Mütter- und Schwangerenforum

Übertritt in die weiterführende Schule- das letzte Grundschuljahr hat begonnen!

Gehe zu Seite:
Marf
28758 Beiträge
16.09.2015 10:41
Zitat von markusmami:

Zitat von Marf:

Du kannst hier die Kinder nach den regulären Stunden zur Betreuung anmelden.Um 13 Uhr gehen sie zum Essen und ab 14 Uhr ist Hausi bis 15Uhr.....dann bis um 16Uhr,je nach Wahl,eine Ag Stunde.
Sie können aber auch heim und man schickt sie um 14 Uhr zur Hausi.Das geht auch.
Und wenn morgens die Schule später beginnt kann man sie dort aucb unterbringen.
Kostet halt.
Gut dass es nicht umsonst ist das klar. Vor der Schule gibt es schonmal keine Betreuung. und wenn ich sie anmelden würde, dann entweder ganz oder gar nicht, also früher heim schicken geht nicht.

Wenn sie hier eher fertig sind spielen sie noch.
Die Zeiten sind auch fest.Ist auch hut so,man muss ja planen können.
Aber im Ganzen war es bisher ok.Die Betreuung hier ist auch nicht von der Schule,sie findet nur dort statt.Sie arbeiten aber sehr eng zusammen.
16.09.2015 10:42
ideal ja für Eltern, die berufstätig sind und drauf angewiesen sind. Wir brauchen es nun nicht mehr.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.09.2015 10:56
Zitat von markusmami:

Meiner kommt nach der Schule jetzt heim und macht - sofern ich nicht schon daheim bin die Hausaufgaben. Wenn ich komme,mache ichessen - bzw. decke den Tisch, dann essen wir gemeinsam (meine Große ist dann auch meist schon da) und ich lasse mir die Hausaufgaben zeigen. Meist ist alles richtig. Aber ich will doch wissen, wass er so macht und aufhat

Nö, ich nicht Jedenfalls nicht im Detail. Ich weiss von seinen Erzählungen her immer grob, was sie so machen, aber um seinen Schulkram darf er sich brav alleine kümmern

Wir werden dieses Jahr wieder die Mittagsbetreuung in Anspruch nehmen - mein Großer ist da aber auch immer gerne hingegangen (im 1. Jahr war er schon mal dort).
16.09.2015 10:59
Du das habe ich noch bei der großen bis zur 6. Klasse gemacht und kontrolliert. GUt heute ist sie 14 - das ist was anderes, aber ich will scho nwissen, was sie an Stoff so durchmachen. Frage immer noch Vokablen ab oder höre mir mal nenReferat an.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.09.2015 12:01
Zitat von markusmami:

Du das habe ich noch bei der großen bis zur 6. Klasse gemacht und kontrolliert. GUt heute ist sie 14 - das ist was anderes, aber ich will scho nwissen, was sie an Stoff so durchmachen. Frage immer noch Vokablen ab oder höre mir mal nenReferat an.

Wenn er kommt und möchte, dass ich ihn abfrage oder er eine Schulfrage hat, ist das ja alles kein Ding. Da helfe ich ihm auch. Aber bei den normalen Hausaufgaben sag ich einfach, dass er mittlerweile alt genug ist und ich ihm da auch ein bisschen Freiheiten ohne permanente Kontrolle geben möchte. So lernt er auch, dass ich ihm vertraue und er die Schule auch ohne Mama wuppen kann
16.09.2015 12:06
Zitat von Tanzbär:

Zitat von markusmami:

Du das habe ich noch bei der großen bis zur 6. Klasse gemacht und kontrolliert. GUt heute ist sie 14 - das ist was anderes, aber ich will scho nwissen, was sie an Stoff so durchmachen. Frage immer noch Vokablen ab oder höre mir mal nenReferat an.

Wenn er kommt und möchte, dass ich ihn abfrage oder er eine Schulfrage hat, ist das ja alles kein Ding. Da helfe ich ihm auch. Aber bei den normalen Hausaufgaben sag ich einfach, dass er mittlerweile alt genug ist und ich ihm da auch ein bisschen Freiheiten ohne permanente Kontrolle geben möchte. So lernt er auch, dass ich ihm vertraue und er die Schule auch ohne Mama wuppen kann
Gut er macht das schon alleine ohne meine Hilfe. Er zeigt das aber dann mir und meint, mama guck mal drauf und ich schaue, rechne meist kurz nach - und meine super gemacht. Bei Deutsch sage ich mal,s chreibe ordentlicher oder guck mal da hast Du statt ie i hingeschrieben.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.09.2015 12:15
Zitat von markusmami:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von markusmami:

Du das habe ich noch bei der großen bis zur 6. Klasse gemacht und kontrolliert. GUt heute ist sie 14 - das ist was anderes, aber ich will scho nwissen, was sie an Stoff so durchmachen. Frage immer noch Vokablen ab oder höre mir mal nenReferat an.

Wenn er kommt und möchte, dass ich ihn abfrage oder er eine Schulfrage hat, ist das ja alles kein Ding. Da helfe ich ihm auch. Aber bei den normalen Hausaufgaben sag ich einfach, dass er mittlerweile alt genug ist und ich ihm da auch ein bisschen Freiheiten ohne permanente Kontrolle geben möchte. So lernt er auch, dass ich ihm vertraue und er die Schule auch ohne Mama wuppen kann
Gut er macht das schon alleine ohne meine Hilfe. Er zeigt das aber dann mir und meint, mama guck mal drauf und ich schaue, rechne meist kurz nach - und meine super gemacht. Bei Deutsch sage ich mal, s chreibe ordentlicher oder guck mal da hast Du statt ie i hingeschrieben.

Das bete ich hier auch jedes Mal runter, wenn ich mal seine Hefte angucke Aber was solls, ich hatte als Kind auch ne Sauklaue, von daher dürfte ich mit meinem Sohn da nicht allzu streng ins Gericht gehen.
16.09.2015 12:17
War hier nicht so, aber ich weiß ja, dass er spätestens in Klasse 5 dann richtig Ärger bekommt, aus dem einfachen Grund, weil die Lehrerin / oder Lehrer dann auch richtig viel punkteabzug gibt, wenn man es nicht lesen kann. Oder ein Gänsefüschen etc. fehlt. Daher schaue ich drauf und ich mag nicht den Fehler machen wie beim ersten Kind, dass einfach mal so zu lassen.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.09.2015 12:27
Zitat von markusmami:

War hier nicht so, aber ich weiß ja, dass er spätestens in Klasse 5 dann richtig Ärger bekommt, aus dem einfachen Grund, weil die Lehrerin / oder Lehrer dann auch richtig viel punkteabzug gibt , wenn man es nicht lesen kann. Oder ein Gänsefüschen etc. fehlt. Daher schaue ich drauf und ich mag nicht den Fehler machen wie beim ersten Kind, dass einfach mal so zu lassen.

Genau das sage ich auch immer, aber da stoße ich irgendwie auf taube Ohren

Aber noch kann man die Schrift lesen, sie sieht nur teilweise ziemlich krakelig aus. Er will halt immer schnell fertig werden und achtet deswegen nicht gerade auf Schönschrift (sagt er immer).

Was spricht dagegen sein Kind machen zu lassen wenn es gut läuft? Habt ihr beim eurer Tochter negative Erfahrungen gemacht?
16.09.2015 12:31
Zitat von Tanzbär:

Zitat von markusmami:

War hier nicht so, aber ich weiß ja, dass er spätestens in Klasse 5 dann richtig Ärger bekommt, aus dem einfachen Grund, weil die Lehrerin / oder Lehrer dann auch richtig viel punkteabzug gibt , wenn man es nicht lesen kann. Oder ein Gänsefüschen etc. fehlt. Daher schaue ich drauf und ich mag nicht den Fehler machen wie beim ersten Kind, dass einfach mal so zu lassen.

Genau das sage ich auch immer, aber da stoße ich irgendwie auf taube Ohren

Aber noch kann man die Schrift lesen, sie sieht nur teilweise ziemlich krakelig aus. Er will halt immer schnell fertig werden und achtet deswegen nicht gerade auf Schönschrift (sagt er immer).

Was spricht dagegen sein Kind machen zu lassen wenn es gut läuft? Habt ihr beim eurer Tochter negative Erfahrungen gemacht?
Ich habe bei Eva nicht so drauf geachtet, da die Leherin eher "kulant" war. Na ja, es hat reihenweise erstmal schlechte Noten gehagelt, weil der Lehrer in der nächsten Schule das als komplett falsch gewertet hat. Ich denke schon"Was Hans nicht lernt..." und auch hat sie sich diese "Sauklaue" etwas angewöhnt , daher meine ich er soll es gleich lernen. Heute ist sie selbst hinterher (da sie nen guten Abschluss machen will um noch danach das reguläre Abitur zu machen), aber das "umlernen" hat sie natürlich schon schwer gelernt. DAher weiße ich gleich drauf hin, sage , bitte ordentlicher schreiben- du kannst es. Bemüh Dich und lasse ihn notfalls (kommt eher selten vor) den Test nochmal abschreiben.
Tanzbär
13559 Beiträge
16.09.2015 12:59
Zitat von markusmami:

Zitat von Tanzbär:

Zitat von markusmami:

War hier nicht so, aber ich weiß ja, dass er spätestens in Klasse 5 dann richtig Ärger bekommt, aus dem einfachen Grund, weil die Lehrerin / oder Lehrer dann auch richtig viel punkteabzug gibt , wenn man es nicht lesen kann. Oder ein Gänsefüschen etc. fehlt. Daher schaue ich drauf und ich mag nicht den Fehler machen wie beim ersten Kind, dass einfach mal so zu lassen.

Genau das sage ich auch immer, aber da stoße ich irgendwie auf taube Ohren

Aber noch kann man die Schrift lesen, sie sieht nur teilweise ziemlich krakelig aus. Er will halt immer schnell fertig werden und achtet deswegen nicht gerade auf Schönschrift (sagt er immer).

Was spricht dagegen sein Kind machen zu lassen wenn es gut läuft? Habt ihr beim eurer Tochter negative Erfahrungen gemacht?
Ich habe bei Eva nicht so drauf geachtet, da die Leherin eher "kulant" war. Na ja, es hat reihenweise erstmal schlechte Noten gehagelt, weil der Lehrer in der nächsten Schule das als komplett falsch gewertet hat. Ich denke schon"Was Hans nicht lernt..." und auch hat sie sich diese "Sauklaue" etwas angewöhnt , daher meine ich er soll es gleich lernen. Heute ist sie selbst hinterher (da sie nen guten Abschluss machen will um noch danach das reguläre Abitur zu machen), aber das "umlernen" hat sie natürlich schon schwer gelernt. DAher weiße ich gleich drauf hin, sage , bitte ordentlicher schreiben- du kannst es. Bemüh Dich und lasse ihn notfalls (kommt eher selten vor) den Test nochmal abschreiben.

Aber da bin ich auch eher von der Sorte, die sagt, dass die Kinder halt auch solche Erfahrungen machen müssen. Wenn er nicht auf mich hören möchte un ordentlicher schreibt (seine Lehrerin sagt ihm das ja auch immer wieder), dann wird er halt auf dem Gymi merken, was die Lehrer davon halten. Vielleicht nimmt er es sich dann zu Herzen.

Wobei ich eben sagen muss, dass man seine Schrift ja durchaus noch lesen kann. Es sieht nur nicht besonders schick aus.
16.09.2015 13:01
Gut es ist bei uns auch nicht so ne Sauklaue, aber sie ist halt unkoordiniert und hie und da kann man es eben mal nen buchstaben nicht klar erkennen.
Tanzbär
13559 Beiträge
17.09.2015 12:15
Bei uns wurde gestern schon die erste Probe geschrieben. Allerdings wird die wohl nicht benotet und die Kinder konnten bei jeder Aufgabe selber ankreuzen, ob sie die Aufgabe schwer oder leicht fanden.

Wie ist das eigentlich bei euch - ich habe gehört, dass sie dieses Jahr jede benotete Arbeit ansagen MÜSSEN, damit die Kinder sich drauf vorbereiten können. In den letzten 3 Jahren gab es meist "Überraschungsarbeiten" und maximal den Hinweis "Guckt euch doch mal xy an, wir schreiben bald eine Probe."
17.09.2015 17:45
Zitat von Tanzbär:

Bei uns wurde gestern schon die erste Probe geschrieben. Allerdings wird die wohl nicht benotet und die Kinder konnten bei jeder Aufgabe selber ankreuzen, ob sie die Aufgabe schwer oder leicht fanden.

Wie ist das eigentlich bei euch - ich habe gehört, dass sie dieses Jahr jede benotete Arbeit ansagen MÜSSEN, damit die Kinder sich drauf vorbereiten können. In den letzten 3 Jahren gab es meist "Überraschungsarbeiten" und maximal den Hinweis "Guckt euch doch mal xy an, wir schreiben bald eine Probe."
Ne bei uns sind die Arbeiten und auch Test`s immer angekündigt gewesen und auch immer - egal wie mini es war und wann - benotet worden. Jetzt in der 9. Klasse (bzw. seit der 5. Klasse) gibt es HÜs - Hausaufgabenüberprüfungen, die dürfen theoretisch immer geschrieben werden und auch so oft der Lehrer es für nötig hält.
Tanzbär
13559 Beiträge
21.09.2015 10:09
Zitat von markusmami:

Zitat von Tanzbär:

Bei uns wurde gestern schon die erste Probe geschrieben. Allerdings wird die wohl nicht benotet und die Kinder konnten bei jeder Aufgabe selber ankreuzen, ob sie die Aufgabe schwer oder leicht fanden.

Wie ist das eigentlich bei euch - ich habe gehört, dass sie dieses Jahr jede benotete Arbeit ansagen MÜSSEN, damit die Kinder sich drauf vorbereiten können. In den letzten 3 Jahren gab es meist "Überraschungsarbeiten" und maximal den Hinweis "Guckt euch doch mal xy an, wir schreiben bald eine Probe."
Ne bei uns sind die Arbeiten und auch Test`s immer angekündigt gewesen und auch immer - egal wie mini es war und wann - benotet worden. Jetzt in der 9. Klasse (bzw. seit der 5. Klasse) gibt es HÜs - Hausaufgabenüberprüfungen, die dürfen theoretisch immer geschrieben werden und auch so oft der Lehrer es für nötig hält.

Normalerweise werden die Tests hier auch benotet. Ich denke, dass dieser "Test" am 2. Schultag eher zur Orientierung für die Lehrerin war, was nach den Sommerferien noch in den Köpfen der Kinder drin ist

Wir haben jetzt auch endlich den Stundenplan bekommen: 4 Tage bis 13 Uhr und 1 Tag bis 12.15 Uhr.

Was machen eure eigentlich noch am Nachmittag? Meiner macht schon ziemlich viel und würde zusätzlich am liebsten noch Schwimmen gehen, aber ich denke, dass das dann zu viel ist
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt