Sehr teures Weihnachtsgeschenk... Patchworkproblem
26.12.2014 08:48
Hallo Mamis,
ich muss euch mal um Rat fragen zu meiner Patchworkfamilie
Mein Freund hat eine 8-jährige Tochter aus einer früheren Beziehung. Sie hat noch eine große Schwester (12) die nicht bon ihm ist. Da seine Ex als sie noch zusammen waren Wert darauf legte, dass er Papa von ihr genannt wird und Ersatzvater ist, kommt sie auch heute (6 Jahre nach der Trennung) jedes 2te Mal mit zu Besuch, wenn wir die Kleine holen. Mittlerweile gibt es einen neuen der nun auch Papa genannt wird,auch von der leiblichen meines Freundes,aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls geht es um Weihnachtsgeschenke.
Die kleine wünscht sich von Barbie etwas, was ca 150€ kostet von uns (ein Haus). Von der Mutter hat sie die passende Barbie bekommen.
Wir schenken aber immer beiden etwa gleich viel und da ist die Grenze eigentlich 70€ pro Kind, zumal sie durch Patchwork eh viel bekommen (Wir, Mutter, Oma hier, Oma dort, geschiedener Opa, Eltern des neuen Freundes, Tanten).
Wir haben jetzt gesagt sie soll etwas anderes suchen, wobei sie total enttäuscht ist und ihre Mutter ihr auch gut vermittelt, dass ich es zahlen könnte.... Stimmt. Aber es sind nicht meine Kinder und mein Freund kann es sich nicht leisten. Ich steuere aus Prinzip nur ein kleines Geschenk bei, denn Rechte den Kindern gegenüber habe ich nicht.
Ninja. Meine Frage; Würdet ihr eine Ausnahme machen und das teure Geschenk kaufen, weil sie es unbedingt will oder müssen Kinder auch akzeptieren, wenn man sagt: Ich finde das zu teuer für ein Weihnachtsgeschenk?
Ich hatte die Idee, dass sie ja auch bis Ostern warten kann und es dann für Weihnachten und Ostern bekommt, damit sie den besonderen Wert durch das Warten erkennt...?
ich muss euch mal um Rat fragen zu meiner Patchworkfamilie
Mein Freund hat eine 8-jährige Tochter aus einer früheren Beziehung. Sie hat noch eine große Schwester (12) die nicht bon ihm ist. Da seine Ex als sie noch zusammen waren Wert darauf legte, dass er Papa von ihr genannt wird und Ersatzvater ist, kommt sie auch heute (6 Jahre nach der Trennung) jedes 2te Mal mit zu Besuch, wenn wir die Kleine holen. Mittlerweile gibt es einen neuen der nun auch Papa genannt wird,auch von der leiblichen meines Freundes,aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls geht es um Weihnachtsgeschenke.
Die kleine wünscht sich von Barbie etwas, was ca 150€ kostet von uns (ein Haus). Von der Mutter hat sie die passende Barbie bekommen.
Wir schenken aber immer beiden etwa gleich viel und da ist die Grenze eigentlich 70€ pro Kind, zumal sie durch Patchwork eh viel bekommen (Wir, Mutter, Oma hier, Oma dort, geschiedener Opa, Eltern des neuen Freundes, Tanten).
Wir haben jetzt gesagt sie soll etwas anderes suchen, wobei sie total enttäuscht ist und ihre Mutter ihr auch gut vermittelt, dass ich es zahlen könnte.... Stimmt. Aber es sind nicht meine Kinder und mein Freund kann es sich nicht leisten. Ich steuere aus Prinzip nur ein kleines Geschenk bei, denn Rechte den Kindern gegenüber habe ich nicht.
Ninja. Meine Frage; Würdet ihr eine Ausnahme machen und das teure Geschenk kaufen, weil sie es unbedingt will oder müssen Kinder auch akzeptieren, wenn man sagt: Ich finde das zu teuer für ein Weihnachtsgeschenk?
Ich hatte die Idee, dass sie ja auch bis Ostern warten kann und es dann für Weihnachten und Ostern bekommt, damit sie den besonderen Wert durch das Warten erkennt...?
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Vielleicht ist die leibliche Mama ja mit im Forum, die muss meine Gedanken nicht kennen ;)
26.12.2014 09:01
Die Ansicht der Mutter, dass Du es zahlen könntest, finde ich recht unverschämt. Ich kann Dich zum Teil verstehen, dass Ihr eine Preisgrenze festgelegt habt. Aber den Grund, dass sie (die Kleine) nicht Dein leibliches Kind ist, auch wenn dem so ist, finde ich doch etwas hart. Ich würde die Kleine jetzt nicht bis Ostern leer ausgehen lassen. Es gibt doch super erhaltene Barbiehäuser und -villen auf ebay - Kleinanzeigen. Ich würde mal dort nachschauen. So spart Ihr das Geld und die Kleine kommt zu ihrem Wunsch. Wäre das kein Kompromiss?
26.12.2014 09:01
Also das geschenk soll für seine leibliche Tochter sein? Und die Mutter schenkt die 30-Euro barbie während ihr das haus kaufen sollt? da würde ich einmal laut lachen, mich mit dem Mädel hinsetzen, ihr erklären dass es zu teuer ist und ihr einen gutschein im Wert der normalen geschenkhöhe schenken, den Rest kann sie zusammen sparen oder sich zum Geburtstag schenken lassen. Und: der Mutter würde ich auch meine Meinung sagen. So etwas hat sie dem Mäuschen nicht zu erzählen, dass du das Zahlen könntest. Solche exen liebe ich ja haben wir hier auch zu bieten!!
26.12.2014 09:12
Habe ich das richtig verstanden, dass sie von ihrer Mutter nur eine Barbie bekommen hat, während ihr das Haus dazu kaufen sollt?
Das finde ich absolut dreist, auch wenn du es dir 3x leisten könntest.
Ich würde die Mutter entweder bitten was dazu zu geben oder dem Kind halt erklären, dass so ein großes Geschenk nicht möglich ist und gemeinsam mit dem Mädchen was anderes schönes aussuchen. ich finde die Situation für das Kind total blöd, weil hier offensichtlich ein Machtkampf über das Kind ausgetragen wird. Aber ich denke, wenn du jetzt nachgibst, dann kannst du dich schon auf die nächste Forderung zum Geburtstag freuen.
Das finde ich absolut dreist, auch wenn du es dir 3x leisten könntest.
Ich würde die Mutter entweder bitten was dazu zu geben oder dem Kind halt erklären, dass so ein großes Geschenk nicht möglich ist und gemeinsam mit dem Mädchen was anderes schönes aussuchen. ich finde die Situation für das Kind total blöd, weil hier offensichtlich ein Machtkampf über das Kind ausgetragen wird. Aber ich denke, wenn du jetzt nachgibst, dann kannst du dich schon auf die nächste Forderung zum Geburtstag freuen.
26.12.2014 09:18
Ja das Haus ist für die leibliche. Die große bekommt einen Rucksack den sie wollte für 70€.Mit der Mutter reden ist schwierig. Sie sieht halt, dass ich es bezahlen könnte und wahrscheinlich denkt sie: soll er halt bei anderen Sachen sparen und für sein Kind mal mehr ausgeben, zusammen haben sie ja Geld. Ich bezahle Urlaub für Männe und wir haben ein neues Auto. Aber auf Grund der schwierigen Konstellation achte ich auf Gütertrennung und für meinen Freund sind über 200€ für beide nicht drin. Ich finde es auch nicht sinnvoll sie mit sowas zu über schütten, aber da ich nicht die Mutter bin und so was schwer einschätzen kann, wollte ich euch mal nach einer unabhängigen Meinung fragen.
26.12.2014 09:20
Schließe mich den vorrednerinnen an.
Das ist ja wirklich dreist.
Bis 70€ ist ok. alles andere kann dann von der Mutter kommen.
Zahlst halt einen Teil dazu. bzw ihr.
Das ist ja wirklich dreist.
Bis 70€ ist ok. alles andere kann dann von der Mutter kommen.
Zahlst halt einen Teil dazu. bzw ihr.
26.12.2014 09:32
Also ich finde 70 € auch schon einen Betrag. Ich würde es nicht kaufen, sondern ihr die 70 € in einem Sparschwein schenken. Der Rest der Familie kann dann auch einen Teil schenken. Wenn ihr es jetzt kauft um Ruhe zu haben, habt ihr evtl. ein Problem mit der Großen die sich zurück gesetzt fühlt und wer weis was dann nächstes Jahr oder zu Ostern oder zum Geburtstag für eine Erwartungshaltung kommt.
Mit der kleinen würde ich in Ruhe reden und ihr etwas über Geldwerte, sparen etc erzählen.
Und der Mutter würde ich auch eine entsprechende Ansage machen ohne das die Kinder dabei sind.
Mit der kleinen würde ich in Ruhe reden und ihr etwas über Geldwerte, sparen etc erzählen.
Und der Mutter würde ich auch eine entsprechende Ansage machen ohne das die Kinder dabei sind.
26.12.2014 09:35
und wenn du anregst dass ihr zusammenlegt? ich habe auch zwei stiefsöhne, die wohnen allerdings bei uns (gott sei dank) und wenn geburtstage/weihnachtsgeschenke teurer als unser festgelegter betrag sind, legen wir mit oma/opa/tante/... zusammen. wär das was?
ihr seid ziemlich spät dran mit weihnachtsgeschenken...
ihr seid ziemlich spät dran mit weihnachtsgeschenken...
26.12.2014 10:02
Ich bin selbst Kind einer zusammengewürfelten Familie und kann dir aus Erfahrung sagen, dass nichts schlimmer ist, als Ungerechtigkeit unter den Kindern. Daher stimme ich den anderen auch zu, entweder sammeln alle oder du/ihr schenkt den Betrag wie immer und dann kann sie machen, was sie möchte.
26.12.2014 12:33
Ich hätte er gesagt
Das alle was dazu legen zum Haus
Und den gibt es halt nur das eine Geschenk
Fertig
So machen wir da in der Familie
Wenn es größere und teuere Sachen gibt
Das alle was dazu legen zum Haus
Und den gibt es halt nur das eine Geschenk
Fertig
So machen wir da in der Familie
Wenn es größere und teuere Sachen gibt
26.12.2014 17:36
Zitat von joylarajay:
Ich hätte er gesagt
Das alle was dazu legen zum Haus
Und den gibt es halt nur das eine Geschenk
Fertig
So machen wir da in der Familie
Wenn es größere und teuere Sachen gibt
Das find ich auch grundsätzlich die bessere Variante, aber leider ist der Kontakt zur Mama nicht der Beste - es gab da in den letzten Jahren leider viele Differenzen.
Patchwork ist echt nicht einfach
Die Mama hat uns quasi vor vollendete Tatsachen gestellt - wir haben gefragt, ob die Kleine einen Wunsch hat und da hieß es: Ich schenke die Barbie, von euch möchte sie gern das passende Haus dazu.
Wir sind so spät dran, weil wir die beiden eh erst nach den Feiertagen bekommen und vorher das Thema nicht abschließend geklärt werden konnte
26.12.2014 17:42
Zitat von starbuck:
und wenn du anregst dass ihr zusammenlegt? ich habe auch zwei stiefsöhne, die wohnen allerdings bei uns (gott sei dank) und wenn geburtstage/weihnachtsgeschenke teurer als unser festgelegter betrag sind, legen wir mit oma/opa/tante/... zusammen. wär das was?
ihr seid ziemlich spät dran mit weihnachtsgeschenken...
Ja, das wollte ich persönlich auch - aber die Oma zahlt eigentlich immer was auf das Sparbuch und möchte dann der Kleinen zur Jugendweihe mal den ganzen Batzen geben. Sie hat deshalb schon etwas Kleineres besorgt (TopModel-Zeug, auch immer beliebt), was unterm Baum liegt.
Sinnvoll wäre sicher zusammenlegen mit der Mama gewesen, aber dann müsste man ja kommunizieren und das bekommen die Eltern irgendwie nicht hin :-/
Ich bin aber um ehrlich zu sein auch froh, dass ich kein Kind mit meinem Ex habe und sowas abstimmen muss
Ich versuche mich als "Stiefmutter" immer zurück zu halten, will mich da nicht einmischen, aber diesmal nervt es mich schon, weil ich weiß, warum sie so ein teures Geschenk vorgeschlagen hat
Jemand von euch hatte schon geschrieben, dass das Machtkampf ist - wir sind jetzt eben in der Situation nein sagen zu müssen.
Mein Freund will nun gern, dass wir es erklären, dass es zu teuer ist und dass sie sich mit uns zusamen was aussucht. Mh. Ich hoffe sie freut sich trotzdem, auch wenn es das Haus eben nicht wird.
Deshalb hatte ich ich gefragt - freuen sich Kinder dann überhaupt etwas, wenn es das nicht gibt, was sie so unbedingt wollten?
26.12.2014 17:42
ich finde es unmöglich von der Mutter, dass sie eine Barbie schenkt und von euch bzw. von DIR verlangt, das 150 Euro teure Haus zu kaufen. scheinbar weißsie ja sehr wohl, dass der Vater es sich nicht leisten kann..... warum sollst DU denn dafür zahlen?! also echt unglaublich!!
und dann auch noch das andere Mädchen, mit dem ihr ja beide in keinem Verhältnis steht.....
klar, man soll bei Kindern da keine Unterschiede machen, aber ich würde es nicht einsehen soviel Geld auszugeben, für Kinder die weder meine eigenen sind noch meine Patenkinder oder sonst was......
mal ne andere Frage: was ist denn mit dem Vater? wieso kann er es sich nicht leisten?
klingt so Schmarotzer mäßig irgendwie, dass du alles finanzieren musst.....
und dann auch noch das andere Mädchen, mit dem ihr ja beide in keinem Verhältnis steht.....
klar, man soll bei Kindern da keine Unterschiede machen, aber ich würde es nicht einsehen soviel Geld auszugeben, für Kinder die weder meine eigenen sind noch meine Patenkinder oder sonst was......
mal ne andere Frage: was ist denn mit dem Vater? wieso kann er es sich nicht leisten?
klingt so Schmarotzer mäßig irgendwie, dass du alles finanzieren musst.....
26.12.2014 17:54
Nein, das ist jetzt mal 3 Jahre so. Er hat vorher immer auf Montage gearbeitet, war nie da und hat auch trotzdem nicht gut verdient. Deshalb hat er sich entschieden nochmal eine andere Ausbildung zu machen, so lang er "nicht zu alt" ist
Da bekommt er jetzt aber nur Meisterbafög und hat noch einen Kredit laufen.
Das sind jetzt eben mal die 3 Jahre, wo wir da durch müssen. Danach liegen die Einstiegsgehälter schon deutlich über dem was er früher als Lohn hatte. Dann sieht es mit der Kleinen vielleicht auch wieder anders aus.
Wobei man sich grundsätzlich überlegen muss, ob man als Eltern bereit ist für etwas, was man sinnlos findet so viel Geld auszugeben
Da fehlt mir halt die Erfahrung mit eigenen Kindern. Hihi.
Da bekommt er jetzt aber nur Meisterbafög und hat noch einen Kredit laufen.
Das sind jetzt eben mal die 3 Jahre, wo wir da durch müssen. Danach liegen die Einstiegsgehälter schon deutlich über dem was er früher als Lohn hatte. Dann sieht es mit der Kleinen vielleicht auch wieder anders aus.
Wobei man sich grundsätzlich überlegen muss, ob man als Eltern bereit ist für etwas, was man sinnlos findet so viel Geld auszugeben
Da fehlt mir halt die Erfahrung mit eigenen Kindern. Hihi.
26.12.2014 18:05
okay. das wusste ich natürlich nicht. denn nehme ich den Schmarotzer zurück
ein Barbiehaus finde ich schon grundsetzlich ein schönes Geschenk, allerdings sollte man da schon in der Lage sein, sich die Kosten zu teilen. ich finde nämlich 150 Euro ganz.schön viel für so ein Haufen Plastik....
ein Barbiehaus finde ich schon grundsetzlich ein schönes Geschenk, allerdings sollte man da schon in der Lage sein, sich die Kosten zu teilen. ich finde nämlich 150 Euro ganz.schön viel für so ein Haufen Plastik....
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt