Mütter- und Schwangerenforum

*** Lernt ihr jeden Tag mit euren Schulkinder? ***

Gehe zu Seite:
suschen2011
5105 Beiträge
19.09.2014 13:28
Hallo,

Frage steht ja eigentlich oben.
Macht ihr nur die Hausaufgaben oder setzt ihr euch zusätzlich nochmal hin und lernt mit den Kindern bzw. die Kinder alleine?

Klar, wenn ein Test ansteht, das dann nochmal gelernt wird. Aber jeden Tag noch zusätzlich zu den Hausaufgaben?

Also, wird jeden Tag zusätzlich gelernt?
  • Nein....   47 Stimmen

  • Ja...., 15min zusätzlich.   9 Stimmen

  • Ja...., 30min zusätzlich.   3 Stimmen

  • Ja...., 45min zusätzlich.   0 Stimmen

  • Ja...., 60min zusätzlich.   1 Stimmen

  • Ja...., mehr als 60min zusätzlich.   3 Stimmen

Anzahl der Teilnehmer:
62

Peach87
1691 Beiträge
19.09.2014 13:30
Meine Tochter ist gestern eingeschult worden und ich denke mehr als 15-20 minuten zusätzlich zu den hausaufgaben werden wir am anfang nicht lernen.
19.09.2014 13:35
Manchmal haben die soviel Hausaufgaben auf da bleibt manchmal nicht mal zeit um sich mit anderen Kindern zum spielen zu verabreden.
Wir lernen eigentlich nur zusätzlich für die Schule wenn eine Arbeit geschrieben wird dann üben wir es natürlich Zuhause.
Aber sonst nicht.
berrysk
935 Beiträge
19.09.2014 13:35
Kleiner Tipp von der "Expertin": Neben dem täglichen Ausführen der HA samt Besprechung (wichtig ist, auch darüber zu sprechen; damit legt sich der Stoff intensiver) und Überprüfung, auch spielerisches Lernen.
Empfehle euch hierzu den zweiten Post meines Blogs auf : *bitte keine Werbung
Usa83
34786 Beiträge
19.09.2014 13:43

aja... erstmal schön werbung für den eigenen blog gemacht... nunja....

@ ts, also noch habe ich kein schulfähiges kind, aber ich denke, dass man den kindern auch mal ne Auszeit gönnen sollte.
wenn sie probleme haben, dann sollte man noch etwas üben, aber man sollte die zeit für das spielen und erholen nicht unterschätzen die ist auch wichtig.
19.09.2014 13:49
Nein, nicht direkt. Wir lernen eigentlich gar nicht. Sie geht in die 2. Klasse und kann bisher alles ohne lernen. Einzig lesen kann sie noch nicht soo gut, aber das "üben" wir nicht in dem Sinne gezielt. Sie liest eh gerne und abends "teilen" wir uns die Gutenachtgeschichte (eine Seite lese ich, die nächste sie, dann wieder ich... usw.)
berrysk
935 Beiträge
19.09.2014 13:49
Zitat von Usa83:

aja... erstmal schön werbung für den eigenen blog gemacht... nunja....

@ ts, also noch habe ich kein schulfähiges kind, aber ich denke, dass man den kindern auch mal ne Auszeit gönnen sollte.
wenn sie probleme haben, dann sollte man noch etwas üben, aber man sollte die zeit für das spielen und erholen nicht unterschätzen die ist auch wichtig.

Genau . Schreibe den ja extra für Eltern.
Wie gesagt: Üben ist enorm wichtig, aber wir Lehrer raten auch immer, es nicht zu übertreiben. Daher sind spielerische Lernformen, wie "Ecken-Rechnen" oder Anlaut-Quiz' ratsam, um die Kleinen nicht zu überfordern oder gleich Schulfrust zu entwickeln.
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 13:54
nein.er geht erst seit 3 wochen zur schule und da werden hausaufgaben im hort erledigt.wenn er 17 uhr nach hause kommt kontrolliere ich die ausaufgaben ,er packt den ranzen und gut.bis jetzt war alles ordentlich erledigt,so das es keinen grund gab.

mit meiner tochter hab ich nur vor arbeiten geübt....(sie kam auch immer erst 17 uhr aus der schule).bzw musste sie selbst lernen....ob sie es allerdings nach der grundschulzeit jemals wirklich gemacht hat bezweifle ich stark.ich war arbeiten und wenn ich heimkam war sie meist schon im bett.
Syltpony
142 Beiträge
19.09.2014 15:03
Unser Sohn geht in die 4. Klasse und kommt nach der Schule direkt nach Hause. Er macht seine Hausaufgaben selbstständig in seinem Zimmer und legt sie mir zur Kontrolle vor.

Anschließend gehe ich seine Hefte und Arbeitsblätter mit ihm durch und lasse ihn alle Fehler korrigieren, die er in der Schule gemacht hat.

In Deutsch braucht er etwas Unterstützung: wenn er keine Deutschhausaufgaben aufhat oder wenn ein Test ansteht, übt er zwei Seiten in einem "Fit für die Schule" Heft. In Mathe braucht er keine Extraübungen. Für Tests in Sachkunde gehen wir den Stoff vorher nochmal durch.

Das dauert alles maximal eine Stunde am Nachmittag. Aber die Zeit muss ich schon aufbringen, sonst lassen die Schulleistungen nach. Er darf erst spielen gehen, wenn alles erledigt und der Ranzen für den nächsten Tag gepackt ist.
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
19.09.2014 15:13
Sie ist 12 und in der 7. Klasse Gymnasium. Dass muss sie alleine machen. Ich frage sie aber manchmal in Latein oder Englisch ab, wenn sie das will.
19.09.2014 17:19
Ich lerne mit meinem Schulkind eigentlich fast gar nicht. Ganz ganz selten. Sie übtvViel selber. Bei meiner kleinen später werde ich es wwohltun mmüssen. Aber meine große sie Packt auchrRanzen ganz alleine. Von der erstenklasse a. Und jetzt ist sie in der 3.
Ismi1982
805 Beiträge
19.09.2014 17:30
Ich habe noch kein Schulkind, weiß aber dass meine Eltern nie nach meinen Schuldingen gefragt haben. Einfach weil sie auch arbeiten waren. Dennoch hatte ich gute Noten.

Jeden Tag eine Stunde nochmal alles durchgehen? Da wäre mir ja MEINE Zeit auch zu schade, vor allem wenn man selbst lange arbeiten war. Hausaufgaben anschauen ja, für Arbeiten lernen auch gern, aber doch nicht jeden Tag eine Stunde?! Aber muss ja jeder selbst wissen denke ich.
Syltpony
142 Beiträge
19.09.2014 19:00
Wessen Kind das von alleine macht, der ist natürlich fein raus. Aber es gibt auch Kinder, die Unterstützung brauchen, um ihr Potential zu erreichen, das kann man dann machen, muss man aber natürlich nicht. Mir ist die Zeit dafür nicht "zu schade", ich sehe das durchaus als Aufgabe von Eltern an, das Kind zumindest durch die Grundschulzeit und die Unterstufe auf der weiterführenden Schule zu begleiten.
Meine Eltern haben sich auch immer für unsere Hausaufgaben interessiert, mit uns geübt, uns abfragt etc. pp.
Im übrigen sollte man sich auch Zeit nehmen, um mit dem Kind gemeinsam zu lesen, über die Schule zu reden etc. pp. Das braucht Zeit, die muss man sich natürlich auch erstmal nehmen. Manche finden das ja nicht so wichtig.
Ismi1982
805 Beiträge
19.09.2014 19:18
Zitat von Syltpony:

Wessen Kind das von alleine macht, der ist natürlich fein raus. Aber es gibt auch Kinder, die Unterstützung brauchen, um ihr Potential zu erreichen, das kann man dann machen, muss man aber natürlich nicht. Mir ist die Zeit dafür nicht "zu schade", ich sehe das durchaus als Aufgabe von Eltern an, das Kind zumindest durch die Grundschulzeit und die Unterstufe auf der weiterführenden Schule zu begleiten.
Meine Eltern haben sich auch immer für unsere Hausaufgaben interessiert, mit uns geübt, uns abfragt etc. pp.
Im übrigen sollte man sich auch Zeit nehmen, um mit dem Kind gemeinsam zu lesen, über die Schule zu reden etc. pp. Das braucht Zeit, die muss man sich natürlich auch erstmal nehmen. Manche finden das ja nicht so wichtig.


Gemeinsam lesen und über die Schule reden ist für mich aber was anderes als alle Aufgaben nochmal durchzugehen. Bei uns wird gern und viel Vorgelesen und sicher später auch dem Kind beim lesen helfen. Ist doch auch okay wenn du das so machst, aber wirklich jeden Tag eine Stunde finde ich jetzt auch für das Kind wirklich viel, wenn man bedenkt dass die kinder ja schon vier, fünf oder mehr Stunden in der Schule hatten.
imo2009
16543 Beiträge
19.09.2014 19:34
nochmal jeden tag eine stunde üben.....find ich sehr übertrieben.zumindest in der grundschulzeit.unsere klassenlehrerin hier hat beim 1.elternabend gesagt,das die eltern das bitte nicht tun solln.erstmal gehn sie alles in ruhe durch,dann gibts täglich ne kleine aufgabe für zuhause.max.10 minuten aufwand.über die schule sprechen wir natürlich auch,aber das machen wir meist auf dem heimweg.viel erzählt er eh nicht.

was heisst für dich das dein kind es braucht ?
schafft er die 4.klasse sonst nicht oder soll er aufs gym ? wobei ich der meinung bin und es auch aus meinem umfeld kenne: wenn man schon an der grundschule lernen muss,kann mans gym sein lassen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt