Mütter- und Schwangerenforum

Er möchte nicht alleine rausgehen

Gehe zu Seite:
18.02.2018 18:25
Lass dich nicht verrückt machen. ICH war früher ganz genauso. Ja nicht irgendwie Kontakt zu fremden Menschen, einkaufen unmöglich oder mal ein Eis. Meine Eltern waren auch verzweifelt und selbst die Konsequenz, dass es dann bspw kein Eis gibt, war mir egal. Ich war einfach extrem schüchtern und ängstlich. Heute bin ich das nicht mehr. Es wird sich ändern. Ihr solltet ihn bestärken Dinge selbst zu tun, aber nicht zwingen.
Flecki
862 Beiträge
18.02.2018 18:56
Zitat von schnibbe:

War das früher auch schon so? War er schon immer schüchtern?
Gerade mal beim Bäcker bestellen und dann später auch alleine zahlen, das wollten meine Kinder schon mit 3 oder vier. Oder vom Kindergarten alleine heimgehen, da bin nur ich diejenige, die damit so ihre Probleme hat.


Er ist sehr schüchtern und ein sehr ruhiges Kind. Er hat immer länger gebraucht um aufzutauen.

Wenn er aber vertrauen gefasst hat kann er auch sehr lebendig sein.

Wie der letzte User schrieb er lässt sich nicht zwingen und ich möchte das auch nicht.

Denn wenn er muss macht er ja Sachen die er sonst eher vermeidet.

Auf der klassenfahrt oder Wandertag da holt er sich auch selber ein Eis. Wenn Sie sich eins holen dürfen.

Sind wir dabei wird notfalls darauf verzichtet.
schnibbe
2235 Beiträge
18.02.2018 19:31
Zitat von Flecki:

Zitat von schnibbe:

War das früher auch schon so? War er schon immer schüchtern?
Gerade mal beim Bäcker bestellen und dann später auch alleine zahlen, das wollten meine Kinder schon mit 3 oder vier. Oder vom Kindergarten alleine heimgehen, da bin nur ich diejenige, die damit so ihre Probleme hat.


Er ist sehr schüchtern und ein sehr ruhiges Kind. Er hat immer länger gebraucht um aufzutauen.

Wenn er aber vertrauen gefasst hat kann er auch sehr lebendig sein.

Wie der letzte User schrieb er lässt sich nicht zwingen und ich möchte das auch nicht.

Denn wenn er muss macht er ja Sachen die er sonst eher vermeidet.

Auf der klassenfahrt oder Wandertag da holt er sich auch selber ein Eis. Wenn Sie sich eins holen dürfen.

Sind wir dabei wird notfalls darauf verzichtet.


Dann würd ich das auch eher entspannt sehen

Es gibt halt solche und solche.

Die Sache, dass er mal von nem Fremden angesprochen wurde, ist ja auch nicht gerade ohne. Das macht bestimmt auch etwas aus.
18.02.2018 19:35
Mein Mann war früher wohl auch so. Er wollte sich nicht selbst was kaufen, wollte abgeholt werden, wollte nicht allein raus.
Nicht weil er bequem war sondern weil er eben ein schüchterner Typ ist. Ich würde auch wetten unser Ältester ist/wird genauso.
Noch heute telefoniert mein Mann nicht gern mit Fremden, zum Bäcker schickt er lieber mich und alles was so zwischenmenschliches mit Fremden angeht klär ich. Wenns drauf ankommt macht er es selbst. Aber wer macht schon gern Sachen die einem nicht behagen, in denen man schlecht ist?
Silver1985
3555 Beiträge
18.02.2018 20:25
Mein Sohn ist zwar erst 8 fast 9 aber er hat schon immer Probleme gehabt irgendwas alleine zu machen. Durch die Schule wurde es etwas besser aber nur wenn ein anderes Kind dabei ist, alleine traut er sich immer noch nicht. Zur Schule muss ich ihn begleiten, sind ca. 5 Min. Weg, nach Hause möchte er dann wenn die anderen auch gehen so dass er nicht alleine muss. Alleine einkaufen schicken etc. keine Chance. Er ist aber auch ein schüchterner Junge. Da ich nun arbeiten gehe, müsste er in den Hort aber da er weder die Kita noch die Erzieher kennt, will er da nicht hin....ruft sogar Oma und alle an damit sie ihn nehmen nur damit er nicht in den Hort muss
Flecki
862 Beiträge
18.02.2018 20:32
Zitat von Silver1985:

Mein Sohn ist zwar erst 8 fast 9 aber er hat schon immer Probleme gehabt irgendwas alleine zu machen. Durch die Schule wurde es etwas besser aber nur wenn ein anderes Kind dabei ist, alleine traut er sich immer noch nicht. Zur Schule muss ich ihn begleiten, sind ca. 5 Min. Weg, nach Hause möchte er dann wenn die anderen auch gehen so dass er nicht alleine muss. Alleine einkaufen schicken etc. keine Chance. Er ist aber auch ein schüchterner Junge. Da ich nun arbeiten gehe, müsste er in den Hort aber da er weder die Kita noch die Erzieher kennt, will er da nicht hin....ruft sogar Oma und alle an damit sie ihn nehmen nur damit er nicht in den Hort muss


Oh das ist nicht einfach.

Fabi kennt ja Kita von klein an. Deswegen hatte er den Übergang Schule/Hort super gemeistert obwohl er kein Kind kannte am Anfang.
18.02.2018 20:34
Zitat von Silver1985:

Mein Sohn ist zwar erst 8 fast 9 aber er hat schon immer Probleme gehabt irgendwas alleine zu machen. Durch die Schule wurde es etwas besser aber nur wenn ein anderes Kind dabei ist, alleine traut er sich immer noch nicht. Zur Schule muss ich ihn begleiten, sind ca. 5 Min. Weg, nach Hause möchte er dann wenn die anderen auch gehen so dass er nicht alleine muss. Alleine einkaufen schicken etc. keine Chance. Er ist aber auch ein schüchterner Junge. Da ich nun arbeiten gehe, müsste er in den Hort aber da er weder die Kita noch die Erzieher kennt, will er da nicht hin....ruft sogar Oma und alle an damit sie ihn nehmen nur damit er nicht in den Hort muss

Und wenn du mit ihm dahin gehst? Quasi eine Minieingewöhnung?
Das tut mir richtig weh das zu lesen. Als würde der Arme sich richtig verloren fühlen so ganz allein nach der Schule.
18.02.2018 20:52
Ich persönlich konnte bis zu meinem 16/17. Lebensjahr weder alleine Termine vereinbaren, bei Fremden anrufen oder alleine etwas beim Bäcker, bei Mc Donalds oder sonst wo bestellen. Zum Supermarkt gehen, einkaufen und es anschließend an der Kasse zu bezahlen waren jedoch kein Problem. Keine Ahnung, warum es so war - meine Eltern haben mich nicht so erzogen und haben selten etwas für mich übernommen. Ich war jedoch immer ein schüchternes Kind, was auch die Pubertät nicht unbedingt besser gemacht hat.. Irgendwann war es dann wie auf Knopfdruck vorbei und heute bin ich das komplette Gegenteil.

Ich denke, dass es mit zehn Jahren noch normal ist.. kenne einige Kinder, die in dem Alter noch eher zurückhaltend sind solange er keine Panik vor Fremden hat und sich "nur" unwohl dabei fühlt, würde ich mir nichts dabei denken. Das kommt sicher bald
Silver1985
3555 Beiträge
18.02.2018 21:14
Zitat von Cookie88:

Zitat von Silver1985:

Mein Sohn ist zwar erst 8 fast 9 aber er hat schon immer Probleme gehabt irgendwas alleine zu machen. Durch die Schule wurde es etwas besser aber nur wenn ein anderes Kind dabei ist, alleine traut er sich immer noch nicht. Zur Schule muss ich ihn begleiten, sind ca. 5 Min. Weg, nach Hause möchte er dann wenn die anderen auch gehen so dass er nicht alleine muss. Alleine einkaufen schicken etc. keine Chance. Er ist aber auch ein schüchterner Junge. Da ich nun arbeiten gehe, müsste er in den Hort aber da er weder die Kita noch die Erzieher kennt, will er da nicht hin....ruft sogar Oma und alle an damit sie ihn nehmen nur damit er nicht in den Hort muss

Und wenn du mit ihm dahin gehst? Quasi eine Minieingewöhnung?
Das tut mir richtig weh das zu lesen. Als würde der Arme sich richtig verloren fühlen so ganz allein nach der Schule.


Achso vergaß zu schreiben das es um den Hort in den Ferien geht, denn der ist in der Kita in der er nie war und die er nicht kennt, der Hort nach der Schule ist auch in der Schule aber da geht er trotzdem nicht gerne hin aber muss es da es andes nicht geht.
Der Ferienhort ist halt in nem Kindergarten aber bei diesem war nie und kennt da auch absolut gar nichts.
Werde auch versuchen bevor die nächsten Ferien kommen, dass wir uns da mal alles anschauen zumindest was den Hort angeht.
Silver1985
3555 Beiträge
18.02.2018 21:17
Zitat von hesmyfirstx:

Ich persönlich konnte bis zu meinem 16/17. Lebensjahr weder alleine Termine vereinbaren, bei Fremden anrufen oder alleine etwas beim Bäcker, bei Mc Donalds oder sonst wo bestellen. Zum Supermarkt gehen, einkaufen und es anschließend an der Kasse zu bezahlen waren jedoch kein Problem. Keine Ahnung, warum es so war - meine Eltern haben mich nicht so erzogen und haben selten etwas für mich übernommen. Ich war jedoch immer ein schüchternes Kind, was auch die Pubertät nicht unbedingt besser gemacht hat.. Irgendwann war es dann wie auf Knopfdruck vorbei und heute bin ich das komplette Gegenteil.

Ich denke, dass es mit zehn Jahren noch normal ist.. kenne einige Kinder, die in dem Alter noch eher zurückhaltend sind solange er keine Panik vor Fremden hat und sich "nur" unwohl dabei fühlt, würde ich mir nichts dabei denken. Das kommt sicher bald


Mir ging es da genauso. Ich habe Kontakt mit anderen vermieden, musste ich irgendwo anrufen machte ich mir einen Zettel fertig was ich sagen will bzw. muss. Seitdem ich aber meinen Sohn habe. bekam ihn mit 23, bemühe ich mich durch und nahm auch alles in die Hand. Es fällt mir zwar heute noch schwer und ich versuche mich zu drücken aber es gibt dinge die muss man einfach machen. Ich will irgendwie nicht das mein Sohn so wird wie ich.
18.02.2018 21:32
Zitat von Titania:

Zitat von NickySilas:

ICH empfinde es nicht als "normal" , meine Tochter musste aber auch sehr früh sehr selbstständig sein. (Sie geht allein zur schule und Heim, geht sich allein Sachen im Dorf kaufen etc pp) Aber was ist denn schon normal? Jeder entwickelt sich doch auf seine Art. Solang es euch nicht einschränkt. Wenn er dann mal auf der weiterführenden schule ist wird das selbstständiger sein wohl oder übel von ganz allein kommen.


Das stimmt zwar, allerdings ist es manchmal so, dass man lieber den bequemeren Weg geht.

Es gibt Kinder die gerne alles alleine machen möchten und Kinder die lieber alles für sich machen lassen. Ist auch ein wenig Charakter. Das Zweite würde ich nicht unterstützen, wenn ich bemerken würde, dass absolut alles verweigert wird und es keine anderen Gründe dafür gibt außer dass es so eben bequemer ist.


Und? Das machen doch Erwachsene ständig, wenn sie die Wahl haben. Ich kann es echt nicht verstehen, warum Kinder stets alles MÜSSEN, damit sie irgendwas lernen, was von allein kommt. Bei dem einem früher, beim anderen später.
18.02.2018 21:45
Lass dich nicht verrückt machen, Flecki. Es gibt Kinder, die sind schüchterner, ruhiger, vorsichtiger.
Ich war so, mein Sohn war so. Bis ich 14 war, bin ich selten irgendwohin gegangen. Eigentlich nur bis zur Kirche und zurück, weil ich dort meinen Musikunterricht hatte. Ich war halt sehr behütet, aber es hat mir nicht geschadet. Ich musste nie irgendwas, was ich nicht wollte, es sei denn, es ging nicht anders. Dann machte ich, aber eben auch nur, weil es nicht anders ging. Mit 14 lernte ich dann die Mädels kennen, mit denen ich bis heute befreundet bin. Wir waren uns sehr ähnlich (was die Hobbys und Interessen anging), aber dann auch wieder sehr verschieden. Sie waren alle 1-2 Jahre älter als ich, waren natürlich ständig allein unterwegs und übernachteten auch beieinander. (etwas was ich bis 14 nicht tat) Ich wollte dazugehören. Ich wusste, ich musste meine Schüchternheit irgendwie überwinden. Tja, was soll ich sagen: Mit 15 gab es urplötzlich einen Wandel. Ich machte den Mund auch außerhalb der Schule und meinen schützenden 4 Wänden auf, ich ging allein los, ich fuhr während der Sommerferien mit ihnen mehrere Tage weg usw. Kam von ganz allein und wie selbstverständlich. DANN fühlte es sich auch richtig für mich an. Als Kind versteckte ich mich meist hinter dem Rockzipfel meiner Mutter, die mich zu gar nichts zwang. Ich wollte nicht guten Tag sagen? Keinem die Hand geben? Musste ich nicht. Ich wollte lieber zu Hause den Frühstückstisch decken, statt beim Bäcker die Brötchen zu holen? Kein Problem. Machten wir dann so. Nach der Schule blieb ich lieber bei Oma, als in den Hort zu gehen usw. Bis eben der Wandel kam. Von mir aus, weil ich es wollte und weil mich niemand zwang, früher aus irgendwelchen wichtigen Entwicklungspseudogründen etwas zu tun, was ich nicht wollte.
Mit meinem Sohn handhabte ich es genauso. Etwa im selben Alter ging das los. Plötzlich übernachtete er bei Freunden, ging allein los usw. Zur Schule fahren und holen ließ er sich trotzdem, einfach weil es bequemer war. Und warum auch nicht? Wenn ich die Wahl habe, wähle ich auch den bequemeren Weg, wenn das Ergebnis am Ende dasselbe ist.
Sie nabeln sich schon ab. Jungs allgemein ein bisschen später, als Mädchen. Lass dich also nicht irre machen, genieße seine Nähe, solange sie kommt und genieße es, dass er dich/ euch doch noch so sehr braucht.

LG Zaubi
Titania
5904 Beiträge
18.02.2018 22:53
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von NickySilas:

ICH empfinde es nicht als "normal" , meine Tochter musste aber auch sehr früh sehr selbstständig sein. (Sie geht allein zur schule und Heim, geht sich allein Sachen im Dorf kaufen etc pp) Aber was ist denn schon normal? Jeder entwickelt sich doch auf seine Art. Solang es euch nicht einschränkt. Wenn er dann mal auf der weiterführenden schule ist wird das selbstständiger sein wohl oder übel von ganz allein kommen.


Das stimmt zwar, allerdings ist es manchmal so, dass man lieber den bequemeren Weg geht.

Es gibt Kinder die gerne alles alleine machen möchten und Kinder die lieber alles für sich machen lassen. Ist auch ein wenig Charakter. Das Zweite würde ich nicht unterstützen, wenn ich bemerken würde, dass absolut alles verweigert wird und es keine anderen Gründe dafür gibt außer dass es so eben bequemer ist.


Und? Das machen doch Erwachsene ständig, wenn sie die Wahl haben. Ich kann es echt nicht verstehen, warum Kinder stets alles MÜSSEN, damit sie irgendwas lernen, was von allein kommt. Bei dem einem früher, beim anderen später.


Ich bin nicht das Taxi meiner Kinder, auch bin ich nicht die Köchin, die Putzfrau o.ä. Das möchte ICH nicht sein.

Es mag ja gerne jeder so machen, wie er es für richtig hält, ich unterstütze Faulheit jedoch nicht. Es ist was anderes wenn es mal so ist, aber bestimmt nicht ständig, weil ein Kind keine Lust hat zu laufen o. ä. Das finde ich ganz schrecklich wenn ein Kind tatsächlich so unmotiviert ist (nicht ängstlich).
18.02.2018 23:24
Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von NickySilas:

ICH empfinde es nicht als "normal" , meine Tochter musste aber auch sehr früh sehr selbstständig sein. (Sie geht allein zur schule und Heim, geht sich allein Sachen im Dorf kaufen etc pp) Aber was ist denn schon normal? Jeder entwickelt sich doch auf seine Art. Solang es euch nicht einschränkt. Wenn er dann mal auf der weiterführenden schule ist wird das selbstständiger sein wohl oder übel von ganz allein kommen.


Das stimmt zwar, allerdings ist es manchmal so, dass man lieber den bequemeren Weg geht.

Es gibt Kinder die gerne alles alleine machen möchten und Kinder die lieber alles für sich machen lassen. Ist auch ein wenig Charakter. Das Zweite würde ich nicht unterstützen, wenn ich bemerken würde, dass absolut alles verweigert wird und es keine anderen Gründe dafür gibt außer dass es so eben bequemer ist.


Und? Das machen doch Erwachsene ständig, wenn sie die Wahl haben. Ich kann es echt nicht verstehen, warum Kinder stets alles MÜSSEN, damit sie irgendwas lernen, was von allein kommt. Bei dem einem früher, beim anderen später.


Ich bin nicht das Taxi meiner Kinder, auch bin ich nicht die Köchin, die Putzfrau o.ä. Das möchte ICH nicht sein.

Es mag ja gerne jeder so machen, wie er es für richtig hält, ich unterstütze Faulheit jedoch nicht. Es ist was anderes wenn es mal so ist, aber bestimmt nicht ständig, weil ein Kind keine Lust hat zu laufen o. ä. Das finde ich ganz schrecklich wenn ein Kind tatsächlich so unmotiviert ist (nicht ängstlich).


Tja und ich finde es ganz schrecklich, wenn man den eigenen Egoismus mal nicht die paar Jahre, in dem Kinder Kind sind zurückstellen kann. Ansonsten muss ich keine Mutter werden, wenn ICH als Mutter zu bequem bin, meinem Kind das Leben zu bieten, was es verdient hat und dazu gehören eben auch Annehmlichkeiten.
Alaska
18946 Beiträge
18.02.2018 23:35
Ich hab die Beiträge nur überflogen. Ich find es in dem Alter auch nicht normal und ich nehm mir das Recht raus, das auch so zu sagen. Ich war nämlich ähnlich.
Bis heute tu ich mir schwer mit neuen Situationen, telefonieren z.B. ist etwas, das hass ich zutiefst. Die schlimmte Erfindung der Menschheit.

Warum ich mich trotzdem nicht darauf ausruhen würde: ich bin perfekt in Situationen, die ich kenne. Situationen, die ich neu lernen musste (am schlimmsten alleine) fand ich anfangs grausam, aber mit jedem Mal mehr wurde es selbstverständlicher und ich sicherer.

Ich glaube wirklich fest daran, dass man Kindern keinen Gefallen tut, wenn man ihnen abnimmt, wovor sie "Angst" haben. Es ist oft gar keine Angst, sondern Unsicherheit. Die wird man aber nur los, wenn man Situationen wiederholt, mit Erfolgserlebnissen. Dann wird man sicher.

Mit 10 Jahren kann man beim Bäcker alleine einkaufen oder 6 Stationen von der Schule heimfahren (wenn es jetzt nicht um Bequemlichkeit geht). Aber dafür braucht er Sicherheit, die du ihm gibst.
Ich würd ihn nicht darauf ausruhen lassen. Und das meine ich nicht "aus Prinzip" oder "weil das halt so muss".
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt