Fundsachensyteme in der Schule - Betrug?!
24.08.2016 16:52
Zitat von Lady_Girl:
Hallo,
Caritas, awo und tafel holen teilweise größere mengen auch ab.
Bei uns zum beispiel.
Ich kenne das auch noch aus meiner Schulzeit. Alles musste am ende des Schuljahres mitgenommen werden. Was liegen gelassen wurde, wurde gespendet.
Daran werden die schüler normalerweise auch am letzten schultag erinnert nd ein erinnerungsschreiben ging an euch auch raus.
Ich würde an deiner stelle den kindern beibringen, dass sie die zettel abzugeben haben, damit man sowas auch mitbekommt.
Jetzt wars nur ein turnbeutel, aber nicht dass dir durch sowas mal eine wichtige nachricht entgeht.
Liebe Grüße
Stimmt, aber währe es nicht besser wenn man( wie die Fundsachen meiner älteren Tochter) etwas länger lagert?
24.08.2016 17:19
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von Lady_Girl:
Hallo,
Caritas, awo und tafel holen teilweise größere mengen auch ab.
Bei uns zum beispiel.
Ich kenne das auch noch aus meiner Schulzeit. Alles musste am ende des Schuljahres mitgenommen werden. Was liegen gelassen wurde, wurde gespendet.
Daran werden die schüler normalerweise auch am letzten schultag erinnert nd ein erinnerungsschreiben ging an euch auch raus.
Ich würde an deiner stelle den kindern beibringen, dass sie die zettel abzugeben haben, damit man sowas auch mitbekommt.
Jetzt wars nur ein turnbeutel, aber nicht dass dir durch sowas mal eine wichtige nachricht entgeht.
Liebe Grüße
Stimmt, aber währe es nicht besser wenn man( wie die Fundsachen meiner älteren Tochter) etwas länger lagert?
aber nicht jede schule aht diese möglichkeit. platzmangel gibts auch dort...
an meiner weiterführenden schule waren es über 1300 schüler. wenn ich mir vorstelle der hausmeister müsste all das zeugs was so in einem schuljahr verloren geht 1-2 weitere jahre lagern dann halelujah! da braucht er einen extra raum...
24.08.2016 17:39
Zitat von shelyra:
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von Lady_Girl:
Hallo,
Caritas, awo und tafel holen teilweise größere mengen auch ab.
Bei uns zum beispiel.
Ich kenne das auch noch aus meiner Schulzeit. Alles musste am ende des Schuljahres mitgenommen werden. Was liegen gelassen wurde, wurde gespendet.
Daran werden die schüler normalerweise auch am letzten schultag erinnert nd ein erinnerungsschreiben ging an euch auch raus.
Ich würde an deiner stelle den kindern beibringen, dass sie die zettel abzugeben haben, damit man sowas auch mitbekommt.
Jetzt wars nur ein turnbeutel, aber nicht dass dir durch sowas mal eine wichtige nachricht entgeht.
Liebe Grüße
Stimmt, aber währe es nicht besser wenn man( wie die Fundsachen meiner älteren Tochter) etwas länger lagert?
aber nicht jede schule aht diese möglichkeit. platzmangel gibts auch dort...
an meiner weiterführenden schule waren es über 1300 schüler. wenn ich mir vorstelle der hausmeister müsste all das zeugs was so in einem schuljahr verloren geht 1-2 weitere jahre lagern dann halelujah! da braucht er einen extra raum...
Naja, bei meinen kleinen Erlebnis vor 6 Monaten, war's auch ne ganze Kiste voll Schläppchen aus den letzten 6 Jahren, das waren denke mal so 100... Aber ich denke in jeder Schule sollte es doch einen Dachboden geben wo man die Fundsachen minum 1 Jahr lagern kann.
24.08.2016 17:53
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von shelyra:
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von Lady_Girl:
Hallo,
Caritas, awo und tafel holen teilweise größere mengen auch ab.
Bei uns zum beispiel.
Ich kenne das auch noch aus meiner Schulzeit. Alles musste am ende des Schuljahres mitgenommen werden. Was liegen gelassen wurde, wurde gespendet.
Daran werden die schüler normalerweise auch am letzten schultag erinnert nd ein erinnerungsschreiben ging an euch auch raus.
Ich würde an deiner stelle den kindern beibringen, dass sie die zettel abzugeben haben, damit man sowas auch mitbekommt.
Jetzt wars nur ein turnbeutel, aber nicht dass dir durch sowas mal eine wichtige nachricht entgeht.
Liebe Grüße
Stimmt, aber währe es nicht besser wenn man( wie die Fundsachen meiner älteren Tochter) etwas länger lagert?
aber nicht jede schule aht diese möglichkeit. platzmangel gibts auch dort...
an meiner weiterführenden schule waren es über 1300 schüler. wenn ich mir vorstelle der hausmeister müsste all das zeugs was so in einem schuljahr verloren geht 1-2 weitere jahre lagern dann halelujah! da braucht er einen extra raum...
Naja, bei meinen kleinen Erlebnis vor 6 Monaten, war's auch ne ganze Kiste voll Schläppchen aus den letzten 6 Jahren, das waren denke mal so 100... Aber ich denke in jeder Schule sollte es doch einen Dachboden geben wo man die Fundsachen minum 1 Jahr lagern kann.
Klar, sollte es. Außerdem einen Butler, der dir nen Latte Macchiato serviert, sobald du das Schulhaus betrittst.
Jetzt mal ehrlich: Merkst du eigentlich, wie weit deine Ansprüche an andere und die an dich selbst auseinanderklaffen?
24.08.2016 18:08
Ich kann hier weiterhin nur mit dem Kopf schütteln. Warum ist die Schule oder auch der Hausmeister für vergessene Sachen der Schüler verantwortlich? Warum sollen die Sachen irgendwo jahrelang gelagert werden? Und wo? Wie gesagt, meine Tochter geht seit sie 5 ist in die Schule. Sie ist jetzt in der 2. klasse. Hat bis jetzt vielleicht einmal ihre Jacke und einmal eine trinkflasche vergessen. Die Jacke hat sie am nächsten Tag mit nach Hause gebracht, die Flasche haben wir zusammen in der Fundecke rausgesucht. Ansonsten achtet sie sehr auf ihr Zeug. Die Jacke bringt sie jeden Tag im Rucksack mit nach Hause. Genauso wie Brotdosen und Trinkflaschen. Z Hause wird direkt der Rucksack ausgeleert, die Jacke legt sie auf einen Stuhl, Brotdosen und Trinkflaschen stellt sie mir in die Küche, ihre Mappe mit Hausaufgaben und Infos für die Eltern leert sie aus und kümmert sich drum. Ist doch eigentlich nicht so schwer. Verstehe gar nicht, wieso bei der TE ständig Sachen in der Schule gesucht werden müssen oder Zettel für die Eltern érst nach Monaten im Ranzen gefunden werden. Und am Gymnasium würde ich meiner Tochterfirmen nicht mehr ihr Zeug in der Schule suchen. Das kann sie schön allein. Vor allem würde ich gerade dort erwarten, dass sie alles , was sie am Morgen mitnimmt in die achule auch am Nachmittag wieder mit nach Hause kommt. Aber muss man seinen Kindern halt auch irgendwann mal beibringen.
24.08.2016 18:26
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von shelyra:
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von Lady_Girl:
Hallo,
Caritas, awo und tafel holen teilweise größere mengen auch ab.
Bei uns zum beispiel.
Ich kenne das auch noch aus meiner Schulzeit. Alles musste am ende des Schuljahres mitgenommen werden. Was liegen gelassen wurde, wurde gespendet.
Daran werden die schüler normalerweise auch am letzten schultag erinnert nd ein erinnerungsschreiben ging an euch auch raus.
Ich würde an deiner stelle den kindern beibringen, dass sie die zettel abzugeben haben, damit man sowas auch mitbekommt.
Jetzt wars nur ein turnbeutel, aber nicht dass dir durch sowas mal eine wichtige nachricht entgeht.
Liebe Grüße
Stimmt, aber währe es nicht besser wenn man( wie die Fundsachen meiner älteren Tochter) etwas länger lagert?
aber nicht jede schule aht diese möglichkeit. platzmangel gibts auch dort...
an meiner weiterführenden schule waren es über 1300 schüler. wenn ich mir vorstelle der hausmeister müsste all das zeugs was so in einem schuljahr verloren geht 1-2 weitere jahre lagern dann halelujah! da braucht er einen extra raum...
Naja, bei meinen kleinen Erlebnis vor 6 Monaten, war's auch ne ganze Kiste voll Schläppchen aus den letzten 6 Jahren, das waren denke mal so 100... Aber ich denke in jeder Schule sollte es doch einen Dachboden geben wo man die Fundsachen minum 1 Jahr lagern kann.
Ich kann nur aus meiner schulzeit berichten.
Bei uns an der schule waren freie räume mangelware, weil alle ags auch platz brauchen. Und eigentlich alles was stattfindet einen raum braucht.
Bei uns hätte man keinen solchen raum abzweigen können. Fundsachen gabs bei uns beim hausmeister im büro für ein halbjahr, danach waren sie weg.
Liebe Grüße
24.08.2016 18:29
Zitat von KittyKat:
Ich kann hier weiterhin nur mit dem Kopf schütteln. Warum ist die Schule oder auch der Hausmeister für vergessene Sachen der Schüler verantwortlich? Warum sollen die Sachen irgendwo jahrelang gelagert werden? Und wo? Wie gesagt, meine Tochter geht seit sie 5 ist in die Schule. Sie ist jetzt in der 2. klasse. Hat bis jetzt vielleicht einmal ihre Jacke und einmal eine trinkflasche vergessen. Die Jacke hat sie am nächsten Tag mit nach Hause gebracht, die Flasche haben wir zusammen in der Fundecke rausgesucht. Ansonsten achtet sie sehr auf ihr Zeug. Die Jacke bringt sie jeden Tag im Rucksack mit nach Hause. Genauso wie Brotdosen und Trinkflaschen. Z Hause wird direkt der Rucksack ausgeleert, die Jacke legt sie auf einen Stuhl, Brotdosen und Trinkflaschen stellt sie mir in die Küche, ihre Mappe mit Hausaufgaben und Infos für die Eltern leert sie aus und kümmert sich drum. Ist doch eigentlich nicht so schwer. Verstehe gar nicht, wieso bei der TE ständig Sachen in der Schule gesucht werden müssen oder Zettel für die Eltern érst nach Monaten im Ranzen gefunden werden. Und am Gymnasium würde ich meiner Tochterfirmen nicht mehr ihr Zeug in der Schule suchen. Das kann sie schön allein. Vor allem würde ich gerade dort erwarten, dass sie alles , was sie am Morgen mitnimmt in die achule auch am Nachmittag wieder mit nach Hause kommt. Aber muss man seinen Kindern halt auch irgendwann mal beibringen.
Genauso machen wir es jetzt schon im kiga.
Mein sohn wird 4. er räumt seine tasche aus, brotdose räumt er ins waschbecken.
Jacke/fleecejacke wird aufgehängt.
sportsachen packt er vor die waschmaschiene.
Zettel gibts bei uns direkt von den erziehern in die hand.
Das klappt bei uns eiegntlich jetzt sehr gut.
Ich denke nicht, dass es sich in der schule großartig ändern wird.
Liebe Grüße
24.08.2016 21:20
Schwieriger wirdsa definitiv . Was ein kleinkind und grundschulkind gelernt bekommt und auch umsetzt , funktioniert als Tenager leider nicht mehr so wirklich .
Aber dann sind sie definiv alt genug .
Aber dann sind sie definiv alt genug .
24.08.2016 21:43
Zitat von Lady_Girl:
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von shelyra:
Zitat von Anna-Lena1972:
...
aber nicht jede schule aht diese möglichkeit. platzmangel gibts auch dort...
an meiner weiterführenden schule waren es über 1300 schüler. wenn ich mir vorstelle der hausmeister müsste all das zeugs was so in einem schuljahr verloren geht 1-2 weitere jahre lagern dann halelujah! da braucht er einen extra raum...
Naja, bei meinen kleinen Erlebnis vor 6 Monaten, war's auch ne ganze Kiste voll Schläppchen aus den letzten 6 Jahren, das waren denke mal so 100... Aber ich denke in jeder Schule sollte es doch einen Dachboden geben wo man die Fundsachen minum 1 Jahr lagern kann.
Ich kann nur aus meiner schulzeit berichten.
Bei uns an der schule waren freie räume mangelware, weil alle ags auch platz brauchen. Und eigentlich alles was stattfindet einen raum braucht.
Bei uns hätte man keinen solchen raum abzweigen können. Fundsachen gabs bei uns beim hausmeister im büro für ein halbjahr, danach waren sie weg.
Liebe Grüße
an unserer schule damals gab es defintiv keinen freien raum
dank lehrmittelfreiheit wurde jeglicher freier raum als abstellplatz für schulbücher genutzt. besonders nachdem der keller mehrfach wassereinbrüche hatte und somit als lager ausfiel. da wurde sogar das behinderten-wc umgenutzt.
in der theorie ist es leicht gesagt "heb es auf! es gibt immer freien platz dafür!", aber in der praxis sieht es eben anders aus.
mal abgesehen davon, dass ich kaum glaube dass die leute nach 6-12 monaten ihr zeugs noch abholen wenn sie sich vorher auch nicht drum gekümmert haben! sowas erledigt man sofort nachdem man feststellt es fehlt - und das ist doch meist noch am gleichen tag! spätestens am nächsten...
24.08.2016 22:09
Zitat von kullerkeks74:
Schwieriger wirdsa definitiv . Was ein kleinkind und grundschulkind gelernt bekommt und auch umsetzt , funktioniert als Tenager leider nicht mehr so wirklich .
Aber dann sind sie definiv alt genug .
Das mag sein. Wobei ich mich auch als Teenager um meine Sachen gekümmert habe. Kann mich nicht erinnern, Sachen großartig in der Schule vergessen zu haben. Und wenn doch, hat man es doch spätestens am nächsten Tag mitgenommen. Meine Mutter ist da sicherlich nicht in die Schule gegangen, um irgendwelches Zeugs für mich zu suchen.
24.08.2016 22:10
Zitat von shelyra:
Zitat von Lady_Girl:
Zitat von Anna-Lena1972:
Zitat von shelyra:
...
Naja, bei meinen kleinen Erlebnis vor 6 Monaten, war's auch ne ganze Kiste voll Schläppchen aus den letzten 6 Jahren, das waren denke mal so 100... Aber ich denke in jeder Schule sollte es doch einen Dachboden geben wo man die Fundsachen minum 1 Jahr lagern kann.
Ich kann nur aus meiner schulzeit berichten.
Bei uns an der schule waren freie räume mangelware, weil alle ags auch platz brauchen. Und eigentlich alles was stattfindet einen raum braucht.
Bei uns hätte man keinen solchen raum abzweigen können. Fundsachen gabs bei uns beim hausmeister im büro für ein halbjahr, danach waren sie weg.
Liebe Grüße
an unserer schule damals gab es defintiv keinen freien raum
dank lehrmittelfreiheit wurde jeglicher freier raum als abstellplatz für schulbücher genutzt. besonders nachdem der keller mehrfach wassereinbrüche hatte und somit als lager ausfiel. da wurde sogar das behinderten-wc umgenutzt.
in der theorie ist es leicht gesagt "heb es auf! es gibt immer freien platz dafür!", aber in der praxis sieht es eben anders aus.
mal abgesehen davon, dass ich kaum glaube dass die leute nach 6-12 monaten ihr zeugs noch abholen wenn sie sich vorher auch nicht drum gekümmert haben! sowas erledigt man sofort nachdem man feststellt es fehlt - und das ist doch meist noch am gleichen tag! spätestens am nächsten...
Ganz genau. Außerdem passen in der Grundschule die Sachen nach 6 Monaten wahrscheinlich eh nicht mehr, da will sie dann bestimmt sowieso niemand mehr zurück haben.
24.08.2016 22:41
Ab sofort am besten Sporttasche jedes Mal mit nach Hause und durchwaschen.
1. geht dann nichts verloren
2. vermeidet das unangenehme Gerüche an Kind und Kleidung.
1. geht dann nichts verloren
2. vermeidet das unangenehme Gerüche an Kind und Kleidung.
25.08.2016 00:49
Zitat von KittyKat:
Zitat von shelyra:
Zitat von Lady_Girl:
Zitat von Anna-Lena1972:
...
Ich kann nur aus meiner schulzeit berichten.
Bei uns an der schule waren freie räume mangelware, weil alle ags auch platz brauchen. Und eigentlich alles was stattfindet einen raum braucht.
Bei uns hätte man keinen solchen raum abzweigen können. Fundsachen gabs bei uns beim hausmeister im büro für ein halbjahr, danach waren sie weg.
Liebe Grüße
an unserer schule damals gab es defintiv keinen freien raum
dank lehrmittelfreiheit wurde jeglicher freier raum als abstellplatz für schulbücher genutzt. besonders nachdem der keller mehrfach wassereinbrüche hatte und somit als lager ausfiel. da wurde sogar das behinderten-wc umgenutzt.
in der theorie ist es leicht gesagt "heb es auf! es gibt immer freien platz dafür!", aber in der praxis sieht es eben anders aus.
mal abgesehen davon, dass ich kaum glaube dass die leute nach 6-12 monaten ihr zeugs noch abholen wenn sie sich vorher auch nicht drum gekümmert haben! sowas erledigt man sofort nachdem man feststellt es fehlt - und das ist doch meist noch am gleichen tag! spätestens am nächsten...
Ganz genau. Außerdem passen in der Grundschule die Sachen nach 6 Monaten wahrscheinlich eh nicht mehr, da will sie dann bestimmt sowieso niemand mehr zurück haben.
Stimmt, ja! Als ich in die Grundschule ging wurde nur mal ein Pullover gefunden und der wurde dann wieder ganz schnel abgehohlt. Warscheinlich liegt es an der Erziehung: Kinder verliern alles weil sie es als selbstverständlich empfinden alles neu zu bekommen! Zu meiner Schulzeit hät ich nen riesen Einlauf bekommen nur wenn ein Stift fehlt! Heute quellen die Fundkisten über!
Aber ich galube immer noch, das ein T-Shirt der in der Umkleide gefunden ist, immer noch anders behandelt werden sollte als ein beschrifteter Turnsack!
25.08.2016 08:11
Zitat von KittyKat:
Zitat von kullerkeks74:
Schwieriger wirdsa definitiv . Was ein kleinkind und grundschulkind gelernt bekommt und auch umsetzt , funktioniert als Tenager leider nicht mehr so wirklich .
Aber dann sind sie definiv alt genug .
Das mag sein. Wobei ich mich auch als Teenager um meine Sachen gekümmert habe. Kann mich nicht erinnern, Sachen großartig in der Schule vergessen zu haben. Und wenn doch, hat man es doch spätestens am nächsten Tag mitgenommen. Meine Mutter ist da sicherlich nicht in die Schule gegangen, um irgendwelches Zeugs für mich zu suchen.
ne geht mehr ums aus der Tasche rausholen . Sportzeug wird nach hause gebracht , muss mann ja eh tägl wenn mann nicht mehr in der Grunddcjhule ist. Aber irgendwie hat dem blöden Sportzeug keiner gelernt wie es alleine den Weg zur Waschmaschine Findet .
Aber es ist mir egal . Was nicht druasen ist , wasch ich nicht .
Und ich würde niemals inder Schule auftauchen , es sei denn es ist Eltersprechtag oder Ich muss Kind wegen Krankheit abholen .
- Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt