6 Jährige jeden Abend im Elternbett
25.11.2016 13:09
Das Geschwisterchen ist über ein Jahr alt.. ganz ehrlich, ich würde die zwei Mädels zusammen in ein Zimmer legen. Die Große hat die stolze Aufgabe auf ihre kleine Schwester in der Nacht aufzupassen. Am Abend darf mit Mama und Papa noch im Elternbett gekuschelt werden, dann geht jeder in sein Bett. Ich glaube mit 6 Jahren versteht man schon ein bisschen, dass im Bett einfach der Platz fehlt wenn man zu dritt drin schläft.
Geht es ihr darum, dass ihr zwei mit im Bett liegt oder will sie nur einfach nicht in ihr eigenes Bett?
Geht es ihr darum, dass ihr zwei mit im Bett liegt oder will sie nur einfach nicht in ihr eigenes Bett?
25.11.2016 13:10
Zitat von Schnecke510:
Zitat von stella2004:
Im Endeffekt hast du nur 2 Möglichkeiten:
1. akzeptiere es und lass sie bei euch schlafen
2. setzt dich und deine Bedürfnisse durch, und schick sie unter Geschrei zurück in ihr Zimmer!
Ich würde das ergänzen um eine dritte Möglichkeit:
3. Begleite sie in ihr Bett, beschäftige dich mit ihr, bleib 30 Minuten oder eine Stunde, bis sie ruhig einschläft. Warum kommt das nicht in Frage? Bei uns funktioniert das.
Die dritte Alternative wird hier mit den Großen auch praktiziert manchmal penne ich da auch mit ein
25.11.2016 13:11
Zitat von Lana_Fey:
Das Geschwisterchen ist über ein Jahr alt.. ganz ehrlich, ich würde die zwei Mädels zusammen in ein Zimmer legen. Die Große hat die stolze Aufgabe auf ihre kleine Schwester in der Nacht aufzupassen. Am Abend darf mit Mama und Papa noch im Elternbett gekuschelt werden, dann geht jeder in sein Bett. Ich glaube mit 6 Jahren versteht man schon ein bisschen, dass im Bett einfach der Platz fehlt wenn man zu dritt drin schläft.
Geht es ihr darum, dass ihr zwei mit im Bett liegt oder will sie nur einfach nicht in ihr eigenes Bett?
War auch mein vorschlag. Könnte man ja probieren.
25.11.2016 13:11
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Klar das macht man mal eine Nacht. Aber jede Nacht ins Kinderbett umziehen warum?
Mein Bedürfniss wäre Schlaf , das meines mannes auch. Beide gehen arbeiten um Geld zu verdienen um weiteren Bedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Erlebnissen etc.zu finanzieren.
ihr könnt doch alle im grossen rudel zusammen schlafen, aber nicht jeder möchte das.
25.11.2016 13:11
Zitat von Sternchen90:
Zitat von Schnecke510:
Zitat von stella2004:
Im Endeffekt hast du nur 2 Möglichkeiten:
1. akzeptiere es und lass sie bei euch schlafen
2. setzt dich und deine Bedürfnisse durch, und schick sie unter Geschrei zurück in ihr Zimmer!
Ich würde das ergänzen um eine dritte Möglichkeit:
3. Begleite sie in ihr Bett, beschäftige dich mit ihr, bleib 30 Minuten oder eine Stunde, bis sie ruhig einschläft. Warum kommt das nicht in Frage? Bei uns funktioniert das.
Oft versucht. Sogar mit dazulegen bis sie schläft aber sie hat ein Gespür dafür, wenn man sich rausschleichen will und ist gleich wieder hellwach. Zudem das auch nicht immer ganz einfach, wenn zusätzlich die kleine Madame wach geworden ist..
Ich glaube, das Problem liegt am Rausschleichen an sich. Man muss da manchmal viel Geduld aufbringen, mit 10 Minuten ist das nicht getan. Erstens versuchen, sie abzulenken; zweitens, wenn sie abgelenkt ist, eine gute Stimmung machen; d.h. ihr vermitteln, dass es dir NICHT darum geht, sie in ihr Bett "abzuschieben", sondern dass du auch - wenn diese Sache nicht mehr so sehr im Raum steht - Interesse an ihr zeigst. D.h. nicht gleich gehen, wenn sich die Lage einigermaßen beruhigt hat, sondern so lange bleiben, wie sie dich braucht. Wenn sie dich "ertappt" beim Rausschleichen, dann geht es gar nicht darum, dass sie dir das in diesem Moment "verbieten" will, sondern das bedeutet, dass sie dich einfach noch eine Weile braucht. Wenn dieses Bedürfnis gesättigt ist, dann kannst du auch sagen "So, ich geh jetzt, wir sehen uns morgen beim Frühstück, schlaf gut ." Manchmal bringt es was, wenn du einfach noch 10 Minuten bleibst, obwohl sie schläft; streichel ihr über den Kopf und sei einfach da. Ich weiß, diese 10 Minuten können manchmal lang sein, aber dann hast du wenigstens eine ruhige Nacht vor dir.
25.11.2016 13:14
Zitat von Nine85:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Klar das macht man mal eine Nacht. Aber jede Nacht ins Kinderbett umziehen warum?
Mein Bedürfniss wäre Schlaf , das meines mannes auch. Beide gehen arbeiten um Geld zu verdienen um weiteren Bedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Erlebnissen etc.zu finanzieren.
ihr könnt doch alle im grossen rudel zusammen schlafen, aber nicht jeder möchte das.
Und dann müssen die sich anpassen, die das größte Bedürfnis nach Nähe haben, es aber am wenigsten durchsetzen können?
Alle Achtung.
Wenn ich ein Bedürfnis nach Alleinsein habe, dann ziehe ich mich zurück und schmeiße nicht die anderen raus.
Wenn man für die wenigen Jahre, die so was anhält, so gar nicht kompromissbereit für seine Kinder ist, dann ... ich weiß nicht, was das dann überhaupt soll.
25.11.2016 13:14
Zitat von Lana_Fey:
Das Geschwisterchen ist über ein Jahr alt.. ganz ehrlich, ich würde die zwei Mädels zusammen in ein Zimmer legen. Die Große hat die stolze Aufgabe auf ihre kleine Schwester in der Nacht aufzupassen.
Dass das funktioniert, wage ich ja zu bezweifeln. Bei meinen Kindern würde das nicht gehen.
25.11.2016 13:15
DU willst deine Ruhe.Dein Kind will eure Nähe.Ich weiß nicht warum man da über eine Entscheidung nachdenken muss.
DU kannst in ihr Zimmer und hast deine Ruhe.Oder dein Mann.....dann ist auch Platz im Bett.Ansonsten einfach das Bett erweitern.
Und zur Paarzeit....paart ihr auch wenn die Kleine dort schläft....den dann hibelst du dein Argument gerade selber aus.
Kann man nicht sein gepaare auch woanders nachgehen.Ich mein....IHR seid erwachsen und könnt flexibel reagieren.
EUER Kind kann das nicht,es ist auf die Nähe und Hilfe angewiesen.
DU kannst in ihr Zimmer und hast deine Ruhe.Oder dein Mann.....dann ist auch Platz im Bett.Ansonsten einfach das Bett erweitern.
Und zur Paarzeit....paart ihr auch wenn die Kleine dort schläft....den dann hibelst du dein Argument gerade selber aus.
Kann man nicht sein gepaare auch woanders nachgehen.Ich mein....IHR seid erwachsen und könnt flexibel reagieren.
EUER Kind kann das nicht,es ist auf die Nähe und Hilfe angewiesen.
25.11.2016 13:15
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben : D
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Um diese Art Paarzeit geht es gar nicht. Paarzeit ist für mich auch einfach mit dem Partner kuscheln, reden, entspannen...
Ist es echt so, dass ihr 24 Stunden zu 100 % nur auf die Bedürfnisse eurer Kinder eingeht ? Das ihr niemals an euch denkt, niemals ein bisschen Zeit nur für euch wollt?
25.11.2016 13:15
Zitat von Marf:
DU willst deine Ruhe.Dein Kind will eure Nähe.Ich weiß nicht warum man da über eine Entscheidung nachdenken muss.
DU kannst in ihr Zimmer und hast deine Ruhe.Oder dein Mann.....dann ist auch Platz im Bett.Ansonsten einfach das Bett erweitern.
Und zur Paarzeit....paart ihr auch wenn die Kleine dort schläft....den dann hibelst du dein Argument gerade selber aus.
Kann man nicht sein gepaare auch woanders nachgehen.Ich mein....IHR seid erwachsen und könnt flexibel reagieren.
EUER Kind kann das nicht,es ist auf die Nähe und Hilfe angewiesen.
25.11.2016 13:16
Zitat von Nine85:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Klar das macht man mal eine Nacht. Aber jede Nacht ins Kinderbett umziehen warum?
Mein Bedürfniss wäre Schlaf , das meines mannes auch. Beide gehen arbeiten um Geld zu verdienen um weiteren Bedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Erlebnissen etc.zu finanzieren.
ihr könnt doch alle im grossen rudel zusammen schlafen, aber nicht jeder möchte das.
Na, wenn das Bedürfnis nur Schlaf ist, ist es doch für dich wurscht, ob du das im Kinderbett oder Ehebett bekommst, oder? Man kann es sich aber auch schwer machen
25.11.2016 13:17
Zitat von Marf:
DU willst deine Ruhe.Dein Kind will eure Nähe.Ich weiß nicht warum man da über eine Entscheidung nachdenken muss.
DU kannst in ihr Zimmer und hast deine Ruhe.Oder dein Mann.....dann ist auch Platz im Bett.Ansonsten einfach das Bett erweitern.
Und zur Paarzeit....paart ihr auch wenn die Kleine dort schläft....den dann hibelst du dein Argument gerade selber aus.
Kann man nicht sein gepaare auch woanders nachgehen.Ich mein....IHR seid erwachsen und könnt flexibel reagieren.
EUER Kind kann das nicht,es ist auf die Nähe und Hilfe angewiesen.
Paarzeit hat ja mal gar nichts mit Paarung zu tun. Sorry, aber als einigermaßen intelligenter Mensch möchte man auch einfach mal quatschen o.ä. Und da kann man den Nachwuchs auch nicht immer brauchen.
25.11.2016 13:17
Ich finde ehrlich gesagt auch manche Kommentare wirklich verletzend!
Wie kann man der TE vorwerfen ihrer eigenen Bedürfnisse über die des Kindes zu stellen? Sie hat explizit gesagt, dass sie der Tochter angeboten hat auf einer Matratze neben dem Bett zu schlafen. Das will sie nicht. Die kleine Schwester schläft auch nicht im Elternbett, sondern in ihrem eigenen.
Niemand von uns weiß, wie groß das Ehebett ist. Ich kann verstehen, dass man da nicht unbedingt zu Viert drin schlafen will. Man kann doch nicht pauschal behaupten, dass alle, die kein Familienbett praktizieren, die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht erst nehmen
Und es geht der TE auch nicht darum, das Kind abzuschieben. Es soll bloß nicht die ganze Nacht im Elternbett verbringen. Zudem schreit es und führt sich auf, so dass die Schwester nicht schlafen kann, deren Bedürfniss nach Ruhe also auch nicht nachgekommen wird.
Wenn also die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt werden sollen ist es keine Lösung dem Kind einfach seinen Willen zu lassen.
Liebe TE, ich würde versuchen mit deiner älteren Tochter tagsüber in Ruhe vernünftig zu reden. Mit 6 ist sie kein Baby mehr und kann vielleicht sogar selbst schon erklären, warum sie sich gerade so aufführt und wie sie sich fühlt. Du kannst ihr nochmal anbieten auf der Matratze neben eurem Bett zu schlafen oder aber, dass sie morgens ins Bett kommen darf.
Wie kann man der TE vorwerfen ihrer eigenen Bedürfnisse über die des Kindes zu stellen? Sie hat explizit gesagt, dass sie der Tochter angeboten hat auf einer Matratze neben dem Bett zu schlafen. Das will sie nicht. Die kleine Schwester schläft auch nicht im Elternbett, sondern in ihrem eigenen.
Niemand von uns weiß, wie groß das Ehebett ist. Ich kann verstehen, dass man da nicht unbedingt zu Viert drin schlafen will. Man kann doch nicht pauschal behaupten, dass alle, die kein Familienbett praktizieren, die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht erst nehmen
Und es geht der TE auch nicht darum, das Kind abzuschieben. Es soll bloß nicht die ganze Nacht im Elternbett verbringen. Zudem schreit es und führt sich auf, so dass die Schwester nicht schlafen kann, deren Bedürfniss nach Ruhe also auch nicht nachgekommen wird.
Wenn also die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt werden sollen ist es keine Lösung dem Kind einfach seinen Willen zu lassen.
Liebe TE, ich würde versuchen mit deiner älteren Tochter tagsüber in Ruhe vernünftig zu reden. Mit 6 ist sie kein Baby mehr und kann vielleicht sogar selbst schon erklären, warum sie sich gerade so aufführt und wie sie sich fühlt. Du kannst ihr nochmal anbieten auf der Matratze neben eurem Bett zu schlafen oder aber, dass sie morgens ins Bett kommen darf.
25.11.2016 13:18
Zitat von Sternchen90:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben : D
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Um diese Art Paarzeit geht es gar nicht. Paarzeit ist für mich auch einfach mit dem Partner kuscheln, reden, entspannen...
Ist es echt so, dass ihr 24 Stunden zu 100 % nur auf die Bedürfnisse eurer Kinder eingeht ? Das ihr niemals an euch denkt, niemals ein bisschen Zeit nur für euch wollt?
Doch, klar. Aber das löse ich ja nicht, indem ich das Kind in den Schrank stelle.
Als Erwachsene besitze ich die viel größere Fähigkeit, mich zurückzunehmen, als ein Kleinkind oder Kind. Da frage ich mich dann echt Sachen wie: Ist mir ein Stündchen mehr Schlaf wirklich wichtiger als das absolut fundamentale Bedürfnis meines Kindes nach Nähe? Natürlich nicht. Es ist ja alles nicht für immer so.
25.11.2016 13:18
Zitat von Sternchen90:
Zitat von Cappotella:
Zitat von Sternchen90:
Wahnsinn wie es jetzt wieder ausartet.
Mam bekommt ja fast eingeredet, dass alles außer Familienbett schlecht ist! Zu behaupten ich würde mein Kind nicht bei mir haben wollen finde ich unter aller Sau ( Sorry ). Wer richtig liest, hat auch gelesen, dass es für mich ab und an absolut ok ist aber eben nicht JEDEN abend! Zudem finde ich es sehr wichtig 'Paarzeit' zu haben. Die kleine Dame schläft zu dem nächtlichen Theater der Großen, sehr schlecht und spät ein. Wann bitte, wenn nicht im Elternbett, darf ich denn diese Paarzeit haben? Natürlich stehen die Kinder an erster Stelle, aber muss ich mich und meine Partnerschaft wirklich komplett hintenanstellen?
Danke an diejenigen hier, die mich und meine Sichtweise verstehen können!
Die Paarzeit kannst du aber auch auf dem Sofa, dem Küchentisch oder dem Gang haben : D
Und wie gesagt, wenn es DIR zu eng ist, kannst doch auch DU in ihr Bett ausziehen und ALLEIN schlafen.
Damit will dir keiner einreden, dass das Familienbett für jeden das Non plus ultra ist, sondern dir evtl auch einfach nur mal die Gefühlslage deines Kindes näher bringen, nachdem du deine Bedüfrnisse ganz klar über die dieses kleinen Menschen stellst.
Um diese Art Paarzeit geht es gar nicht. Paarzeit ist für mich auch einfach mit dem Partner kuscheln, reden, entspannen...
Ist es echt so, dass ihr 24 Stunden zu 100 % nur auf die Bedürfnisse eurer Kinder eingeht ? Das ihr niemals an euch denkt, niemals ein bisschen Zeit nur für euch wollt?
Ist das dann nicht unhöflich und unfair dem kleinen Geschwisterchen gegenüber, wenn es in SEINEM schlaf durch euer Gequatsche gestört wird?
- Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt