Gemeinschaftsschule oder Gymnasium?
06.03.2015 13:05
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Ich würde die Gemeinschaftsschule wählen.
Da dort der Druck und die Zeit nicht so sehr im Vordergrund steht.Die Grundshculempfehlung heißt nur das er von den Noten her reif für das Gym.ist. Jedoch ist dort das Lernen und das Pensum auf einen Schlag höher und sehr viele damit komplett überfordert.
Und das nimmt dem Kind schnell jede Freude an der Schule.
Und einen Wechsel in der 10. ins Gym. stelle ich mir nun auch nicht schlimm vor.Er wird nicht der einzige sein der dann dort weitermacht und in dem Alter entscheiden sie es eh alleine.
Das stimmt so aber nicht. Bei uns war das absolut nicht der Fall. Ich denke eigentlich eher, dass man beim Wechsel in der 10. Klasse viel mehr Schwierigkeiten hat, weil man dann ja erst recht nicht an die Anforderungen für 10. Klasse Gymnasium gewöhnt ist. Vergleich mal 5. Klasse Gym mit 5. Klasse Gemeinschaftsschule oder auch Realschule. Der Unterschied is geringfügig. Und dann vergleich mal die 10. Klassen, der Unterschied ist ENORM.
Ausserdem haben die Schüler der 5.Klasse bei uns auf der Gesamtschule bspw. mehr Unterricht gehabt als auf dem Gymnasium.![]()
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
06.03.2015 13:08
Also ich kann nur von mir berichten, allerdings von Gemsatschule und Gymnasium.
Ich hatte ne Empfehlung für Realschule/Gesamtschule, weil ich immer ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Kind war. Unsere Lehrerin hatte aber auch nur 2 Kindern die Empfehlung fürs Gymnasium gegeben!!!
Gesamtschule in der Stadt war auch im kompletten Neubau, alles schick und toll. Ich wollte also dorthin. Bewerbung wurde angenommen und es hieß in den Klassen wäre die Verteilung so:
1/3 Kinder mit Hauptschulempfehlung,
1/3 Kinder mit Realschulempfehlung und
1/3 Kinder mit Gymnasialempfehlung....
PUSTEKUCHEN! Das Niveau war sehr tief, ich habe daher ein 1,.. Zeugnis gehabt, nur in Sport hatte ich Probleme, weil ich Angst vor dem Lehrer hatte
(Ehemaliger Soldat und rauer Ton). Ich habe viel geweint, weil die Kinder wirklich dämliche Vollidioten waren und mich gehänselt haben für die guten Noten.
Ende vom Lied, ich hab von allen Lehrern die Empfehlung fürs Gymnasium bekommen und bin zur 6. Klasse dorthin gewechselt. Klar, dort hatte ich kein 1,.. Zeugnis mehr aber ich habe sehr viele Freunde gefunden, und mein Abi gemacht. Ich werde unsere Kinder mal so fördern, dass sie auf keinen Fall auf eine Gesamtschule müssen. Es sei denn die Gesamtschule hat so einen guten Ruf, weil das Konzept von 1/3 Real, 1/3 Haupt und 1/3 Gymi wirklich umgesetzt wird.
Aber wie immer im Leben, das muss jeder für sich entscheiden.
Ich hatte ne Empfehlung für Realschule/Gesamtschule, weil ich immer ein sehr schüchternes und zurückhaltendes Kind war. Unsere Lehrerin hatte aber auch nur 2 Kindern die Empfehlung fürs Gymnasium gegeben!!!
Gesamtschule in der Stadt war auch im kompletten Neubau, alles schick und toll. Ich wollte also dorthin. Bewerbung wurde angenommen und es hieß in den Klassen wäre die Verteilung so:
1/3 Kinder mit Hauptschulempfehlung,
1/3 Kinder mit Realschulempfehlung und
1/3 Kinder mit Gymnasialempfehlung....
PUSTEKUCHEN! Das Niveau war sehr tief, ich habe daher ein 1,.. Zeugnis gehabt, nur in Sport hatte ich Probleme, weil ich Angst vor dem Lehrer hatte
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ende vom Lied, ich hab von allen Lehrern die Empfehlung fürs Gymnasium bekommen und bin zur 6. Klasse dorthin gewechselt. Klar, dort hatte ich kein 1,.. Zeugnis mehr aber ich habe sehr viele Freunde gefunden, und mein Abi gemacht. Ich werde unsere Kinder mal so fördern, dass sie auf keinen Fall auf eine Gesamtschule müssen. Es sei denn die Gesamtschule hat so einen guten Ruf, weil das Konzept von 1/3 Real, 1/3 Haupt und 1/3 Gymi wirklich umgesetzt wird.
Aber wie immer im Leben, das muss jeder für sich entscheiden.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
06.03.2015 13:11
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Ich würde die Gemeinschaftsschule wählen.
Da dort der Druck und die Zeit nicht so sehr im Vordergrund steht.Die Grundshculempfehlung heißt nur das er von den Noten her reif für das Gym.ist. Jedoch ist dort das Lernen und das Pensum auf einen Schlag höher und sehr viele damit komplett überfordert.
Und das nimmt dem Kind schnell jede Freude an der Schule.
Und einen Wechsel in der 10. ins Gym. stelle ich mir nun auch nicht schlimm vor.Er wird nicht der einzige sein der dann dort weitermacht und in dem Alter entscheiden sie es eh alleine.
Das stimmt so aber nicht. Bei uns war das absolut nicht der Fall. Ich denke eigentlich eher, dass man beim Wechsel in der 10. Klasse viel mehr Schwierigkeiten hat, weil man dann ja erst recht nicht an die Anforderungen für 10. Klasse Gymnasium gewöhnt ist. Vergleich mal 5. Klasse Gym mit 5. Klasse Gemeinschaftsschule oder auch Realschule. Der Unterschied is geringfügig. Und dann vergleich mal die 10. Klassen, der Unterschied ist ENORM.
Ausserdem haben die Schüler der 5.Klasse bei uns auf der Gesamtschule bspw. mehr Unterricht gehabt als auf dem Gymnasium.![]()
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
06.03.2015 13:15
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Ich würde die Gemeinschaftsschule wählen.
Da dort der Druck und die Zeit nicht so sehr im Vordergrund steht.Die Grundshculempfehlung heißt nur das er von den Noten her reif für das Gym.ist. Jedoch ist dort das Lernen und das Pensum auf einen Schlag höher und sehr viele damit komplett überfordert.
Und das nimmt dem Kind schnell jede Freude an der Schule.
Und einen Wechsel in der 10. ins Gym. stelle ich mir nun auch nicht schlimm vor.Er wird nicht der einzige sein der dann dort weitermacht und in dem Alter entscheiden sie es eh alleine.
Das stimmt so aber nicht. Bei uns war das absolut nicht der Fall. Ich denke eigentlich eher, dass man beim Wechsel in der 10. Klasse viel mehr Schwierigkeiten hat, weil man dann ja erst recht nicht an die Anforderungen für 10. Klasse Gymnasium gewöhnt ist. Vergleich mal 5. Klasse Gym mit 5. Klasse Gemeinschaftsschule oder auch Realschule. Der Unterschied is geringfügig. Und dann vergleich mal die 10. Klassen, der Unterschied ist ENORM.
Ausserdem haben die Schüler der 5.Klasse bei uns auf der Gesamtschule bspw. mehr Unterricht gehabt als auf dem Gymnasium.![]()
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
Bei uns ganz anderes .
Mittelschule / realshule sehr einfach , eher schluss wenige hausi s
Gymmi , meine ist nun 6 . kl . Wahnsinnig vielle Hausaufgaben , deutlich länger Unterricht ,Sehr oft , Präsendationen ,Plakate und Vorträge selbstständig innerhalb kurzer zeit erarbeiten ( Kind braucht tägl den Rechner dazu ) .
Hoher Leistungsdruck .
06.03.2015 13:21
Zitat von kullerkeks74:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
Bei uns ganz anderes .
Mittelschule / realshule sehr einfach , eher schluss wenige hausi s
Gymmi , meine ist nun 6 . kl . Wahnsinnig vielle Hausaufgaben , deutlich länger Unterricht ,Sehr oft , Präsendationen ,Plakate und Vorträge selbstständig innerhalb kurzer zeit erarbeiten ( Kind braucht tägl den Rechner dazu ) .
Hoher Leistungsdruck .
Also bei uns gar nicht. Klar Vorträge, Plakate usw. müssen auch schonmal gemacht werden, aber nicht ständig. Ich finde, es sind wenig Hausaufgaben und der Unterricht geht 7 Stunden bis kurz nach 14 Uhr. Ok wir hatten früher immer nur 6 Stunden, aber ich hab den Eindruck, dass wir in 6 Stunden mehr gelernt haben als meine Große in 7 Stunden, wenn du verstehst, wie ich meine. Ich finde einfach, es besteht eigentlich kaum Leistungsdruck und meine Tochter macht auch kaum was für die Schule, was ja eigentlich auch kein Wunder is, weil sie ja weiß, dass es so auch reicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
06.03.2015 13:24
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Ich würde die Gemeinschaftsschule wählen.
Da dort der Druck und die Zeit nicht so sehr im Vordergrund steht.Die Grundshculempfehlung heißt nur das er von den Noten her reif für das Gym.ist. Jedoch ist dort das Lernen und das Pensum auf einen Schlag höher und sehr viele damit komplett überfordert.
Und das nimmt dem Kind schnell jede Freude an der Schule.
Und einen Wechsel in der 10. ins Gym. stelle ich mir nun auch nicht schlimm vor.Er wird nicht der einzige sein der dann dort weitermacht und in dem Alter entscheiden sie es eh alleine.
Das stimmt so aber nicht. Bei uns war das absolut nicht der Fall. Ich denke eigentlich eher, dass man beim Wechsel in der 10. Klasse viel mehr Schwierigkeiten hat, weil man dann ja erst recht nicht an die Anforderungen für 10. Klasse Gymnasium gewöhnt ist. Vergleich mal 5. Klasse Gym mit 5. Klasse Gemeinschaftsschule oder auch Realschule. Der Unterschied is geringfügig. Und dann vergleich mal die 10. Klassen, der Unterschied ist ENORM.
Ausserdem haben die Schüler der 5.Klasse bei uns auf der Gesamtschule bspw. mehr Unterricht gehabt als auf dem Gymnasium.![]()
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
...uuuuhhhh....wo ist das? Hört sich traumhaft an.
Hier echt das krasse Gegenteil.
In den 6./7. Klasse gehen unheimlich viele zurück in die Real. weil es einfach zu viel wird.
06.03.2015 13:26
Ich finde wenn ein Kind nicht die Bereitschaft hat zu Lernen und gerne was für die Schule macht, dann wird es auf dem Gymnasium nicht glücklich werden. Dann wird ihm nämlich nicht mehr alles zu fliegen und wenn ich vergleiche wie viel Hausaufgaben auf sind und wie viel dann noch gelernt wird, dann sitzen die Kinder vom Gymnasium oft doppelt so lange und haben zusätzlich aber auch mehr Nachmittagsunterricht, Förderunterricht usw.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
06.03.2015 13:29
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
...uuuuhhhh....wo ist das? Hört sich traumhaft an.
Hier echt das krasse Gegenteil.
In den 6./7. Klasse gehen unheimlich viele zurück in die Real. weil es einfach zu viel wird.
Und genau das finde ich dann für die Kids viel schlimmer als gute Noten in der Gemeinschaftsschule oder Realschule und dann ggf. danach noch Abitur.
06.03.2015 13:30
Hier bei uns haben nächste Woche fast alle Schulen 'Tag der offenen Tür'.
Ich hab ja noch 1 Jahr Zeit ,aber ich schau mir trotzdem mal 3 an.Einfach um zu sehen wwas sich so alles verändert hat.
Bei einigen dieser Veranstaltungen kann man ja mit Kind hingehen.Vielleicht wäre das eine Option?
Ich hab ja noch 1 Jahr Zeit ,aber ich schau mir trotzdem mal 3 an.Einfach um zu sehen wwas sich so alles verändert hat.
Bei einigen dieser Veranstaltungen kann man ja mit Kind hingehen.Vielleicht wäre das eine Option?
06.03.2015 13:31
Zitat von I.n.a.:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
...
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
...uuuuhhhh....wo ist das? Hört sich traumhaft an.
Hier echt das krasse Gegenteil.
In den 6./7. Klasse gehen unheimlich viele zurück in die Real. weil es einfach zu viel wird.
Und genau das finde ich dann für die Kids viel schlimmer als gute Noten in der Gemeinschaftsschule oder Realschule und dann ggf. danach noch Abitur.
Eben.
Ein Aufstieg ist ja nochmal ein positiver Kick.
06.03.2015 13:34
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Marf:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Ich vergleiche 4.Klasse Grundschule mit Weiterführender.Und da ist ,egal welche,der Druck immer höher.
Nur eben auf dem Gym.im besonderen.
Dort wird freies Organisieren,selbstständiges lernen und recherchieren voraußgesetzt.Plötzlich 100 Vokabeln in Englisch anstatt nur ein kleiner text...sowas meine ich.Und das ist in einer Gemeinss.nicht so hart.
Und wenn er nun.z.B. in der Gemeinschaftsschule bis zur 10. gut war und gut mitkam, steht dem Wechsel ja nichts im Wege.Bis dahin ist er ja auch schon fast erwachsen und hat ein ganz anderes Lernverhalten wie jetzt o.in der 5. Klasse.
Das war bei uns früher zwar so, aber bei meiner Tochter auf dem Gym ist dies absolut nicht der Fall. Im Gegenteil, ich finde, dass das Gym im Vergleich zu Grundschule total larifari ist. Also Grundschule wurde bspw. deutlich strenger benotet. Und auf dem Gym jetzt, kaum Hausaufgaben, oft auch Vertretung oder Stundenausfall, wenig schriftliche Leistungskontrollen (im Vergleich zu damals bei mir) und wenn, dann werden sie auch fast immer angekündigt. Sowas gabs bei uns nicht, da musste man immer damit rechnen, dass man heute fällig is mit ner LK, ob mündlich oder schriftlich.![]()
...uuuuhhhh....wo ist das? Hört sich traumhaft an.
Hier echt das krasse Gegenteil.
In den 6./7. Klasse gehen unheimlich viele zurück in die Real. weil es einfach zu viel wird.
Lol das verrat ich nicht. Neee jetzt mal im Ernst: Klar werden auch bei uns gewisse Dinge wie selbstständiges Lernen, Organisieren etc.pp. vorausgesetzt. Aber ich ging jetzt irgendwie davon aus, dass dies allgemein ab nem bestimmten Alter an JEDER Schule so sein sollte.
Naja und das mit dem Unterrichtsausfall etc. is in unserem Bundesland eh ein Problem und betrifft nicht nur die Schule unserer Tochter. Lehrermangel und hoher Krankenstand sind hier die Stichwörter.
http://www.sueddeutsche.de/bildung/lehrermangel-in -sachsen-anhalt-gewerkschaft-sieht-schulpflicht-ge faehrdet-1.1909897
http://www.news4teachers.de/2015/02/lehrermangel-u nterrichtsausfall-in-sachsen-anhalt-stark-gestiege n/
Gab auch wohl schon einen Massenansturm von Eltern mit Beschwerden darüber. Was ich gut nachvollziehen kann.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Noch ein nettes Zitat:
"Also wir stehen mit dem kommenden Schuljahr am Anfang einer Entwicklung. Wenn die nicht gestoppt wird, dann wird Sachsen-Anhalt zum Bildungsnotstandsgebiet. Im Moment ist noch die Zeit zum Umkehren. Schwierig schon in der Lehrerausbildung, da ist schon viel versäumt worden. Aber jetzt müssen die Hebel umgelegt werden und nicht erst in drei oder vier Jahren."
Quelle: http://www.deutschlandfunk.de/sachsen-anhalt-debat te-ueber-schulschliessungen-und.680.de.html?dram:a rticle_id=295778
Und wo wir gerade dabei sind.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/lehrerstreiks-sac hsen-anhalt106.html
06.03.2015 13:50
Zitat von I.n.a.:
Ich finde wenn ein Kind nicht die Bereitschaft hat zu Lernen und gerne was für die Schule macht, dann wird es auf dem Gymnasium nicht glücklich werden. Dann wird ihm nämlich nicht mehr alles zu fliegen und wenn ich vergleiche wie viel Hausaufgaben auf sind und wie viel dann noch gelernt wird, dann sitzen die Kinder vom Gymnasium oft doppelt so lange und haben zusätzlich aber auch mehr Nachmittagsunterricht, Förderunterricht usw.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
Klasse. Ich kann mir meinen Text sparen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
06.03.2015 13:58
Zitat von I.n.a.:
Ich finde wenn ein Kind nicht die Bereitschaft hat zu Lernen und gerne was für die Schule macht, dann wird es auf dem Gymnasium nicht glücklich werden. Dann wird ihm nämlich nicht mehr alles zu fliegen und wenn ich vergleiche wie viel Hausaufgaben auf sind und wie viel dann noch gelernt wird, dann sitzen die Kinder vom Gymnasium oft doppelt so lange und haben zusätzlich aber auch mehr Nachmittagsunterricht, Förderunterricht usw.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
Kann ich persönlich nicht so bestätigen! Ich bin eher ein fauler Mensch in der Schulzeit gewesen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
06.03.2015 14:00
Zitat von Novembersonne:
Zitat von I.n.a.:
Ich finde wenn ein Kind nicht die Bereitschaft hat zu Lernen und gerne was für die Schule macht, dann wird es auf dem Gymnasium nicht glücklich werden. Dann wird ihm nämlich nicht mehr alles zu fliegen und wenn ich vergleiche wie viel Hausaufgaben auf sind und wie viel dann noch gelernt wird, dann sitzen die Kinder vom Gymnasium oft doppelt so lange und haben zusätzlich aber auch mehr Nachmittagsunterricht, Förderunterricht usw.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
Kann ich persönlich nicht so bestätigen! Ich bin eher ein fauler Mensch in der Schulzeit gewesen![]()
LOL ich auch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Leider ärgere ich mich heute darüber, auch wenn es heute niemanden mehr interessiert, mit welcher Note ich meinen Schulabschluss gemacht habe.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
06.03.2015 14:17
Zitat von Novembersonne:
Zitat von I.n.a.:
Ich finde wenn ein Kind nicht die Bereitschaft hat zu Lernen und gerne was für die Schule macht, dann wird es auf dem Gymnasium nicht glücklich werden. Dann wird ihm nämlich nicht mehr alles zu fliegen und wenn ich vergleiche wie viel Hausaufgaben auf sind und wie viel dann noch gelernt wird, dann sitzen die Kinder vom Gymnasium oft doppelt so lange und haben zusätzlich aber auch mehr Nachmittagsunterricht, Förderunterricht usw.
Die Gemeinschaftsschule kenne ich so nicht, aber ich finde das hört sich erst mal positiv an. Ich würde mir beide Schulen mal anschauen. Evtl. auch noch eine Realschule dazu und dann entscheiden. Es gibt ja nicht nur die eine Möglichkeit Abitur zu machen.
Kann ich persönlich nicht so bestätigen! Ich bin eher ein fauler Mensch in der Schulzeit gewesen![]()
Ich denke du bist da eher eine Ausnahme. Es herscht auf den meisten Gymnasien schon ein enormer Druck und ich finde den muss ein 11-jähriges Kind noch nicht haben. Wenn ein Kind gerne lernt, von sich aus viel für die Schule macht und dann noch die Noten passen dann würde ich es mit dem Gymnasium probieren. Ansonsten würde ich auch bei entsprechenden Noten über eine Alternative nachdenken. Man hat ja mehrere Möglickeiten doch noch Abitur zu machen.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt