Mütter- und Schwangerenforum

Wie viel pro Nachhilfestunde bezahlen?

Gehe zu Seite:
10.04.2017 12:57
Zitat von Marf:

Aus der jetzigen Abgangsklasse der GS gehen,bis auf einer,alle aufs Gymi.
Lächerlich....die Hälfte wird bald Schwierigkeiten haben.
Es ist gut das die Eltern das letzte Wort haben bezgl.der weiterführenden,aber bei vielen fehlt echt der reale Blick aufs eigene Kind.
Ausbaden müssen es die Kinder...,und die Nachhilfekasse klingelt.....es gibt sehr gute Real UND Hauptschulen.Man muss sich nur umschauen und sich am Kind orientieren,nicht am Umfeld.
Es mögen da wohl Freundschaften zerbrechen,aber es können auch welche entstehen.Und was die Lebensqualität des Kindes betrifft ist oft nur gewonnen wenn man das Gymi den anderen überlässt.So goldig ist es dort auch nicht.UndBerufe ,die einen erfüllen und ernähren,gibt es auch ohne Abi.
Aber das muss man eben erst begreifen.


na jetzt kommen wir doch noch auf einen grünen Zweig. Da kann ich dir nur zustimmen.
Marf
28726 Beiträge
10.04.2017 13:18
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Marf:

Aus der jetzigen Abgangsklasse der GS gehen,bis auf einer,alle aufs Gymi.
Lächerlich....die Hälfte wird bald Schwierigkeiten haben.
Es ist gut das die Eltern das letzte Wort haben bezgl.der weiterführenden,aber bei vielen fehlt echt der reale Blick aufs eigene Kind.
Ausbaden müssen es die Kinder...,und die Nachhilfekasse klingelt.....es gibt sehr gute Real UND Hauptschulen.Man muss sich nur umschauen und sich am Kind orientieren,nicht am Umfeld.
Es mögen da wohl Freundschaften zerbrechen,aber es können auch welche entstehen.Und was die Lebensqualität des Kindes betrifft ist oft nur gewonnen wenn man das Gymi den anderen überlässt.So goldig ist es dort auch nicht.UndBerufe ,die einen erfüllen und ernähren,gibt es auch ohne Abi.
Aber das muss man eben erst begreifen.


Da kann ich nur zustimmen! Allerdings bin ich mir bewusst, dass mir persönlich eine Hauptschulempfehlung sicherlich einige schlaflose Nächte bereitet hätte - eben weil hier fast alle Kinder, die nicht aus sozial schwachen Familien stammen, auf's Gymnasium oder die Realschule gehen.

Und zudem fragen sich bestimmt viele Eltern: wenn nur ich den realistischen Blick habe und mein Kind dann als einziges keinen höheren Schulabschluss, dann ist das ein immenser Nachteil. Letztlich wird durch diese Sicht und die daraus folgende Entscheidung, das Kind durch's Gymnasium zu bringen, wenn's nur irgendwie geht, das Abitur immer mehr abgewertet. Und dies Entwicklung ist eine Spirale: wofür man früher einen Realschulabschluss brauchte, wird heute das Abitur gefordert, wofür der Quali reichte, ist der Realschulabschluss erwünscht - und was bleibt für den Hauptschüler? Dass Gymnasium und Realschule nicht in einem Über- und Unterordnungsverhältnis stehen, sondern vielmehr andere Lerntypen anspricht (praktisch orientiert vs. "Bücherwurm"), interessiert dabei leider keinen Keine gute Sache und für die Kinder, die auf der falschen Schule sind, am allerwenigsten. Aber wenn's ums eigene Kind geht, wünsche ich mir auch die besten Chancen und kann das Zögern, die Schule zu wechseln, nachvollziehen.

Mir geht es da auch so.Meine sind alle mehr o.weniger in dem Alter,wo diese Entscheidung aktuell ist.
Aber ob das Kind das kann und möchte - für mich das wichtigste überhaupt! steht noch auf einem anderen Blatt.
Und ist Abi in 10,15 Jahren wirklich noch wichtig? Bei all dem Wandel,den neuen Berufen.....und dem baldigen Akademikerüberschuß und gleichzeitigem Fachkräftemangel...da bin ich sehr skeptisch.
Und Hauptschule/Real bedeutet nicht gleich dumm,es liegen nur die Talente woanders.Und so mancher ist per Quereinstieg weit gekommen.
Da bin ich positiv eingestellt.
Marf
28726 Beiträge
10.04.2017 13:19
Zitat von NiAn:

Zitat von Marf:

Aus der jetzigen Abgangsklasse der GS gehen,bis auf einer,alle aufs Gymi.
Lächerlich....die Hälfte wird bald Schwierigkeiten haben.
Es ist gut das die Eltern das letzte Wort haben bezgl.der weiterführenden,aber bei vielen fehlt echt der reale Blick aufs eigene Kind.
Ausbaden müssen es die Kinder...,und die Nachhilfekasse klingelt.....es gibt sehr gute Real UND Hauptschulen.Man muss sich nur umschauen und sich am Kind orientieren,nicht am Umfeld.
Es mögen da wohl Freundschaften zerbrechen,aber es können auch welche entstehen.Und was die Lebensqualität des Kindes betrifft ist oft nur gewonnen wenn man das Gymi den anderen überlässt.So goldig ist es dort auch nicht.UndBerufe ,die einen erfüllen und ernähren,gibt es auch ohne Abi.
Aber das muss man eben erst begreifen.


na jetzt kommen wir doch noch auf einen grünen Zweig. Da kann ich dir nur zustimmen.

Das ist mir egal.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.04.2017 15:32
Zitat von kullerkeks74:

Die frage ist natürlich , dein Mann ist knapp 60 , das bedeutet 10 und mehr Jahre wird er sicher diesen Job nicht mehr machen können . Das wiederrum bedeutet ja , auch danach werdet ihr abstriche machen müssen . Klar wird die Rente hoch sein , aber nicht so viel wie jetzt .
Desweiteren , wenn du viel zu hause Arbeitest , warum soll das Kind so lange in der Schule bleiben ? .

Möglichkeitr wäre ja , Umschulen und zu Hause Nachhilfe geben . Rauslassen mit Freunde n , dazu gehört vertrauen .
Einen guten Schulabschluss , kann mann auch mit Oberschule erreichen , und diesne dann aber ohne so viel Druck für das Kind .
Sie kann ja dann immernoch Abi oder fachabi dranhängen .

Warum sollte mein Mann mit über 70 oder gar 80 noch arbeiten?
Wie du schon richtig sagst, ich arbeite zu Hause, ich kann da nicht nebenher die Hausaufgaben betreuen.
Warum soll sie in der Schule bleiben? Habe ich x Mal erwähnt: Weil sie dort besser aufgehoben ist als zu Hause. Die anderen kommen früher nach Hause, auch kein Problem, die Nanny ist ja da. Aber bei ihr geht es um andere Dinge.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.04.2017 15:34
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cappotella:

Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Zur Frage...Der NachhilfeLehrer von meinem Sohn hat 15 Euro bekommen.Er wollte nicht mehr.Er war Frühpensionär und Nachhilfe geben sein "Hobby".

Zum anderen.Ich bin auch erstaunt,wieviele Menschen hier sagen"Job kündigen"dem Kind zu Liebe.Wenn das mal immer so einfach wäre.Die meisten Menschen brauchen doch ihr Einkommen ?!Und ich glaube niemandem ist wirklich geholfen,wenn der Mann seinen Job kündigt und die gesamte Lebensituation auf den Kopf gestellt wird (Haus,Lebensstandard, Unterstützung der anderen 6 Kinder....).

aber nicht die TS, denn der job vom mann wirft genügend ab. sagte sie selbst

Der Job mit einem amerikanischen Gehalt. Der Job in Deutschland wird nach den Beamtentarifen bezahlt. Da ist ziemlich schnell Schluss nach oben hin.


Dann geht halt mit nach Amerika, hätte ich eh längst gemacht.

Wir haben hier Familie, Freunde, ein Haus, ich habe einen Job. Nein, ich werde nicht nach Amerika gehen. Ich fühle mich hier wohl.
10.04.2017 15:35
Zitat von Schnecke510:

Zitat von kullerkeks74:

Die frage ist natürlich , dein Mann ist knapp 60 , das bedeutet 10 und mehr Jahre wird er sicher diesen Job nicht mehr machen können . Das wiederrum bedeutet ja , auch danach werdet ihr abstriche machen müssen . Klar wird die Rente hoch sein , aber nicht so viel wie jetzt .
Desweiteren , wenn du viel zu hause Arbeitest , warum soll das Kind so lange in der Schule bleiben ? .

Möglichkeitr wäre ja , Umschulen und zu Hause Nachhilfe geben . Rauslassen mit Freunde n , dazu gehört vertrauen .
Einen guten Schulabschluss , kann mann auch mit Oberschule erreichen , und diesne dann aber ohne so viel Druck für das Kind .
Sie kann ja dann immernoch Abi oder fachabi dranhängen .

Warum sollte mein Mann mit über 70 oder gar 80 noch arbeiten?
Wie du schon richtig sagst, ich arbeite zu Hause, ich kann da nicht nebenher die Hausaufgaben betreuen.
Warum soll sie in der Schule bleiben? Habe ich x Mal erwähnt: Weil sie dort besser aufgehoben ist als zu Hause. Die anderen kommen früher nach Hause, auch kein Problem, die Nanny ist ja da. Aber bei ihr geht es um andere Dinge.


also ist sie die einzige die so lange in der Schule bleiben muss? Das ist heftig, ehrlich...

Um welche Dinge geht es denn da das man da keine Möglichkeit findet sie zu Hause zu lösen?
shelyra
69203 Beiträge
10.04.2017 15:35
Zitat von Marf:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Marf:

Aus der jetzigen Abgangsklasse der GS gehen,bis auf einer,alle aufs Gymi.
Lächerlich....die Hälfte wird bald Schwierigkeiten haben.
Es ist gut das die Eltern das letzte Wort haben bezgl.der weiterführenden,aber bei vielen fehlt echt der reale Blick aufs eigene Kind.
Ausbaden müssen es die Kinder...,und die Nachhilfekasse klingelt.....es gibt sehr gute Real UND Hauptschulen.Man muss sich nur umschauen und sich am Kind orientieren,nicht am Umfeld.
Es mögen da wohl Freundschaften zerbrechen,aber es können auch welche entstehen.Und was die Lebensqualität des Kindes betrifft ist oft nur gewonnen wenn man das Gymi den anderen überlässt.So goldig ist es dort auch nicht.UndBerufe ,die einen erfüllen und ernähren,gibt es auch ohne Abi.
Aber das muss man eben erst begreifen.


Da kann ich nur zustimmen! Allerdings bin ich mir bewusst, dass mir persönlich eine Hauptschulempfehlung sicherlich einige schlaflose Nächte bereitet hätte - eben weil hier fast alle Kinder, die nicht aus sozial schwachen Familien stammen, auf's Gymnasium oder die Realschule gehen.

Und zudem fragen sich bestimmt viele Eltern: wenn nur ich den realistischen Blick habe und mein Kind dann als einziges keinen höheren Schulabschluss, dann ist das ein immenser Nachteil. Letztlich wird durch diese Sicht und die daraus folgende Entscheidung, das Kind durch's Gymnasium zu bringen, wenn's nur irgendwie geht, das Abitur immer mehr abgewertet. Und dies Entwicklung ist eine Spirale: wofür man früher einen Realschulabschluss brauchte, wird heute das Abitur gefordert, wofür der Quali reichte, ist der Realschulabschluss erwünscht - und was bleibt für den Hauptschüler? Dass Gymnasium und Realschule nicht in einem Über- und Unterordnungsverhältnis stehen, sondern vielmehr andere Lerntypen anspricht (praktisch orientiert vs. "Bücherwurm"), interessiert dabei leider keinen Keine gute Sache und für die Kinder, die auf der falschen Schule sind, am allerwenigsten. Aber wenn's ums eigene Kind geht, wünsche ich mir auch die besten Chancen und kann das Zögern, die Schule zu wechseln, nachvollziehen.

Mir geht es da auch so.Meine sind alle mehr o.weniger in dem Alter,wo diese Entscheidung aktuell ist.
Aber ob das Kind das kann und möchte - für mich das wichtigste überhaupt! steht noch auf einem anderen Blatt.
Und ist Abi in 10,15 Jahren wirklich noch wichtig? Bei all dem Wandel,den neuen Berufen.....und dem baldigen Akademikerüberschuß und gleichzeitigem Fachkräftemangel...da bin ich sehr skeptisch.
Und Hauptschule/Real bedeutet nicht gleich dumm,es liegen nur die Talente woanders.Und so mancher ist per Quereinstieg weit gekommen.
Da bin ich positiv eingestellt.

noch dazu ist mit einem realschulabschluß ja nicht gesagt, dass das kidn auf dauer udn ewig "einen minderbezahlten job ausüben muss".

es gibt heutzutage soviele möglichkeiten auch mit realschulabschluß eine karriereleiter zu erklimmen.

direkt nach realschule kann man aufs gymnasium wechseln.
viele ausbildungszweige bieten neben der ausbildung die möglichkeit das fachabi zu machen.
man kann auch später noch das abitur nachholen. abendschule, berufskolleg usw
auf einigen fachhochschlulen darf man sogar ohne abi studieren wenn man x jahre berufserfahrung in diesem berufsfeld vorweisen kann.
dann gibts eben auch noch die möglichkeit über den meister/techniker ...

ich kenne einige die "nur" realschulabschluß hatten. später dann ihr abitur bzw fachabirut nachholten. und dann studierten.
oder im handwerk einen techniker bzw den meister gemacht haben. und jetzt genausoviel verdienen wie manch studierter...
shelyra
69203 Beiträge
10.04.2017 15:37
Zitat von Schnecke510:

Zitat von kullerkeks74:

Die frage ist natürlich , dein Mann ist knapp 60 , das bedeutet 10 und mehr Jahre wird er sicher diesen Job nicht mehr machen können . Das wiederrum bedeutet ja , auch danach werdet ihr abstriche machen müssen . Klar wird die Rente hoch sein , aber nicht so viel wie jetzt .
Desweiteren , wenn du viel zu hause Arbeitest , warum soll das Kind so lange in der Schule bleiben ? .

Möglichkeitr wäre ja , Umschulen und zu Hause Nachhilfe geben . Rauslassen mit Freunde n , dazu gehört vertrauen .
Einen guten Schulabschluss , kann mann auch mit Oberschule erreichen , und diesne dann aber ohne so viel Druck für das Kind .
Sie kann ja dann immernoch Abi oder fachabi dranhängen .

Warum sollte mein Mann mit über 70 oder gar 80 noch arbeiten?
Wie du schon richtig sagst, ich arbeite zu Hause, ich kann da nicht nebenher die Hausaufgaben betreuen.
Warum soll sie in der Schule bleiben? Habe ich x Mal erwähnt: Weil sie dort besser aufgehoben ist als zu Hause. Die anderen kommen früher nach Hause, auch kein Problem, die Nanny ist ja da. Aber bei ihr geht es um andere Dinge.

puh... das sit dann aber auch arg. sorgt das nicht für neid und missgunst unter dne geschwistern?

alle dürfen früher anch hause. nur sie, das "problemkind" muss solange in der schule bleiben...
ich könnte mir vorstellen,d ass das schon ganz schön an ihr und ihrer psyche nagt.
10.04.2017 15:39
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cappotella:

...

Der Job mit einem amerikanischen Gehalt. Der Job in Deutschland wird nach den Beamtentarifen bezahlt. Da ist ziemlich schnell Schluss nach oben hin.


Dann geht halt mit nach Amerika, hätte ich eh längst gemacht.

Wir haben hier Familie, Freunde, ein Haus, ich habe einen Job. Nein, ich werde nicht nach Amerika gehen. Ich fühle mich hier wohl.


Alles was ich von dir lese, ist Ich, Ich, Ich... dann mach doch was du willst und such dir einen Nachilfelehrer für 2,50, stopfe dein Kind weiter mit Terminen voll, dreh dich dreimal vor dem Spiegel und sieh zu, dass die Leute nicht reden.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.04.2017 15:40
Zitat von Cappotella:

Zitat von Marf:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Marf:

...


Nein, würde ich nicht. Ich bin hier auch Haupternährer und ich habe (in anderen Relationen halt, aber am Ende kommt es auf dasselbe raus) meinen gut bezahlten Job damals hingeworfen und quasi nur noch knapp ein Drittel verdient im Anschluss, eben weil es mir viel wichtiger war, dass ich für mein Kind da bin. Und ja, ich war Hauptverdiener, ich habe dann 2/3 Einbuße gehabt, wir mussten alles ändern, um finanziell über die Runden zu kommen, aber es ging und heute, im Nachhinein, war es auch gut so, denn es öffnete mir plötzlich ganz viele Türen und ich verdiene heute besser, als damals als ich hinwarf. Und ja, ich würde wieder werfen, wenn es nötig ist. Niemand sagt, dass das von jetzt auf gleich passieren muss, dass sie dann nur noch von H4 leben müssen usw. Er soll ja Hauptverdiener bleiben, aber es muss doch eine Lösung her. Notfalls gehen sie eben nach Amerika und sind da mit ihm zusammen. Wäre ja auch eine Variante. Es gibt Wege, wie es ginge, wenn man wollte, aber was sollen die Leute denken? DAS ist mal schlicht der Punkt, sofern es halt stimmt, was sie so schreibt.

....1 Kind Zaubi,du hast nicht daneben noch 6 andere die Bedürfnisse haben.Die wollen auch ihre Hobbys,ihr Studium ihrwasweißich.....
Und selbst wenn die alle älter sind,das heißt ja nicht das sie völlig autark schon leben.
Und die Kosten in München sind um einiges höher ,das spielt auch eine Rolle.
Mal abgesehen....lass Schneckes Mann Angestellte o.so haben.Da höngen dann auch Existenzen dran.Da wechselt es sich nicht so schnell.
Das mit dem Umzugnach USA,ja,das wäre eine Option.Alle ziehen dorthin....aber was,wenn nun 2 Kinder das nicht wollen? Was dann? In das Ganze sind 9 Personen involviert,nicht 2 oder 3.Da wirds schnell unübersichtlichmitder Wunscherfüllung.

Die Großen sind aber schon ausgezogen und können notfalls auch ihren Hintern zu einem Job bewegen und neben dem Studium was verdienen.

Mag sein, dass da ein Rattenschwanz dran hängt, aber egal ob 1 oder 10 Kinder, mein Fleisch und Blut steht für mich immer an erster Stelle.

Übrigens hat mein Mann damals auch gekündigt ,weil die Große rein gar nicht mit den ungeregelten Arbeitszeiten klar kam. Sie war es ihm wert.

Stimmt, ich könnte alle ü15 aus Schule und Studium rausnehmen und sie arbeiten lassen. Super Idee, wozu hat man denn Kinder!
10.04.2017 15:41
Zitat von shelyra:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von kullerkeks74:

Die frage ist natürlich , dein Mann ist knapp 60 , das bedeutet 10 und mehr Jahre wird er sicher diesen Job nicht mehr machen können . Das wiederrum bedeutet ja , auch danach werdet ihr abstriche machen müssen . Klar wird die Rente hoch sein , aber nicht so viel wie jetzt .
Desweiteren , wenn du viel zu hause Arbeitest , warum soll das Kind so lange in der Schule bleiben ? .

Möglichkeitr wäre ja , Umschulen und zu Hause Nachhilfe geben . Rauslassen mit Freunde n , dazu gehört vertrauen .
Einen guten Schulabschluss , kann mann auch mit Oberschule erreichen , und diesne dann aber ohne so viel Druck für das Kind .
Sie kann ja dann immernoch Abi oder fachabi dranhängen .

Warum sollte mein Mann mit über 70 oder gar 80 noch arbeiten?
Wie du schon richtig sagst, ich arbeite zu Hause, ich kann da nicht nebenher die Hausaufgaben betreuen.
Warum soll sie in der Schule bleiben? Habe ich x Mal erwähnt: Weil sie dort besser aufgehoben ist als zu Hause. Die anderen kommen früher nach Hause, auch kein Problem, die Nanny ist ja da. Aber bei ihr geht es um andere Dinge.

puh... das sit dann aber auch arg. sorgt das nicht für neid und missgunst unter dne geschwistern?

alle dürfen früher anch hause. nur sie, das "problemkind" muss solange in der schule bleiben...
ich könnte mir vorstellen,d ass das schon ganz schön an ihr und ihrer psyche nagt.


Achwas. Mama sagt, Kind ist glücklich, also ist das auch so. Ansonsten gibt es in München sicher irgendwo Glück in Tüten zu kaufen und Mäuschen bekommt es zum Frühstück. Geht doch nicht, dass man etwas nicht kaufen kann und noch weniger geht es, dass da jemand einen anderen Lebensstil einschlagen mag, als Mama es für richtig hält.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.04.2017 15:42
Zitat von born-in-helsinki:

Schnecke, was machst du eigentlich mal nur mit ihr?
Du bist viel zuhaus sagst du, dann hole sie doch, keine ahnung, alle 2 wochen einen Nachmittag ab wenn der offizielle teil der schule zu ende ist undgeh mit ihr in die stadt. Kakao trinken, eis essen, vielleicht bischen shoppen und mal reden mit ihr. Mal fragen wie es wirklich so geht, ob sie nen jungen süss findet, welche band im moment angesagt ist, das du sie liebst.
Einfach mal nur interesse zeigen an dem was sie im kopf hat. Nix anderes besprechen, einfach nur mama und tochter.
So würde sich auch euer verhältnis bessern und ihr habt nen besseren draht und könnt evtl auch zusammen das schulische ohne viel blaba besprechen.

Ich war mit ihr kürzlich alleine Schuhe kaufen. Wir machen schon ab und an was alleine, aber natürlich geht das nicht immer.
10.04.2017 15:42
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Cappotella:

Zitat von Marf:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...

....1 Kind Zaubi,du hast nicht daneben noch 6 andere die Bedürfnisse haben.Die wollen auch ihre Hobbys,ihr Studium ihrwasweißich.....
Und selbst wenn die alle älter sind,das heißt ja nicht das sie völlig autark schon leben.
Und die Kosten in München sind um einiges höher ,das spielt auch eine Rolle.
Mal abgesehen....lass Schneckes Mann Angestellte o.so haben.Da höngen dann auch Existenzen dran.Da wechselt es sich nicht so schnell.
Das mit dem Umzugnach USA,ja,das wäre eine Option.Alle ziehen dorthin....aber was,wenn nun 2 Kinder das nicht wollen? Was dann? In das Ganze sind 9 Personen involviert,nicht 2 oder 3.Da wirds schnell unübersichtlichmitder Wunscherfüllung.

Die Großen sind aber schon ausgezogen und können notfalls auch ihren Hintern zu einem Job bewegen und neben dem Studium was verdienen.

Mag sein, dass da ein Rattenschwanz dran hängt, aber egal ob 1 oder 10 Kinder, mein Fleisch und Blut steht für mich immer an erster Stelle.

Übrigens hat mein Mann damals auch gekündigt ,weil die Große rein gar nicht mit den ungeregelten Arbeitszeiten klar kam. Sie war es ihm wert.

Stimmt, ich könnte alle ü15 aus Schule und Studium rausnehmen und sie arbeiten lassen. Super Idee, wozu hat man denn Kinder!


Jetzt kehr es nicht schon wieder über einem Kamm. Cappo hat lediglich gemeint das die erwachsenen Kinder sich auch selbst Geld verdienen könnten und wenns nur als Hiwi wäre.
10.04.2017 15:44
Zitat von Schnecke510:

Zitat von born-in-helsinki:

Schnecke, was machst du eigentlich mal nur mit ihr?
Du bist viel zuhaus sagst du, dann hole sie doch, keine ahnung, alle 2 wochen einen Nachmittag ab wenn der offizielle teil der schule zu ende ist undgeh mit ihr in die stadt. Kakao trinken, eis essen, vielleicht bischen shoppen und mal reden mit ihr. Mal fragen wie es wirklich so geht, ob sie nen jungen süss findet, welche band im moment angesagt ist, das du sie liebst.
Einfach mal nur interesse zeigen an dem was sie im kopf hat. Nix anderes besprechen, einfach nur mama und tochter.
So würde sich auch euer verhältnis bessern und ihr habt nen besseren draht und könnt evtl auch zusammen das schulische ohne viel blaba besprechen.

Ich war mit ihr kürzlich alleine Schuhe kaufen. Wir machen schon ab und an was alleine, aber natürlich geht das nicht immer.


Genau. Fein shoppen. Das ist so richtig das, was Kinder glücklich, ud Papas Kreditkarte möglich macht.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.04.2017 15:44
Zitat von cooky:

Zitat von Zwerginator:

Zitat von Zwerginator:

Mal abgesehen von allem anderen. Wie soll sie mit diesen Noten denn das Abitur schaffen? Lasche Privatschule hin oder her, die Prüfungen sind überall die gleichen.





Das frag ich mich auch die ganze Zeit
In Zeiten vom Zentralabitur ist das am Ende ja wumpe wo man ist.

Nur Mal ein Einwurf zu dem sozialen Umfeld. Zur Stadt hier gehört ein Dorf sechs Kilometer entfernt. Dort gibt es ein privates Gymnasium mit Option auf Internat. Da sammeln sich die Kinder der gut betuchten. Mein Papa hat da mal kurzzeitig unterrichtet, meine Cousine gibt dort Nachhilfe und ich erlebe die Leute oft im Zug oder Bus gemeinsamen Abi-Vorfeiern damals.
Ja also das ist mit unter so das unsozialste Volk was man hier so erlebt. Da sind auch viele nette bei, aber teilweise benehmen die sich so unerträglich. Viel Respektlosigkeit, wenn die Mal unterwegs sind.
Natürlich trifft hier auf einige Hauptschüler in der Stadt das Klischeedenken voll ins Schwarze. An den städtischen Gymnasien sind Vollpfosten, sowohl die städtische und auch die bischöfliche Realschule haben ihre Deppen und so manche Storys vorzuweisen...
Aber Drogen und Saufstorys zum Kopfschütteln hört man vornehmlich von dem privaten elitären Gymnasium.

Abitur ist nicht das non plus Ultra, aber klar. Weniger Chancen hat man dadurch ja nun nicht
Aber wieso nicht erst einmal in einer Realschule den Druck rausnehmen und mit 16 den weiteren Lebensweg etwas detaillierter planen und nicht mit 13.
Jetzt würde ich einfach gucken, wo schafft sie Erfolge für sich. Ohne Geld, ohne zig Stunden Nachhilfe. Damit schafft man ein Fundament auf dem man aufbauen kann.
Ich kenn wirklich eine Menge Realschüler die ohne Probleme studieren. Wobei die hier im Ort eben alle von einer bestimmten Realschule kommen. Dort waren auch oft die, die vom Gym runter sind. Es gibt wirklich ausgezeichnete Realschulen.

Was ist den mit der Option einer Ausbildung nach der zehnten Klasse? Ann lungert sie mit 16 auch nicht rum.
Nur weil man nicht auf dem Gymnasium ist, sitzt man mit 16 ja nicht auf der Straße.

Ja, ich weiß, was du meinst.
Das kenne ich schon auch, v.a. im Vergleich zum Umfeld ihrer Geschwister.

Die Prüfungen wird sie schon schaffen - irgendwie. Sie kann ja fleißiger werden, wenn sie älter ist, dann geht das schon.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt