Mütter- und Schwangerenforum

Wie handhabt ihr die lernerei im Gymnasium?

Gehe zu Seite:
martina
396 Beiträge
17.11.2015 21:51
Mein Sohn ist im September ins Gymnasium gekommen und tut sich recht schwer mit lernen und Hausübung machen.

Habt ihr einen Plan wann was gelernt wird und wie lange oder wie handhabt ihr das?

Er hat morgen einen Test und haben bis jetzt dafür gelernt,jetzt muss er noch für Deutsch lesen. Ich muss zugeben das ich mir recht schwer tue momentan von der Einteilung.

Frei mich über hilfreiche Tipps..
shelyra
69203 Beiträge
17.11.2015 21:58
puh, ihr habt bis kurz vor 22 uhr gelernt und er muss jetzt noch weitere hausarbeiten machen? wann soll das kind denn schlafen und sich erholen? um morgen fit zu sien für dne test?
wann habt ihr mti dem lernen angefangen? erst heute oder schon länger? und wie oft und wielang (also wieviel minuten am tag) habt ihr gelernt?

ich hab noch keinen gymnasial-schüler aber ich kann von meiner zeit berichten. ich hab etwa 1 woche vor den tests mit lernen angefangen. jeden tag so 30-45min. abends wurde eigentlich nicht gelernt, denn da ist man selten richtig aufnahme fähig. wichtig war es auch, dass ich am tag wo die arbeit geschriebne wurde ausgeschlafen war - darauf hat meine mama immer geachtet.
17.11.2015 22:06
Egal welche Schulform dein Kind geht am Abend ist und wird ein Kind nicht mehr Aufnahmefähig sein. Es reicht am Tag fast eine Stunde sich hinzusetzen zu lernen und zu wiederholen (so hab ich das gemacht). Abends wenn überhaupt nochmal durchlesen aber mehr würd ich da nicht machen weil ausgeschlafen sollte er sein das ist wichtig. Hausaufgaben sind immer gut wenn man nach dem Mittagessen dafür noch Zeit nimmt und danach viel Freizeit hat.
martina
396 Beiträge
17.11.2015 22:07
Normal lernen wir nicht so spät,allerdings hat er erst am Freitag von den Test erfahren und Samstag waren wir am Friedhof meinen Papa verabschieden ,da hatte er keinen Kopf zulernen.Am Sonntag und Montag hat er ca eineinhalb Stünden verlernt und heute ist er erst um halb fünf aus der Schule gekommen.Er hat schnell die Hausübung gemacht dann haben wir gegessen und danach haben wir gelernt.
17.11.2015 22:23
Puh, das ist wirklich arg lange. Und in der 5. ist es ja bei Weitem noch nicht so umfangreich, wie dann in der 8. oder 9. ´Da müsst ihr irgendwie einen anderen Rhythmus finden.
Ich habe nun das Glück bis heute (klasse 9) noch gar nichts groß mit ihm lernen zu müssen. Aber als er damals wechselte, habe ich so gehandhabt, dass er nach Heimkehr aus der Schule (wobei er wirklich bis heute nicht um 16.30 nach Hause kommt) erstmal gegessen hat, dann brauchte er ungefähr eine halbe Stunde um runterzukommen, die hab ich ihm gelassen und dann hat er erstmal alle schriftlichen Hausaufgaben gemacht, die an dem Tag aufgegeben wurden. Wenn am Folgetag ein Fach anlag, dass einfach ein bißchen mehr erforderte, als nur gut zuhören und aufpasssen, dann hat er da nochmal in die Hefter geschaut und kurz wiederholt, was in der letzten Stunde dran war. So hält er es bis heute. Das hat den Vorteil, dass er a) selten von einem Test überrascht wird und b) wenn einer angekündigt wird, bzw. eine Klassenarbeit ansteht, nie so viel und lange lernen muss, wie wenn es wäre, wenn er eben nicht dieses ständige Wiederholen gehabt hätte. Allerdings weiß ich nicht, ob das so universell einsetzbar ist, denn unser Sohn ist da ja zum Glück gesegnet und muss eben allgemein nicht viel tun. Es gibt Fächer, da hat er bis heute nie gelernt (englisch z. Bsp.) Es gibt auch Fächer, da kommt er ins Straucheln (Mathe ab Klasse 8 war dann mal schwierig) da haben wir ihm eine Nachhilfe organisiert, bei der er nun einfach bis zum Abi bleibt. Kostet uns zwar jeden Monat eine Stange Geld, aber ist es wert. Um Mathe musste ich nie wieder kümmern seitdem und Physik zieht das nach sich. Kannste Mathe, kannste auch Physik. Das erleichtert vieles.
Also wie gesagt, ob es so funktioniert, musst du einfach ausprobieren. Vielleicht klappt es ja auch. Und ansich müssen sie ja nicht in jedem Fach so viel lernen. Wenn doch, dann ist es vielleicht die falsche Schulform und ich würde das einfach im Auge behalten und ihn nicht so lang quälen. Dann lieber Realschule und ggf. Fachabi machen. Viele Wege führen nach Rom, man muss ja nicht den direkten nehmen.

Ich hoffe, ich konnte vielleicht ein bißchen helfen. LG Zaubi
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
18.11.2015 06:48
Keine ahnung! Ich lerne nicht mit meinem kind! Sie musste lernen sich selbst zu organisieren. Das haben wir recht gut wie in der grundschule hin bekommen.

Sie ist nicht extrem lange am gymnasium. Sie haben dort in der 5. meist um 12.10 schulschluß gehabt. Allerdings hat das Gymnasium hier 60 Minuten.

Bis 17 Uhr ist eine Hausnummer die so in der form nicht zulässig ist in dem alter.

Meine Tochter ist in der 8. klasse. Sie lernt relativ viel. Wobei viel hier echt maximal 2 stunden sind. Das aber nur wenn sie alles auf den letzten drücker macht. Sonst ist sie in max. 1 stunde durch. Auch für test lernen, vokabeln in latein und englisch. Es passt, sie ist eine 2er kandidaten im durchschnitt. Also perfekt!

Aber wenn dein sohn schon jetzt so Schwierigkeiten hat läuft was falsch! Entweder er passt in der schule null auf oder er hat ein orginasitationsproblem. Denn das gymnasium verlangt schon sich selbst zu organisieren.

Die falsche schulform mag ich zu bezweifeln, denn, zumindest hier, ist der stoff der 5. klasse gym und 5. klasse Realschule gleich schwer.

Ihr habt doch jetzt die tage sicherlich elternsprechtag. Sprich die lehrerin an, evtl weiss sie was schief läuft!

Hier wird im übrigen um 17.30 spätestens die bücher weg gelegt und es ist schluss mit lernen.
steph28
4167 Beiträge
18.11.2015 07:03
Vielleicht ist die Schule etwas anspruchsvoller. Ich war damals auf einem Elitegymnasium und haben jeden Tag 2-5 Stunden Hausaufgaben gemacht. Am Wochenende habe ich für die Tests und Klassenarbeiten für die nächste Woche gelernt.
martina
396 Beiträge
18.11.2015 07:06
Normal hat er um viertel zwei aus außer am Dienstag, da er noch zwei Stunden Lesen hat.Die letzten zwei Wochen waren für uns alle schwer da mein Vater gestorben ist,das hat ihm sehr mitgenommen.Das war eine Ausnahme gestern.Wir haben im Dezember Elternsprechtag,da werde ich nachfragen.In Mathematik tut er sich recht leicht,Englisch gehen wir jeden Tag die Vokabeln durch. Mit den jeden Tag durchlesen was er nächsten Tag hat werde ich machen.
18.11.2015 07:52
Zitat von martina:

Normal hat er um viertel zwei aus außer am Dienstag, da er noch zwei Stunden Lesen hat. Die letzten zwei Wochen waren für uns alle schwer da mein Vater gestorben ist,das hat ihm sehr mitgenommen.Das war eine Ausnahme gestern.Wir haben im Dezember Elternsprechtag,da werde ich nachfragen.In Mathematik tut er sich recht leicht,Englisch gehen wir jeden Tag die Vokabeln durch. Mit den jeden Tag durchlesen was er nächsten Tag hat werde ich machen.


Dann würde ich schauen, dass alles was vor Dienstag erledigt werden kann, erledigt wird. Damit für den Dienstag echt nicht mehr viel bleibt.

Tut mir sehr leid mit deinem Papa. Das ist auch noch so eine Ausnahmesituation, die vieles erschwert. Das würde ich den Lehrern zum Sprechtag wohl auch so mitteilen. Ich denke, das erklärt vieles.

Lesen ist aber auch ungewöhnlich in der 5. Klasse, oder? Bei uns gab es das Fach: Lernen lernen! DAS fand ich nicht schlecht, denn da lernten sie Kinder sich selbst zu organisieren und eben zu lernen. Fand ich gut.
martina
396 Beiträge
18.11.2015 08:06
Danke! Bei uns heißt das Lerncoaching. Die Lehrerin hat aber vergessen ihm ab zu holen.Die Lehrerin weiß bescheid.Er redet überhaupt nicht ,ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll!
18.11.2015 08:15
Zitat von martina:

Danke! Bei uns heißt das Lerncoaching. Die Lehrerin hat aber vergessen ihm ab zu holen.Die Lehrerin weiß bescheid.Er redet überhaupt nicht ,ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll!


Ach Mensch. Das tut mir echt leid. Ich denke deswegen tut er sich nun so schwer mit dem Organisieren.
Vielleicht solltest du nach einen Kindertherapeuten Ausschau halten, der mit ihm mal in Richtung Trauerbewältigung arbeitet. Sprich mal mit eurem Kinderarzt darüber. Manchmal brauchen Kinder da ein bißchen Hilfe, um den Schmerz zu kanalisieren und Eltern kämpfen ja auch mit ihrer Trauer in dem Fall. Das ist eben schwer. Ich wünsche euch viel Kraft und das das Leben bald wieder viel Sonnenschein bereithält.
18.11.2015 08:19
Meiner kommt ins Gymnasium und ist noch in der Grundschule - wir lernen immer nach den Hausaufgaben. Wenn er die erledigt hat, darf er ein bißchen spielen, so handhabe ich es bei meiner Tochter (9.Klasse Realschule plus mit FOS) auch. Danach wird gelernt, wenn siezum Beispiel drei Arbeiten in einer woche schreiben, dann wird täglich nen Plan erstellt - also erst 30 Minuten Vokabeln abfragen, dann übungen zu Mathe machen etc. Das klappt ganz gut.
18.11.2015 08:21
Zitat von martina:

Normal lernen wir nicht so spät,allerdings hat er erst am Freitag von den Test erfahren und Samstag waren wir am Friedhof meinen Papa verabschieden ,da hatte er keinen Kopf zulernen.Am Sonntag und Montag hat er ca eineinhalb Stünden verlernt und heute ist er erst um halb fünf aus der Schule gekommen.Er hat schnell die Hausübung gemacht dann haben wir gegessen und danach haben wir gelernt.
Das ist normal, dass sie so spät es erfahren, Tests oder auch HÜs dürfen(ich habe ziemlich viele Gymilehrer in der Verwandtschaft) kurzfristig oder gar unangekündigt geschrieben werden. Sohnemann 4. Klasse hat am Montag erfahren, dass sie am Donnerstag nen Diktat schreiben- auch recht kurzfristig
18.11.2015 08:26
Tests werden hier gar nicht angesagt, nur Klassenarbeiten.
18.11.2015 08:27
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Tests werden hier gar nicht angesagt, nur Klassenarbeiten.
Gut in der Grundschule schon noch- bei tochter sind es sogenantne HÜs und die werden grundsätzlich unangekündigt geschrieben und das mehrmals die Woche.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt