Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
27.09.2019 10:48
Zitat von Elsilein:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von TiniBini:
...
Klar, am Ende entscheidet er es... Aber er muss auch die Konsequenzen tragen (z.B. Ärger mit dem Lehrer)...
Diese Konfrontation scheint er nicht zu scheuen. Er will aber auf keinen Fall, dass ich was für die Lehrerin reinschreibe.
Also, es gibt Sachen, die sind bei uns nicht verhandelbar. Hausaufgaben gehören definitiv dazu.
Ist bei uns von Schulseite gewollt anders und ich finde das auch gut.
27.09.2019 11:13
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Jaspina1:
...
Diese Konfrontation scheint er nicht zu scheuen. Er will aber auf keinen Fall, dass ich was für die Lehrerin reinschreibe.
Also, es gibt Sachen, die sind bei uns nicht verhandelbar. Hausaufgaben gehören definitiv dazu.
Ist bei uns von Schulseite gewollt anders und ich finde das auch gut.
D.h. wenn das Kind entscheidet, heute keine Hausaufgaben machen zu wollen, dann lässt du das so stehen?
Sorry, wenn ich so blöd frage. Ich kann mir das in der Praxis einfach überhaupt nicht vorstellen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
27.09.2019 11:25
Zitat von Elsilein:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
Zitat von TiniBini:
...
Also, es gibt Sachen, die sind bei uns nicht verhandelbar. Hausaufgaben gehören definitiv dazu.
Ist bei uns von Schulseite gewollt anders und ich finde das auch gut.
D.h. wenn das Kind entscheidet, heute keine Hausaufgaben machen zu wollen, dann lässt du das so stehen?
Sorry, wenn ich so blöd frage. Ich kann mir das in der Praxis einfach überhaupt nicht vorstellen.Allerdings gab es bei uns auch noch nie so eine Situation. Hausaufgaben waren zwar gerade am Anfang extrem unbeliebt, allerdings hätte es das Problem keinesfalls verbessert, sondern vielmehr verstärkt, wenn ich ihn da hätte "machen lassen".
Bis jetzt hat er das noch nicht gemacht und ich denk dass mein Sohn und die meisten anderen grad im Moment noch zu ehrgeizig sind um das zu machen. Aber wenn er tatsächlich sagen würde er hat da heut definitiv keinen Bock drauf würde ich der Lehrerin einen Zettel schreiben dass er keine machen wollte.
Er muss sich dann in der Schule erklären.
Ich finds gut dass ihnen von Anfang klar gesagt wird dass das nun ihr Job ist und nicht Mamas.
27.09.2019 11:48
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
...
Ist bei uns von Schulseite gewollt anders und ich finde das auch gut.
D.h. wenn das Kind entscheidet, heute keine Hausaufgaben machen zu wollen, dann lässt du das so stehen?
Sorry, wenn ich so blöd frage. Ich kann mir das in der Praxis einfach überhaupt nicht vorstellen.Allerdings gab es bei uns auch noch nie so eine Situation. Hausaufgaben waren zwar gerade am Anfang extrem unbeliebt, allerdings hätte es das Problem keinesfalls verbessert, sondern vielmehr verstärkt, wenn ich ihn da hätte "machen lassen".
Bis jetzt hat er das noch nicht gemacht und ich denk dass mein Sohn und die meisten anderen grad im Moment noch zu ehrgeizig sind um das zu machen. Aber wenn er tatsächlich sagen würde er hat da heut definitiv keinen Bock drauf würde ich der Lehrerin einen Zettel schreiben dass er keine machen wollte.
Er muss sich dann in der Schule erklären.
Ich finds gut dass ihnen von Anfang klar gesagt wird dass das nun ihr Job ist und nicht Mamas.
Das hätte bei uns in die Hose gehen können.
Gerade am Anfang war mein Sohn oft frustriert, weil die Schule ihn so sehr gefordert hat. Das hat er dann schon, ein, zwei mal auf den Lehrer kanalisiert, weil der "so streng" ist (obwohl er in erster Linie ein lustiger, engagierter Spaßvogel ist) und "so viele Aufgaben auf gibt" oder was auch immer. Hätte ich meinen Sohn am Anfang "machen lassen", wäre er ohne Aufgaben in die Schule gegangen, hätte seine wohl verdiente Abreibung bekommen und wäre danach noch gefrusteter als vorher gewesen. Das hätte ihn wahrscheinlich zwar dazu gebracht, in Zukunft seine Aufgaben zu machen, um eine Konsequenz (in welcher Form auch immer) zu umgehen. Allerdings wäre er nicht mit Feuereifer bei der Sache.
Wir haben stattdessen erst "die Fronten geklärt" ( = Hausaufgaben sind nicht verhandelbar) und konnten anschließend an der Motivation arbeiten. Wenn man die Aufgaben ja eh machen muss, kann man sich auch gleich Mühe geben. Dann sieht man sein tolles Ergebnis im Heft und bekommt noch dazu ein nettes Wort vom Lehrer
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Der Lehrer hat uns aber auch geraten, die Kinder das mit ihm klären zu lassen. Bei einer Komplettverweigerung, so sagte er, dürften die Kinder ihn gerne anrufen, um ihm persönlich zu erklären, aus welchen weltbewegenden Gründen am nächsten Tag keine Hausis vorliegen werden.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Generell bin ich schon für Selbstbestimmung. Aber eben nicht in jedem Bereich des Lebens. Mit sechs Jahren darf mein Sohn, finde ich, auch seine Pflichten kennen - und sooo viele sind das ja nun auch nicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
27.09.2019 11:55
Zitat von Elsilein:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Cookie88:
...
D.h. wenn das Kind entscheidet, heute keine Hausaufgaben machen zu wollen, dann lässt du das so stehen?
Sorry, wenn ich so blöd frage. Ich kann mir das in der Praxis einfach überhaupt nicht vorstellen.Allerdings gab es bei uns auch noch nie so eine Situation. Hausaufgaben waren zwar gerade am Anfang extrem unbeliebt, allerdings hätte es das Problem keinesfalls verbessert, sondern vielmehr verstärkt, wenn ich ihn da hätte "machen lassen".
Bis jetzt hat er das noch nicht gemacht und ich denk dass mein Sohn und die meisten anderen grad im Moment noch zu ehrgeizig sind um das zu machen. Aber wenn er tatsächlich sagen würde er hat da heut definitiv keinen Bock drauf würde ich der Lehrerin einen Zettel schreiben dass er keine machen wollte.
Er muss sich dann in der Schule erklären.
Ich finds gut dass ihnen von Anfang klar gesagt wird dass das nun ihr Job ist und nicht Mamas.
Das hätte bei uns in die Hose gehen können.
Gerade am Anfang war mein Sohn oft frustriert, weil die Schule ihn so sehr gefordert hat. Das hat er dann schon, ein, zwei mal auf den Lehrer kanalisiert, weil der "so streng" ist (obwohl er in erster Linie ein lustiger, engagierter Spaßvogel ist) und "so viele Aufgaben auf gibt" oder was auch immer. Hätte ich meinen Sohn am Anfang "machen lassen", wäre er ohne Aufgaben in die Schule gegangen, hätte seine wohl verdiente Abreibung bekommen und wäre danach noch gefrusteter als vorher gewesen. Das hätte ihn wahrscheinlich zwar dazu gebracht, in Zukunft seine Aufgaben zu machen, um eine Konsequenz (in welcher Form auch immer) zu umgehen. Allerdings wäre er nicht mit Feuereifer bei der Sache.
Wir haben stattdessen erst "die Fronten geklärt" ( = Hausaufgaben sind nicht verhandelbar) und konnten anschließend an der Motivation arbeiten. Wenn man die Aufgaben ja eh machen muss, kann man sich auch gleich Mühe geben. Dann sieht man sein tolles Ergebnis im Heft und bekommt noch dazu ein nettes Wort vom LehrerFührte letztendlich dazu, dass mein Kind nun mit echter Motivation bei der Sache ist. Nach dem Mittagessen verschwindet er im Bad, um sich zu waschen und kommt danach "Hausaufgaben!" rufend mit dem Ranzen um die Ecke geflitzt.
Der Lehrer hat uns aber auch geraten, die Kinder das mit ihm klären zu lassen. Bei einer Komplettverweigerung, so sagte er, dürften die Kinder ihn gerne anrufen, um ihm persönlich zu erklären, aus welchen weltbewegenden Gründen am nächsten Tag keine Hausis vorliegen werden.Sooo sehr weichen die Methoden an unseren Schulen also vielleicht gar nicht voneinander ab
![]()
Generell bin ich schon für Selbstbestimmung. Aber eben nicht in jedem Bereich des Lebens. Mit sechs Jahren darf mein Sohn, finde ich, auch seine Pflichten kennen - und sooo viele sind das ja nun auch nicht.![]()
Ich finde die Methode auch sehr ähnlich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Und natürlich würde ich auch erstmal sagen dass das eben jetzt seine Aufgabe ist und ich es nicht gutheiße wenn er seine Hausis nicht macht. Also ich rufe nicht "juhu lass mich deiner Lehrerin einen Zettel schreiben".
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
27.09.2019 12:22
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Elsilein:
...
Bis jetzt hat er das noch nicht gemacht und ich denk dass mein Sohn und die meisten anderen grad im Moment noch zu ehrgeizig sind um das zu machen. Aber wenn er tatsächlich sagen würde er hat da heut definitiv keinen Bock drauf würde ich der Lehrerin einen Zettel schreiben dass er keine machen wollte.
Er muss sich dann in der Schule erklären.
Ich finds gut dass ihnen von Anfang klar gesagt wird dass das nun ihr Job ist und nicht Mamas.
Das hätte bei uns in die Hose gehen können.
Gerade am Anfang war mein Sohn oft frustriert, weil die Schule ihn so sehr gefordert hat. Das hat er dann schon, ein, zwei mal auf den Lehrer kanalisiert, weil der "so streng" ist (obwohl er in erster Linie ein lustiger, engagierter Spaßvogel ist) und "so viele Aufgaben auf gibt" oder was auch immer. Hätte ich meinen Sohn am Anfang "machen lassen", wäre er ohne Aufgaben in die Schule gegangen, hätte seine wohl verdiente Abreibung bekommen und wäre danach noch gefrusteter als vorher gewesen. Das hätte ihn wahrscheinlich zwar dazu gebracht, in Zukunft seine Aufgaben zu machen, um eine Konsequenz (in welcher Form auch immer) zu umgehen. Allerdings wäre er nicht mit Feuereifer bei der Sache.
Wir haben stattdessen erst "die Fronten geklärt" ( = Hausaufgaben sind nicht verhandelbar) und konnten anschließend an der Motivation arbeiten. Wenn man die Aufgaben ja eh machen muss, kann man sich auch gleich Mühe geben. Dann sieht man sein tolles Ergebnis im Heft und bekommt noch dazu ein nettes Wort vom LehrerFührte letztendlich dazu, dass mein Kind nun mit echter Motivation bei der Sache ist. Nach dem Mittagessen verschwindet er im Bad, um sich zu waschen und kommt danach "Hausaufgaben!" rufend mit dem Ranzen um die Ecke geflitzt.
Der Lehrer hat uns aber auch geraten, die Kinder das mit ihm klären zu lassen. Bei einer Komplettverweigerung, so sagte er, dürften die Kinder ihn gerne anrufen, um ihm persönlich zu erklären, aus welchen weltbewegenden Gründen am nächsten Tag keine Hausis vorliegen werden.Sooo sehr weichen die Methoden an unseren Schulen also vielleicht gar nicht voneinander ab
![]()
Generell bin ich schon für Selbstbestimmung. Aber eben nicht in jedem Bereich des Lebens. Mit sechs Jahren darf mein Sohn, finde ich, auch seine Pflichten kennen - und sooo viele sind das ja nun auch nicht.![]()
Ich finde die Methode auch sehr ähnlich.![]()
Und natürlich würde ich auch erstmal sagen dass das eben jetzt seine Aufgabe ist und ich es nicht gutheiße wenn er seine Hausis nicht macht. Also ich rufe nicht "juhu lass mich deiner Lehrerin einen Zettel schreiben".![]()
Das mache ich natürlich auch nicht. Heute hat er ruckzuck alles erledigt, was noch zu tun war und hat auch ein Buchstabendiktat mit Lob mitgebracht. Waren nur 2 Fehler drin.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/5.gif)
27.09.2019 12:32
Khihi, dann machen wir es doch alle gar nicht so unterschiedlich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/56.gif)
27.09.2019 12:49
Meiner kam grad an mit einer noch zu erledigenden Aufgabe 1&2 schreiben. Ich guck drüber und sage ihm, dass er sich die Einser mal angucken soll (die waren spiegelverkehrt). Als Antwort kam: ach Mama, weißt du, ich habe sie jetzt halt so abgebildet, so sind sie auch schön.
Jetzt habe ich die schön abgebildeten ausradiert und er hat sie nochmal schreiben dürfen und das ohne meckern
da hat er gleich sein Emoji auspacken dürfen und gut wars
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Jetzt habe ich die schön abgebildeten ausradiert und er hat sie nochmal schreiben dürfen und das ohne meckern
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
27.09.2019 20:43
@ Elsi: Wow, da ist der Knoten aber geplatzt! Toll, dass es ihm so viel Spaß macht.
Die Eule hat ihre erste Hausaufgabenkrise auch hinter sich. In der ersten Woche wurde das noch mit totaler Begeisterung gemacht, in der zweiten Woche mit mäßiger und dann kam die "Ich finde das voll doof und mache keine Hausaufgaben!"-Phase. Sie ging 2x ohne, weil sie auch echt durch war nach der Schule, ansonsten hatten wir mehrere Gespräche über Aufgaben - dass ich Wäsche mache und aufräume, wie es wäre, wenn ich das nicht mehr mache, und dass ihre Aufgabe eben die Schule ist.
Sie schiebt manches auch auf, bis es sie frustet. Diese Seite mit den 2en zum Beispiel...
die blieb dank Wochenplan bis Donnerstagabend halbfertig liegen, und bis zur Hälfte kam sie auch nur mit viel Drama. Die 2 fällt ihr einfach schwer, wird immer wieder zum S und die langen Reihen sind natürlich langweilig. Dann erzählte sie mir, dass die F. aus ihrer Klasse schon bei der 4 ist und sie noch bei der 2, worauf ich sagte, dass die F. wahrscheinlich weniger Drama macht und diese dämliche Reihe einfach mal zu Ende schreibt, statt den Heftrand zu bemalen. Manchmal braucht sie solche Konfrontationen mit der Wahrheit ja.
Danach saß sie noch ne Stunde dran und arbeitete sich ziemlich stolz bis zur 4 voran.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Die Eule hat ihre erste Hausaufgabenkrise auch hinter sich. In der ersten Woche wurde das noch mit totaler Begeisterung gemacht, in der zweiten Woche mit mäßiger und dann kam die "Ich finde das voll doof und mache keine Hausaufgaben!"-Phase. Sie ging 2x ohne, weil sie auch echt durch war nach der Schule, ansonsten hatten wir mehrere Gespräche über Aufgaben - dass ich Wäsche mache und aufräume, wie es wäre, wenn ich das nicht mehr mache, und dass ihre Aufgabe eben die Schule ist.
Sie schiebt manches auch auf, bis es sie frustet. Diese Seite mit den 2en zum Beispiel...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/101.gif)
27.09.2019 20:44
Hier wird neuerdings auch ständig alles aufgeschrieben, was sie mit den bekannten Buchstaben zusammenkriegt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
28.09.2019 06:19
Zitat von LIttleOne13:
Hier wird neuerdings auch ständig alles aufgeschrieben, was sie mit den bekannten Buchstaben zusammenkriegt.![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/114.gif)
28.09.2019 06:26
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von LIttleOne13:
Hier wird neuerdings auch ständig alles aufgeschrieben, was sie mit den bekannten Buchstaben zusammenkriegt.![]()
Ui und wie schön sie das schreibt und das auf der maltafel
Und wie sie ausflippt, wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen. Sie steht sich mit ihrem Perfektionismus da manchmal selbst im Weg. Aber gestern hat es richtig gut geklappt mit dem Schreiben.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
28.09.2019 16:38
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von LIttleOne13:
Hier wird neuerdings auch ständig alles aufgeschrieben, was sie mit den bekannten Buchstaben zusammenkriegt.![]()
Ui und wie schön sie das schreibt und das auf der maltafel
Und wie sie ausflippt, wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen. Sie steht sich mit ihrem Perfektionismus da manchmal selbst im Weg. Aber gestern hat es richtig gut geklappt mit dem Schreiben.![]()
Das ist doch toll lieber Perfektionist als hingerotzt.
Meiner hat gestern Papas neue Arbeitsnummer ganz alleine und aufs erste Mal richtig gewählt
30.09.2019 10:34
Sooo, seit Freitag sind Herbstferien. Für heute Nachmittag hat sich der Klassenlehrer angekündigt, um die Schulmäuse vorbei zu bringen. Mein Kind hat sich nämlich freiwillig zur Ferienbetreuung gemeldet.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/101.gif)
30.09.2019 12:19
Zitat von Elsilein:
Sooo, seit Freitag sind Herbstferien. Für heute Nachmittag hat sich der Klassenlehrer angekündigt, um die Schulmäuse vorbei zu bringen. Mein Kind hat sich nämlich freiwillig zur Ferienbetreuung gemeldet.![]()
So richtig echte lebendige Mäuse?
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt