Er möchte nicht alleine rausgehen
19.02.2018 09:40
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
was hat das denn mit Egoismus zu tun? Man ist doch nicht nur Mutter, wenn man sich dafür entscheidet Mutter zu sein. Eine Familie bedeutet eine Gemeinschaft in der jeder seinen Platz hat. Sicherlich wird den Kindern altersentsprechend geholfen. Aber ein Kind was 10 Jahre alt ist und z. B. nicht mal kurz zum Bäcker geht morgens während ich das Frühstück mache würde ich so hier nicht tolerieren.
Und sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt derart kaltherzig, dass ich gerade denke: Dann gib es bitte weg. In eine Pflegefamilie. Geh du doch zum Bäcker und Kind deckt den Tisch und macht Frühstück. Wenn dem Kind das angenehmer ist, weiß ich nicht, was dagegen spricht. Ehrlich. Ich gehe jetzt arbeiten... das ist mir hier zu blöd. Wenn Fürsorge für dich u.a. Selbstaufgabe bedeutet, dann haben wir grundverschiedene Lebensvorstellungen. Ich habe mich in keinster Weise selbst aufgegeben, das wiederhole ich gern. Mein Kind ist die absolute Bereicherung in meinem Leben. Auch wenn er für bestimmte Dinge einfach länger brauchte, bis er sicher genug war, um es umzusetzen.
ich glaube das ist jetzt nicht dein Ernst? Man soll ein 10 jähriges Kind abgeben, nur weil es Brötchen holen soll? IN der Schule wird weitaus mehr von ihm verlangt. Ich möchte nicht, dass mein Kind in einer Seifenblase lebt. Es soll auf das Leben vorbereitet werden und dazu gehört für mich auch, dass es altersentsprechende Tätigkeiten verrichtet. Übrigens kommt bei meinen Kinderm höchstens ein ich habe keine Lust, aber nicht, ich habe Angst davor... dass ein Kind immer wieder vor allem Angst hat, das würde mich sorgen!
Steht ja auch nirgends. Oder wo hast du das gelesen? Passt dir jetzt auch nur so in den Kram, oder?
Und wenn er keine Lust hat, dann hat er keine. Er ist ja auch nicht auf die Welt gekommen, um DEIN Diener zu sein. Pff.. hol doch selbst deine Brötchen. Oder back welche auf, so machen wir es, weil niemand Lust hat, aus dem Schlafi zu kriechen und zum Bäcker zu fahren. So was aber auch.
19.02.2018 09:41
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
was hat das denn mit Egoismus zu tun? Man ist doch nicht nur Mutter, wenn man sich dafür entscheidet Mutter zu sein. Eine Familie bedeutet eine Gemeinschaft in der jeder seinen Platz hat. Sicherlich wird den Kindern altersentsprechend geholfen. Aber ein Kind was 10 Jahre alt ist und z. B. nicht mal kurz zum Bäcker geht morgens während ich das Frühstück mache würde ich so hier nicht tolerieren.
Und sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt derart kaltherzig, dass ich gerade denke: Dann gib es bitte weg. In eine Pflegefamilie. Geh du doch zum Bäcker und Kind deckt den Tisch und macht Frühstück. Wenn dem Kind das angenehmer ist, weiß ich nicht, was dagegen spricht. Ehrlich. Ich gehe jetzt arbeiten... das ist mir hier zu blöd. Wenn Fürsorge für dich u.a. Selbstaufgabe bedeutet, dann haben wir grundverschiedene Lebensvorstellungen. Ich habe mich in keinster Weise selbst aufgegeben, das wiederhole ich gern. Mein Kind ist die absolute Bereicherung in meinem Leben. Auch wenn er für bestimmte Dinge einfach länger brauchte, bis er sicher genug war, um es umzusetzen.
ich glaube das ist jetzt nicht dein Ernst? Man soll ein 10 jähriges Kind abgeben, nur weil es Brötchen holen soll? IN der Schule wird weitaus mehr von ihm verlangt. Ich möchte nicht, dass mein Kind in einer Seifenblase lebt. Es soll auf das Leben vorbereitet werden und dazu gehört für mich auch, dass es altersentsprechende Tätigkeiten verrichtet. Übrigens kommt bei meinen Kinderm höchstens ein ich habe keine Lust, aber nicht, ich habe Angst davor... dass ein Kind immer wieder vor allem Angst hat, das würde mich sorgen!
Äh, du schreibst doch, du würdest dein Kind dann nicht tolerieren. Was ist das denn bitte für eine Aussage? Es funktioniert nicht so, wie du willst, also wird es nicht toleriert? Schiebst du es dann vor die Tür und lässt es erst wieder rein, wenn es die blöden Brötchen hat?
19.02.2018 09:42
Zitat von Obsidian:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
...
Tja und ich finde es ganz schrecklich, wenn man den eigenen Egoismus mal nicht die paar Jahre, in dem Kinder Kind sind zurückstellen kann. Ansonsten muss ich keine Mutter werden, wenn ICH als Mutter zu bequem bin, meinem Kind das Leben zu bieten, was es verdient hat und dazu gehören eben auch Annehmlichkeiten.
was hat das denn mit Egoismus zu tun? Man ist doch nicht nur Mutter, wenn man sich dafür entscheidet Mutter zu werden.
Eine Familie bedeutet eine Gemeinschaft in der jeder seinen Platz hat. Sicherlich wird den Kindern altersentsprechend geholfen. Aber ein Kind was 10 Jahre alt ist und z. B. nicht mal kurz zum Bäcker geht morgens während ich das Frühstück mache würde ich so hier nicht tolerieren.
Sondern? Was würdest du tun?
was ich sagen würde? Dass ich das Frühstück mache und er jetzt bitte die Brötchen holen geht.
Eine ganz normale Aufforderung, die ein Kind sicherlich noch zigfach in seinem Leben hören wird... und daran hoffentlich nicht schon zerbricht.
19.02.2018 09:43
Zitat von Titania:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
was hat das denn mit Egoismus zu tun? Man ist doch nicht nur Mutter, wenn man sich dafür entscheidet Mutter zu werden.
Eine Familie bedeutet eine Gemeinschaft in der jeder seinen Platz hat. Sicherlich wird den Kindern altersentsprechend geholfen. Aber ein Kind was 10 Jahre alt ist und z. B. nicht mal kurz zum Bäcker geht morgens während ich das Frühstück mache würde ich so hier nicht tolerieren.
Sondern? Was würdest du tun?
was ich sagen würde? Dass ich das Frühstück mache und er jetzt bitte die Brötchen holen geht.
Eine ganz normale Aufforderung, die ein Kind sicherlich noch zigfach in seinem Leben hören wird... und daran hoffentlich nicht schon zerbricht .
Steht doch auch nirgends.... meine Güte...
Und dann? Sagt er: Nö, keine Lust. Was passiert dann?
19.02.2018 09:45
Acshooo! So einfach ist das! Man muss die einfach nur bitten. Na dann! Hätte ich das mal früher gewusst.
19.02.2018 09:48
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
Zitat von Obsidian:
Zitat von Titania:
...
Sondern? Was würdest du tun?
was ich sagen würde? Dass ich das Frühstück mache und er jetzt bitte die Brötchen holen geht.
Eine ganz normale Aufforderung, die ein Kind sicherlich noch zigfach in seinem Leben hören wird... und daran hoffentlich nicht schon zerbricht .
Steht doch auch nirgends.... meine Güte...
Und dann? Sagt er: Nö, keine Lust. Was passiert dann?
dann sage ich, dass ich auch nicht immer Lust habe zu bestimmten Tätigkeiten, sie trotzdem aber gemacht werden müssen.
19.02.2018 09:49
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
...
Und sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt derart kaltherzig, dass ich gerade denke: Dann gib es bitte weg. In eine Pflegefamilie. Geh du doch zum Bäcker und Kind deckt den Tisch und macht Frühstück. Wenn dem Kind das angenehmer ist, weiß ich nicht, was dagegen spricht. Ehrlich. Ich gehe jetzt arbeiten... das ist mir hier zu blöd. Wenn Fürsorge für dich u.a. Selbstaufgabe bedeutet, dann haben wir grundverschiedene Lebensvorstellungen. Ich habe mich in keinster Weise selbst aufgegeben, das wiederhole ich gern. Mein Kind ist die absolute Bereicherung in meinem Leben. Auch wenn er für bestimmte Dinge einfach länger brauchte, bis er sicher genug war, um es umzusetzen.
ich glaube das ist jetzt nicht dein Ernst? Man soll ein 10 jähriges Kind abgeben, nur weil es Brötchen holen soll? IN der Schule wird weitaus mehr von ihm verlangt. Ich möchte nicht, dass mein Kind in einer Seifenblase lebt. Es soll auf das Leben vorbereitet werden und dazu gehört für mich auch, dass es altersentsprechende Tätigkeiten verrichtet. Übrigens kommt bei meinen Kinderm höchstens ein ich habe keine Lust, aber nicht, ich habe Angst davor... dass ein Kind immer wieder vor allem Angst hat, das würde mich sorgen!
Äh, du schreibst doch, du würdest dein Kind dann nicht tolerieren. Was ist das denn bitte für eine Aussage? Es funktioniert nicht so, wie du willst, also wird es nicht toleriert? Schiebst du es dann vor die Tür und lässt es erst wieder rein, wenn es die blöden Brötchen hat?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mein Kind nicht tolerieren würde
19.02.2018 09:49
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Titania:
Zitat von Obsidian:
...
was ich sagen würde? Dass ich das Frühstück mache und er jetzt bitte die Brötchen holen geht.
Eine ganz normale Aufforderung, die ein Kind sicherlich noch zigfach in seinem Leben hören wird... und daran hoffentlich nicht schon zerbricht .
Steht doch auch nirgends.... meine Güte...
Und dann? Sagt er: Nö, keine Lust. Was passiert dann?
dann sage ich, dass ich auch nicht immer Lust habe zu bestimmten Tätigkeiten, sie trotzdem aber gemacht werden müssen.
UNd dann sagt er immer noch: Aber ich mag jetzt nicht. Ich habe keine Lust, es ist so kuschlig hier im Schlafanzug. Hol du doch Brötchen und ich decke den Tisch. ... was dann?
19.02.2018 09:50
Und wenn er sagt, nein ich möchte nicht, mir ist das total unangenehm alleine bei fremden Menschen und dann auch noch in der Bäckerei bestellen zu müssen, ich will nicht gehen?
19.02.2018 09:50
Zitat von Titania:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
ich glaube das ist jetzt nicht dein Ernst? Man soll ein 10 jähriges Kind abgeben, nur weil es Brötchen holen soll? IN der Schule wird weitaus mehr von ihm verlangt. Ich möchte nicht, dass mein Kind in einer Seifenblase lebt. Es soll auf das Leben vorbereitet werden und dazu gehört für mich auch, dass es altersentsprechende Tätigkeiten verrichtet. Übrigens kommt bei meinen Kinderm höchstens ein ich habe keine Lust, aber nicht, ich habe Angst davor... dass ein Kind immer wieder vor allem Angst hat, das würde mich sorgen!
Äh, du schreibst doch, du würdest dein Kind dann nicht tolerieren. Was ist das denn bitte für eine Aussage? Es funktioniert nicht so, wie du willst, also wird es nicht toleriert? Schiebst du es dann vor die Tür und lässt es erst wieder rein, wenn es die blöden Brötchen hat?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mein Kind nicht tolerieren würde
Du tolerierst sein Verhalten nciht, also tolerierst du dein Kind nicht. Ist für mich das Gleiche. Aber hauptsache die Kinder tolerieren immer alles, was die Eltern verlangen. Hauptsache er toleriert, dass du grad keinen Bock hast, selbst die Brötchen zu holen und er dafür los muss.
19.02.2018 09:52
Zitat von Titania:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Titania:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
ich glaube das ist jetzt nicht dein Ernst? Man soll ein 10 jähriges Kind abgeben, nur weil es Brötchen holen soll? IN der Schule wird weitaus mehr von ihm verlangt. Ich möchte nicht, dass mein Kind in einer Seifenblase lebt. Es soll auf das Leben vorbereitet werden und dazu gehört für mich auch, dass es altersentsprechende Tätigkeiten verrichtet. Übrigens kommt bei meinen Kinderm höchstens ein ich habe keine Lust, aber nicht, ich habe Angst davor... dass ein Kind immer wieder vor allem Angst hat, das würde mich sorgen!
Äh, du schreibst doch, du würdest dein Kind dann nicht tolerieren. Was ist das denn bitte für eine Aussage? Es funktioniert nicht so, wie du willst, also wird es nicht toleriert? Schiebst du es dann vor die Tür und lässt es erst wieder rein, wenn es die blöden Brötchen hat?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mein Kind nicht tolerieren würde
Doch exakt das hast du geschrieben. Ich meine, du hast ein paar Satzzeichen vergessen, die es vielleicht verständlicher machen würden, aber exakt das hast du geschrieben.
Zitat:
Aber ein Kind was 10 Jahre alt ist und z. B. nicht mal kurz zum Bäcker geht morgens während ich das Frühstück mache würde ich so hier nicht tolerieren .
Ehrlich, wenn man Kommas setzen würde, dann würden sich auch Haupt- und Nebensätze erschließen und du würdest vll. selbst bemerken, was du da schreibst. Der Kernsatz, wenn man die Nebenerklärungen weglassen würde, heißt nämlich:
Aber ein Kind würde ich so hier nicht tolerieren.
19.02.2018 09:59
Zitat von Obsidian:
Und wenn er sagt, nein ich möchte nicht, mir ist das total unangenehm alleine bei fremden Menschen und dann auch noch in der Bäckerei bestellen zu müssen, ich will nicht gehen?
dann würde ich ihn versuchen zu ermutigen, denke ich.
Wir hatten das Problem nicht, weil meine Kinder bisher keine Probleme damit hatten. Sie haben sich von früh auf vieles zugetraut. Als sie noch ganz klein waren, habe ich sie ermutigt. Das hat bei uns immer gut geholfen, ohne dass sie sich in irgend einer Form verweigert hätten. Das passiert eher jetzt. Dann kommt aber auch, ich habe jetzt keine Lust, nicht ich habe Angst davor.
19.02.2018 10:01
Aber dann hast du doch völlig grundlegend andere Voraussetzungen als z.b. die TS
19.02.2018 10:03
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Titania:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Titania:
...
Äh, du schreibst doch, du würdest dein Kind dann nicht tolerieren. Was ist das denn bitte für eine Aussage? Es funktioniert nicht so, wie du willst, also wird es nicht toleriert? Schiebst du es dann vor die Tür und lässt es erst wieder rein, wenn es die blöden Brötchen hat?
Ich habe nicht geschrieben, dass ich mein Kind nicht tolerieren würde
Du tolerierst sein Verhalten nciht, also tolerierst du dein Kind nicht. Ist für mich das Gleiche. Aber hauptsache die Kinder tolerieren immer alles, was die Eltern verlangen. Hauptsache er toleriert, dass du grad keinen Bock hast, selbst die Brötchen zu holen und er dafür los muss.
nein ich möchte meine Kinder auf das Leben so gut wie möglich vorbereiten. Dazu gehört es auch, unliebsame Aufgaben zu übernehmen. Man kann sich nicht immer nur das aussuchen, was Spaß macht. Es gibt auch Pflichten im Leben. Ich glaube kaum, dass man irgendwann mit 18 aufwacht und über diese Erkenntnis verfügt. Es einen wie ein Bitz trifft und man alle unliebsamen Aufgaben problemlos übernimmt. Wenn man das bis dahin nicht gewohnt war. Mir ist ein gesundes Verantwortungsbewusstsein wichtig, als sich immer nur zu verweigern.
19.02.2018 10:05
Zitat von Obsidian:
Aber dann hast du doch völlig grundlegend andere Voraussetzungen als z.b. die TS
ich hatte auch nach den Gründen gefragt, wenn du meine Posts gelesen hättest.
Und wie ich schon schrieb, mich würde es eher nachdenklich machen, weshalb mein Kind sich in dem Alter vor allem fürchtet. Ich würde nicht darauf warten und hoffen dass es sich heraus wächst. Denn es kann so sein, es kann aber auch sein, dass er sich immer mehr und mehr verweigern wird.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt