Sohn belügt und beklaut mich/uns
30.08.2019 10:44
Hallo liebe Community,
ich weiß momentan wirklich nicht mehr, was ich mit meinem Sohn noch machen soll seit einigen Monaten erwischen wir ihn immer und immer wieder beim Lügen. Manchmal lügt er, wo ich mich frage "Warum lügt er bei so Kleinigkeiten?" und dann gibt es Situationen in denen er mit Freunden Bockmist gebaut hat und die Schuld lieber den anderen in die Schuhe schiebt als zuzugeben, dass er es auch war. Mir kommt es schon so vor, dass er beinahe wirklich tagtäglich lügt. Ich weiß schon garnicht mehr was ich ihm glauben kann und das habe ich ihm auch so gesagt.
Hier mal ein paar Beispiele:
Vor dem Zubettgehen frage ich ihn, ob er sich gewaschen und die Zähne geputzt hat, er sagt ja. Am dem Dreck in seinem Gesicht vom Spielen sehe ich, dass er es nicht getan hat und auch die Zahnbürste ist furztrocken.
Manchmal sitzen sie mit mehreren Jungs im Hausflur, Anwohner beschweren sich darüber. Er sagt, er wäre nicht dabei gewesen, hinterher stellt sich raus, er war es doch.
Farbeimer der Malerfirma werden geöffnet und das Geländer damit gestrichen. Er sagt, nur der Nachbarsjunge war das. Und mitgemacht hat er doch, wie sich hinterher rausstellt.
Klingelstreiche im Nachbarhaus, er wird gesehen, streitet es aber erst noch ab.
Und und und..
Und zu guterletzt habe ich gemerkt, dass er mir Geld aus meinem Portemonnaie genommen hat hinterher hat er es zugegeben und meinte, er hätte das gemacht, weil er auch gerne mal so einen Schein haben wollte
Ich habe ihm schon Hausarrest verpasst und Konsolenverbot, in der Hoffnung, er unterlässt das alles und ist immer ehrlich zu uns. Wir haben uns auch schon mehrfach mit ihm zusammen gesetzt und über all das gesprochen, er sagt dann immer, dass er nicht mehr lügen wird. Aber am nächsten Tag ist wieder alles vergessen
Ich weiß nicht mehr weiter
ich weiß momentan wirklich nicht mehr, was ich mit meinem Sohn noch machen soll seit einigen Monaten erwischen wir ihn immer und immer wieder beim Lügen. Manchmal lügt er, wo ich mich frage "Warum lügt er bei so Kleinigkeiten?" und dann gibt es Situationen in denen er mit Freunden Bockmist gebaut hat und die Schuld lieber den anderen in die Schuhe schiebt als zuzugeben, dass er es auch war. Mir kommt es schon so vor, dass er beinahe wirklich tagtäglich lügt. Ich weiß schon garnicht mehr was ich ihm glauben kann und das habe ich ihm auch so gesagt.
Hier mal ein paar Beispiele:
Vor dem Zubettgehen frage ich ihn, ob er sich gewaschen und die Zähne geputzt hat, er sagt ja. Am dem Dreck in seinem Gesicht vom Spielen sehe ich, dass er es nicht getan hat und auch die Zahnbürste ist furztrocken.
Manchmal sitzen sie mit mehreren Jungs im Hausflur, Anwohner beschweren sich darüber. Er sagt, er wäre nicht dabei gewesen, hinterher stellt sich raus, er war es doch.
Farbeimer der Malerfirma werden geöffnet und das Geländer damit gestrichen. Er sagt, nur der Nachbarsjunge war das. Und mitgemacht hat er doch, wie sich hinterher rausstellt.
Klingelstreiche im Nachbarhaus, er wird gesehen, streitet es aber erst noch ab.
Und und und..
Und zu guterletzt habe ich gemerkt, dass er mir Geld aus meinem Portemonnaie genommen hat hinterher hat er es zugegeben und meinte, er hätte das gemacht, weil er auch gerne mal so einen Schein haben wollte
Ich habe ihm schon Hausarrest verpasst und Konsolenverbot, in der Hoffnung, er unterlässt das alles und ist immer ehrlich zu uns. Wir haben uns auch schon mehrfach mit ihm zusammen gesetzt und über all das gesprochen, er sagt dann immer, dass er nicht mehr lügen wird. Aber am nächsten Tag ist wieder alles vergessen
Ich weiß nicht mehr weiter
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Privat
30.08.2019 10:44
Zitat von Anonym 1 (202320):
Hallo liebe Community,
ich weiß momentan wirklich nicht mehr, was ich mit meinem Sohn noch machen soll seit einigen Monaten erwischen wir ihn immer und immer wieder beim Lügen. Manchmal lügt er, wo ich mich frage "Warum lügt er bei so Kleinigkeiten?" und dann gibt es Situationen in denen er mit Freunden Bockmist gebaut hat und die Schuld lieber den anderen in die Schuhe schiebt als zuzugeben, dass er es auch war. Mir kommt es schon so vor, dass er beinahe wirklich tagtäglich lügt. Ich weiß schon garnicht mehr was ich ihm glauben kann und das habe ich ihm auch so gesagt.
Hier mal ein paar Beispiele:
Vor dem Zubettgehen frage ich ihn, ob er sich gewaschen und die Zähne geputzt hat, er sagt ja. Am dem Dreck in seinem Gesicht vom Spielen sehe ich, dass er es nicht getan hat und auch die Zahnbürste ist furztrocken.
Manchmal sitzen sie mit mehreren Jungs im Hausflur, Anwohner beschweren sich darüber. Er sagt, er wäre nicht dabei gewesen, hinterher stellt sich raus, er war es doch.
Farbeimer der Malerfirma werden geöffnet und das Geländer damit gestrichen. Er sagt, nur der Nachbarsjunge war das. Und mitgemacht hat er doch, wie sich hinterher rausstellt.
Klingelstreiche im Nachbarhaus, er wird gesehen, streitet es aber erst noch ab.
Und und und..
Und zu guterletzt habe ich gemerkt, dass er mir Geld aus meinem Portemonnaie genommen hat hinterher hat er es zugegeben und meinte, er hätte das gemacht, weil er auch gerne mal so einen Schein haben wollte
Ich habe ihm schon Hausarrest verpasst und Konsolenverbot, in der Hoffnung, er unterlässt das alles und ist immer ehrlich zu uns. Wir haben uns auch schon mehrfach mit ihm zusammen gesetzt und über all das gesprochen, er sagt dann immer, dass er nicht mehr lügen wird. Aber am nächsten Tag ist wieder alles vergessen
Ich weiß nicht mehr weiter
Mein Sohn ist übrigens 8
30.08.2019 10:47
Zitat von Anonym 1 (202320):
Zitat von Anonym 1 (202320):
Hallo liebe Community,
ich weiß momentan wirklich nicht mehr, was ich mit meinem Sohn noch machen soll seit einigen Monaten erwischen wir ihn immer und immer wieder beim Lügen. Manchmal lügt er, wo ich mich frage "Warum lügt er bei so Kleinigkeiten?" und dann gibt es Situationen in denen er mit Freunden Bockmist gebaut hat und die Schuld lieber den anderen in die Schuhe schiebt als zuzugeben, dass er es auch war. Mir kommt es schon so vor, dass er beinahe wirklich tagtäglich lügt. Ich weiß schon garnicht mehr was ich ihm glauben kann und das habe ich ihm auch so gesagt.
Hier mal ein paar Beispiele:
Vor dem Zubettgehen frage ich ihn, ob er sich gewaschen und die Zähne geputzt hat, er sagt ja. Am dem Dreck in seinem Gesicht vom Spielen sehe ich, dass er es nicht getan hat und auch die Zahnbürste ist furztrocken.
Manchmal sitzen sie mit mehreren Jungs im Hausflur, Anwohner beschweren sich darüber. Er sagt, er wäre nicht dabei gewesen, hinterher stellt sich raus, er war es doch.
Farbeimer der Malerfirma werden geöffnet und das Geländer damit gestrichen. Er sagt, nur der Nachbarsjunge war das. Und mitgemacht hat er doch, wie sich hinterher rausstellt.
Klingelstreiche im Nachbarhaus, er wird gesehen, streitet es aber erst noch ab.
Und und und..
Und zu guterletzt habe ich gemerkt, dass er mir Geld aus meinem Portemonnaie genommen hat hinterher hat er es zugegeben und meinte, er hätte das gemacht, weil er auch gerne mal so einen Schein haben wollte
Ich habe ihm schon Hausarrest verpasst und Konsolenverbot, in der Hoffnung, er unterlässt das alles und ist immer ehrlich zu uns. Wir haben uns auch schon mehrfach mit ihm zusammen gesetzt und über all das gesprochen, er sagt dann immer, dass er nicht mehr lügen wird. Aber am nächsten Tag ist wieder alles vergessen
Ich weiß nicht mehr weiter
Mein Sohn ist übrigens 8
Puh, also flunkern, dass das Gesicht gewaschen wurde, obwohl das nicht der Fall ist, gibt es hier auch. Aber so Sachen wie Geländer streichen... ob Lügen oder nicht, das zu machen, finde ich, geht gar nicht und da würde ich mit ihm nochmal reden, warum er sowas denn macht. Ohne Vorwürfe. Er hat wohl Angst vor den Konsequenzen
30.08.2019 10:49
hast du denn einmal mit ihm in einer ruhigen Minute gesprochen also nicht Verbote ausgesprochen oder so sondern einfach es einmal thematisiert wie sich mit Lügen verhält.
und vielleicht auch einmal sein Verständnis für die gegenseite wecken so dass er sich in dich hinein versetzt einfach mal ein Szenario aufstellen wie es für ihn ist wenn du in gewissen Hinsichten lügst also wirklich Beispiele dir ausdenken.
das ist eben wichtig ist das aufeinander verlasse ist und so wie er sich auf dich verlassen möchte du dich eben auch auf ihn verlassen möchtest.
und vielleicht auch einmal sein Verständnis für die gegenseite wecken so dass er sich in dich hinein versetzt einfach mal ein Szenario aufstellen wie es für ihn ist wenn du in gewissen Hinsichten lügst also wirklich Beispiele dir ausdenken.
das ist eben wichtig ist das aufeinander verlasse ist und so wie er sich auf dich verlassen möchte du dich eben auch auf ihn verlassen möchtest.
30.08.2019 10:53
Lügen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, das gehört ein stück weit mit dazu. Wenn du schon weißt was er verbrochen hat dann frage nicht so suptil danach sondern konfrontiere ihn direkt damit, das spart Frust auf beiden Seiten. Ansonsten würde ich bei banalen Lügerein ihn einfach machen lassen, machen wir doch auch täglich, obwohl wir meist keinen grund dazu haben.
Zum Thema klauen: Das geht gar nicht und das würde ich auch in einem RUHIGEN Gespräch vermitteln. Bekommt er bereits Taschengeld? Wenn nein, wäre jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt um damit zu beginnen. Damit erd ie Bedeutung von Geld lernt.
Inwieweit deine Strafen mit den Taten zusammenhängen verstehe ich nicht, dein Sohn wohl noch viel weniger. Setzt euch zusammen, diskutiert das aus und findet Konsequenzen die zu dem Verhalten passen.
Zum Thema klauen: Das geht gar nicht und das würde ich auch in einem RUHIGEN Gespräch vermitteln. Bekommt er bereits Taschengeld? Wenn nein, wäre jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt um damit zu beginnen. Damit erd ie Bedeutung von Geld lernt.
Inwieweit deine Strafen mit den Taten zusammenhängen verstehe ich nicht, dein Sohn wohl noch viel weniger. Setzt euch zusammen, diskutiert das aus und findet Konsequenzen die zu dem Verhalten passen.
30.08.2019 10:57
Zitat von NiAn:
Lügen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, das gehört ein stück weit mit dazu. Wenn du schon weißt was er verbrochen hat dann frage nicht so suptil danach sondern konfrontiere ihn direkt damit, das spart Frust auf beiden Seiten. Ansonsten würde ich bei banalen Lügerein ihn einfach machen lassen, machen wir doch auch täglich, obwohl wir meist keinen grund dazu haben.
Zum Thema klauen: Das geht gar nicht und das würde ich auch in einem RUHIGEN Gespräch vermitteln. Bekommt er bereits Taschengeld? Wenn nein, wäre jetzt wahrscheinlich der beste Zeitpunkt um damit zu beginnen. Damit erd ie Bedeutung von Geld lernt.
Inwieweit deine Strafen mit den Taten zusammenhängen verstehe ich nicht, dein Sohn wohl noch viel weniger. Setzt euch zusammen, diskutiert das aus und findet Konsequenzen die zu dem Verhalten passen.
30.08.2019 11:08
Nicht immer aber oft hat Lügen auch mit Angst vor Ärger zu tun. Schimpfst du oft? Dolle?
Vielleicht kannst du eher versuchen, euer Verhältnis zu verbessern. Also wenn so was passiert verständnisvoll fragen: Hattest du Angst, dass ich dich ausschimpfe? Aber du hast dich nicht getraut den Spielverderber zu spielen, als die Jungs im Flur sitzen wollten? Hmmm, ich werde versuchen, weniger zu schimpfen und ich bin ganz stolz auf dich, wenn du mutig genug bist, zuzugeben, dass du mal was blödes gemacht hast und dann schauen wir zusammen in Ruhe, ob man ggf. etwas wieder in Ordnung bringen kann.
Das mit dem Zähne putzen... Das haben wir als Kinder auch gemacht. Immer wieder erklären, wozu es gut ist...
Vielleicht kannst du eher versuchen, euer Verhältnis zu verbessern. Also wenn so was passiert verständnisvoll fragen: Hattest du Angst, dass ich dich ausschimpfe? Aber du hast dich nicht getraut den Spielverderber zu spielen, als die Jungs im Flur sitzen wollten? Hmmm, ich werde versuchen, weniger zu schimpfen und ich bin ganz stolz auf dich, wenn du mutig genug bist, zuzugeben, dass du mal was blödes gemacht hast und dann schauen wir zusammen in Ruhe, ob man ggf. etwas wieder in Ordnung bringen kann.
Das mit dem Zähne putzen... Das haben wir als Kinder auch gemacht. Immer wieder erklären, wozu es gut ist...
30.08.2019 11:29
Hmm. Sehr schwierige Situation finde ich.
Wie die anderen auch empfinde ich das Thema waschen und Zähneputzen auch normal - im Bezug auf „Lügen“. Das kann meiner auch, deshalb stehe ich konsequent dahinter oder gehe zumindest schauen ob er es tatsächlich auch macht. Das weiß er mitlerweile auch und flunkert da nicht mehr.
Zum Thema Gelände anstreichen - Ohwei, da würde ich dann auch mit den Jungs bzw Eltern sprechen, die dabei waren. Damit die Kinder wissen dass es raus kommt und ALLE ihre passenden Ansagen bekommen.
Im Hausflur mal laut sein ist ja auch nicht weiter tragisch - das lügen danach ist wahrscheinlich eher eine Art Angst vor Strafe.
Und mit dem Thema Geld, ich fände es wichtig zu wissen was mein Sohn mit dem Geld vorgehabt hätte?! Wieso er welches in dem Alter braucht? Ich kenne einen, der mit 10 anfing zu klauen (Geld) und es kam raus, dass er sich seine Freunde quasi kaufen wollte indem er dann mit denen Süßigkeiten etc geholt hat damit sie mit ihm spielen.
Ansonsten finde ich die Idee mit Taschengeld, um den Wert zu lernen, auch super.
Meiner verdient sich zb. mal einen Euro für eine gemischte Tüte indem er die Wäsche in den Trockner macht oder ähnliches. Daher weiß er auch, dass nicht nur ich hart für das Geld arbeiten muss sondern auch er was dafür machen muss.
Konsolenverbot gäbe es hier zb nicht, weil da darf er eh nur dran, wenn er richtig brav war und mal wirklich nicht weiß, was er gerade tun darf. Hier hab es dann mal hin und wieder die Strafe, dass die gute-Nacht Geschichte wegfällt was aber schon echt gefruchtet hat. Dieses alleine im Bett liegen und nachdenken ist dann das, was Kinder dazu anregt zu überlegen was falsch gewesen sein mag. Denke ich zumindest.
Wie die anderen auch empfinde ich das Thema waschen und Zähneputzen auch normal - im Bezug auf „Lügen“. Das kann meiner auch, deshalb stehe ich konsequent dahinter oder gehe zumindest schauen ob er es tatsächlich auch macht. Das weiß er mitlerweile auch und flunkert da nicht mehr.
Zum Thema Gelände anstreichen - Ohwei, da würde ich dann auch mit den Jungs bzw Eltern sprechen, die dabei waren. Damit die Kinder wissen dass es raus kommt und ALLE ihre passenden Ansagen bekommen.
Im Hausflur mal laut sein ist ja auch nicht weiter tragisch - das lügen danach ist wahrscheinlich eher eine Art Angst vor Strafe.
Und mit dem Thema Geld, ich fände es wichtig zu wissen was mein Sohn mit dem Geld vorgehabt hätte?! Wieso er welches in dem Alter braucht? Ich kenne einen, der mit 10 anfing zu klauen (Geld) und es kam raus, dass er sich seine Freunde quasi kaufen wollte indem er dann mit denen Süßigkeiten etc geholt hat damit sie mit ihm spielen.
Ansonsten finde ich die Idee mit Taschengeld, um den Wert zu lernen, auch super.
Meiner verdient sich zb. mal einen Euro für eine gemischte Tüte indem er die Wäsche in den Trockner macht oder ähnliches. Daher weiß er auch, dass nicht nur ich hart für das Geld arbeiten muss sondern auch er was dafür machen muss.
Konsolenverbot gäbe es hier zb nicht, weil da darf er eh nur dran, wenn er richtig brav war und mal wirklich nicht weiß, was er gerade tun darf. Hier hab es dann mal hin und wieder die Strafe, dass die gute-Nacht Geschichte wegfällt was aber schon echt gefruchtet hat. Dieses alleine im Bett liegen und nachdenken ist dann das, was Kinder dazu anregt zu überlegen was falsch gewesen sein mag. Denke ich zumindest.
30.08.2019 11:36
Zitat von Kathi2303:
Hmm. Sehr schwierige Situation finde ich.
Wie die anderen auch empfinde ich das Thema waschen und Zähneputzen auch normal - im Bezug auf „Lügen“. Das kann meiner auch, deshalb stehe ich konsequent dahinter oder gehe zumindest schauen ob er es tatsächlich auch macht. Das weiß er mitlerweile auch und flunkert da nicht mehr.
Zum Thema Gelände anstreichen - Ohwei, da würde ich dann auch mit den Jungs bzw Eltern sprechen, die dabei waren. Damit die Kinder wissen dass es raus kommt und ALLE ihre passenden Ansagen bekommen.
Im Hausflur mal laut sein ist ja auch nicht weiter tragisch - das lügen danach ist wahrscheinlich eher eine Art Angst vor Strafe.
Und mit dem Thema Geld, ich fände es wichtig zu wissen was mein Sohn mit dem Geld vorgehabt hätte?! Wieso er welches in dem Alter braucht? Ich kenne einen, der mit 10 anfing zu klauen (Geld) und es kam raus, dass er sich seine Freunde quasi kaufen wollte indem er dann mit denen Süßigkeiten etc geholt hat damit sie mit ihm spielen.
Ansonsten finde ich die Idee mit Taschengeld, um den Wert zu lernen, auch super.
Meiner verdient sich zb. mal einen Euro für eine gemischte Tüte indem er die Wäsche in den Trockner macht oder ähnliches. Daher weiß er auch, dass nicht nur ich hart für das Geld arbeiten muss sondern auch er was dafür machen muss.
Konsolenverbot gäbe es hier zb nicht, weil da darf er eh nur dran, wenn er richtig brav war und mal wirklich nicht weiß, was er gerade tun darf. Hier hab es dann mal hin und wieder die Strafe, dass die gute-Nacht Geschichte wegfällt was aber schon echt gefruchtet hat. Dieses alleine im Bett liegen und nachdenken ist dann das, was Kinder dazu anregt zu überlegen was falsch gewesen sein mag. Denke ich zumindest.
denkste falsch...sie denken eher darüber nach was an ihnen falsch ist das sie mit liebesentzug bestraft werden müssen. Ich mag solche strafen nicht, wirklich nicht. sie bringen nichts und verletzen nur zusätzlich. Sinnvoller wäre es, um bei dem Bockmist zu bleiben den der Junge der TS verbrochen hat Konsequenzen zu ziehen die mit der Tat im Zusammenhang stehen:
- Zähne nicht geputzt: also abendliche Kontrolle bis Vertrauen wieder aufgebaut ist
- Geländer angemalt: mit dem Nachbarsjungen Geländer wieder sauber schrubben
- Nachbarn verärgert durch Klingelstreiche oder Lärm: hingehen und sich entschuldigen
Dazu eine ordentliche Erklärung WARUM er dies nun machen muss, was er beim nächsten Mal gleich anders machen sollte und ein anschließendes: Hey, du weißt das es doof war, beim nächsten mal machst du es anders. Ich hab dich trotzdem lieb, genauso wie du bist.
Wirkt mehr als die Strafen die hier bislang aufgeführt wurden.....
30.08.2019 11:51
Ohje... Das kenn ich von meiner Schwester damals.
Die war auch so schlimm. Hat nur gelogen, immer anderen die Schuld gegeben, Schule geschwänzt, alles und jeden beklaut usw... Fing bei ihr mit 7 an.
Meine Eltern haben alles versucht... Reden, Hausarrest, sämtliches verboten.... Nichts hat geholfen. Als sie dann 18 war haben meine Eltern sie rausgeschmissen, weil sie immer so weiter gemacht hat. Mittlerweile ist sie fast 29 und ist immer noch so dumm. Meine Eltern und die anderen Schwestern haben den Kontakt zu ihr abgebrochen. Auch ich, nachdem sie mich wegen einer Kleinigkeit verprügelt hat.... Vor den Augen meiner Kinder und ihrem Sohn.
Ich hoffe wirklich, daß sowas bei euch nicht so weit kommt.
Redet weiter mit eurem Sohn. Erzählt ihm die Konsequenzen und zieht es auch durch.
Oder wenn garnichts mehr geht, sich vielleicht Hilfe vom Jugendamt holen.
Kann auch sein, daß es nur kurz eine Phase ist... Drücke euch die Daumen, daß es bald besser wird.
Die war auch so schlimm. Hat nur gelogen, immer anderen die Schuld gegeben, Schule geschwänzt, alles und jeden beklaut usw... Fing bei ihr mit 7 an.
Meine Eltern haben alles versucht... Reden, Hausarrest, sämtliches verboten.... Nichts hat geholfen. Als sie dann 18 war haben meine Eltern sie rausgeschmissen, weil sie immer so weiter gemacht hat. Mittlerweile ist sie fast 29 und ist immer noch so dumm. Meine Eltern und die anderen Schwestern haben den Kontakt zu ihr abgebrochen. Auch ich, nachdem sie mich wegen einer Kleinigkeit verprügelt hat.... Vor den Augen meiner Kinder und ihrem Sohn.
Ich hoffe wirklich, daß sowas bei euch nicht so weit kommt.
Redet weiter mit eurem Sohn. Erzählt ihm die Konsequenzen und zieht es auch durch.
Oder wenn garnichts mehr geht, sich vielleicht Hilfe vom Jugendamt holen.
Kann auch sein, daß es nur kurz eine Phase ist... Drücke euch die Daumen, daß es bald besser wird.
30.08.2019 12:05
Die Konsequenzen von NiAn klingen vernünftig, weil sie immer direkt auf das Thema bezogen sind.
Lügen in Bezug auf Zähneputzen finde ich nicht normal. Meine Eltern haben das so gemacht, dass sie mir das sachlich erklärt haben (auch nicht „sonst kommt die böse Karies“) und seitdem war das nie ein Problem. Ich gehöre aber auch zu der Minderheit, die mit Jahren über 30 noch nie Karies hatte.
Meine Eltern haben generell nur mit Lob und Vertrauensvorschuss gearbeitet („Sabine - Name geändert - würde so was eh nicht machen“) und den wollte ich nicht zerbrechen. Ich hatte Lügen nie nötig, weil ich auch keine Angst vor Strafen haben musste. Wenn ich etwas kaputt gemacht hätte, dann hätte ich gewusst, dass meine Eltern wissen, dass es ein Versehen war und konnte es ruhig erzählen. Ob das aber noch funktioniert, wenn sich bereits ein anderes Muster in der Familie eingependelt hat, weiß ich nicht.
Lügen in Bezug auf Zähneputzen finde ich nicht normal. Meine Eltern haben das so gemacht, dass sie mir das sachlich erklärt haben (auch nicht „sonst kommt die böse Karies“) und seitdem war das nie ein Problem. Ich gehöre aber auch zu der Minderheit, die mit Jahren über 30 noch nie Karies hatte.
Meine Eltern haben generell nur mit Lob und Vertrauensvorschuss gearbeitet („Sabine - Name geändert - würde so was eh nicht machen“) und den wollte ich nicht zerbrechen. Ich hatte Lügen nie nötig, weil ich auch keine Angst vor Strafen haben musste. Wenn ich etwas kaputt gemacht hätte, dann hätte ich gewusst, dass meine Eltern wissen, dass es ein Versehen war und konnte es ruhig erzählen. Ob das aber noch funktioniert, wenn sich bereits ein anderes Muster in der Familie eingependelt hat, weiß ich nicht.
30.08.2019 12:12
Das ist ein guter Punkt den nian angesprochen hat:
Ich finde es richtig erniedrigend wenn man etwas verbrochen oder falsch gemacht hat und dann noch so subtil danach gefragt wird um einfach noch mal die Bestätigung zu bekommen und dann den oberlehrerhaft ein bösen Blick aufgesetzt zu bekommen.
Das habe ich als Kind auch immer sehr gehasst. Es trägt zumindest keineswegs zu einem besseren Eltern-Kind-Verhältnis bei.
Dann lieber mitteilen was man glaubt mitbekommen zu haben und nur am Ende offen zulassen das wenn man sich vertut es gerne erklärt werden kann.
Ich finde es richtig erniedrigend wenn man etwas verbrochen oder falsch gemacht hat und dann noch so subtil danach gefragt wird um einfach noch mal die Bestätigung zu bekommen und dann den oberlehrerhaft ein bösen Blick aufgesetzt zu bekommen.
Das habe ich als Kind auch immer sehr gehasst. Es trägt zumindest keineswegs zu einem besseren Eltern-Kind-Verhältnis bei.
Dann lieber mitteilen was man glaubt mitbekommen zu haben und nur am Ende offen zulassen das wenn man sich vertut es gerne erklärt werden kann.
30.08.2019 12:41
Zitat von Aquarellfarbe:
Die Konsequenzen von NiAn klingen vernünftig, weil sie immer direkt auf das Thema bezogen sind.
Lügen in Bezug auf Zähneputzen finde ich nicht normal. Meine Eltern haben das so gemacht, dass sie mir das sachlich erklärt haben (auch nicht „sonst kommt die böse Karies“) und seitdem war das nie ein Problem. Ich gehöre aber auch zu der Minderheit, die mit Jahren über 30 noch nie Karies hatte.
Meine Eltern haben generell nur mit Lob und Vertrauensvorschuss gearbeitet („Sabine - Name geändert - würde so was eh nicht machen“) und den wollte ich nicht zerbrechen. Ich hatte Lügen nie nötig, weil ich auch keine Angst vor Strafen haben musste. Wenn ich etwas kaputt gemacht hätte, dann hätte ich gewusst, dass meine Eltern wissen, dass es ein Versehen war und konnte es ruhig erzählen. Ob das aber noch funktioniert, wenn sich bereits ein anderes Muster in der Familie eingependelt hat, weiß ich nicht.
Und wenn es absichtlich gemacht wurde? Ich meine, machen wir uns nichts vor, so‘n Geländer streichen Sie Kind nicht versehentlich und Ihnen ist natürlich klar, dass das Ärger gibt.
Auch finde den Beitrag gut und richtig, in dem gesagt wird, dass die Konsequenz mit der Tat zusammenhängen sollte. Das klingt sinnvoll.
Hier ist es z.B. so, wer sich die Zähne nicht putzt bekommt halt auch keine Süßigkeiten und das fängt dann auch morgens schon an, wenn man Nutella aufs Brötchen mag. Gibt’s dann halt nicht, ganz einfache Kiste.
Ich bin aber ehrlich erstaunt, dass der Vorschlag mit dem Taschengeld kam. Für mich setzt das ganz falsche Signale. Ich würde ihm die Möglichkeit geben sich etwas Geld zu verdienen, mit Kleinigkeiten natürlich, aber jetzt einfach so als Konsequenz auf dem Diebstahl Taschengeld geben? Ich denke, dass würde ich nicht tun.
EDIT: Liebesentzug als Erziehungsmaßnahme geht gar nicht! Ich denke auch, dass das Kinder echt dickfellig werden lässt und man sich so ins eigene Knie schießt.
30.08.2019 12:46
Bei uns gibt es ordentlich mecker, wenn die Kinder lügen und Verständnis wenn sie die Wahrheit sagen. Ich kommuniziere das auch ganz klar so. Vielleicht ist das ja ein Anreiz für euch.
30.08.2019 12:48
Ich hab die Antworten nicht gelesen.
Auch wenn ich das nicht gerne schreibe: ich habe als Kind auch viel gelogen.
Bei mir lag es daran, dass ich nie einschätzen konnte, wie meine Eltern reagieren. Oder ich wollte sie nicht enttäuschen und hatte Angst vor Liebesentzug.
Ich habe auch im Erwachsenenleben lange dafür gebraucht, für meine Bedürfnisse, meine Meinung und meine Grenzen einzustehen.
Ich will damit Sagen, dass du schauen könntest, wie du einen Rahmen schaffst, in dem dein Sohn keine Lügen braucht. Der sieht bei jedem Kind anders aus.
Auch wenn ich das nicht gerne schreibe: ich habe als Kind auch viel gelogen.
Bei mir lag es daran, dass ich nie einschätzen konnte, wie meine Eltern reagieren. Oder ich wollte sie nicht enttäuschen und hatte Angst vor Liebesentzug.
Ich habe auch im Erwachsenenleben lange dafür gebraucht, für meine Bedürfnisse, meine Meinung und meine Grenzen einzustehen.
Ich will damit Sagen, dass du schauen könntest, wie du einen Rahmen schaffst, in dem dein Sohn keine Lügen braucht. Der sieht bei jedem Kind anders aus.
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt