Achtzehnjähriger merkt sich nichts
21.02.2025 17:31
Ihr Lieben, ich schreibe jetzt mal hier rein in der Hoffnung, dass sich ganz viele Eltern/ Muttis melden, die dasselbe erleben, und ich mich dann hoffentlich entspannen kann ^^
Seit Beginn der Pubertät aber ich bin einfach TAGTÄGLICH baff und teilweise am verzweifeln, weil mein GROSSER Sohn einfach nichts gebacken kriegt! Was das Zusammenleben zH betrifft, poltert er seit Jahren völlig verantwortungslos und lernresistent durchs Leben, verrafft wirklich so gut wie alles. Schon 100 Mal habe ich ihm erklärt, wie es im Haushalt läuft, aber da kommt seit Jahren einach NICHTS an! ZB Kerzen an beim Whg verlassen, Fenster auf beim Heizen, stundenlange Festnetztelefonie auf Handys, Spüle schmutzig hinterlassen etc pp, alles hundertmal erklärt, nichts bleibt haften. Das noch unbegreiflichere dann, dass er diese Probleme nicht als solche erkennt, prinzipiell sind Andere daran Schuld, und er geht total in die Offensive! Schräge Reaktion, finde ich.
Wäre er 15 oder 16, hätte ich Verständnis, aber wir kauen das jetzt jahrein jahraus durch, und nichts tut sich. Manchmal frage ich mich, ob es etwas kognitives sein könnte.
Kennt ihr dieses Verhalten auch von Euren Jungs??
Seit Beginn der Pubertät aber ich bin einfach TAGTÄGLICH baff und teilweise am verzweifeln, weil mein GROSSER Sohn einfach nichts gebacken kriegt! Was das Zusammenleben zH betrifft, poltert er seit Jahren völlig verantwortungslos und lernresistent durchs Leben, verrafft wirklich so gut wie alles. Schon 100 Mal habe ich ihm erklärt, wie es im Haushalt läuft, aber da kommt seit Jahren einach NICHTS an! ZB Kerzen an beim Whg verlassen, Fenster auf beim Heizen, stundenlange Festnetztelefonie auf Handys, Spüle schmutzig hinterlassen etc pp, alles hundertmal erklärt, nichts bleibt haften. Das noch unbegreiflichere dann, dass er diese Probleme nicht als solche erkennt, prinzipiell sind Andere daran Schuld, und er geht total in die Offensive! Schräge Reaktion, finde ich.
Wäre er 15 oder 16, hätte ich Verständnis, aber wir kauen das jetzt jahrein jahraus durch, und nichts tut sich. Manchmal frage ich mich, ob es etwas kognitives sein könnte.
Kennt ihr dieses Verhalten auch von Euren Jungs??
21.02.2025 17:37
Von meinen kenne ich das nicht.Unlust ja,mal meckern,klar...aber zuletzt wirds gemacht.
Sie mussten aber schon von klein auf helfen.So wird vieles zur Routine und selbstverständlich.
Sie mussten aber schon von klein auf helfen.So wird vieles zur Routine und selbstverständlich.
21.02.2025 18:04

Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
23.02.2025 08:54
Zitat von Fren:
Ihr Lieben, ich schreibe jetzt mal hier rein in der Hoffnung, dass sich ganz viele Eltern/ Muttis melden, die dasselbe erleben, und ich mich dann hoffentlich entspannen kann ^^
Seit Beginn der Pubertät aber ich bin einfach TAGTÄGLICH baff und teilweise am verzweifeln, weil mein GROSSER Sohn einfach nichts gebacken kriegt! Was das Zusammenleben zH betrifft, poltert er seit Jahren völlig verantwortungslos und lernresistent durchs Leben, verrafft wirklich so gut wie alles. Schon 100 Mal habe ich ihm erklärt, wie es im Haushalt läuft, aber da kommt seit Jahren einach NICHTS an! ZB Kerzen an beim Whg verlassen, Fenster auf beim Heizen, stundenlange Festnetztelefonie auf Handys, Spüle schmutzig hinterlassen etc pp, alles hundertmal erklärt, nichts bleibt haften. Das noch unbegreiflichere dann, dass er diese Probleme nicht als solche erkennt, prinzipiell sind Andere daran Schuld, und er geht total in die Offensive! Schräge Reaktion, finde ich.
Wäre er 15 oder 16, hätte ich Verständnis, aber wir kauen das jetzt jahrein jahraus durch, und nichts tut sich. Manchmal frage ich mich, ob es etwas kognitives sein könnte.
Kennt ihr dieses Verhalten auch von Euren Jungs??
So war mein ex auch. Kleinste Dinge vergisst er. Grundsätzlich verliert er alles, was man ihm gibt.
Termine werden vergessen. Haushalt kriegt er absolut nicht gebacken. Selbst als er nach der Trennung alleine gewohnt hat. Es glich einem Messihaushalt. Aber auch bei ihm waren alle anderen Schuld. Bis heute sieht er sich als Opfer. In jeder Hinsicht. Selbst meine 2 jährige Katze war ein Schuldiger. Beruflich konnte er nur im Unternehmen seiner Mutter Fuß fassen, weil er sonst überall rausflog.
Durch seine Unfähigkeit etwas selbst zustande zu bringen, hat seine Mutter ALLES für ihn geregelt. Schon immer. Selbst Bewerbungsgespräche wurden von muttern vereinbart. Miete, Strom, Kfz-Steuer, Handy usw von ihr überwiesen. Selbst die Post geht zu ihr nach Hause, dass sie sich kümmern kann.
Wie sah es denn bisher aus bei ihm ? Wurde ihm viel abgenommen ? Hat er das Gefühl, dass er tätig werden MUSS oder eher, dass alles auch ohne sein zutun gemacht wird?
23.02.2025 15:05
Zitat von zwei92:
Zitat von Fren:
Ihr Lieben, ich schreibe jetzt mal hier rein in der Hoffnung, dass sich ganz viele Eltern/ Muttis melden, die dasselbe erleben, und ich mich dann hoffentlich entspannen kann ^^
Seit Beginn der Pubertät aber ich bin einfach TAGTÄGLICH baff und teilweise am verzweifeln, weil mein GROSSER Sohn einfach nichts gebacken kriegt! Was das Zusammenleben zH betrifft, poltert er seit Jahren völlig verantwortungslos und lernresistent durchs Leben, verrafft wirklich so gut wie alles. Schon 100 Mal habe ich ihm erklärt, wie es im Haushalt läuft, aber da kommt seit Jahren einach NICHTS an! ZB Kerzen an beim Whg verlassen, Fenster auf beim Heizen, stundenlange Festnetztelefonie auf Handys, Spüle schmutzig hinterlassen etc pp, alles hundertmal erklärt, nichts bleibt haften. Das noch unbegreiflichere dann, dass er diese Probleme nicht als solche erkennt, prinzipiell sind Andere daran Schuld, und er geht total in die Offensive! Schräge Reaktion, finde ich.
Wäre er 15 oder 16, hätte ich Verständnis, aber wir kauen das jetzt jahrein jahraus durch, und nichts tut sich. Manchmal frage ich mich, ob es etwas kognitives sein könnte.
Kennt ihr dieses Verhalten auch von Euren Jungs??
So war mein ex auch. Kleinste Dinge vergisst er. Grundsätzlich verliert er alles, was man ihm gibt.
Termine werden vergessen. Haushalt kriegt er absolut nicht gebacken. Selbst als er nach der Trennung alleine gewohnt hat. Es glich einem Messihaushalt. Aber auch bei ihm waren alle anderen Schuld. Bis heute sieht er sich als Opfer. In jeder Hinsicht. Selbst meine 2 jährige Katze war ein Schuldiger. Beruflich konnte er nur im Unternehmen seiner Mutter Fuß fassen, weil er sonst überall rausflog.
Durch seine Unfähigkeit etwas selbst zustande zu bringen, hat seine Mutter ALLES für ihn geregelt. Schon immer. Selbst Bewerbungsgespräche wurden von muttern vereinbart. Miete, Strom, Kfz-Steuer, Handy usw von ihr überwiesen. Selbst die Post geht zu ihr nach Hause, dass sie sich kümmern kann.
Wie sah es denn bisher aus bei ihm ? Wurde ihm viel abgenommen ? Hat er das Gefühl, dass er tätig werden MUSS oder eher, dass alles auch ohne sein zutun gemacht wird?
Sie schreibt über ihren 18-jährigen Sohn nicht über ihren Partner
23.02.2025 15:47
Zitat von Minh:Ja und? Bei ihrem Ex liegt die Ursache doch offenbar auch in der Erziehung. Da gibt es vielleicht Parallelen.
Zitat von zwei92:
Zitat von Fren:
Ihr Lieben, ich schreibe jetzt mal hier rein in der Hoffnung, dass sich ganz viele Eltern/ Muttis melden, die dasselbe erleben, und ich mich dann hoffentlich entspannen kann ^^
Seit Beginn der Pubertät aber ich bin einfach TAGTÄGLICH baff und teilweise am verzweifeln, weil mein GROSSER Sohn einfach nichts gebacken kriegt! Was das Zusammenleben zH betrifft, poltert er seit Jahren völlig verantwortungslos und lernresistent durchs Leben, verrafft wirklich so gut wie alles. Schon 100 Mal habe ich ihm erklärt, wie es im Haushalt läuft, aber da kommt seit Jahren einach NICHTS an! ZB Kerzen an beim Whg verlassen, Fenster auf beim Heizen, stundenlange Festnetztelefonie auf Handys, Spüle schmutzig hinterlassen etc pp, alles hundertmal erklärt, nichts bleibt haften. Das noch unbegreiflichere dann, dass er diese Probleme nicht als solche erkennt, prinzipiell sind Andere daran Schuld, und er geht total in die Offensive! Schräge Reaktion, finde ich.
Wäre er 15 oder 16, hätte ich Verständnis, aber wir kauen das jetzt jahrein jahraus durch, und nichts tut sich. Manchmal frage ich mich, ob es etwas kognitives sein könnte.
Kennt ihr dieses Verhalten auch von Euren Jungs??
So war mein ex auch. Kleinste Dinge vergisst er. Grundsätzlich verliert er alles, was man ihm gibt.
Termine werden vergessen. Haushalt kriegt er absolut nicht gebacken. Selbst als er nach der Trennung alleine gewohnt hat. Es glich einem Messihaushalt. Aber auch bei ihm waren alle anderen Schuld. Bis heute sieht er sich als Opfer. In jeder Hinsicht. Selbst meine 2 jährige Katze war ein Schuldiger. Beruflich konnte er nur im Unternehmen seiner Mutter Fuß fassen, weil er sonst überall rausflog.
Durch seine Unfähigkeit etwas selbst zustande zu bringen, hat seine Mutter ALLES für ihn geregelt. Schon immer. Selbst Bewerbungsgespräche wurden von muttern vereinbart. Miete, Strom, Kfz-Steuer, Handy usw von ihr überwiesen. Selbst die Post geht zu ihr nach Hause, dass sie sich kümmern kann.
Wie sah es denn bisher aus bei ihm ? Wurde ihm viel abgenommen ? Hat er das Gefühl, dass er tätig werden MUSS oder eher, dass alles auch ohne sein zutun gemacht wird?
Sie schreibt über ihren 18-jährigen Sohn nicht über ihren Partner

23.02.2025 16:53
Zitat von DieW:
doch doch,kenn ich von meinem kleinen Großen und sehr spannend-im RL scheinen die meisten Jungs so zu ticken.
Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
Auf den Sohn der TS kann man sich aber scheinbar nicht verlassen, wenn er Kerzen brennen lässt und geht. Das ist extrem gefährlich ! Klar "vergisst " ein Teenie mal (oder regelmäßig) den Teller in die Spülmaschine zu räumen, nachdem er sich ein Brot gemacht hat. Aber das von der TS beschriebene klingt deutlich bedenklicher, erinnert mich eher an einen Senioren mit Demenz, der den Herd anlässt und dadurch sein Haus abfackelt. Vielleicht kam es falsch bei mir an, aber auch ein Teenager sollte ein grundlegendes Gefahrenbewuustsein haben und wenn das so gar nicht vorhanden ist, würde ich es ärztlich abklären lassen, denn so braucht der Junge ja scheinbar betreutes Wohnen

24.02.2025 10:15
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von DieW:
doch doch,kenn ich von meinem kleinen Großen und sehr spannend-im RL scheinen die meisten Jungs so zu ticken.
Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
Auf den Sohn der TS kann man sich aber scheinbar nicht verlassen, wenn er Kerzen brennen lässt und geht. Das ist extrem gefährlich ! Klar "vergisst " ein Teenie mal (oder regelmäßig) den Teller in die Spülmaschine zu räumen, nachdem er sich ein Brot gemacht hat. Aber das von der TS beschriebene klingt deutlich bedenklicher, erinnert mich eher an einen Senioren mit Demenz, der den Herd anlässt und dadurch sein Haus abfackelt. Vielleicht kam es falsch bei mir an, aber auch ein Teenager sollte ein grundlegendes Gefahrenbewuustsein haben und wenn das so gar nicht vorhanden ist, würde ich es ärztlich abklären lassen, denn so braucht der Junge ja scheinbar betreutes Wohnen![]()
Also bis auf die Kerzen (die hab ich verboten in den Zimmern) könnte ich den Text geschrieben haben.
Das ist pure Faulheit und Ignoranz!
Mein Sohn hat letzte Woche bei offenem Fenster (- 10 Grad)und Heizung volle Pulle geschlafen.Er weiss dass das nicht geht,wir reden uns den Mund fusselig und trotzdem passiert es.Ebenso überall Licht anlassen oder Duschen bis die Haut abpellt...
Er lernt Koch und weiss,wie man seinen Arbeitsplatz hinter lassen sollte-nur in meiner Küche nicht.
Das ist kein Grund für betreutes Wohnen,sondern für ein Donnerwetter,das aber in der Regel zu wenig führt.
Denn woanders klappt all das bestens.Zumindest bei unserem Sohn.
Spätestens wenn die Kinder sich das Leben alleine finanzieren müssen und werden sie all die Dinge berücksichtigen,wenn nicht-nicht mehr mein Problem.
Und wie gesagt,wenn ich mich mit Eltern von Kindern im selben Alter unterhalte,sind es mehr oder weniger immer die selben Klagen.
Wie der Sohn in der Schule,der Ausbildung ist-hab ich nicht gelesen,oder wie er grundsätzlich Im Alltag außerhalb der Famile ist.
24.02.2025 12:22
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von DieW:
doch doch,kenn ich von meinem kleinen Großen und sehr spannend-im RL scheinen die meisten Jungs so zu ticken.
Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
Auf den Sohn der TS kann man sich aber scheinbar nicht verlassen, wenn er Kerzen brennen lässt und geht. Das ist extrem gefährlich ! Klar "vergisst " ein Teenie mal (oder regelmäßig) den Teller in die Spülmaschine zu räumen, nachdem er sich ein Brot gemacht hat. Aber das von der TS beschriebene klingt deutlich bedenklicher, erinnert mich eher an einen Senioren mit Demenz, der den Herd anlässt und dadurch sein Haus abfackelt. Vielleicht kam es falsch bei mir an, aber auch ein Teenager sollte ein grundlegendes Gefahrenbewuustsein haben und wenn das so gar nicht vorhanden ist, würde ich es ärztlich abklären lassen, denn so braucht der Junge ja scheinbar betreutes Wohnen![]()
Wegen sowas kommt keiner ins betreute Wohnen.Da wären wohl 80% der Jugendlichen in solchen WGs.

24.02.2025 14:43
Zitat von Marf:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von DieW:
doch doch,kenn ich von meinem kleinen Großen und sehr spannend-im RL scheinen die meisten Jungs so zu ticken.
Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
Auf den Sohn der TS kann man sich aber scheinbar nicht verlassen, wenn er Kerzen brennen lässt und geht. Das ist extrem gefährlich ! Klar "vergisst " ein Teenie mal (oder regelmäßig) den Teller in die Spülmaschine zu räumen, nachdem er sich ein Brot gemacht hat. Aber das von der TS beschriebene klingt deutlich bedenklicher, erinnert mich eher an einen Senioren mit Demenz, der den Herd anlässt und dadurch sein Haus abfackelt. Vielleicht kam es falsch bei mir an, aber auch ein Teenager sollte ein grundlegendes Gefahrenbewuustsein haben und wenn das so gar nicht vorhanden ist, würde ich es ärztlich abklären lassen, denn so braucht der Junge ja scheinbar betreutes Wohnen![]()
Wegen sowas kommt keiner ins betreute Wohnen.Da wären wohl 80% der Jugendlichen in solchen WGs.![]()
Ich habe tatsächlich noch nie einen Jugendlichen getroffen oder von einem gehört, der so drauf ist wie das,was die TS beschreibt. Und daher klingt es für mich schon nach Pflegebedarf

Außer ich habe halt eine völlig falsche Vorstellung von Verhalten und Ausmaß der Vergesslichkeit.
24.02.2025 18:24
Wer weiß, wie der Jugendliche wirklich drauf ist. Man müsste mal persönlich mit ihm sprechen.
Vielleicht wollte hier aber auch nur jemand provozieren. Allererster Beitrag mit so etwas und dann keine Reaktion / keine Antwort mehr darauf. Erst ein krasses Verhalten beschreiben und sich dann vielleicht über die Empörung hier freuen.
Vielleicht wollte hier aber auch nur jemand provozieren. Allererster Beitrag mit so etwas und dann keine Reaktion / keine Antwort mehr darauf. Erst ein krasses Verhalten beschreiben und sich dann vielleicht über die Empörung hier freuen.

16.03.2025 23:28
Hallo zusammen,
lieben Dank für Eure Antworten und: Nein, ich wollte nicht nur provozieren ^^
Ich bin hier nicht aktiv, daher der Verzug.
Also in Summe lese ich, dass ihr dieses Verhalten eher nicht kennt. Gut. Jetzt habe ich einen kleinen Anhaltspunkt.
"Der Jungendliche" ist ansonsten ein feiner Kerl und macht mir im Großen und Ganzen wenig Sorgen, ist allseits beliebt, und wenn ihn etwas interessiert, ist er sehr geflissentlich. Aber wehe, anderes ist interessanter, dann hat alles andere verloren. Und Ja, als er klein war, bekam er tatsächlich eine ADHS-Diagnose, aber es war nie "wirklich problematisch". Zudem drängen Lehrer heute ständig auf "Pathologisierung" lebhafter Kinder, also habe ich es nicht allzu ernst genommen, und mit zunehmendem Alter verschwand das "H" auch ^^
Aber dieses ewige Erklären von kleinen Regeln und Selbstverständlichkeiten macht mich groggy. Ich versuche zZ, ihn zur Meditation zu bewegen. Bisher ohne Erfolg ;D
lieben Dank für Eure Antworten und: Nein, ich wollte nicht nur provozieren ^^
Ich bin hier nicht aktiv, daher der Verzug.
Also in Summe lese ich, dass ihr dieses Verhalten eher nicht kennt. Gut. Jetzt habe ich einen kleinen Anhaltspunkt.
"Der Jungendliche" ist ansonsten ein feiner Kerl und macht mir im Großen und Ganzen wenig Sorgen, ist allseits beliebt, und wenn ihn etwas interessiert, ist er sehr geflissentlich. Aber wehe, anderes ist interessanter, dann hat alles andere verloren. Und Ja, als er klein war, bekam er tatsächlich eine ADHS-Diagnose, aber es war nie "wirklich problematisch". Zudem drängen Lehrer heute ständig auf "Pathologisierung" lebhafter Kinder, also habe ich es nicht allzu ernst genommen, und mit zunehmendem Alter verschwand das "H" auch ^^
Aber dieses ewige Erklären von kleinen Regeln und Selbstverständlichkeiten macht mich groggy. Ich versuche zZ, ihn zur Meditation zu bewegen. Bisher ohne Erfolg ;D
17.03.2025 06:13
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Marf:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von DieW:
doch doch,kenn ich von meinem kleinen Großen und sehr spannend-im RL scheinen die meisten Jungs so zu ticken.
Auf der anderen Seite bin ich froh,dass es nur diese nervigen Dinge sind,und wir uns ansonsten immer auf ihn verlassen können.
Er ist pünktlich,zuverlässig,macht seine Ausbildung vorbildlich und hat ein Empfinden für seine Mitmenschen.
Spätestens wenn sie alleine wohnen;bekommen sie all das gut hin.
Auf den Sohn der TS kann man sich aber scheinbar nicht verlassen, wenn er Kerzen brennen lässt und geht. Das ist extrem gefährlich ! Klar "vergisst " ein Teenie mal (oder regelmäßig) den Teller in die Spülmaschine zu räumen, nachdem er sich ein Brot gemacht hat. Aber das von der TS beschriebene klingt deutlich bedenklicher, erinnert mich eher an einen Senioren mit Demenz, der den Herd anlässt und dadurch sein Haus abfackelt. Vielleicht kam es falsch bei mir an, aber auch ein Teenager sollte ein grundlegendes Gefahrenbewuustsein haben und wenn das so gar nicht vorhanden ist, würde ich es ärztlich abklären lassen, denn so braucht der Junge ja scheinbar betreutes Wohnen![]()
Wegen sowas kommt keiner ins betreute Wohnen.Da wären wohl 80% der Jugendlichen in solchen WGs.![]()
Ich habe tatsächlich noch nie einen Jugendlichen getroffen oder von einem gehört, der so drauf ist wie das,was die TS beschreibt. Und daher klingt es für mich schon nach Pflegebedarf![]()
Außer ich habe halt eine völlig falsche Vorstellung von Verhalten .
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt