zitat von Muckis-Mama:

Vielleicht ist es wirklich alkoholfrei oder so ein Mix Bier. Davon kann man sich bei der Hitze gut 4 Flaschen am Abend wegsüppeln! Oder gar Krombacher fassbrause? Davon hat mein Mann mir auch grade (im Bierkasten) was gebracht.

Grundsätzlich finde ich, es geht dich nichts an. Die Familie ist 3 mal 7 und für sich selber verantwortlich. Und solange er nicht Frau und Kind misshandelt müssen die das selber klären.

P.s. Meine Nachbarin ist übrigens tatsächlich Alkoholikerin und Mutter eines kleinen Kindes. Mir hat sie schon die Komplette!!! Bude vollgekotzt. Ich halte mich daraus. Ist, im wahrsten Sinne, nicht mein Bier. Ich meide den Kontakt und fertig.


Siehe den Beitrag über Deinem.

Das mit Deiner Nachbarin ist aber echt tragisch.
Wie schafft sie das mit einem Kleinkind? Ich hoffe nicht, das es darunter leiden muss?
18.08.2015 00:04
Lade doch mal zum Grillabend ein. Vielleicht kannst du es an einem gemeinsamen Abend besser einschätzen, ob und wie viel getrunken wird.
Merle84
17381 Beiträge
18.08.2015 00:05
Zitat von Muckis-Mama:

Vielleicht ist es wirklich alkoholfrei oder so ein Mix Bier. Davon kann man sich bei der Hitze gut 4 Flaschen am Abend wegsüppeln! Oder gar Krombacher fassbrause? Davon hat mein Mann mir auch grade (im Bierkasten) was gebracht.

Grundsätzlich finde ich, es geht dich nichts an. Die Familie ist 3 mal 7 und für sich selber verantwortlich. Und solange er nicht Frau und Kind misshandelt müssen die das selber klären.

P.s. Meine Nachbarin ist übrigens tatsächlich Alkoholikerin und Mutter eines kleinen Kindes. Mir hat sie schon die Komplette!!! Bude vollgekotzt. Ich halte mich daraus. Ist, im wahrsten Sinne, nicht mein Bier. Ich meide den Kontakt und fertig.


Damit hast Du allerdings Recht. Ich will mich da auch nicht einmischen. Aber es spielt sich halt tatsächlich vor mir ab und es beschäftigt mich zwangsläufig.
18.08.2015 00:06
Zitat von Merle84:

Das mit Deiner Nachbarin ist aber echt tragisch.
Wie schafft sie das mit einem Kleinkind? Ich hoffe nicht, das es darunter leiden muss?


Doch natürlich leidet das Kind darunter und ich kenne weder Nachbarin noch Kind. Wie soll ein Kind nicht unter Eltern leiden, die unter einem Kontrollverlust leiden.
Sonce
7225 Beiträge
18.08.2015 00:08
Zitat von Furiosa:

Zitat von Sonce:

Bei uns werden auch so 1-2 Bierkästen in der Woche rein und raus getragen. Mein Freund trinkt gern mal ein Feierabend Bierchen


Die Verniedlichung von Alkohol ist das erst Anzeichen von Alkoholismus!

Das war jetzt einerseits ein Witz; andererseits auch nicht, weil du nämlich genau einen typischen Fall ansprichst. Es ist doch normal...; das eine Bierchen,....; das wird man sich doch wohl noch gönnen dürfen...; und überhaupt damals im Dorf haben alle...

Weder kann ich den Alkoholkonsum der Nachbarn der TE beurteilen, noch kann ich den Alkoholkonsum deines Freundes beurteilen. Aber ich bin tatsächlich der Ansicht, dass das tägliche oder fast tägliche Feierabendbier (das Wort ekelt mich schon an) ein Zeichen von Alkoholabhängigkeit ist.

Ja und in Berührung komme ich mit Alkoholismus andauernd. Lässt sich ja leider nicht vermeiden. In der Großstadt an fast jedem Bahnhof. Alleine drei Mitschüler mit denen ich nicht eng befreundet war, haben mir gesagt, dass ein Elternteil abhängig ist. Lehrer, die abhängig waren. Eine Richterin, die wir mal in der Kanzlei betreut haben. Ich könnte wohl einen Roman schreiben (und ich befürchte fast jeder andere auch).


Nun gut.... dann sind mein Freund und ich eben Alkoholiker, weil ich das Wort Feierabendbierchen nutze.

Wenn wir warmes Wetter haben, trink ich halt abends nach der Abend gern mal nen Radler. Dann nenne ich diese Tatsache nun einfach eine "Abkühlung" und zack... bin ich wieder ein normaler gesunder mensch ohne Alkoholproblem.... sehr interessant.
Merle84
17381 Beiträge
18.08.2015 00:09
Zitat von Sonce:

Zitat von Merle84:

Zitat von Sonce:

Mhm...also da will ich gar nicht drüber nachdenken, was Nachbarn dann wohl von uns denken könnten....

Bei uns werden auch so 1-2 Bierkästen in der Woche rein und raus getragen. Mein Freund trinkt gern mal ein Feierabend Bierchen und hat auch gern immer welches da, falls mal Besuch kommt: Freunde, Verwandte etc... dann trinken sie das Feierabend Bierchen zusammen.
Ein Alkoholiker ist er deshalb nicht und ich trinke auch hin und wieder mal eins. Fand das bisher gar nicht schlimm. Eine kleine Tochter, die erst 4 Jahre alt ist, haben wir auch.
Muss ich mir jetzt sorgen machen, das wir irgendwie Alkoholiker sind?
Ich empfand das eigentlich bisher immer als normal. Vor allem in den Sommermonaten. Da trinkt man gerne mal ein kühles Bier. Ich bin im Dorf aufgewachsen und kenne es nur so...da waren alle so und es wäre niemals ein Thema gewesen.


Tut mir leid, aber dann hast Du meine Posts nicht aufmerksam genug gelesen.

Die Mutter war ja s, als sie eingezogen sind und hat nun einen Säugling. Daher gehe ich davon aus, das sie nicht trinkt.

Außerdem muss ich sagen, dass der Vater ja z.T. 2 Mal die Woche 1 oder 2 Kästen Bier bei uns vorbeigetragen hat und das habe ich nur aus Zufall gesehen. Viell. sind es noch mehr.

Und ihr habt ja ein soziales Umfeld. Die Familie aber ist neu in der Gegend. Unser Garten liegt zu deren Eingangsbereich. Wir sind sehr viel draußen gewesen die letzten Wochen/Monate. Wäre da wer gewesen, der die Familie besucht und quasi mittrinkt, dann hätte ich mal wen gesehen zwangsläufig der dort klingelt oder so. Aber nix.


Naja meist ist es aber hier auch mein Freund der alles allein trinkt. Es ist ja nicht jeden Tag oder jede Woche jemand bei uns
Und da ich auch versuche schwanger zu werden, trinke ich nach dem ES auch nichts. Habe es trotzdem nicht für komisch empfunden bisher...

Hast du denn auch mal beobachtet, wie oft er die Kästen wieder weg bringt? Manche kaufen auch einfach viel auf Vorrat. Hat er denn eine Fahne (als die sache mit dem paket war zb.) oder hast du ihn wirklich betrunken auch schon gesehen?

ich würde da irgendwie nicht so viel hineininterpretieren.


Mache ich ja eigl. auch nicht, bin bei sowas echt naiv.

Aber ja, ich sehei hn die Kästen die er reinträgt auch wieder wegtragen.

Da ich bisher erst 1/2 sehr kurze Kontakte hatte, habe ich bisher nichts gerochen.

Heute, am frühen Abend habe ich ihn bei uns am Küchenfenster die Mülltonne vorbeifahren sehen, über die Treppen. Sein Anblick entsprach jedem Alkohol-Klischee. Ausgemerkelt, rot im Gesicht und merkwürdige Körperhaltung.
Muckis-Mama
1079 Beiträge
18.08.2015 00:12
Ganz ehrlich? Das Kind ist jetzt 6 und ich kenne es seit es 2 ist. Der hatte schon immer einen an der Kappe. Ich weiß nicht, ob es nur am Alkohol liegt oder auch sonst an fehlender Erziehung. Sie ist Lehrerin und mir morgens um 7 Uhr schon mit Fahne begegnet. Der Vater quasi nie da. Das Kind schläft bei Mama im Bett. Sie ist immer mit babyphone unterwegs, selbst wenn der Vater da ist, aber immer völlig dicht. I dont know.
18.08.2015 00:14
Zitat von Sonce:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Sonce:

Bei uns werden auch so 1-2 Bierkästen in der Woche rein und raus getragen. Mein Freund trinkt gern mal ein Feierabend Bierchen


Die Verniedlichung von Alkohol ist das erst Anzeichen von Alkoholismus!

Das war jetzt einerseits ein Witz; andererseits auch nicht, weil du nämlich genau einen typischen Fall ansprichst. Es ist doch normal...; das eine Bierchen,....; das wird man sich doch wohl noch gönnen dürfen...; und überhaupt damals im Dorf haben alle...

Weder kann ich den Alkoholkonsum der Nachbarn der TE beurteilen, noch kann ich den Alkoholkonsum deines Freundes beurteilen. Aber ich bin tatsächlich der Ansicht, dass das tägliche oder fast tägliche Feierabendbier (das Wort ekelt mich schon an) ein Zeichen von Alkoholabhängigkeit ist.

Ja und in Berührung komme ich mit Alkoholismus andauernd. Lässt sich ja leider nicht vermeiden. In der Großstadt an fast jedem Bahnhof. Alleine drei Mitschüler mit denen ich nicht eng befreundet war, haben mir gesagt, dass ein Elternteil abhängig ist. Lehrer, die abhängig waren. Eine Richterin, die wir mal in der Kanzlei betreut haben. Ich könnte wohl einen Roman schreiben (und ich befürchte fast jeder andere auch).


Nun gut.... dann sind mein Freund und ich eben Alkoholiker, weil ich das Wort Feierabendbierchen nutze.

Wenn wir warmes Wetter haben, trink ich halt abends nach der Abend gern mal nen Radler. Dann nenne ich diese Tatsache nun einfach eine "Abkühlung" und zack... bin ich wieder ein normaler gesunder mensch ohne Alkoholproblem.... sehr interessant.


Wenn du meinen Beitrag nicht einfach unreflektiert kommentiert, sondern auch aufmerksam gelesen hättest, hättest du mitbekommen, dass ich ausdrücklich "Anzeichen" geschrieben habe. Weiterhin habe ich primär nicht von Alkoholismus von deinem Freund geschrieben, sondern von Alkoholkonsum. Ich habe für dich die Stellen extra nochmal "Fett geschrieben".

Ob du oder dein Freund Alkoholiker seid oder nicht, interessiert mich im Übrigen überhaupt nicht aber dass der Alkoholkonsum grundsätzlich relativiert wird ist eben ein typisches Phänomen in Deutschland.
Merle84
17381 Beiträge
18.08.2015 00:15
Zitat von Furiosa:

Lade doch mal zum Grillabend ein. Vielleicht kannst du es an einem gemeinsamen Abend besser einschätzen, ob und wie viel getrunken wird.


Das werde ich mir überlegen. Allerdings habe ich bisher das Gefühl, das näherer Kontakt nicht erwünscht ist.

Und was mache ich, wenn ich bei einer Einladung feststelle, dass beide "saufen wie ein Loch"? Dann wäre ich noch genauso hilflos wie bisher.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt