HILFE!!! Eselsohren-Unordnung und Rumgeschmiere
27.05.2011 08:56
Hallo,
ich bin mitlerweile am Verzweifeln. Meine Tochter kommt nach den Sommerferienin die 2.Klasse und sie ist immer noch total unordentlich. Am Anfang hat die Lehrerin gesagt, dass es sich mit der Zeit gibt und es außerdem auch am Alter liegt, weil sie mit die jüngste in der Klasse ist! Aber jetzt ist das 1. Schuljahr fast rum und es hat sich ehrlich gesagt noch nicht viel gebessert. Man muss es ihr immer wieder sagen, immer wieder gemeinsam den Schulranzen aufräumen und nachgucken. Dann klappt es eine zeitlang, aber wenn man sie nicht mmer darauf hinweißt funktoniert es nicht. Sie kann ordentlich und schln schreiben, sie kann auch ordentlich sein. ich frag mich sowieso wo sie das her hat, weil wir sind in der Familie alles sehr ordentlich und bei uns zu Hause ist es immer sauber und ordentlich. Die Lehrein hat gesagt, dass sie von den Leistungen und vom Wissen her überdurchschnittlich gut ist, also sie gehört zu den 5 Besten, aber das mit der Ordnung und Sauberkeit funkzioniert immer noch nicht. Im 2. Schuljahr gibt es Noten und da werden dann auch solche Sachen berücksichtigt, wenn sie da nicht ordentlicher wird, versaut sie sich die Noten damit! Sie will immer schnell schnell ihren Schulranzen nach Schullende einräumen, damit sie mit den anderen Mädels heimlaufen kann und dann wird natürlich alles einfach nur in den Schulranzen gestopft, dabei gehen die Hefte und Bücher kaputt, die Blätter werden nicht abgeheftet und fliegen dann im Schulranzen rum, die Stifte ins Mäppchen geschmissen, Müll, Frühstücksreste reingeworfen und vergessen zu Hasue rauszuholen, der Spitzer wird voll einfach nur reingeschmissen und dann entleert er sich im Schulranzen. Hausaufgaben macht sie prima und fast fehlerlos, sie ist wie gesagt richtig gut, aber beim Schreiben gibt se sich keine Mühe. Vor kurzem haben sie in Deutsch einen kleinen Test gemacht ud siehe da, sie hat wunderschön geschrieben, also wenn es drauf ankommt kann sie es, aber bei den Hausaufgaben immer alles schnell schnell und hinschmieren. Sie spitzt ihr Stifte nicht, wenn man sie nicht darauf hinweißt und ich kann alle paar Wochen ein neues Hausaufgabenheft kaufen, weil es total ausgefranzt ist
Habt ihr einen guten Tip für mich wie man das besser könnte?
Danke
ich bin mitlerweile am Verzweifeln. Meine Tochter kommt nach den Sommerferienin die 2.Klasse und sie ist immer noch total unordentlich. Am Anfang hat die Lehrerin gesagt, dass es sich mit der Zeit gibt und es außerdem auch am Alter liegt, weil sie mit die jüngste in der Klasse ist! Aber jetzt ist das 1. Schuljahr fast rum und es hat sich ehrlich gesagt noch nicht viel gebessert. Man muss es ihr immer wieder sagen, immer wieder gemeinsam den Schulranzen aufräumen und nachgucken. Dann klappt es eine zeitlang, aber wenn man sie nicht mmer darauf hinweißt funktoniert es nicht. Sie kann ordentlich und schln schreiben, sie kann auch ordentlich sein. ich frag mich sowieso wo sie das her hat, weil wir sind in der Familie alles sehr ordentlich und bei uns zu Hause ist es immer sauber und ordentlich. Die Lehrein hat gesagt, dass sie von den Leistungen und vom Wissen her überdurchschnittlich gut ist, also sie gehört zu den 5 Besten, aber das mit der Ordnung und Sauberkeit funkzioniert immer noch nicht. Im 2. Schuljahr gibt es Noten und da werden dann auch solche Sachen berücksichtigt, wenn sie da nicht ordentlicher wird, versaut sie sich die Noten damit! Sie will immer schnell schnell ihren Schulranzen nach Schullende einräumen, damit sie mit den anderen Mädels heimlaufen kann und dann wird natürlich alles einfach nur in den Schulranzen gestopft, dabei gehen die Hefte und Bücher kaputt, die Blätter werden nicht abgeheftet und fliegen dann im Schulranzen rum, die Stifte ins Mäppchen geschmissen, Müll, Frühstücksreste reingeworfen und vergessen zu Hasue rauszuholen, der Spitzer wird voll einfach nur reingeschmissen und dann entleert er sich im Schulranzen. Hausaufgaben macht sie prima und fast fehlerlos, sie ist wie gesagt richtig gut, aber beim Schreiben gibt se sich keine Mühe. Vor kurzem haben sie in Deutsch einen kleinen Test gemacht ud siehe da, sie hat wunderschön geschrieben, also wenn es drauf ankommt kann sie es, aber bei den Hausaufgaben immer alles schnell schnell und hinschmieren. Sie spitzt ihr Stifte nicht, wenn man sie nicht darauf hinweißt und ich kann alle paar Wochen ein neues Hausaufgabenheft kaufen, weil es total ausgefranzt ist

Habt ihr einen guten Tip für mich wie man das besser könnte?
Danke
27.05.2011 09:01
vielleicht was mit ner Belohnung machen, z.B. wenn sie den Toni ordentlich eingeräumt hat, gibt es nen Pluspunkt, bei so und soviel Punkten gibt es was schönes
27.05.2011 09:03
Zitat von Krümelchen223:
vielleicht was mit ner Belohnung machen, z.B. wenn sie den Toni ordentlich eingeräumt hat, gibt es nen Pluspunkt, bei so und soviel Punkten gibt es was schönes
ach super, das ist eine gute Idee und wann höre ich damit auf? ich kann ihr ja nicht immer was dafür geben, es muss ja auch so funktionieren. Die Lehrerin hatte auch so eine Idee mit Aufklebern, aber dann hat sie gesagt, dass es andererseits auch nicht gut ist das mit Belohnungen zu Regeln

27.05.2011 09:07
Das hatte meine Tochter auch gemacht und ich hatte irgendwann kein Nerv mehr drauf . Jeden tag . ranzen aufraümen und alles wieder in Ordnung bringen . Irgendwann habe ich nicht mehr kontrolliert . Wenn sie kamm , das was fehlt oder kaputt ist . habe ich ihr ihre Spardose in die hand gedrückt . So hat sie es gelernt . Ist zwar hard , aber ging nicht anderes .
Super klasse ist es zwar immer noch nicht , aber viel besser .
Super klasse ist es zwar immer noch nicht , aber viel besser .
27.05.2011 09:07
Das mit den Belohnungen muss aber im kurzen Rahmen gehalten werden, so ne Woche vllt.Wir haben das auch ab und an, nach mehr als ein paar Tagen isses meinem Sohn dann sonst schon wieder egal.
27.05.2011 09:08
Ganz ehrlich? Ich finde das normal
Gerade wenn sie zu den besten gehört, wird sie ihren Fokus auf anderen Dingen liegen haben
Ich war in der Grundschule etwas unterfordert... habe mich gelangweilt und gerade deshalb alles nicht so ernst genommen
die Folge war ein Deutschbuch, was ich von meinem Taschengeld neu kaufen musste, weil es eine Birne darauf zerquetscht hat
Auch wenn es fies ist, aber ich würde das Taschengeld an der Sorgfalt festmachen
ein richtiges Bonussystem... denn für Kinder in dem alter ist ein bisschen ja schon viel (hatte damals glaube ich 50 pfennig pro Woche
einfach um zu lernen, mit Geld umzugehen). Für gute Noten bzw. Lob gibt es etwas extra, für schlamperei dann eben auch mal nichts...
zusätzlich würde ich das gespräch suchen... ob sie sich vielleicht langweilt, weil es zu einfach ist
Gelangweilte Kinder brauchen Extras, damit sie gefordert sind. Vielleicht kann da auch die Lehrerin dann mithelfen?
Ich habe mir leider damals vieles versaut, weil niemand auch nur auf die Idee gekommen ist, ich könnte mich langweilen
Schule war für mich däumchen drehen und eben einfach unwichtig...

Gerade wenn sie zu den besten gehört, wird sie ihren Fokus auf anderen Dingen liegen haben



Auch wenn es fies ist, aber ich würde das Taschengeld an der Sorgfalt festmachen


zusätzlich würde ich das gespräch suchen... ob sie sich vielleicht langweilt, weil es zu einfach ist


Ich habe mir leider damals vieles versaut, weil niemand auch nur auf die Idee gekommen ist, ich könnte mich langweilen

27.05.2011 09:09
Zitat von Penelope3582:
Zitat von Krümelchen223:
vielleicht was mit ner Belohnung machen, z.B. wenn sie den Toni ordentlich eingeräumt hat, gibt es nen Pluspunkt, bei so und soviel Punkten gibt es was schönes
ach super, das ist eine gute Idee und wann höre ich damit auf? ich kann ihr ja nicht immer was dafür geben, es muss ja auch so funktionieren. Die Lehrerin hatte auch so eine Idee mit Aufklebern, aber dann hat sie gesagt, dass es andererseits auch nicht gut ist das mit Belohnungen zu Regeln![]()
sorry für den Vorschlag
27.05.2011 09:11
Zitat von Krümelchen223:
Zitat von Penelope3582:
Zitat von Krümelchen223:
vielleicht was mit ner Belohnung machen, z.B. wenn sie den Toni ordentlich eingeräumt hat, gibt es nen Pluspunkt, bei so und soviel Punkten gibt es was schönes
ach super, das ist eine gute Idee und wann höre ich damit auf? ich kann ihr ja nicht immer was dafür geben, es muss ja auch so funktionieren. Die Lehrerin hatte auch so eine Idee mit Aufklebern, aber dann hat sie gesagt, dass es andererseits auch nicht gut ist das mit Belohnungen zu Regeln![]()
sorry für den Vorschlag
an sich ja eine gute Idee, aber so ganz sicher bin ich mir dabei nicht, trotzdem danke

27.05.2011 09:11
kann dir sagen was meine mama gemacht hat...ich musste meine schulhefte komplett neu schreiben...... und gebracht hat es eh nix... weil hab nun mal keine schöne handschrift und eselsohren gabs erst keine mehr als ich 14-15war weil unsre hefte benotet wurden...
27.05.2011 09:32
Das ist nichts ungewöhnliches.
Ich habe bei meinen Kindern, wenn die Seite unordentlich war, die Seite rausgerissen und alles neu schreiben lassen.
Eselsohren passieren bei Nervosität und Unruhe.
Evtl. bei den Hausaufgaben alles drumherum wegräumen und diese auch nicht am Esstisch sondern im Zimmer bei aufgeräumten Schreibtisch erledigen lassen.
Belohnungen für Ordentlichkeit brauchen nicht zu sein, dieses zu lernen sollte selbstverständlich sein.
Ich habe bei meinen Kindern, wenn die Seite unordentlich war, die Seite rausgerissen und alles neu schreiben lassen.
Eselsohren passieren bei Nervosität und Unruhe.
Evtl. bei den Hausaufgaben alles drumherum wegräumen und diese auch nicht am Esstisch sondern im Zimmer bei aufgeräumten Schreibtisch erledigen lassen.
Belohnungen für Ordentlichkeit brauchen nicht zu sein, dieses zu lernen sollte selbstverständlich sein.
27.05.2011 10:21
Zitat von Abuja:
Das ist nichts ungewöhnliches.
Ich habe bei meinen Kindern, wenn die Seite unordentlich war, die Seite rausgerissen und alles neu schreiben lassen.
Eselsohren passieren bei Nervosität und Unruhe.
Evtl. bei den Hausaufgaben alles drumherum wegräumen und diese auch nicht am Esstisch sondern im Zimmer bei aufgeräumten Schreibtisch erledigen lassen.
Belohnungen für Ordentlichkeit brauchen nicht zu sein, dieses zu lernen sollte selbstverständlich sein.
Ihre Hausaufgaben macht sie meißtens am leeren aufgeräumten Esstisch damit ich noch drüber schauen kann. Ich schaue nur, helfe nicht und korrigiere auch nicht, weil man das ja bekanntlich im ersten Schuljahr nicht machen sollte. ich achte darauf, dass sie sich nicht mit anderen Sachen beschäftigt und sich konzentiert. Wie gesagt das mit den Hausaufgaben klappt wunderbar und ihre Leistungen in der Schule sind auch einwandfrei! Sie ist einfach nur schlurihaft

Ich denke auch, dass es selbstverständlich sein sollte und nicht belohnt werden sollte, aber langsam dreh ich am Rad

Hab auch schon gehört, dass sehr gute Schüler oft unordentlich sind. Manchmal sagt sie auch sie findet Mathe langweilig, weil sie das alles schon kann

Sie ist oft hippelig, unruhig und nervös. Hyperaktif ist sie nicht, aber sie ist eben ein kleiner Wirbelwind. Wenn ich sie alleine im ihrem Zimmer am aufgeräumten Schreibtisch Hausaufgaben machen lasse und dann ab und zu reinschaue sehe ich öfters mal, dass sie dann mit Playmobil-Figuren spielt nebenbei oder ähnliches und deshalb möchte ich, dass sie die hausaufgaben am Esstisch mach unter meiner Aufsicht, sie lässt sich so schnell ablenken. Im Unterricht hat sie keine Probleme mit Aufmerksamkeit, aber es gibt doch einige Chatoten in der Klasse die dann die anderen Mitschüler durch ihr Benehmen ablenken oder stören da verliert sie dann schon mal den faden.
27.05.2011 10:22
Zitat von Wilde-Rasselbande:genauso hab ichs auch gemacht.ab der 2.klasse hab ich nichts mehr kontrolliert.es hat schnell funktioniert.war ja ihr geld.
Das hatte meine Tochter auch gemacht und ich hatte irgendwann kein Nerv mehr drauf . Jeden tag . ranzen aufraümen und alles wieder in Ordnung bringen . Irgendwann habe ich nicht mehr kontrolliert . Wenn sie kamm , das was fehlt oder kaputt ist . habe ich ihr ihre Spardose in die hand gedrückt . So hat sie es gelernt . Ist zwar hard , aber ging nicht anderes .
Super klasse ist es zwar immer noch nicht , aber viel besser .
belohnungen für alles zu geben finde ich mehr als schwachsinnig.
sie machts doch für sich und nicht für mich. es ist nichts besonderes seine sachen ordentlich zu behandeln,sondern selbstverständlich.
27.05.2011 10:27
Zitat von imo2009:
Zitat von Wilde-Rasselbande:genauso hab ichs auch gemacht.ab der 2.klasse hab ich nichts mehr kontrolliert.es hat schnell funktioniert.war ja ihr geld.
Das hatte meine Tochter auch gemacht und ich hatte irgendwann kein Nerv mehr drauf . Jeden tag . ranzen aufraümen und alles wieder in Ordnung bringen . Irgendwann habe ich nicht mehr kontrolliert . Wenn sie kamm , das was fehlt oder kaputt ist . habe ich ihr ihre Spardose in die hand gedrückt . So hat sie es gelernt . Ist zwar hard , aber ging nicht anderes .
Super klasse ist es zwar immer noch nicht , aber viel besser .
belohnungen für alles zu geben finde ich mehr als schwachsinnig.
sie machts doch für sich und nicht für mich. es ist nichts besonderes seine sachen ordentlich zu behandeln,sondern selbstverständlich.
kann es denna uch sein, dass meine Tochter aus Langeweile so rumschmiert und ordentlich ist, weil sie evtl. unterfordert ist. Habe mir am Anfang des Schuljahres schon solche Gedanken gemacht, weil sie einfach alles sofort kapiert umsetzt und die Hausaufgaben beispielsweise in Mathe fehlerfrei macht. bei dem Mathe-Est den sie vor kurzem gemacht haben. Es waren 78 Aufgaben, hatte sie einen Leichtigkeitsfehler, bei den anderen Kindern sah das ganz anders aus und den Test haben sie unvorbereitet oder Vorhersage macht!
27.05.2011 10:28
und wenn ja, wie erkenne ich das und was kann ich gemeinsam mit meiner Tochter unternehmen, dass ie gefördert wird und die Lust an der Schule nicht verliert. Einen Intelligenztest?

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt