Gedichtformen Grundschule - evtl. könnt ihr mir helfen.
26.11.2014 19:26
Zitat von vivi123:Das haben wir als Blatt jetzt von meiner Tochter bekommen, die das in der 5 . KLasse hatte- bei uns war sowas gar nicht im Heft.
Ich bin Grundschullehrerin und habe das mit meiner 2. Klasse so gestaltet:
Vorarbeit: Denke an einen Gegenstand, an eine Person oder an ein Tier!
1. Zeile: Farbe, Geruch, Geschmack, Eigenschaft
2. Zeile: der Gegenstand, die Person, das Tier (aus der Vorarbeit)
3. Zeile: Beschreibe den Gegenstand, die Person, das Tier genauer.
4. Zeile: Was kann man damit machen? / Was macht das Tier, die Person? / Wie findest du den Gegenstand...?
5. Zeile: Zusammenfassung
Nach einem solchen Plan haben meine Kinder wunderschöne Igel-Elfchen geschrieben! Habe aber festgestellt, dass das jede Lehrerin ein bisschen anders macht. Ich bin bisher immer mir dem Bauplan gut gefahren...
26.11.2014 19:27
Zitat von Bacardi-Blume87:Nein, meine Schulzeit liegt ca. 20 Jahre zurück und wir hatten sowas nicht.
Blätter
Sie fallen
Sie sind wunderschön
leicht und so bunt
Herbst
???? noch nie ein Elfchen geschrieben, aber denke das wäre schonmal ein Anfang
26.11.2014 19:28
Zitat von vivi123:Wenn Du Lehrerin bist (ist ja wunderbar, mal einer der dann auch fachliche Ahnung hat, meine Schwester ist Deutsch - und Englischlehrerin auf dem Gymnasium und kannte das nicht) , dann kannst Du ja mal gucken, was meiner so zu Papier gebracht hat und evtl. sagen , ob man das so lassen kann.
Ich bin Grundschullehrerin und habe das mit meiner 2. Klasse so gestaltet:
Vorarbeit: Denke an einen Gegenstand, an eine Person oder an ein Tier!
1. Zeile: Farbe, Geruch, Geschmack, Eigenschaft
2. Zeile: der Gegenstand, die Person, das Tier (aus der Vorarbeit)
3. Zeile: Beschreibe den Gegenstand, die Person, das Tier genauer.
4. Zeile: Was kann man damit machen? / Was macht das Tier, die Person? / Wie findest du den Gegenstand...?
5. Zeile: Zusammenfassung
Nach einem solchen Plan haben meine Kinder wunderschöne Igel-Elfchen geschrieben! Habe aber festgestellt, dass das jede Lehrerin ein bisschen anders macht. Ich bin bisher immer mir dem Bauplan gut gefahren...
26.11.2014 19:28
Ach ja, ein Kriterium, was ich noch mit meinen Kindern vereinbart habe:
Es soll kein Wort doppelt vorkommen.
Da bin ich immer gnädig bei "und" oder "er, sie, es"... Aber nicht zweimal das selbe Substantiv..
Es soll kein Wort doppelt vorkommen.
Da bin ich immer gnädig bei "und" oder "er, sie, es"... Aber nicht zweimal das selbe Substantiv..
26.11.2014 19:29
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:OH je das mit dem Reimen war schon heftig - weil wir Herbst hatten und Markus viel Keller ein- aber darauf reimt sich Teller - und das was dann miteinander zu tun hat??
Gedicht. Zeile 2 und 4 müssen sich reimen.. hier ein Beispiel:
Lust'ge Vögel in dem Wald,
singt, solang es grün,
ach wer weiß, wie bald, wie bald
alles muß verblühn!
zum Elfchen:
Zeile Wörter Inhalt
1 1 Ein Gedanke, ein Gegenstand, eine Farbe, ein Geruch o.ä.
2 2 Was macht das Wort aus Zeile 1?
3 3 Wo oder wie ist das Wort aus Zeile 1?
4 4 Was meinst du?
5 1 Fazit: Was kommt dabei heraus?
Noch eins ADVENTSKRANZ
mein Adventskranz
er ist grün
er leuchtet toll geld
er ist sehr bunt
leuchtend
Warum denn Keller? Hat auch nicht so viel mit dem Thema Herbst zu tun oder?
Also Gedichte schreiben kann ich leider auch nicht... mich grault es schon, wenn meine Maus in die Schule kommt
26.11.2014 19:30
Zitat von vivi123:Okay, als er sie es .. darf vorkommen, alles andere nur einmal - oh je, ich glaube er schreibt dann am besten ein Elfchen, das andere ist ja noch schwerer. Und Kreativität liegt einfach nicht in den Genen
Ach ja, ein Kriterium, was ich noch mit meinen Kindern vereinbart habe:
Es soll kein Wort doppelt vorkommen.
Da bin ich immer gnädig bei "und" oder "er, sie, es"... Aber nicht zweimal das selbe Substantiv..
26.11.2014 19:30
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:Nein, meine Schulzeit liegt ca. 20 Jahre zurück und wir hatten sowas nicht.
Blätter
Sie fallen
Sie sind wunderschön
leicht und so bunt
Herbst
???? noch nie ein Elfchen geschrieben, aber denke das wäre schonmal ein Anfang
Nein, ich meine ICH habe auch noch nie eins geschrieben... kannte das auch nicht
26.11.2014 19:30
Zitat von Bacardi-Blume87:Wir hatten Kartoffeln in den Keller .... also Herbst ist ja auch Erntezeit.
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:OH je das mit dem Reimen war schon heftig - weil wir Herbst hatten und Markus viel Keller ein- aber darauf reimt sich Teller - und das was dann miteinander zu tun hat??
Gedicht. Zeile 2 und 4 müssen sich reimen.. hier ein Beispiel:
Lust'ge Vögel in dem Wald,
singt, solang es grün,
ach wer weiß, wie bald, wie bald
alles muß verblühn!
zum Elfchen:
Zeile Wörter Inhalt
1 1 Ein Gedanke, ein Gegenstand, eine Farbe, ein Geruch o.ä.
2 2 Was macht das Wort aus Zeile 1?
3 3 Wo oder wie ist das Wort aus Zeile 1?
4 4 Was meinst du?
5 1 Fazit: Was kommt dabei heraus?
Noch eins ADVENTSKRANZ
mein Adventskranz
er ist grün
er leuchtet toll geld
er ist sehr bunt
leuchtend
Warum denn Keller? Hat auch nicht so viel mit dem Thema Herbst zu tun oder?
Also Gedichte schreiben kann ich leider auch nicht... mich grault es schon, wenn meine Maus in die Schule kommt
26.11.2014 19:31
Zitat von Bacardi-Blume87:Ja klingt gut - mir fällt da nie was ein. In Aufsätzen war ich auch immer mißerabel, dafür war ich im Diktat immer super, da hatte ic meist 1 und 2.
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:Nein, meine Schulzeit liegt ca. 20 Jahre zurück und wir hatten sowas nicht.
Blätter
Sie fallen
Sie sind wunderschön
leicht und so bunt
Herbst
???? noch nie ein Elfchen geschrieben, aber denke das wäre schonmal ein Anfang
Nein, ich meine ICH habe auch noch nie eins geschrieben... kannte das auch nicht
26.11.2014 19:31
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:Wir hatten Kartoffeln in den Keller .... also Herbst ist ja auch Erntezeit.
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:OH je das mit dem Reimen war schon heftig - weil wir Herbst hatten und Markus viel Keller ein- aber darauf reimt sich Teller - und das was dann miteinander zu tun hat??
Gedicht. Zeile 2 und 4 müssen sich reimen.. hier ein Beispiel:
Lust'ge Vögel in dem Wald,
singt, solang es grün,
ach wer weiß, wie bald, wie bald
alles muß verblühn!
zum Elfchen:
Zeile Wörter Inhalt
1 1 Ein Gedanke, ein Gegenstand, eine Farbe, ein Geruch o.ä.
2 2 Was macht das Wort aus Zeile 1?
3 3 Wo oder wie ist das Wort aus Zeile 1?
4 4 Was meinst du?
5 1 Fazit: Was kommt dabei heraus?
Noch eins ADVENTSKRANZ
mein Adventskranz
er ist grün
er leuchtet toll geld
er ist sehr bunt
leuchtend
Warum denn Keller? Hat auch nicht so viel mit dem Thema Herbst zu tun oder?
Also Gedichte schreiben kann ich leider auch nicht... mich grault es schon, wenn meine Maus in die Schule kommt
26.11.2014 19:32
Du wie gesagt Reimen ist ja auch noch doofer - tolle Herbstwörter hatten wir, aber da muß sich ja auch drauf was reimen.
26.11.2014 19:37
Zitat von markusmami:
Zitat von vivi123:Wenn Du Lehrerin bist (ist ja wunderbar, mal einer der dann auch fachliche Ahnung hat, meine Schwester ist Deutsch - und Englischlehrerin auf dem Gymnasium und kannte das nicht) , dann kannst Du ja mal gucken, was meiner so zu Papier gebracht hat und evtl. sagen , ob man das so lassen kann.
Ich bin Grundschullehrerin und habe das mit meiner 2. Klasse so gestaltet:
Vorarbeit: Denke an einen Gegenstand, an eine Person oder an ein Tier!
1. Zeile: Farbe, Geruch, Geschmack, Eigenschaft
2. Zeile: der Gegenstand, die Person, das Tier (aus der Vorarbeit)
3. Zeile: Beschreibe den Gegenstand, die Person, das Tier genauer.
4. Zeile: Was kann man damit machen? / Was macht das Tier, die Person? / Wie findest du den Gegenstand...?
5. Zeile: Zusammenfassung
Nach einem solchen Plan haben meine Kinder wunderschöne Igel-Elfchen geschrieben! Habe aber festgestellt, dass das jede Lehrerin ein bisschen anders macht. Ich bin bisher immer mir dem Bauplan gut gefahren...
Das mit den Wortwiederholungen kann bei euch schon wieder ganz anders sein. Aber ich finds schöner, wenn man nicht in jeder Zeile "der igel" oder "er ist...." stehen hat.
zu den elfchen deines sohnes:
Weihnachten
ist schön
schmeckt auch gut
es ist sehr schön
wunderbar
--> das wäre mir zu unspezifisch. ist schön ... es ist sehr schön... wunderbar... da geht mehr! machts mal genauer! (an etwas spezielles denken) mehr Substantive.
ADVENTSKRANZ
mein Adventskranz
er ist grün
er leuchtet toll
er ist sehr bunt
leuchtend
--> hier haben wir die Dopplungen wieder. Als Überschrift (1. Zeile) kann man auch mal ein Adjektiv nehmen. Eventuell auch irgendwas mit "vier kerzen leuchten hell"?! fällt mir spontan ein.
26.11.2014 21:00
Zitat von markusmami:
Zitat von Bacardi-Blume87:Wir hatten Kartoffeln in den Keller .... also Herbst ist ja auch Erntezeit.
Warum denn Keller? Hat auch nicht so viel mit dem Thema Herbst zu tun oder?
Also Gedichte schreiben kann ich leider auch nicht... mich grault es schon, wenn meine Maus in die Schule kommt
kartoffeln im keller, saftige äpfel auf dem teller, passt doch zur erntezeit
elfchen kenne ich nur aus nem wahlpflichtfach "kreatives schreiben". glaube das war 9. klasse
so mal aus dem stehgreif:
frühling
vögel zwitschern
alles wird grün
die tage werden länger
erwachen
(jaaaa ich weiß, dass das thema nicht frühling ist )
26.11.2014 23:08
Zitat von markusmami:
Meiner hat jetzt z.b. geschrieben
Weihnachten
ist schön
schmeckt auch gut
es ist sehr schön
wunderbar
Ist Weihnachten nicht eher ein Winter- als ein Herbst-Thema?
27.11.2014 08:18
Zitat von Marja:Ja da hast Du recht . Sie hatten ja auch zwei Gedichtformen auf einmal Herbst und gestern eben ein Elfchen zumThema Winter. Ich habe ihn dann noch zwei zum Thema Weihnachten schreiben lassen -zur Übung
Zitat von markusmami:
Meiner hat jetzt z.b. geschrieben
Weihnachten
ist schön
schmeckt auch gut
es ist sehr schön
wunderbar
Ist Weihnachten nicht eher ein Winter- als ein Herbst-Thema?
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt