Verreisen bevor die Sommerferien beginnen?
16.03.2015 10:55
Zitat von Marf:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
...
Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Wenn sie es also anders sehen, dann weiß ich, wie die Eltern da reagieren. Ich würde mir in dem Fall also eher Gedanken um die eigene Erziehung machen, als um 3 Tage, die ein Kind eher in die Ferien geht. Und das ist Neid, nichts anderes. Der den Kindern mit anerzogen wird. Schade. Denn Kinder sind von Haus aus neidlos. Eigentlich begeistern sie sich eher schnell mit, als diese Reaktion an den Tag zu legen. In der Klasse meines Sohnes kommt das öfter mal vor, aber er hat noch nie so darauf reagiert und das, obwohl wir noch nie vor den Ferien raus sind. Er berichtet mir das einfach nur und Peng.. nichts kommt da weiter. Auch nicht die Frage, warum wir das nicht machen. Warum sollte sie auch kommen? Meine Reaktion auf eine solche Information ist auch nur: Oh, schön, wo fahren sie denn hin? o.ä. Dafür regeln wir eben andere Dinge anders, die auch nicht bei allen auf Wohlgefallen stoßen. Und? Leben und leben lassen.... das ist ein so unwichtiger Punkt, es lohnt einfach nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Das ist Entscheidung der Eltern... fertig. Wenn die Schule die Erlaubnis erteilt, dann ist alles geklärt. Ich weiß nicht, warum man sich da noch reinhängen muss.
Es wird halt alles kleinlich aufgewogen, damit ja niemand auch nur ein Fitzelchen mehr hat, als man selbst...
Ne Marie....hier gehts darum das es gewisse Regeln gibt.Und wenn du das Schulsystem noch so bescheuert findest,es ist eben so.
Keiner hat etwas dagegen wenn jemand auf eine Beerdigung muss usw.
Aber um 500€ Reisekosten zu sparen? Der Urlaub ist Privatsache und kann ich es mir nicht leisten dann muss ich sparen oder ein günstigeres Ziel wählen.
Ist ja nicht so das diese Termine plötzlich da sind,man kann sich früh danach richten und planen.
Wie schon gesagt - wenn es um selbstgemachte Ferien mitten im Schuljahr ginge, würde ich hier auch nicht "dafür" schreien.
Aber 3 Tage vor den SOMMERFERIEN.
Das ist für mich wie 55km/h anstatt 50 im Ort fahren.
Ist auch nicht erlaubt.
Macht trotzdem jeder weil Pillepalle.
16.03.2015 10:55
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Du aber Kinder sehen das anders. Ich sehe schon die Reaktionen meines Sohnes - warum hat der drei Tage mehr Ferien als icih. Warum machen wir das nicht- warum dürfen die einfach die Regeln brechen und bleiben auch noch ohne Strafe/Konsequenzen.
Zitat von markusmami:
...
Quatsch. Warum denn? Dieses Jahr ist es Tanzbär, nächstes Jahr jemand anderes.... dieser Neid und Missgunst... ich finde das müssen Kinder auch lernen, dass man das nicht haben muss. Nur wie sollen sie, wenn die Reaktionen der Eltern SO aussehen?
Ich fände, würde es ein Kind aus der Klasse meines Sohnes betreffen, überhaupt nichts daran ungerecht. Im Gegenteil, ich würde der Familie einen wunderschönen Urlaub und gute Erholung wünschen.
Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Wenn sie es also anders sehen, dann weiß ich, wie die Eltern da reagieren. Ich würde mir in dem Fall also eher Gedanken um die eigene Erziehung machen, als um 3 Tage, die ein Kind eher in die Ferien geht. Und das ist Neid, nichts anderes. Der den Kindern mit anerzogen wird. Schade. Denn Kinder sind von Haus aus neidlos. Eigentlich begeistern sie sich eher schnell mit, als diese Reaktion an den Tag zu legen. In der Klasse meines Sohnes kommt das öfter mal vor, aber er hat noch nie so darauf reagiert und das, obwohl wir noch nie vor den Ferien raus sind. Er berichtet mir das einfach nur und Peng.. nichts kommt da weiter. Auch nicht die Frage, warum wir das nicht machen. Warum sollte sie auch kommen? Meine Reaktion auf eine solche Information ist auch nur: Oh, schön, wo fahren sie denn hin? o.ä. Dafür regeln wir eben andere Dinge anders, die auch nicht bei allen auf Wohlgefallen stoßen. Und? Leben und leben lassen.... das ist ein so unwichtiger Punkt, es lohnt einfach nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Das ist Entscheidung der Eltern... fertig. Wenn die Schule die Erlaubnis erteilt, dann ist alles geklärt. Ich weiß nicht, warum man sich da noch reinhängen muss.
Dem schließe ich mich mal an
Und was hat das bitte mit Unfairniss gegenüber der Klasse zu tun? Er schadet damit ja keinem.
16.03.2015 10:56
Während der Grundschule hatte mein Sohn ja oft die Frage gestellt, warum er da eigentlich grundsätzlich hin muss, denn er lerne da eh nichts Gescheites. Das war ganz richtig. (also einfach auf Grund der HB, er hat wirklich kaum was Neues in der Grundschule gehabt) Wir sassen dann mit Schule und behandelnder Psychologin zusammen und haben überlegt, wie wir ihm helfen können. Klar bekam er oft andere Aufgaben usw, trotzdem gabs immer mal den "Stau im Kopf". Also sassen alle Beteiligten am Tisch und wir schauten, was man machen kann. Dabei kamen die sogenannten "Kopftage" heraus.
Da durfte mein Sohn zu Hause bleiben und richtig was lernen. Alles was sein musste, um diesen Stau zu lösen. Physik, Schreiben, Programmieren etc. pp. Offiziell war er einfach krank gemeldet. Aber jeder wußte, dass er die Tage anders nutzte.... hat sich auch niemand aufgeregt. Trotz Schulpflicht.
Da durfte mein Sohn zu Hause bleiben und richtig was lernen. Alles was sein musste, um diesen Stau zu lösen. Physik, Schreiben, Programmieren etc. pp. Offiziell war er einfach krank gemeldet. Aber jeder wußte, dass er die Tage anders nutzte.... hat sich auch niemand aufgeregt. Trotz Schulpflicht.
16.03.2015 10:59
Zitat von Marf:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von markusmami:
...
Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Wenn sie es also anders sehen, dann weiß ich, wie die Eltern da reagieren. Ich würde mir in dem Fall also eher Gedanken um die eigene Erziehung machen, als um 3 Tage, die ein Kind eher in die Ferien geht. Und das ist Neid, nichts anderes. Der den Kindern mit anerzogen wird. Schade. Denn Kinder sind von Haus aus neidlos. Eigentlich begeistern sie sich eher schnell mit, als diese Reaktion an den Tag zu legen. In der Klasse meines Sohnes kommt das öfter mal vor, aber er hat noch nie so darauf reagiert und das, obwohl wir noch nie vor den Ferien raus sind. Er berichtet mir das einfach nur und Peng.. nichts kommt da weiter. Auch nicht die Frage, warum wir das nicht machen. Warum sollte sie auch kommen? Meine Reaktion auf eine solche Information ist auch nur: Oh, schön, wo fahren sie denn hin? o.ä. Dafür regeln wir eben andere Dinge anders, die auch nicht bei allen auf Wohlgefallen stoßen. Und? Leben und leben lassen.... das ist ein so unwichtiger Punkt, es lohnt einfach nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Das ist Entscheidung der Eltern... fertig. Wenn die Schule die Erlaubnis erteilt, dann ist alles geklärt. Ich weiß nicht, warum man sich da noch reinhängen muss.
Es wird halt alles kleinlich aufgewogen, damit ja niemand auch nur ein Fitzelchen mehr hat, als man selbst...
Ne Marie....hier gehts darum das es gewisse Regeln gibt.Und wenn du das Schulsystem noch so bescheuert findest,es ist eben so.
Keiner hat etwas dagegen wenn jemand auf eine Beerdigung muss usw.
Aber um 500€ Reisekosten zu sparen? Der Urlaub ist Privatsache und kann ich es mir nicht leisten dann muss ich sparen oder ein günstigeres Ziel wählen.
Ist ja nicht so das diese Termine plötzlich da sind,man kann sich früh danach richten und planen.
Es hat bei uns zumindest nichts mit nicht-leisten-können zu tun. Ich finds erstens einfach nur dämlich, wenn ich sinnlos Geld aus dem Fenster schmeiße, nur damit mein Sohn seine Zeit in der Schule absitzt, und zweitens ist es bei uns nicht einfach nur irgendein Urlaub, sondern Besuch der Familie.
Meine Familie wohnt komplett über Europa verstreut und wenn wir sie mal besuchen möchten, muss ich mich eben teilweise auch nach ihnen richten und nicht nur nach irgendwelchen Ferien. Ist halt so und in diesem Falle sind mir die Regeln dann auch egal bzw. werden dann eben irgendwelche Begründungen "erfunden", um eine Befreiung zu erhalten.
16.03.2015 11:01
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Während der Grundschule hatte mein Sohn ja oft die Frage gestellt, warum er da eigentlich grundsätzlich hin muss, denn er lerne da eh nichts Gescheites. Das war ganz richtig. (also einfach auf Grund der HB, er hat wirklich kaum was Neues in der Grundschule gehabt) Wir sassen dann mit Schule und behandelnder Psychologin zusammen und haben überlegt, wie wir ihm helfen können. Klar bekam er oft andere Aufgaben usw, trotzdem gabs immer mal den "Stau im Kopf". Also sassen alle Beteiligten am Tisch und wir schauten, was man machen kann. Dabei kamen die sogenannten "Kopftage" heraus.
Da durfte mein Sohn zu Hause bleiben und richtig was lernen. Alles was sein musste, um diesen Stau zu lösen. Physik, Schreiben, Programmieren etc. pp. Offiziell war er einfach krank gemeldet. Aber jeder wußte, dass er die Tage anders nutzte.... hat sich auch niemand aufgeregt. Trotz Schulpflicht.
Ich hab mir solche Tage immer per Krankenschein holen müssen. Da habe ich zu Hause dann wie eine Wilde gemalt, geschrieben, gesungen, wirklich interessantes Zeug gelesen oder war sonst irgendwie kreativ. Wenn ich die nicht hatte... dann bin ich schon allein von diesem Kopfstau (schönes Wort) krank geworden.
16.03.2015 11:01
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Marf:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
Es wird halt alles kleinlich aufgewogen, damit ja niemand auch nur ein Fitzelchen mehr hat, als man selbst...
Ne Marie....hier gehts darum das es gewisse Regeln gibt.Und wenn du das Schulsystem noch so bescheuert findest,es ist eben so.
Keiner hat etwas dagegen wenn jemand auf eine Beerdigung muss usw.
Aber um 500€ Reisekosten zu sparen? Der Urlaub ist Privatsache und kann ich es mir nicht leisten dann muss ich sparen oder ein günstigeres Ziel wählen.
Ist ja nicht so das diese Termine plötzlich da sind,man kann sich früh danach richten und planen.
Du siehst das ernsthaft so verbissen? Ich meine, wir reden über die letzten 3 Tage vor den Sommerferien. Da passiert doch wirklich gar nichts mehr, auf das man nicht getrost verzichten könnte. Die Lehrer haben doch da auch keine Lust mehr... und wenn die Schule das Einverständnis gibt... also was ist schlimm daran?
Ich bin verbissen weil ich diese Vorgabe akzeptiere? Ich werde noch ca.6Jahre meinen Urlaub danach richten.Dann kann ich wieder freier Entscheiden. Das weiß ich seitdem meine Kinder zur Schule gehn.Und ich werde es überleben.
Die Ferienregelung ist für mich nicht das Problem im deutschen Schulsystem,damit halte ich mich nicht auf.Lehrer wie Schüler haben genug Ferientage im Jahr, da muss ich nicht lügen um noch mehr zu bekommen.Besonders nicht mit dem Argument das es dann billiger ist.
16.03.2015 11:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Während der Grundschule hatte mein Sohn ja oft die Frage gestellt, warum er da eigentlich grundsätzlich hin muss, denn er lerne da eh nichts Gescheites. Das war ganz richtig. (also einfach auf Grund der HB, er hat wirklich kaum was Neues in der Grundschule gehabt) Wir sassen dann mit Schule und behandelnder Psychologin zusammen und haben überlegt, wie wir ihm helfen können. Klar bekam er oft andere Aufgaben usw, trotzdem gabs immer mal den "Stau im Kopf". Also sassen alle Beteiligten am Tisch und wir schauten, was man machen kann. Dabei kamen die sogenannten "Kopftage" heraus.
Da durfte mein Sohn zu Hause bleiben und richtig was lernen. Alles was sein musste, um diesen Stau zu lösen. Physik, Schreiben, Programmieren etc. pp. Offiziell war er einfach krank gemeldet. Aber jeder wußte, dass er die Tage anders nutzte.... hat sich auch niemand aufgeregt. Trotz Schulpflicht.
Ist ja toll, dass das bei euch ging . Ich bin gerade dezent neidisch. Ich wünschte wir wären auch an so eine Schule gelangt, aber uns blieb nur der Sprung
16.03.2015 11:11
Zitat von Viala:
was mir übrigens beim blick auf die Umfrage auffällt.... in jeder Diskussion über Immigranten, Flüchtlinge usw. usf. sind immer einige dabei, die dafür plädiren, dass jeder, der hierherkommt und hier lebt sich auch an die regeln in unserem land halten muss...
aber bei den ferien sehen ein drittel der abstimmenden kein Problem? also wenn ein st. Martin in laternenfest umbenannt wird, wird auf regeln und Bestimmungen und wasweißich gepocht, aber Schulpflicht und damit verbundene zeitfenster sind nicht so wichtig?
sry, raff ich nicht
also angesprochen muss sich da nicht jeder abstimmende fühlen... aber bei denen, auf die das zutrifft, ist das doch messen mit zweierlei maß, oder?
Hätte da jetzt gestanden, das die kleine Fatima in ihre Heimat reisen will und dafür eher Urlaub bekommen müsste, hätten fast alle gesagt das sei unfair, sie sollen sich an regeln halten... Da Wette ich mit
16.03.2015 11:12
Oh mein Gott, was wird denn daraus für ein Staatsakt gemacht?? Man kann doch einfach einen Antrag stellen und wenn der abgelehnt wird... Pech gehabt. Ganz ehrlich, solche Missgunst hab ich NIE bei Kindern erlebt. So etwas bekommt man tatsächlich anerzogen.
Meine Ex-Kollegin flog letzten Herbst mit ihren 3 (2 davon Schulpflichtig, 1 Grundschule, 1 höhere Schule) in die USA und sie sind 3 Tage vor Ferienbeginn geflogen, weil das mal eben 500 Euro weniger waren. Antrag gestellt, genehmigt, Mitschüler haben sich mit den Kindern gefreut und waren ganz aufgeregt eine Karte aus Amerika zu bekommen. Die Lehrerin war überzeugt, dass die Kinder dort etwas fürs Leben lernen und da nichts wichtiges mehr anstand gab es nur gute Wünsche.
Der Familienvater ist übrigens Lehrer.
Meine Ex-Kollegin flog letzten Herbst mit ihren 3 (2 davon Schulpflichtig, 1 Grundschule, 1 höhere Schule) in die USA und sie sind 3 Tage vor Ferienbeginn geflogen, weil das mal eben 500 Euro weniger waren. Antrag gestellt, genehmigt, Mitschüler haben sich mit den Kindern gefreut und waren ganz aufgeregt eine Karte aus Amerika zu bekommen. Die Lehrerin war überzeugt, dass die Kinder dort etwas fürs Leben lernen und da nichts wichtiges mehr anstand gab es nur gute Wünsche.
Der Familienvater ist übrigens Lehrer.
16.03.2015 11:17
Und bezüglich an die Regeln halten.... Wenn man einen Antrag stellt und der genehmigt wird IST das doch Regeln einhalten.
16.03.2015 11:19
Zitat von Manveri:
Oh mein Gott, was wird denn daraus für ein Staatsakt gemacht?? Man kann doch einfach einen Antrag stellen und wenn der abgelehnt wird... Pech gehabt. Ganz ehrlich, solche Missgunst hab ich NIE bei Kindern erlebt. So etwas bekommt man tatsächlich anerzogen.
Meine Ex-Kollegin flog letzten Herbst mit ihren 3 (2 davon Schulpflichtig, 1 Grundschule, 1 höhere Schule) in die USA und sie sind 3 Tage vor Ferienbeginn geflogen, weil das mal eben 500 Euro weniger waren. Antrag gestellt, genehmigt, Mitschüler haben sich mit den Kindern gefreut und waren ganz aufgeregt eine Karte aus Amerika zu bekommen. Die Lehrerin war überzeugt, dass die Kinder dort etwas fürs Leben lernen und da nichts wichtiges mehr anstand gab es nur gute Wünsche.
Der Familienvater ist übrigens Lehrer.
Danke, so seh ich das auch.
Hab jetzt einen großen Teil in der Mitte des Threads ausgelassen, daher weiß cih gerade nicht ob das auf Deinen Sohn zutrifft, TS.
Wie sieht er das denn mit dem Zeugnis entgegen nehmen?
Laut dem Alter müsste das doch sein erstes Zeugnis (zu Klassenabschluss) sein oder ist es schon das zweite?
Wenn es das erste ist, dann würde ich das noch in die Überlegung mit einfließen lassen.
16.03.2015 11:20
Zitat von Manveri:
Und bezüglich an die Regeln halten.... Wenn man einen Antrag stellt und der genehmigt wird IST das doch Regeln einhalten.
Ich bezweifle aber das ich diesen Antrag mit der Argumentation 'Weil der Flug dann billiger ist' bekomme.
16.03.2015 11:25
Zitat von Marf:
Zitat von Manveri:
Und bezüglich an die Regeln halten.... Wenn man einen Antrag stellt und der genehmigt wird IST das doch Regeln einhalten.
Ich bezweifle aber das ich diesen Antrag mit der Argumentation 'Weil der Flug dann billiger ist' bekomme.
Weiß mans?
Vielleicht ist der Schule das ja genauso egal. Oder das Argument ist einfach "um ihm die Kultur der mallorquinischen Küste näher zu bringen"
16.03.2015 11:26
Zitat von silbermarie:
Zitat von Viala:
was mir übrigens beim blick auf die Umfrage auffällt.... in jeder Diskussion über Immigranten, Flüchtlinge usw. usf. sind immer einige dabei, die dafür plädiren, dass jeder, der hierherkommt und hier lebt sich auch an die regeln in unserem land halten muss...
aber bei den ferien sehen ein drittel der abstimmenden kein Problem? also wenn ein st. Martin in laternenfest umbenannt wird, wird auf regeln und Bestimmungen und wasweißich gepocht, aber Schulpflicht und damit verbundene zeitfenster sind nicht so wichtig?
sry, raff ich nicht
also angesprochen muss sich da nicht jeder abstimmende fühlen... aber bei denen, auf die das zutrifft, ist das doch messen mit zweierlei maß, oder?
Ich kapier den Zusammenhang zwischen den Beispielen ehrlich gesagt nicht.
Ein Kulturgut komplett umzumodeln, hat ja nichts mit Regeln zu tun, sondern mit der Negierung der eigenen Tradition. Ich begreife jetzt wirklich nicht, wo der Zusammenhang zwischen 2 Tage früher Ferien machen und der Umbenennung von St. Martin sein soll?
naja, ich stelle Bildung, selbst wenn ich mit dem System nicht konform gehe, immernoch über einen Feiertag, der seinen grund in einer Religion hat, der die Mehrheit allenfalls auf dem Papier angehört
und ich finde schon, dass es wichtiger ist dem Kind zu vermitteln, dass man sich innerhalb einer Gemeinschaft eben auch an regeln halten muss, die einem nicht gefallen, als dass alle - auch nicht gläubige menschen - einen schönen Tag mit dem gleichen namen ansprechen
mich verwirrt halt dieses "wer hierherkommt muss sich an unsere regeln halten (selbst wenn diese keine rechtliche Relevanz haben), aber ich muss mich nicht dran halten" ist doch widersinnig
16.03.2015 11:28
Zitat von Marf:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Marf:
Zitat von silbermarie:
...
Ne Marie....hier gehts darum das es gewisse Regeln gibt.Und wenn du das Schulsystem noch so bescheuert findest,es ist eben so.
Keiner hat etwas dagegen wenn jemand auf eine Beerdigung muss usw.
Aber um 500€ Reisekosten zu sparen? Der Urlaub ist Privatsache und kann ich es mir nicht leisten dann muss ich sparen oder ein günstigeres Ziel wählen.
Ist ja nicht so das diese Termine plötzlich da sind,man kann sich früh danach richten und planen.
Du siehst das ernsthaft so verbissen? Ich meine, wir reden über die letzten 3 Tage vor den Sommerferien. Da passiert doch wirklich gar nichts mehr, auf das man nicht getrost verzichten könnte. Die Lehrer haben doch da auch keine Lust mehr... und wenn die Schule das Einverständnis gibt... also was ist schlimm daran?
Ich bin verbissen weil ich diese Vorgabe akzeptiere? Ich werde noch ca.6Jahre meinen Urlaub danach richten.Dann kann ich wieder freier Entscheiden. Das weiß ich seitdem meine Kinder zur Schule gehn.Und ich werde es überleben.
Die Ferienregelung ist für mich nicht das Problem im deutschen Schulsystem,damit halte ich mich nicht auf.Lehrer wie Schüler haben genug Ferientage im Jahr, da muss ich nicht lügen um noch mehr zu bekommen.Besonders nicht mit dem Argument das es dann billiger ist.
Quatsch, nicht du als Ganzes, nur deine Meinung bei diesem Thema. Damit hätte ich iwie gar nicht gerechnet. Das mein ich nur.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt