Wann beginnt bei euch der Unterricht?
17.02.2017 09:06
kleine an der Grundschule 7.40 Uhr
Mittlere am Gymnasium 8 Uhr
große an der fachoberschule 8 Uhr
Mittlere am Gymnasium 8 Uhr
große an der fachoberschule 8 Uhr
17.02.2017 09:39
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Engelchen1711:
...
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Die beiden Damen über mir klagen so, als wäre dieser extrem frühe Schulstart (7.30) wichtig, um den Nachmittag genießen zu können, weil die Kinder dann um 13 Uhr daheim sind. Die eine wollte das mit einem Freibadbesuch verdeutlichen. Ich habe dann gemeint, dass das Quatsch ist. Selbst wenn die Schule erst um 8 oder 9 anfängt, bleibt bei einem regulären 6 Stunden Tag, den es in der Grundschule meistens gibt (ums Gym ging es hier überhaupt nicht) immer noch genug Zeit fürs Freibad.
Zum 2 Stunden Problem: Wenn die Schule 2h später beginnen würde, kann man 2h später aufstehen und dann 2h später ins Bett. Das bedeute an der Schlafenszeit änder sich nichts, sie verschieben sich nur nach hinten. Wo ist das Problem? Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch.
2 Stunden später zu Bett also...aha...wäre bei uns also 22 Uhr.
2Stunden später bedeutet,ich kann zum Beispiel Zahnarzt usw. vergessen.....Fahr,Wartezeiten etc. kommen auch dazu.
Nicht jeder hat das alles um sich herum.
So ist der Nachmittag frei.Die Kids können raus und man hat noch was vom Tag.Erst Abends ins Freibad ist doch bescheuert.....da ist die Sonne weg,Kinder nur hungrig und es schließt um 20Uhr (bei uns) .....dolle Sache.
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
17.02.2017 09:49
Die grundschule, an der ich arbeite, beginnt 7:30uhr. Das hat etwas mit dem busfahrplan zu tun.. klassenarbeiten und lks lasse ich so gut es geht in der 2. Stunde schreiben. Ich habe den Eindruck, meine Kinder sind dann leistungsfähiger als in der 1. Stunde.
17.02.2017 10:16
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
Zitat von Sonea16:
...
2 Stunden später zu Bett also...aha...wäre bei uns also 22 Uhr.
2Stunden später bedeutet,ich kann zum Beispiel Zahnarzt usw. vergessen.....Fahr,Wartezeiten etc. kommen auch dazu.
Nicht jeder hat das alles um sich herum.
So ist der Nachmittag frei.Die Kids können raus und man hat noch was vom Tag.Erst Abends ins Freibad ist doch bescheuert.....da ist die Sonne weg,Kinder nur hungrig und es schließt um 20Uhr (bei uns) .....dolle Sache.
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
17.02.2017 10:35
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
...
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Ich war so ein kind. Ich stand um 7 vor der Schule, die 7:30 uhr begann und ich wohnte im nachbarhaus. Alternativ bin ich eine Stunde früher los und habe Freunde abgeholt.
17.02.2017 10:48
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
...
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Tja....ist nunmal so das man es niemanden recht machen kann.Und wie meine Kinder noch 1 Jahr alt waren,war es mir wirklich egal ob der Unterrichtsbeginn um 7,8 oder 11 Uhr ist.
Später,im Kiga....da gab es Mütter die es nicht schafften die Kinder bei Schließung um 9 pünktlich zu bringen,weil Kind soooo schwer zu wecken war.Dann aber erzählen sie das die Kinder um 5 schon wach waren,sie selber aber noch schlafen wollten.
Übrigens haben viele Schulen die wichtigen Fächer inzw. auf den mittleren Vormittag gelegt.Die Stundenpläne verteilen sind völlig anders als früher.
Und wenn ich die meisten Kinder in unserem Umfeld betrachte,sind meist diejenigen morgens krähig die ,die erst recht spät ins Bett gehen.
Da wird noch bis um 23 Uhr auf WhatsApp geschrieben.....pffff,wer da fit dafür ist kann auch um halb 8 die erste Stunde haben.
Ich spreche niemanden seine Leistungsfähigkeit ab,die jeder zu individuellen Zeiten hat.Ich schlafe selber auch gerne aus.Aber genauso stehe ich gerne früh auf.Meine Kinder sind am WE meist so um 7 wach.Und manchmal erst um 9.....je nach Vortagesprogramm.
Aber irgendeine Zeitvorgabe muss es ja geben.Und da finde ich halb 8 (was so der Durchschnitt ist) ganz ok.
17.02.2017 11:09
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
Zitat von Sonea16:
...
2 Stunden später zu Bett also...aha...wäre bei uns also 22 Uhr.
2Stunden später bedeutet,ich kann zum Beispiel Zahnarzt usw. vergessen.....Fahr,Wartezeiten etc. kommen auch dazu.
Nicht jeder hat das alles um sich herum.
So ist der Nachmittag frei.Die Kids können raus und man hat noch was vom Tag.Erst Abends ins Freibad ist doch bescheuert.....da ist die Sonne weg,Kinder nur hungrig und es schließt um 20Uhr (bei uns) .....dolle Sache.
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Tatsächlich ist es aber wissenschaftlich bewiesen, dass viele Menschen so früh noch nicht gut aufnahmefähig sind.ich bin ja auch ein Verfechter davon, dass die Schule eine Stunde später anfangen sollte, ich finde 8 Uhr zu früh. Ich habe aber auch tatsächlich zwei Langschläfer hier und ich selbst bin zwar, wie du sagst, am Morgen sehr leistungsfähig. ich fange aber auch erst um neun Uhr an zu arbeiten. Davor bin ich eher weniger zu gebrauchen.
17.02.2017 11:17
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Marf:
...
Wahhhh
Ich gebs auf. Offenbar schreibe ich chinesisch. Ich sagte doch schon, dass ich 2h später auch nicht für sinnvoll halte. Aber THEORETISCH wäre es trotzdem möglich. Dass eine Verschiebung einen langen Rattenschwanz nach sich zieht, ist mir bewusst und deswegen wird auch niemand plötzlich beschließen, dass Schule ab 10 Uhr eigentlich viel cooler wäre.
Ursprünglich ging es mal um die +30 min. Und da bleibe ich dabei: Wenn die schiele erst um 8 beginnt, ist deswegen der Nachmittag nicht verloren. Im Gegenteil hat man vielleicht ein paar Kindern einen Gefallen getan, weil 7.30 Uhr nicht in ihren Biorythmus passt. Wurde ja jetzt schon oft genug erwähnt, dass morgens früh nicht für alle (wahrscheinlich nicht mal für die Mehrheit) ein guter Zeitpunkt zum Lernen ist.
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Herzlichen Glückwunsch! Freu dich aber nicht zu früh, dass ändert sich noch ein paar Mal.
Ich lege meine Kinder im übrigen auch ins Bett, wenn sie müde sind, ein waches Kind ins Bett zu legen, macht ja auch wenig sinn. Und was meinst du mit Bettgehzeit? Eine feste Uhrzeit? Spätestens ab dem Kindergarten, kommt das von ganz allein. Da sind die Kinder eben zu einer bestimmten Uhrzeit müde. Hier ist es 19:30 Uhr. Um 20 Uhr dann aber spätestens.
Den Rest spare ich mir.
17.02.2017 11:18
grundschule beginnt bei uns um 7.55uhr.
die weiterführenden schulen weichen ab. da gibt's alles von 7.30 bis 8.05.
ich persönlich finde 7.30 schulstart schon krass.
nicht weil man dann nachmittags mehr zeit hat oder später leistungsfähiger ist. es geht eher in die richtung "nicht jeder wohnt neben der schule sondern einige haben noch einen langen fahrtweg..."
mein gymnasium fing früher um 7.55uhr an, trotzdem musste ich teilweise schon um 6.30 aus dem haus um rechtzeitig mit bus und bahn dort an zu kommen... wenn ich jetzt davon ausgehe das die schule 30min früher angefangen hätte, dann hätte ich ja schon um 6 los gemusst
die weiterführenden schulen weichen ab. da gibt's alles von 7.30 bis 8.05.
ich persönlich finde 7.30 schulstart schon krass.
nicht weil man dann nachmittags mehr zeit hat oder später leistungsfähiger ist. es geht eher in die richtung "nicht jeder wohnt neben der schule sondern einige haben noch einen langen fahrtweg..."
mein gymnasium fing früher um 7.55uhr an, trotzdem musste ich teilweise schon um 6.30 aus dem haus um rechtzeitig mit bus und bahn dort an zu kommen... wenn ich jetzt davon ausgehe das die schule 30min früher angefangen hätte, dann hätte ich ja schon um 6 los gemusst
17.02.2017 11:28
Zitat von bambina_1990:
Also so ne Diskussion wollte ich nu nich lostreten
17.02.2017 11:31
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
...
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Herzlichen Glückwunsch! Freu dich aber nicht zu früh, dass ändert sich noch ein paar Mal.
Ich lege meine Kinder im übrigen auch ins Bett, wenn sie müde sind, ein waches Kind ins Bett zu legen, macht ja auch wenig sinn. Und was meinst du mit Bettgehzeit? Eine feste Uhrzeit? Spätestens ab dem Kindergarten, kommt das von ganz allein. Da sind die Kinder eben zu einer bestimmten Uhrzeit müde. Hier ist es 19:30 Uhr. Um 20 Uhr dann aber spätestens.
Den Rest spare ich mir.
Den sparst du dir, weil? Immer das gleiche. Da kommt man mit belegbaren Fakten und schon ist die Diskussion beendet. Warum? Weil man unrecht hat und das nicht eingestehen mag? Ich verstehe es nicht.
Meine Kleine geht in den Kindergarten. Es hat sich nicht viel geändert außer dass ich sie morgens wecken muss und sie trotzdem am Wochenende lang schläft.
17.02.2017 11:34
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
...
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Herzlichen Glückwunsch! Freu dich aber nicht zu früh, dass ändert sich noch ein paar Mal.
Ich lege meine Kinder im übrigen auch ins Bett, wenn sie müde sind, ein waches Kind ins Bett zu legen, macht ja auch wenig sinn. Und was meinst du mit Bettgehzeit? Eine feste Uhrzeit? Spätestens ab dem Kindergarten, kommt das von ganz allein. Da sind die Kinder eben zu einer bestimmten Uhrzeit müde. Hier ist es 19:30 Uhr. Um 20 Uhr dann aber spätestens.
Den Rest spare ich mir.
Den sparst du dir, weil? Immer das gleiche. Da kommt man mit belegbaren Fakten und schon ist die Diskussion beendet. Warum? Weil man unrecht hat und das nicht eingestehen mag? Ich verstehe es nicht.
Meine Kleine geht in den Kindergarten. Es hat sich nicht viel geändert außer dass ich sie morgens wecken muss und sie trotzdem am Wochenende lang schläft.
Diese Fakten gelten nicht für jeden.Weil es um etwas sehr individuelles geht.
17.02.2017 11:37
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
...
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Herzlichen Glückwunsch! Freu dich aber nicht zu früh, dass ändert sich noch ein paar Mal.
Ich lege meine Kinder im übrigen auch ins Bett, wenn sie müde sind, ein waches Kind ins Bett zu legen, macht ja auch wenig sinn. Und was meinst du mit Bettgehzeit? Eine feste Uhrzeit? Spätestens ab dem Kindergarten, kommt das von ganz allein. Da sind die Kinder eben zu einer bestimmten Uhrzeit müde. Hier ist es 19:30 Uhr. Um 20 Uhr dann aber spätestens.
Den Rest spare ich mir.
Den sparst du dir, weil? Immer das gleiche. Da kommt man mit belegbaren Fakten und schon ist die Diskussion beendet. Warum? Weil man unrecht hat und das nicht eingestehen mag? Ich verstehe es nicht.
Meine Kleine geht in den Kindergarten. Es hat sich nicht viel geändert außer dass ich sie morgens wecken muss und sie trotzdem am Wochenende lang schläft.
Ich bin die letzte, die nicht eingestehen kann, wenn sie unrecht hatte. Mir geht einfach nur dein "Ton" auf den Keks. Und das eine Diskussion mit dir wenig bringt, habe ich ja gestern schon gemerkt.
17.02.2017 11:38
Zitat von Marf:
Zitat von Sonea16:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Sonea16:
...
Du gehst also davon aus, dass die Mehrheit eher später fit sind? Warum? Natürlich gibt es Kinder, generell Menschen, die später leistungsfähiger sind, aber da nun von der Mehrheit zu sprechen.... Die meisten Menschen sind nämlich eben doch eher morgens leistungsfähiger. Und gerade Kinder.... Ich mein, wer von euch hier hat wirklich Kinder, die lange schlafen? Ich höre im Bekanntenkreis und auch hier in der MC eher selten: "8 Uhr, mein Kind schläft noch".
Spätestens um 6 sind meine Kinder wach. Montags - Sonntags. Meine Kleine meist schon gegen 5 Uhr.
Ich habe ab Sommer ein Schulkind, die Schule beginnt dann um 7:45 Uhr.
Nein, ICH gehe von gar nichts aus. Die Wissenschaft tut das. Ich hatte letztens gelesen, dass 8 Uhr für weit über die Hälfte der Menschen zu früh zum Lernen und Arbeiten ist und die Mehrheit erst um 8 überhaupt aufstehe würde. Studien bestätigen das. Aber hey, wenn du eine andere Erfahrung macht hats, muss die dann wohl richtig sein
Oder schau dir mal ältere Kinder an (11+). Ich kenne niemanden, der am Wochenende freiwillig um 6 aufsteht. Du etwa?
Mein 1 jährige Kind schläft im übrigen bis 8 Uhr. Manchmal auch bis 9. Ich lege sie aber auch nicht ins Bett, weil jetzt Bettgehzeit ist, sondern dann, wann sie müde ist. Und so schon von Anfang an.
Tja....ist nunmal so das man es niemanden recht machen kann.Und wie meine Kinder noch 1 Jahr alt waren,war es mir wirklich egal ob der Unterrichtsbeginn um 7,8 oder 11 Uhr ist.
Später,im Kiga....da gab es Mütter die es nicht schafften die Kinder bei Schließung um 9 pünktlich zu bringen,weil Kind soooo schwer zu wecken war.Dann aber erzählen sie das die Kinder um 5 schon wach waren,sie selber aber noch schlafen wollten.
Übrigens haben viele Schulen die wichtigen Fächer inzw. auf den mittleren Vormittag gelegt.Die Stundenpläne verteilen sind völlig anders als früher.
Und wenn ich die meisten Kinder in unserem Umfeld betrachte,sind meist diejenigen morgens krähig die ,die erst recht spät ins Bett gehen.
Da wird noch bis um 23 Uhr auf WhatsApp geschrieben.....pffff,wer da fit dafür ist kann auch um halb 8 die erste Stunde haben.
Ich spreche niemanden seine Leistungsfähigkeit ab,die jeder zu individuellen Zeiten hat.Ich schlafe selber auch gerne aus.Aber genauso stehe ich gerne früh auf.Meine Kinder sind am WE meist so um 7 wach.Und manchmal erst um 9.....je nach Vortagesprogramm.
Aber irgendeine Zeitvorgabe muss es ja geben.Und da finde ich halb 8 (was so der Durchschnitt ist) ganz ok.
Vielleicht habe ich ja noch ein Kind im Grundschulalter und nicht nur die Kleine. Von daher ist mir nicht egal, wann die Schule anfängt
Naja ich finde es ist ein Unterschied, ob 70% oder "ein paar Kinder" vor 8 nicht aufnahmefähig sind. Es ist doch sinnlos so früh anzufangen, wenn so viele Kinder um die Uhrzeit noch nichts/nicht so viel leisten können. 8/8.30 Uhr würde doch z.B. reichen, um die Nachmittagsaktivitäten nicht zu sehr zu verschieben und geleichzeitig spricht man auch in der ersten Stunde schon einige Kinder mehr in ihrer Leistungsfähigkeit an.
Und was sind unwichtige Fächer?
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt