Mit welchem Alter schwimmen gelernt?
06.11.2019 11:21
Zitat von Mel-Ann:
Zitat von Jaspina1:
Ich wollte auch nochmal darauf hinweisen, dass die meisten Kinder die ertrinken das Seepferdchen haben! Das Abzeichen sollte eigentlich nur vergeben werden, wenn das Kind stabil und sicher die Strecke schwimmen kann. Leider wird es (weil die Eltern ja auch darauf drängen und die Trainer den Kindern das Erfolgserlebnis gönnen) allzu gerne auch vergeben, wenn das Kind es gerade so mit letzter Kraft schafft. Damit werden Eltern in falscher Sicherheit gewiegt, dass dem Kind ja nichts passiert, wenn man sich schnell Pommes holt oder gerade kurz aufs Handy schaut...
Auf jeden Fall! Und dazu gehört für Kinder AUCH noch die Erkenntnis, dass eine Bahn im Pool überhaupt nix mit Schwimmen im Fluß oder Meer zu tun hat, gar wenn man in Klamotten reinfällt.
Ich möchte an der Stelle mal einwerfen, das zahlreiche Kinder vor!!! Den Augen der Eltern ertrinken. Ertrinken geschieht still und leise.
06.11.2019 11:28
Unsere Tochter ist noch zu klein, aber bei mir war es auch so, dass ich mir von meinen Eltern das Schwimmen nicht wirklich beibringen lassen wollte. Ich konnte mich aber bei Schuleintritt einigermaßen über Wasser halten und auch etwas tauchen. Das hat aber in der Schule nicht gereicht um am Schwimmunterricht teilzunehmen. Ich wurde in die Nichtschwimmer-Gruppe gesteckt und die durften mangels Aufsicht dann immer Rutschen gehen. Da war dann die Motivation dahin. Im Gymnasium hab ich mich geweigert zu schwimmen. Schwimmunterricht fand da aber in 9 Jahren insgesamt allerhöchstens 5x statt und das obwohl das Schwimmbad 10 Laufminuten von der Schule entfernt ist.
Richtig gelernt hab ich es erst mit Mitte zwanzig.
Ich bin der Meinung, dass das Schwimmen lernen eben schon in den Schulunterricht gehört, mit der Unterstützung zusätzlicher Schwimmlehrer. Und dann unterteilt in unterschiedliche Gruppen, so dass die Kinder bei denen es vorher nicht mit einem Schwimmkurs geklappt hat (warum auch immer) auch eine Chance haben, einigermaßen Schwimmen zu lernen.
Richtig gelernt hab ich es erst mit Mitte zwanzig.
Ich bin der Meinung, dass das Schwimmen lernen eben schon in den Schulunterricht gehört, mit der Unterstützung zusätzlicher Schwimmlehrer. Und dann unterteilt in unterschiedliche Gruppen, so dass die Kinder bei denen es vorher nicht mit einem Schwimmkurs geklappt hat (warum auch immer) auch eine Chance haben, einigermaßen Schwimmen zu lernen.
06.11.2019 11:41
Zitat von Marf:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von mia85:
Schwimmunterricht im Rahmen des Schulunterrichts finde ich nicht gut.
1. Ist das hier auf dem Land mit immenser Fahrerei verbunden. Die Kinder müssten einfach mindestens 15 km gefahren werden plus umziehen und das ganze am Ende der Stunde nochmal - da geht zu viel Zeit verloren.
2. Wäre es mir einfach zu unsicher, wenn so viele Kinder von einer Aufsichtsperson betreut werden.
Zumindest hier in der Nähe war es so, dass die Lehrerin der ersten Klasse ins dortige Schwimmbad zum schwimmunterricht ging, allein mit den Erstklässlern- ein Mädchen ertrank.
Klar, das mag ein trauriger Einzelfall sein, aber ich würde mein Kind da nicht dabei haben wollen und bin froh, dass das hier gar nicht zur Debatte steht.
Aber es kommt doch immer darauf an, wie es gemacht wird. Hier kommt zum Beispiel überhaupt kein Kind ins tiefe Wasser solange es nicht richtig schwimmen kann. Das erste Jahr geht den Kindern das Wasser bis zum Bauch oder maximal Brust.... Ja, das ist ein tragischer Einzelfall. Es gibt sicher deutlich mehr Kinder die ertrinken weil sie KEINEN oder zu wenig Schwimmunterricht hatten...
Da hat dann der Bademeister auch nicht aufgepasst!
Wie gesagt, mir ist schon klar, dass da mehrere Faktoren zusammen kommen, damit so was passieren kann.
Und meine Kinder lernten, die kleineren werden es ebenso, mit 6 Jahren schwimmen. Das war vor der Einschulung.
Ich bin halt der Meinung, dass es die Aufgabe der Eltern ist, dafür zu sorgen, dass die kinder schwimmen können und nicht die der Schule.
06.11.2019 11:53
Wenn ich sehe, wie viele Kinder bei meiner Tochter in der 2. Klasse noch nicht schwimmen konnten, dann bin ich heilfroh, dass es hier Schwimmunterricht in der Schule gibt.
Und es ist nicht immer die Schuld der Eltern, wenn Kinder das in dem Alter noch nicht beherrschen. Hier ist es z.B. unglaublich schwierig einen Platz in einem Schwimmkurs zu bekommen und die, die es gibt, sind arschteuer. (8h Schwimmkurs für meinen Sohn haben mich 240€ gekostet). Zudem werden hier reihenweise Schwimmbäder dicht gemacht oder jahrelang saniert (und sind während dieser Zeit natürlich auch geschlossen). Und auch nicht jedes Kind lässt sich schwimmen mal einfach so von den Eltern beibringen. Mit meinen Kinder hätte das nie funktioniert. Die brauchten da einen richtigen Schwimmlehrer für.
Und es ist nicht immer die Schuld der Eltern, wenn Kinder das in dem Alter noch nicht beherrschen. Hier ist es z.B. unglaublich schwierig einen Platz in einem Schwimmkurs zu bekommen und die, die es gibt, sind arschteuer. (8h Schwimmkurs für meinen Sohn haben mich 240€ gekostet). Zudem werden hier reihenweise Schwimmbäder dicht gemacht oder jahrelang saniert (und sind während dieser Zeit natürlich auch geschlossen). Und auch nicht jedes Kind lässt sich schwimmen mal einfach so von den Eltern beibringen. Mit meinen Kinder hätte das nie funktioniert. Die brauchten da einen richtigen Schwimmlehrer für.
06.11.2019 11:56
Zum Thema Schwimmunterricht Schule.
Hier waren es 5 Schwimmtrainer auf 40 Kinder.
Die sind dann in Gruppen aufgeteilt.
Der Lehrer hat die Klassen im die obhut der schwimmlehrer übergeben.
Hier waren es 5 Schwimmtrainer auf 40 Kinder.
Die sind dann in Gruppen aufgeteilt.
Der Lehrer hat die Klassen im die obhut der schwimmlehrer übergeben.
06.11.2019 12:12
Schwimmkurse in der Schule finde ich gut als Ergänzung, vor allem für Familien, die finanziell nicht dazu in der Lage sind. Aber ich finde es nicht richtig, die Verantwortung an die Schule (oder fehlende / unpassende Schwimmkurse) abzugeben.
Es ist Aufgabe der Eltern, ihre Kinder fürs Leben fit zu machen - und schwimmen zu lernen gehört - FÜR MICH - dazu, weil lebenswichtig. Wenn es keinen passenden Schwimmkurs gibt, muss ich mein Kind selbst motivieren, auch wenn es vielleicht nicht so viel Lust hat.
Es geht nicht um Schuld, aber ist nie zu spät, schwimmen zu lernen (auch für Erwachsene nicht). Dann muss der nächste Urlaub eben mal ein Schwimmkurs sein ...
Es ist Aufgabe der Eltern, ihre Kinder fürs Leben fit zu machen - und schwimmen zu lernen gehört - FÜR MICH - dazu, weil lebenswichtig. Wenn es keinen passenden Schwimmkurs gibt, muss ich mein Kind selbst motivieren, auch wenn es vielleicht nicht so viel Lust hat.
Es geht nicht um Schuld, aber ist nie zu spät, schwimmen zu lernen (auch für Erwachsene nicht). Dann muss der nächste Urlaub eben mal ein Schwimmkurs sein ...
06.11.2019 12:14
Beiden Kindern haben wir das Schwimmen selbst beigebracht.
Die Kleine hat mit 5 das Seepferdchen gemacht, die Große erst mit 7 (sie hatte allerdings lange Probleme mit den Ohren und durfte/konnte nicht tauchen wegen geplatzten Trommelfellen).
Die Kleine hat mit 5 das Seepferdchen gemacht, die Große erst mit 7 (sie hatte allerdings lange Probleme mit den Ohren und durfte/konnte nicht tauchen wegen geplatzten Trommelfellen).
06.11.2019 12:16
Mit 5 Jahren Seepferdchen, mit 7 Bronze ohne Training (einfach versucht, zum Bademeister und in der Hälfte der Zeit geschafft )
06.11.2019 12:22
Bei uns in der Grundschule wird Schwimmen nur 1/2 Schuljahr lang Angeboten. Es wird mehr oder weniger vorausgesetzt dass die Kids schwimmen können, denn die Lehrerin hat gar nicht die Kapazität es bei zubringen. Sie ist alleine für 20-25 Kinder zuständig. Die kann gar nicht mit den Kindern ins Wasser um es ihnen zu vermitteln, denn dann muss sie die anderen"unbeaufsichtigt" lassen.
Ich finde es ist auch nicht Aufgabe der Schule ihnen das beizubringen. Das ist Aufgabe der Eltern.
Ja, ist nicht immer einfach weil viele Bäder schließen (wir fahren auch gute 20km... Unser Stadtbad wird auf unbekannte Zeit saniert) und nicht jedes Kind auf die Eltern hört. Und Kurse oft Wartezeiten haben. Aber man kann nicht alles auf die Schule abwälzen. Und man hat theoretisch viele Jahre Zeit sich darum zu kümmern...
Ich finde es ist auch nicht Aufgabe der Schule ihnen das beizubringen. Das ist Aufgabe der Eltern.
Ja, ist nicht immer einfach weil viele Bäder schließen (wir fahren auch gute 20km... Unser Stadtbad wird auf unbekannte Zeit saniert) und nicht jedes Kind auf die Eltern hört. Und Kurse oft Wartezeiten haben. Aber man kann nicht alles auf die Schule abwälzen. Und man hat theoretisch viele Jahre Zeit sich darum zu kümmern...
06.11.2019 12:27
Bei uns gibt es in der kompletten Grundschule kein Schwimmangebot. Kurse sehr rar, teuer und auch mind.20km weit weg.... mein grosser war mit 5 im Kurs,leider traute er sich nicht tauchen,darum kein Abzeichen. Eine Woche nach seinem 8. Geb hatte er es dann (obwohl er recht gut schwimmt,aber tauchen halt das prob war)
Die kleine mit 5 hoffe ich dann im nächsten Sommer
Die kleine mit 5 hoffe ich dann im nächsten Sommer
06.11.2019 12:31
Meine große hat ihr Seepferdchen mit 6 gemacht, ein Jahr bevor sie in die Schule kam, mir war es wichtig, dass sie zum Schwimmunterricht in der Schule schwimmen kann.
Bei den Jungs werden wir es genauso machen, sobald sie Vorschulkinder sind, gehts zum Schwimmkurs.
Bei den Jungs werden wir es genauso machen, sobald sie Vorschulkinder sind, gehts zum Schwimmkurs.
06.11.2019 12:39
Bei uns geht sogar die Kita (nur eine von vielen) mit den angehenden Schulkinder schwimmen. Das sind da 10er Gruppen mit mindestens 2 Erziehern. In der Gruppe meines Sohnes hatte fast die Hälfte das Seepferdchen schon bei Beginn durch einen Kurs. Wir haben ihm das Schwimmen mit 4 Jahren selber beigebracht weil er da auch Lust zu hatte. Sein Cousin (2 Jahre älter, jetzt 7) hat zur gleichen Zeit auch geübt aber da seine Eltern mit ihm nicht schwimmen gehen hat er sein Seepferdchen immer noch nicht und kann sich auch wirklich noch nicht lange über Wasser halten. Er möchte es aber so gerne.
In der Schule gibts dann auch erst in der 3. Klasse Schwimmunterricht.
Seepferdchenkurse werden hier auch erst ab 5 Jahren angeboten.
In der Schule gibts dann auch erst in der 3. Klasse Schwimmunterricht.
Seepferdchenkurse werden hier auch erst ab 5 Jahren angeboten.
06.11.2019 12:51
Der Große ist jetzt mit 4 im Schwimmkurs. Also gehe ich davon aus, dass er dann mit 5 schwimmen kann.
06.11.2019 13:01
Zitat von Bimbam:
Schwimmkurse in der Schule finde ich gut als Ergänzung, vor allem für Familien, die finanziell nicht dazu in der Lage sind. Aber ich finde es nicht richtig, die Verantwortung an die Schule (oder fehlende / unpassende Schwimmkurse) abzugeben.
Es ist Aufgabe der Eltern, ihre Kinder fürs Leben fit zu machen - und schwimmen zu lernen gehört - FÜR MICH - dazu, weil lebenswichtig. Wenn es keinen passenden Schwimmkurs gibt, muss ich mein Kind selbst motivieren, auch wenn es vielleicht nicht so viel Lust hat.
Es geht nicht um Schuld, aber ist nie zu spät, schwimmen zu lernen (auch für Erwachsene nicht). Dann muss der nächste Urlaub eben mal ein Schwimmkurs sein ...
Lust hatte mein Kind total und war auch nun das zweite mal in nem schwimmkurs. Ich selbst war mit ihr auch oft alleine üben, die Patin auch. Sie war selbst total traurig dass sie es ewig nicht hinbekommen hat. Jetzt mit 8,5 Jahren Klappt es endlich.
Nicht alle sind gleich. Die einen sind schneller, die anderen langsamer, egal wie motiviert sie sind.
06.11.2019 13:35
Zitat von -Brünni88:
Zitat von Bimbam:
Schwimmkurse in der Schule finde ich gut als Ergänzung, vor allem für Familien, die finanziell nicht dazu in der Lage sind. Aber ich finde es nicht richtig, die Verantwortung an die Schule (oder fehlende / unpassende Schwimmkurse) abzugeben.
Es ist Aufgabe der Eltern, ihre Kinder fürs Leben fit zu machen - und schwimmen zu lernen gehört - FÜR MICH - dazu, weil lebenswichtig. Wenn es keinen passenden Schwimmkurs gibt, muss ich mein Kind selbst motivieren, auch wenn es vielleicht nicht so viel Lust hat.
Es geht nicht um Schuld, aber ist nie zu spät, schwimmen zu lernen (auch für Erwachsene nicht). Dann muss der nächste Urlaub eben mal ein Schwimmkurs sein ...
Lust hatte mein Kind total und war auch nun das zweite mal in nem schwimmkurs. Ich selbst war mit ihr auch oft alleine üben, die Patin auch. Sie war selbst total traurig dass sie es ewig nicht hinbekommen hat. Jetzt mit 8,5 Jahren Klappt es endlich.
Nicht alle sind gleich. Die einen sind schneller, die anderen langsamer, egal wie motiviert sie sind.
Gerade was die Kurse angeht steht und fällt es bei vielen Kindern mit dem Lehrer, denke ich.
Unserer läuft seit Montag und der Lehrer ist ein Traum. Ein Junge saß am ersten Tag weinend am Rand und hat sich nicht ins Wasser getraut. Der Lehrer kam immer wieder vorbei, hat sich mit ihm unterhalten und ohne Druck Angebote gemacht, die der Junge aber noch nicht annehmen konnte. Gestern hat er sich plötzlich eine Nudel geholt und ist mit den anderen ins Wasser. Mit Druck oder Zwang wäre der Junge für die Nächsten Jahre verprellt gewesen.
Er hat sich auch an das Tempo und den Stand der verschiedenen Kinder angepasst. Während er mit einigen Beine übt dürfen die besseren zum Beispiel reinspringen.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt