Mütter- und Schwangerenforum

Der Übertritt in die weiterführende Schule - wie war es bei euch?

Gehe zu Seite:
10.09.2016 17:58
Zitat von Schnecke510:

Unsere Zweitjüngste besucht ab Dienstag auch das Gymnasium. Im Prinzip sehe ich das ganz locker, da es die gleiche Schule ist, die ihre Geschwister auch besuchen bzw. besucht haben.
Natürlich wird die Schule größer und die Schulfächer werden mehr, aber irgendwann muss der Ernst des Lebens ja mal losgehen. Ich denke mal, dass es relativ problemlos laufen wird.
Schade ist, dass viele ihrer Freundinnen auf andere Schulen oder andere Gymnasien gehen, d.h. da werden wahrscheinlich einige Freundschaften langfristig auseinandergehen, aber so ist das nun mal - es werden auch neue Freundschaften entstehen.
Habt ihr den Freundeskreis der Kinder berücksichtigt bei der Wahl der Schule?
Wir haben mit den anderen Eltern darüber gesprochen, aber die wollten aus bestimmten Gründen ihre Kinder nicht auf das Gymnasium schicken, das unsere Tochter besucht; und so kamen wir leider auf keinen gemeinsamen Nenner. Nun ja, es wird sich schon einlaufen.

PS: Von Englisch in der Grundschule halte ich gar nichts. Die Kinder beherrschen noch nicht einmal richtig ihre Muttersprache, da sollte man sie nicht mit Englisch konfrontieren. Einige unserer Kinder hatten auch diese 2 oder 3 Stunden wöchentlich; raus kam dabei gar nichts. Reine Zeitverschwendung; da hätte man die Stunden besser in Deutsch oder Mathe investiert. Zumal unsere Kinder dann in der 5. Latein nehmen, nicht Englisch.


Ich habe in erster Linie den Willen meines KIndes berücksichtigt und für ihn war der Freundeskreis entscheidend. Rein vom Talent her hätte er auf ein ganz anderes Gymnasium gemusst, aber da ist niemand hingewechselt. Von daher nein.. mein Kind muss sich wohlfühlen, das ist das Wichtigste.

Und zum Englisch.. wie bei vielen Fächern, die in Schulen unterrichtet werden, gehört auch Englisch zu denen, die ich absolut nutzlos finde, auch in den oberen Klassen. Denn sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen, die es sicher gibt, ist doch Schulenglisch absolut mies. Mein Kind lernt sein Englisch nicht in der Schule, sondern indem er sich im Internet mit Muttersprachlern unterhält, seine Serien auf englisch schaut und auch mal Bücher auf englisch liest. Dieses affige Vokabelnlernen ist doch für die Katz. Er verhaut eine Vokabelabfragen regelmäßig, spricht aber sehr fließend und schreibt hervorragend auf englisch. Hat nur die Schule keinen Anteil dran. Deswegen ist mir das egal.. ich finde, das raubt nur wertvolle Zeit.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.09.2016 18:01
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich habe in erster Linie den Willen meines KIndes berücksichtigt und für ihn war der Freundeskreis entscheidend. Rein vom Talent her hätte er auf ein ganz anderes Gymnasium gemusst, aber da ist niemand hingewechselt. Von daher nein.. mein Kind muss sich wohlfühlen, das ist das Wichtigste.

Und zum Englisch.. wie bei vielen Fächern, die in Schulen unterrichtet werden, gehört auch Englisch zu denen, die ich absolut nutzlos finde, auch in den oberen Klassen. Denn sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen, die es sicher gibt, ist doch Schulenglisch absolut mies. Mein Kind lernt sein Englisch nicht in der Schule, sondern indem er sich im Internet mit Muttersprachlern unterhält, seine Serien auf englisch schaut und auch mal Bücher auf englisch liest. Dieses affige Vokabelnlernen ist doch für die Katz. Er verhaut eine Vokabelabfragen regelmäßig, spricht aber sehr fließend und schreibt hervorragend auf englisch. Hat nur die Schule keinen Anteil dran. Deswegen ist mir das egal.. ich finde, das raubt nur wertvolle Zeit.

Wir waren eben hin und hergerissen zwischen den Freunden und den Geschwistern. Anfangs wird es sicherlich eine Umstellung, aber in den meisten Fällen knüpfen Kinder ja sehr leicht neue Freundschaften. Wir warten jetzt einfach mal ab...
Zu Englisch: Sehe ich genau so!
10.09.2016 18:07
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich habe in erster Linie den Willen meines KIndes berücksichtigt und für ihn war der Freundeskreis entscheidend. Rein vom Talent her hätte er auf ein ganz anderes Gymnasium gemusst, aber da ist niemand hingewechselt. Von daher nein.. mein Kind muss sich wohlfühlen, das ist das Wichtigste.

Und zum Englisch.. wie bei vielen Fächern, die in Schulen unterrichtet werden, gehört auch Englisch zu denen, die ich absolut nutzlos finde, auch in den oberen Klassen. Denn sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen, die es sicher gibt, ist doch Schulenglisch absolut mies. Mein Kind lernt sein Englisch nicht in der Schule, sondern indem er sich im Internet mit Muttersprachlern unterhält, seine Serien auf englisch schaut und auch mal Bücher auf englisch liest. Dieses affige Vokabelnlernen ist doch für die Katz. Er verhaut eine Vokabelabfragen regelmäßig, spricht aber sehr fließend und schreibt hervorragend auf englisch. Hat nur die Schule keinen Anteil dran. Deswegen ist mir das egal.. ich finde, das raubt nur wertvolle Zeit.

Wir waren eben hin und hergerissen zwischen den Freunden und den Geschwistern. Anfangs wird es sicherlich eine Umstellung, aber in den meisten Fällen knüpfen Kinder ja sehr leicht neue Freundschaften. Wir warten jetzt einfach mal ab...
Zu Englisch: Sehe ich genau so!


Kommt aufs Kind an. Meins nicht. Daher ist das die oberste Option.
Was wollte denn dein Kind`?
kullerkeks74
3028 Beiträge
10.09.2016 18:11
Ich habe mich nach dem Willen meiner kinder gerichtet . Und mich danch bewust für eine andere Schule als die geschwister entschieden . Damit sich die kinder auch frei entfalten können und nicht immer mit den älteren geschwistern verglichen werden . das hab ich bei mir früher soo sehr gehaßt .
Schnecke510
7213 Beiträge
10.09.2016 18:15
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Was wollte denn dein Kind`?


Mal so, mal so. Bestimmte Schulen hatten wir ausgeschlossen aufgrund der großen Entfernung. Ich will einfach nicht, dass sie ans andere Ende der Stadt fahren muss, um zur Schule zu gelangen, wenn nahe an unserem Wohnort gute Schulen sind. Im Prinzip hatte sie sich dann für die Schule ihrer Geschwister entschieden, da sie zumindest das Gebäude schon einigermaßen kennt. Das überwog dann doch; und selbstverständlich wird angestrebt, die Freundschaften aufrecht zu erhalten. Es muss ja nicht auseinandergehen, darauf hofft sie nun einfach.

Bzgl. Vergleiche: Ja, das ist ein Problem. Aber was soll man machen? Alle Kinder auf verschiedene Schulen verteilen ist ja auch doof.
10.09.2016 18:27
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Was wollte denn dein Kind`?


Mal so, mal so. Bestimmte Schulen hatten wir ausgeschlossen aufgrund der großen Entfernung. Ich will einfach nicht, dass sie ans andere Ende der Stadt fahren muss, um zur Schule zu gelangen, wenn nahe an unserem Wohnort gute Schulen sind. Im Prinzip hatte sie sich dann für die Schule ihrer Geschwister entschieden, da sie zumindest das Gebäude schon einigermaßen kennt. Das überwog dann doch; und selbstverständlich wird angestrebt, die Freundschaften aufrecht zu erhalten. Es muss ja nicht auseinandergehen, darauf hofft sie nun einfach.

Bzgl. Vergleiche: Ja, das ist ein Problem. Aber was soll man machen? Alle Kinder auf verschiedene Schulen verteilen ist ja auch doof.


Ich kann das natürlich nachvollziehen, aber wären die denn überhaupt in Frage gekommen? Heißt: Sind ihre Freunde teilweise dorthin gegangen? Denn dann finde ich es nicht gut, dass ihr euren Willen über den eures Kindes gestellt habt, nur weil die Schule zu weit weg ist.
Die Schule, die mein Kind letztlich wählte, ist die mit der miesesten Busanbindung. In die beiden anderen wäre er sehr viel einfacher gekommen, bzw. fangen die auch später an, aber da waren eben seine Freunde nicht. Also fahre ich ihn... jeden Tag. Seit nun 5 Jahren und ich fahre auch die kommenden 3 noch. Es sei denn, er will ab 18 selbst fahren, dann bekommt er ein Auto und kann eben selbst hinfahren, aber das ist ja auch nochmal was anderes.

Schnecke510
7213 Beiträge
10.09.2016 18:35
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich kann das natürlich nachvollziehen, aber wären die denn überhaupt in Frage gekommen? Heißt: Sind ihre Freunde teilweise dorthin gegangen? Denn dann finde ich es nicht gut, dass ihr euren Willen über den eures Kindes gestellt habt, nur weil die Schule zu weit weg ist.
Die Schule, die mein Kind letztlich wählte, ist die mit der miesesten Busanbindung. In die beiden anderen wäre er sehr viel einfacher gekommen, bzw. fangen die auch später an, aber da waren eben seine Freunde nicht. Also fahre ich ihn... jeden Tag. Seit nun 5 Jahren und ich fahre auch die kommenden 3 noch. Es sei denn, er will ab 18 selbst fahren, dann bekommt er ein Auto und kann eben selbst hinfahren, aber das ist ja auch nochmal was anderes.

Teilweise gehen die Freunde da schon hin, aber sie wollte den langen Weg dann auch nicht täglich bewältigen.
Fahren geht nicht, da mein Mann und ich berufstätig sind und sich das nicht immer vereinbaren ließe. Zumal ich da pragmatisch bin: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Zu Stoßzeiten mit dem Auto im Großstadtverkehr - ne danke, das muss ich echt nicht haben.
10.09.2016 18:37
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich kann das natürlich nachvollziehen, aber wären die denn überhaupt in Frage gekommen? Heißt: Sind ihre Freunde teilweise dorthin gegangen? Denn dann finde ich es nicht gut, dass ihr euren Willen über den eures Kindes gestellt habt, nur weil die Schule zu weit weg ist.
Die Schule, die mein Kind letztlich wählte, ist die mit der miesesten Busanbindung. In die beiden anderen wäre er sehr viel einfacher gekommen, bzw. fangen die auch später an, aber da waren eben seine Freunde nicht. Also fahre ich ihn... jeden Tag. Seit nun 5 Jahren und ich fahre auch die kommenden 3 noch. Es sei denn, er will ab 18 selbst fahren, dann bekommt er ein Auto und kann eben selbst hinfahren, aber das ist ja auch nochmal was anderes.

Teilweise gehen die Freunde da schon hin, aber sie wollte den langen Weg dann auch nicht täglich bewältigen.
Fahren geht nicht, da mein Mann und ich berufstätig sind und sich das nicht immer vereinbaren ließe. Zumal ich da pragmatisch bin: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Zu Stoßzeiten mit dem Auto im Großstadtverkehr - ne danke, das muss ich echt nicht haben.


Naja, mir ginge da das Seelenheil meines Kindes drüber, aber wenn sie sich nun auch wohlfühlt, ist ja alles gut gegangen.
Schnecke510
7213 Beiträge
10.09.2016 18:40
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Ich kann das natürlich nachvollziehen, aber wären die denn überhaupt in Frage gekommen? Heißt: Sind ihre Freunde teilweise dorthin gegangen? Denn dann finde ich es nicht gut, dass ihr euren Willen über den eures Kindes gestellt habt, nur weil die Schule zu weit weg ist.
Die Schule, die mein Kind letztlich wählte, ist die mit der miesesten Busanbindung. In die beiden anderen wäre er sehr viel einfacher gekommen, bzw. fangen die auch später an, aber da waren eben seine Freunde nicht. Also fahre ich ihn... jeden Tag. Seit nun 5 Jahren und ich fahre auch die kommenden 3 noch. Es sei denn, er will ab 18 selbst fahren, dann bekommt er ein Auto und kann eben selbst hinfahren, aber das ist ja auch nochmal was anderes.

Teilweise gehen die Freunde da schon hin, aber sie wollte den langen Weg dann auch nicht täglich bewältigen.
Fahren geht nicht, da mein Mann und ich berufstätig sind und sich das nicht immer vereinbaren ließe. Zumal ich da pragmatisch bin: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Zu Stoßzeiten mit dem Auto im Großstadtverkehr - ne danke, das muss ich echt nicht haben.


Naja, mir ginge da das Seelenheil meines Kindes drüber, aber wenn sie sich nun auch wohlfühlt, ist ja alles gut gegangen.

Das Wort "Seelenheil" finde ich jetzt ein wenig hochgegriffen in diesem Zusammenhang. Ich denke nicht, dass ich das Wohl unserer Tochter gefährde durch diese Entscheidung, in die wir sie natürlich miteinbezogen haben. Aber ein 10-jähriges Kind kann solche Entscheidungen nicht eigenständig treffen, sondern braucht da die Anleitung und den Beistand der Eltern.
13.09.2016 07:48
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Schnecke510:

Unsere Zweitjüngste besucht ab Dienstag auch das Gymnasium. Im Prinzip sehe ich das ganz locker, da es die gleiche Schule ist, die ihre Geschwister auch besuchen bzw. besucht haben.
Natürlich wird die Schule größer und die Schulfächer werden mehr, aber irgendwann muss der Ernst des Lebens ja mal losgehen. Ich denke mal, dass es relativ problemlos laufen wird.
Schade ist, dass viele ihrer Freundinnen auf andere Schulen oder andere Gymnasien gehen, d.h. da werden wahrscheinlich einige Freundschaften langfristig auseinandergehen, aber so ist das nun mal - es werden auch neue Freundschaften entstehen.
Habt ihr den Freundeskreis der Kinder berücksichtigt bei der Wahl der Schule?
Wir haben mit den anderen Eltern darüber gesprochen, aber die wollten aus bestimmten Gründen ihre Kinder nicht auf das Gymnasium schicken, das unsere Tochter besucht; und so kamen wir leider auf keinen gemeinsamen Nenner. Nun ja, es wird sich schon einlaufen.

PS: Von Englisch in der Grundschule halte ich gar nichts. Die Kinder beherrschen noch nicht einmal richtig ihre Muttersprache, da sollte man sie nicht mit Englisch konfrontieren. Einige unserer Kinder hatten auch diese 2 oder 3 Stunden wöchentlich; raus kam dabei gar nichts. Reine Zeitverschwendung; da hätte man die Stunden besser in Deutsch oder Mathe investiert. Zumal unsere Kinder dann in der 5. Latein nehmen, nicht Englisch.


Ich habe in erster Linie den Willen meines KIndes berücksichtigt und für ihn war der Freundeskreis entscheidend. Rein vom Talent her hätte er auf ein ganz anderes Gymnasium gemusst, aber da ist niemand hingewechselt. Von daher nein.. mein Kind muss sich wohlfühlen, das ist das Wichtigste.

Und zum Englisch.. wie bei vielen Fächern, die in Schulen unterrichtet werden, gehört auch Englisch zu denen, die ich absolut nutzlos finde, auch in den oberen Klassen. Denn sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen, die es sicher gibt, ist doch Schulenglisch absolut mies. Mein Kind lernt sein Englisch nicht in der Schule, sondern indem er sich im Internet mit Muttersprachlern unterhält, seine Serien auf englisch schaut und auch mal Bücher auf englisch liest. Dieses affige Vokabelnlernen ist doch für die Katz. Er verhaut eine Vokabelabfragen regelmäßig, spricht aber sehr fließend und schreibt hervorragend auf englisch. Hat nur die Schule keinen Anteil dran. Deswegen ist mir das egal.. ich finde, das raubt nur wertvolle Zeit.
Wir haben auch erstmal entschieden, wo seine Freunde hingehen. Sie sind jetzt aktuell zu Fünft (allerdings haben wira uch keine große Auswahl an anderen Gymnasien), was ich persönlich sehr schön finde, so muß er den weiten NEUEN Weg erstmal nicht alleine bestreiten. Ich denke später werden neue Freunde dazukommen, evtl. gehen auch Freundschaften auseinander- aber das spielt erstmal keine Rolle.
13.09.2016 08:16
Zitat von markusmami:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Schnecke510:

Unsere Zweitjüngste besucht ab Dienstag auch das Gymnasium. Im Prinzip sehe ich das ganz locker, da es die gleiche Schule ist, die ihre Geschwister auch besuchen bzw. besucht haben.
Natürlich wird die Schule größer und die Schulfächer werden mehr, aber irgendwann muss der Ernst des Lebens ja mal losgehen. Ich denke mal, dass es relativ problemlos laufen wird.
Schade ist, dass viele ihrer Freundinnen auf andere Schulen oder andere Gymnasien gehen, d.h. da werden wahrscheinlich einige Freundschaften langfristig auseinandergehen, aber so ist das nun mal - es werden auch neue Freundschaften entstehen.
Habt ihr den Freundeskreis der Kinder berücksichtigt bei der Wahl der Schule?
Wir haben mit den anderen Eltern darüber gesprochen, aber die wollten aus bestimmten Gründen ihre Kinder nicht auf das Gymnasium schicken, das unsere Tochter besucht; und so kamen wir leider auf keinen gemeinsamen Nenner. Nun ja, es wird sich schon einlaufen.

PS: Von Englisch in der Grundschule halte ich gar nichts. Die Kinder beherrschen noch nicht einmal richtig ihre Muttersprache, da sollte man sie nicht mit Englisch konfrontieren. Einige unserer Kinder hatten auch diese 2 oder 3 Stunden wöchentlich; raus kam dabei gar nichts. Reine Zeitverschwendung; da hätte man die Stunden besser in Deutsch oder Mathe investiert. Zumal unsere Kinder dann in der 5. Latein nehmen, nicht Englisch.


Ich habe in erster Linie den Willen meines KIndes berücksichtigt und für ihn war der Freundeskreis entscheidend. Rein vom Talent her hätte er auf ein ganz anderes Gymnasium gemusst, aber da ist niemand hingewechselt. Von daher nein.. mein Kind muss sich wohlfühlen, das ist das Wichtigste.

Und zum Englisch.. wie bei vielen Fächern, die in Schulen unterrichtet werden, gehört auch Englisch zu denen, die ich absolut nutzlos finde, auch in den oberen Klassen. Denn sind wir mal ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen, die es sicher gibt, ist doch Schulenglisch absolut mies. Mein Kind lernt sein Englisch nicht in der Schule, sondern indem er sich im Internet mit Muttersprachlern unterhält, seine Serien auf englisch schaut und auch mal Bücher auf englisch liest. Dieses affige Vokabelnlernen ist doch für die Katz. Er verhaut eine Vokabelabfragen regelmäßig, spricht aber sehr fließend und schreibt hervorragend auf englisch. Hat nur die Schule keinen Anteil dran. Deswegen ist mir das egal.. ich finde, das raubt nur wertvolle Zeit.
Wir haben auch erstmal entschieden, wo seine Freunde hingehen. Sie sind jetzt aktuell zu Fünft (allerdings haben wira uch keine große Auswahl an anderen Gymnasien), was ich persönlich sehr schön finde, so muß er den weiten NEUEN Weg erstmal nicht alleine bestreiten. Ich denke später werden neue Freunde dazukommen, evtl. gehen auch Freundschaften auseinander- aber das spielt erstmal keine Rolle.


Ja, das ist klar. Aber erstmal habt ihr die Freunde eben vorangestellt in der Entscheidung. Und damit macht man es dem Kind eben leichter.
13.09.2016 08:17
In die andere Schule (die noch als Realschule in Frage gekommen wäre) geht seine Schwester, aber da sind überhaupt keine Freund oder Klassenkameraden von ihm.
Tanzbär
13559 Beiträge
13.09.2016 09:05
So, nun ist mein Wuschelchen auch ein Großer Ein bisschen komisch war es ja schon ihn jetzt zum Gymnasium zu begleiten, aber ich freue mich für ihn. Auch wenn er ganz schön bedrückt und ein bisschen ängstlich aussah.

Die Klassenlehrerin scheint aber sehr nett zu sein, 9 seiner alten Klassenkameraden sind in seiner neuen Klasse uuuuuund er ist in der Theaterklasse Mal gucken, was er nachher so von seinem 1. Tag zu berichten hat.
13.09.2016 10:32
Zitat von Tanzbär:

So, nun ist mein Wuschelchen auch ein Großer Ein bisschen komisch war es ja schon ihn jetzt zum Gymnasium zu begleiten, aber ich freue mich für ihn. Auch wenn er ganz schön bedrückt und ein bisschen ängstlich aussah.

Die Klassenlehrerin scheint aber sehr nett zu sein, 9 seiner alten Klassenkameraden sind in seiner neuen Klasse uuuuuund er ist in der Theaterklasse Mal gucken, was er nachher so von seinem 1. Tag zu berichten hat.
Okay er ist heute eingeschult worden, Gratulation- ja es ist komisch, ging mir genauso. Bin mal gespannt was ich gegen Ende des 1. halbjahres zu berichten habe und wie er mit dem Druck klar kommt.
Tanzbär
13559 Beiträge
13.09.2016 13:24
Zitat von markusmami:

Zitat von Tanzbär:

So, nun ist mein Wuschelchen auch ein Großer Ein bisschen komisch war es ja schon ihn jetzt zum Gymnasium zu begleiten, aber ich freue mich für ihn. Auch wenn er ganz schön bedrückt und ein bisschen ängstlich aussah.

Die Klassenlehrerin scheint aber sehr nett zu sein, 9 seiner alten Klassenkameraden sind in seiner neuen Klasse uuuuuund er ist in der Theaterklasse Mal gucken, was er nachher so von seinem 1. Tag zu berichten hat.
Okay er ist heute eingeschult worden, Gratulation- ja es ist komisch, ging mir genauso. Bin mal gespannt was ich gegen Ende des 1. halbjahres zu berichten habe und wie er mit dem Druck klar kommt.

Heißt das bei euch auch in der 5.Klasse eingeschult? Ist ja witzig

War wohl ganz ok soweit, auch wenn er sich jetzt daran gewöhnen muss, dass er nicht mehr zu den Größten auf dem Schulhof gehört. "Mama, die Großen aus der 11. / 12. Klasse nerven mich. Die stolzieren auf dem Schulhof rum als wenn sie die Herrscher wären"
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt