Mütter- und Schwangerenforum

Freiwillige Hausarbeit mit Geld belohnen?

Gehe zu Seite:
02.09.2014 10:34
Hi, ich hab ja ne 7 jährige ziehtochter und hatte die Idee wenn sie zB. Freiwillig die Spülmaschine ein und ausräumt bekommt sie 20cent oder die Wohnung kehren, wäsche zusammenlegen etc. Je nach dem 20-50 Cent. Mir geht es darum dass sie lernt man muss arbeiten um Geld zu verdienen und das dann sparen um seine Wünsche zu erfüllen. Aber mein Freund meinte er möchte das nicht weil Kinder sich schnell an sowas gewönne und dann meinen sie bekommen immer was. Wie seht ihr das?

Lg
Mama-Eule
4297 Beiträge
02.09.2014 10:37
bei uns gibt es fix jeden sonntag taschengeld.
jedes kind hat seine aufgaben unter der woche die gemacht werden müssen.also tischdecken, abräumen, post holen, saugen, bettmachen. dafür gibt es kein geld. aber für eine gute note, eine 1 und 2 oder bei einem gibt es was extra.

02.09.2014 10:38
für mich gehört das zum zusammenleben dazu und muss nicht mit geld "belohnt" werden. irgendwann fordert das kind dann für alles geld ein, denke ich. und das ist ja nicht sinn der sache.
02.09.2014 10:40
Sie bekommt normal auch Taschengeld jeden Montag aber muss es sich selber holen..... Kommt aber nie wegen Taschengeld....
02.09.2014 10:49
Ihre Pflichten im Haushalt hat sie auch.... Tisch decken und abräumen Katzen Futter und Wasser geben Katzenklo sauber machen, in ihrem Zimmer alles außer fensterputzen selber machen und mir ihren Wäschekorb selber bringen..... Ab und zu Macht sie mir n topf oder Jonas Flasche sauber..... Aber sonstige arbeiten hätte ich jetzt eben mit Geld belohnt..... Hatte gedacht ich mach ne Liste für was sie wie viel bekommt erklär ihr dass und dann liegt es an ihr ob sie es möchte oder nicht
02.09.2014 10:50
Hmm, das das Kind ab einem gewissen Alter etwas mithilft ist für mich selbstverständlich-genauso wie das eigene Zimmer aufzuräumen. Freundinnen von mir bekamen früher 5 Mark wenn sie ihr Zimmer aufgeräumt haben, ich hab das nie verstanden
Tolumnia
1438 Beiträge
02.09.2014 10:50
Meine ist zwar noch zu klein für sowas, aber ich finde auch das die Kids lernen sollten Aufgaben im Haushalt als selbstverständlich anzusehen. Ich würde dann ehr sagen, wer nichts tut bekommt auch kein Taschengeld . Taschengeld und verschiedener anderer "Luxus" sind Privilegien und das können sie ruhig lernen und nicht das es für jeden Handgriff Geld gibt..
02.09.2014 10:56
So mein ich es auch garnicht.... Sie hat im Haushalt und bei der kleinen auch ganz klar ihre Aufgaben und Pflichten.... Ich meinte für andere Sachen wo sie nicht machen muss aber darf und sie es ohne Aufforderung macht paar Cent bekommt.... Sie wird es eh nicht regelmäßig machen weil ihr freunde und Freizeit wichtiger sind.... Mir geht es einfach nur darum dass sie lernt man muss "arbeiten" um Geld zu verdienen und sparen um die Wünsche erfüllen zu können zB. Ne neue Barbie oder so.... Ich möchte dass sie den Umgang mit Geld lernt....
02.09.2014 11:02
Zitat von mausi0913:

So mein ich es auch garnicht.... Sie hat im Haushalt und bei der kleinen auch ganz klar ihre Aufgaben und Pflichten.... Ich meinte für andere Sachen wo sie nicht machen muss aber darf und sie es ohne Aufforderung macht paar Cent bekommt.... Sie wird es eh nicht regelmäßig machen weil ihr freunde und Freizeit wichtiger sind.... Mir geht es einfach nur darum dass sie lernt man muss "arbeiten" um Geld zu verdienen und sparen um die Wünsche erfüllen zu können zB. Ne neue Barbie oder so.... Ich möchte dass sie den Umgang mit Geld lernt....


Achsoooooooo

Ja hmm....da weiß ich das jetzt gar nicht wie ich das hand haben würde, aber ich glaube nicht großartig anders. Woher wird sie später unterscheiden was pflicht und was freiwillig ist?

Babydream
1440 Beiträge
02.09.2014 11:03
Meine Kinder haben feste Aufgaben im Haushalt die sie erledigen müssen wie Zimmer aufräumen, Tisch decken, im Zimmer staubsaugen, Bett morgens machen.
Dann gibt es zusatzaufgaben die belohnt werden wie im ganzen Haus saugen, Spülmaschine ein und ausräumen, Müll rausbringen, beim Autoputzen helfen, der große wenn er den Rasen mäht und so Sachen halt. Aufgaben die halt ich oder mein Mann erledigen. Sie müssen es nicht machen aber wenn sie zusätzliches Geld benötigen dann können sie es sich mit den Aufgaben halt verdienen.
khaleesi
3596 Beiträge
02.09.2014 11:09
kinder sollten ihre aufgaben haben, für gewisse sachen die nicht in ihrem Aufgabenbereich liegen, kann man sie schon entlohnen. bei uns waren das sachen wie auto saugen, rasenmähen.
Möhne
1826 Beiträge
02.09.2014 12:15
Hallo Mausi,
ich habe (noch) keine Kinder aber ich kann berichten, wie es bei mir früher war. Nämlich genau so wie du es jetzt (wenn ich es richtig verstanden habe) überlegst: Ich hatte wie all meine Geschwister feste Aufgaben im Haushalt, nach Plan (Zimmer aufräumen klar, aber eben auch Müll rausbringen, Spülmaschine ausräumen) - das war ein muss. Dann haben wir ein bisschen Geld (50 Pfennig bis 2 Euro oder so was) für Dinge bekommen, die wir zusätzlich gemacht haben (Rasen mähen, Auto saubermachen, Wäsche zusammenlegen, ich weiß nicht mehr)... ICH fands damals gut, konnte sehr genau unterscheiden, wass Pflicht und was Freiwillig war und hab die Sachen auch sogar gerne gemacht. Ich möchte es bi meinen Kindern auch so handhaben... Ich habe einen sehr guten Umgang mit Geld gelernt (liegt sicherlich nicht nur daran ) ...
Liebe Grüße
Sommerkind
9169 Beiträge
02.09.2014 12:24
Passt jetzt nur indirekt zum Thema, aber ich hoffe meine Frage ist trotzdem erlaubt?
Ab welchem Alter habt ihr euren Kindern eigene "Pflichten" übertragen?
saluki87w
3804 Beiträge
02.09.2014 12:25
ich denke, wenn die Kleine regelmäßig Taschengeld bekommt, dann hat sie doch ein Budget, mit dem sie haushalten muss, oder nicht?

Ich würde zwar besonderes Engagement im Haushalt deutlich hervorheben und loben, aber ob ich da jetzt gezielt Geld für zahlen würde...ich denke eher nicht.
Mir gibt dafür auch keiner Geld
anakey
6743 Beiträge
02.09.2014 12:26
Zitat von Sommerkind:

Passt jetzt nur indirekt zum Thema, aber ich hoffe meine Frage ist trotzdem erlaubt?
Ab welchem Alter habt ihr euren Kindern eigene "Pflichten" übertragen?

So mit 2,5. Seine aufgabe ist es, nach dem wickeln den windelbeutel in den müll zu werfen. macht er aber auch gern.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt