Mütter- und Schwangerenforum

Grundschule - Gibt es auch positives?

Gehe zu Seite:
28.03.2019 14:13
Meine Tochter liebt die Schule. Bisher gab es keine Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Sie ist ebenfalls sehr emphatisch, lieb, fleißig. Sie war aber auch noch nie schüchtern, weshalb ihr der Kontakt zu anderen nicht schwer fällt.

Ängste hatte ich aber natürlich trotzdem auch vorher. Es ist halt ein großer und neuer Schritt. Ich denke, es ist ganz normal.

Poca
43564 Beiträge
28.03.2019 21:47
Zitat von Kathi2303:

Mein Sohn ist auch der ruhige, hilfsbereite, der seinen Willen immer zurück steckt um es anderen recht zu machen. Er hat es in der Schule nicht einfach. Gerade in seiner Klasse gibt es eine starke Grüppchen-Bildung. Da gibt es auf eine Seite die coolen Fußball Jungs und auf der anderen Seite die Rabauken und dann eben die Mädchen. Er findet da bis jetzt noch keinen Anschluss (bzw. Sucht dann bei den Rabauken und nimmt in Kauf geärgert zu werden aber Freunde zu haben). Er ist leider bis auf ein Mädchen (seine beste Freundin) aus einem anderen Kindergarten dahin gekommen. Alle anderen waren zusammen in einem und kannten sich. Die Lehrerin sagte beim ersten Eltern Sprechtag, dass ihm vielleicht eine Ergo-Therapie gut tun würde (was ich aber für Schwachsinn halte, denn er ist nur so extrem zurück gezogen weil er keinen direkten Anschluss gefunden hat). Auch in der Pause spielt er oftmals alleine weil die „Rabauken“ versprachen mit ihm zu spielen und auf einmal weg sind und er steht dann auf dem Pausenhof mit einem ausgeliehenen pausenspiel, alleine. Das macht mir wirklich zu schaffen und ich würde das so gerne ändern wenn ich könnte. Die Lehrerin verneint es jedes Mal, dass es gar nicht so tragisch wäre und ihr es nicht auffallen würde. Er erzählt da jedoch was anderes.

Zum positiven:
Er hat ne Menge Spaß am lernen und freut sich wenn er neues kann. Jetzt kam sogar englisch dazu im 2. Halbjahr und er ist stolz wie oscar wenn er mir englische Lieder vorsingen kann. Er geht gerne in die Betreuung und auch gerne in die AG‘s. Teilweise beschwert er sich wenn ich ihn um 3 abhole - da will er lieber bis zum Schluss, also halb 5 bleiben.
Ihn stört es nicht sonderlich dass er in seiner Klasse keinen anschluss bei den Kindern hat. Nur während den Pausen ist es ihm unangenehm. Seine beste Freundin hat natürlich innerhalb der Schule ihre Mädels Clique. Nach der Schule besucht sie uns / ihn dafür fast täglich.

Ich hoffe das wird alles noch. Nächste Woche ist der 2. Sprechtag und mal sehen Was dabei raus kommt.

Das klingt 1:1 wie bei meinem Sohn.
djulie
52 Beiträge
29.03.2019 02:39
Das klingt aber bei vielen nicht so rosig finde ich
Ich hab einfach kein gutes Bauchgefühl... bis jetzt lag ich damit bei meinem Sohn immer richtig! Ich hoffe ich irre mich dieses Mal. Ich könnte es nicht ertragen wenn er dort immer „alleine“ ist.

oder wenn er sich dort nicht wohlfühlt und ich müsste morgens ein weinendes Kind abgeben, der Horror! Das kennt er von zuhause nicht und ist eigentlich auch nicht mein Erziehungsstil. Wir waren immer sehr bedürfnisorientiert.

Ändern kann ich es sowieso nicht. Es bleibt wohl nur die Hoffnung das alles gut geht.
-Brünni88
23365 Beiträge
29.03.2019 05:40
Für mich war das Schlimmste an der Anfangszeit der Schule, dass es nicht mehr so durchsichtig war wie im Kindergarten. Da stand keine Lehrerin an der Tür und hat gesagt: „es ist alles o. k., sie hat gut gegessen, 15 mal Aa und Ll geschrieben und in Mathe nur 2 Fehler gerechnet“...

Aber da hatte ich mich nach ein paar Wochen dran gewöhnt
FrauKugelrund
903 Beiträge
29.03.2019 12:22
Zitat von djulie:

Das klingt aber bei vielen nicht so rosig finde ich
Ich hab einfach kein gutes Bauchgefühl... bis jetzt lag ich damit bei meinem Sohn immer richtig! Ich hoffe ich irre mich dieses Mal. Ich könnte es nicht ertragen wenn er dort immer „alleine“ ist.

oder wenn er sich dort nicht wohlfühlt und ich müsste morgens ein weinendes Kind abgeben, der Horror! Das kennt er von zuhause nicht und ist eigentlich auch nicht mein Erziehungsstil. Wir waren immer sehr bedürfnisorientiert.

Ändern kann ich es sowieso nicht. Es bleibt wohl nur die Hoffnung das alles gut geht.


Vergiss nicht, dass sich dein negatives Gefühl, so gut du auch denkst es zu verbergen, auf dein Kind überträgst. Du tust ihm damit keinen Gefallen, so voreingenommen an das Schulthema zu gehen.

Außerdem möchten Kinder der Rolle entsprechen, die man ihnen (unbewusst) zuteilt. Du teilst ihm direkt den Außenseiter zu.
Flecki
862 Beiträge
29.03.2019 12:50
Zitat von djulie:

Hallo zusammen,
unser Sohn kommt dieses Jahr mit 7 in die Grundschule. Und ehrlich gesagt graut mir sehr davor (was ich mir natürlich nicht anmerken lasse)!

Egal wo man hinhört oder was man so liest, es geht meistens um Stress und Druck, Mobbing und Einzelgänger, Probleme mit Lehrern etc. Gibt es, vom Lernen natürlich mal abgesehen, auch positive Seiten der beginnenden Schulzeit?
Ich habe einen sehr empathischen, eher ruhigen, sehr hilfsbereiten Jungen der einer Fliege nie etwas zuleide tun würde! Manchmal hab ich richtig Angst ihn in die Schule zu geben weil ich das Gefühl hab sie macht ihn vielleicht „kaputt“.

Freuen tut er sich aber manchmal kommt er mir so unselbstständig vor (und dann wieder nicht) so das ich Sorge hab er bleibt auf der Strecke

Habt ihr eventuell auch positive Erfahrungsberichte oder ist es tatsächlich so schlimm?

PS. Über unsere Grundschule habe ich noch nichts negatives gehört.


Hallo Fabian ist auch ein ruhiger Junge der keiner Fliege was zu leide tun kann, ich hatte auch eine menge Sorgen, zumal Fabian damals auch kein Kind kannte in der Klasse bei der Einschulung, er hat sich auf seiner Art schnell eingelebt, er ist sehr beliebt in seiner Klasse, bei den Kindern als auch bei den Lehrern, wegen seiner ruhigen Art, er ist der Vermittler, wenn es mal Stress gibt in der Klasse.

Muss aber sagen die Lehrer sind hier alle hinterher, das kein Kind sich alleine fühlen muss, es wird sehr darauf geachtet das die Kinder einen Klassenzusammenhalt haben.
djulie
52 Beiträge
29.03.2019 13:25
[/quote]

Vergiss nicht, dass sich dein negatives Gefühl, so gut du auch denkst es zu verbergen, auf dein Kind überträgst. Du tust ihm damit keinen Gefallen, so voreingenommen an das Schulthema zu gehen.

Außerdem möchten Kinder der Rolle entsprechen, die man ihnen (unbewusst) zuteilt. Du teilst ihm direkt den Außenseiter zu.
[/quote]

Oh man
Das heisst, wenn ich positiv denke spürt er das instinktiv und geht auch anders damit um? Sowas wie selbsterfüllende Prophezeiung?
Ich glaub ich hab einfach zu viel schlechtes erlebt und übertrage das auf ihn, so ein Mist das man das nicht einfach abstellen kann. Ob ich da noch was retten kann bei ihm? Also wenn ich meine Einstellung ändere?
djulie
52 Beiträge
29.03.2019 13:27
Zitat von Flecki:

Zitat von djulie:

Hallo zusammen,
unser Sohn kommt dieses Jahr mit 7 in die Grundschule. Und ehrlich gesagt graut mir sehr davor (was ich mir natürlich nicht anmerken lasse)!

Egal wo man hinhört oder was man so liest, es geht meistens um Stress und Druck, Mobbing und Einzelgänger, Probleme mit Lehrern etc. Gibt es, vom Lernen natürlich mal abgesehen, auch positive Seiten der beginnenden Schulzeit?
Ich habe einen sehr empathischen, eher ruhigen, sehr hilfsbereiten Jungen der einer Fliege nie etwas zuleide tun würde! Manchmal hab ich richtig Angst ihn in die Schule zu geben weil ich das Gefühl hab sie macht ihn vielleicht „kaputt“.

Freuen tut er sich aber manchmal kommt er mir so unselbstständig vor (und dann wieder nicht) so das ich Sorge hab er bleibt auf der Strecke

Habt ihr eventuell auch positive Erfahrungsberichte oder ist es tatsächlich so schlimm?

PS. Über unsere Grundschule habe ich noch nichts negatives gehört.


Hallo Fabian ist auch ein ruhiger Junge der keiner Fliege was zu leide tun kann, ich hatte auch eine menge Sorgen, zumal Fabian damals auch kein Kind kannte in der Klasse bei der Einschulung, er hat sich auf seiner Art schnell eingelebt, er ist sehr beliebt in seiner Klasse, bei den Kindern als auch bei den Lehrern, wegen seiner ruhigen Art, er ist der Vermittler, wenn es mal Stress gibt in der Klasse.

Muss aber sagen die Lehrer sind hier alle hinterher, das kein Kind sich alleine fühlen muss, es wird sehr darauf geachtet das die Kinder einen Klassenzusammenhalt haben.


Das beruhigt mich etwas, lieben Dank
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt