Mütter- und Schwangerenforum

Auf die Zuckertüten - fertig - los ! Einschulung 2018

Gehe zu Seite:
brini88
7786 Beiträge
12.07.2018 20:50
Ich bin 95 eingeschult worden und ich hatte eine gekaufte von meiner Oma, ich ging aber auch nicht in den Kindergarten. Mein Bruder wurde 4 Jahre später eingeschult und meine Mutter hat eine gebastelt im Kindergarten für ihn.
Luni
31779 Beiträge
12.07.2018 21:25
Zitat von Earl2017:

Ich hab mich neulich gefragt, ob das zu unserer Zeit auch schon war mit dem ganzen Selbergebastel? Erinnert sich da jemand? Ich hab keinerlei Erinnerung.

Mein Sohn hat die passende zu seinem Tornister und ich werde die Spitze auch nicht speziell verstärken.
Hatte überlegt Mäusespeck zu kaufen um die Spitze zu füllen. Die gibt es ja in spitzen Tüten.

Die Tüte hab ich noch nicht gefüllt, das mache ich erst kurz vorher.
Stapels hat eine Aktion, dass die einem die Schultüte füllen mit Stiften usw.

Bei uns waren die damals alle gekauft. (Einschulung 1989)
Ich muss aber sagen, die selbst gebastelten finde ich deutlich schöner und persönlicher.

das mit dem Mäusespeck ist ne lustige Idee, aber der ist doch auch weich?

Ich denke ich werde meine einfach so lassen...
Nine85
6275 Beiträge
12.07.2018 21:51
Zitat von Jupido:

Zitat von Nine85:

Zitat von Jupido:

Zitat von Nine85:

...


Danke.
Füller brauchen wir noch nicht. Gibt es erst ab 2. Klasse 2 Jahreshälfte.
Wecker überlege ich auch gerade.
Plüschtier kommt ein dicker Pinguin drauf, der genau passend mit den Hintern in die 85 Tüte passt.


Füller brauchen sie am Anfang auch noch nicht, steht trotzdem auf der Liste. Bevor ich dann noch Mal los muss

Spitze habe ich eine aus Holz


Das Problem ist bei den Füller besorgen ist, dass evtl. Die Lehrer/Schule entscheidet welche man kaufen muss. Das alle Kinder dann den Gleichen haben o. Sie lassen einen freie Auswahl, was ich hoffe.


Standen schon bei uns auf der Liste. Normaler Füller und rollpen....
Nine85
6275 Beiträge
12.07.2018 21:53
Zitat von Earl2017:

Ich hab mich neulich gefragt, ob das zu unserer Zeit auch schon war mit dem ganzen Selbergebastel? Erinnert sich da jemand? Ich hab keinerlei Erinnerung.

Mein Sohn hat die passende zu seinem Tornister und ich werde die Spitze auch nicht speziell verstärken.
Hatte überlegt Mäusespeck zu kaufen um die Spitze zu füllen. Die gibt es ja in spitzen Tüten.

Die Tüte hab ich noch nicht gefüllt, das mache ich erst kurz vorher.
Stapels hat eine Aktion, dass die einem die Schultüte füllen mit Stiften usw.


Ich bin 92 in die Schule und meine Mutter hätte nen Teufel getan mit eine zu basteln wie waren aus dem Osten. Sie hat schon jahrelang für mich allerlei Zeug genäht um dem Einheitsbrei zu entkommen und war froh das es so tolle Sachen damals überall zu kaufen gab.
12.07.2018 22:18
Zitat von Luni:

Zitat von Earl2017:

Ich hab mich neulich gefragt, ob das zu unserer Zeit auch schon war mit dem ganzen Selbergebastel? Erinnert sich da jemand? Ich hab keinerlei Erinnerung.

Mein Sohn hat die passende zu seinem Tornister und ich werde die Spitze auch nicht speziell verstärken.
Hatte überlegt Mäusespeck zu kaufen um die Spitze zu füllen. Die gibt es ja in spitzen Tüten.

Die Tüte hab ich noch nicht gefüllt, das mache ich erst kurz vorher.
Stapels hat eine Aktion, dass die einem die Schultüte füllen mit Stiften usw.

Bei uns waren die damals alle gekauft. (Einschulung 1989)
Ich muss aber sagen, die selbst gebastelten finde ich deutlich schöner und persönlicher.

das mit dem Mäusespeck ist ne lustige Idee, aber der ist doch auch weich?

Ich denke ich werde meine einfach so lassen...


Ne, den Mäusespeck nehme ich um den Platz in der Spitze zu nutzen
Schaf
12473 Beiträge
13.07.2018 04:50
Nachdem wir letztes Jahr keine Spitzenverstärkung hatten werde ich dieses Jahr eine dran tun. Sobald die Schultüte 2mal abgestellt war sah man den Knick. Dieses Jahr daher eben 2 Rohlinge ineinander und den spitzenschutz.

Wir hatten eine genähte, ich glaube die gebastelten sind stabiler.
Yuri
5346 Beiträge
14.07.2018 13:18
Zitat von Poca:

Zitat von Luni:

Ich habe mir über die Spitze ehrlich gesagt gar keine Gedanken gemacht...

Verstärkt ihr die alle? Habt ihr da alle noch was unten dran geklebt?

Ich hatte die so gelassen?

Ich auch. Ist doch nur für einen Tag


unser muss länger halten

denn samstag ist ja einschulung und der fotograf von der schule kommt erst an dem mittwoch. da muss die leere schultüte nochmal mit und dann muss sie den nachmittag über den hort überleben.

denn unsere privatfotograf kommt später auch nochmal zu uns wegen einem familienfoto.
Luni
31779 Beiträge
15.07.2018 16:14


Poca
43564 Beiträge
15.07.2018 17:19
Prima!
Nine85
6275 Beiträge
15.07.2018 17:20
So hier hab ich auch mal ein Foto von unserer Zuckertüte:

18.07.2018 09:04
Guten Morgen,

wisst ihr schon den Ablauf vom Einschulungstag?

Ich kenne es noch anders, anderes Bundesland mit Einschulung am Samstag u. großer Feier danach.

Ich weiß bis jetzt nur, dass es am Dienstag von 9-11 Uhr statt findet und dass die Kinder dann schon 1 Unterrichsstunde haben.

Elternabend ist erst kommenden Montag.

Luni
31779 Beiträge
18.07.2018 13:47
Ja. Wir bekommen noch die Einladung aber soweit ich weiß war es so, dass wir 9 Uhr da sein sollen, gegen 9.30 Uhr kommen sie in die Klassenzimmer. Dort ist 1 Stunde Unterricht und anschließend ist aus.
Am Tag danach ist von 7.45 - 11.15 Uhr Unterricht und am selben Abend ist Elternabend und ab da gibt dann auch den Stundenplan.
18.07.2018 15:09
Bei uns (NRW) ist donnerstags Einschulung.
Um 8:30 Uhr geht es mit einem Gottesdienst los, die Kirche ist zu Fuß 5 Min von der Schule entfernt. Um 9 Uhr trifft man sich dann mit allen in der Aula der Schule. Dort führen die älteren Klassen etwas vor und die neuen Klassen werden von ihren Lehrerinnen aufgerufen. Sie gehen dann zum Klassenraum und machen eine erste Schulstunde. In der Zeit gibt es für die Eltern Getränke und Waffeln. Nach der Stunde werden die Kinder am Klassenraum abgeholt. Am Freitag haben sie dann drei Stunden und in der darauf folgenden Woche jeden Tag vier Stunden. In der Zeit lernen sie aber vor allem die Schule und die Mitschüler kennen, richten sich ein und machen ein paar Übungen. Unterricht nach Stundenplan gibt es hier erst ab der zweiten ganzen Woche.

Unsere Große fand das vor drei Jahren total doof, weil sie unbedingt anfangen wollte, zu lernen und richtige Hausaufgaben machen wollte. Sieht sie heute auch anders
Nine85
6275 Beiträge
18.07.2018 17:01
Schuleinführung ist Samstags. Um 10 Uhr sind wir dran zur Feierstunde in der Aula. Das ganze geht mir Programm und Zuckertütenübergabe ca. 1,5 h. Danach geht's zur großen Feier mit Familie und Freunden.
18.07.2018 17:10
Start 8:15 am Sonnabend. Rede, Vorführung, habe Stunde in Klassenraum mit dem Lehrer, Gottesdienst, ca. 11 Uhr Ende
Bei uns wird dann ab 12 gefeiert.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 85 mal gemerkt