Windelfrei für Spätstarter - zwischen Pfützen wischen und Töpfchenmarathon
08.12.2016 08:29
Wir sind zu Hause jetzt seit letzten Donnerstag windelfrei unterwegs, noch klappt es mehr schlecht als recht aber man merkt schon Fortschritte
Nur das Haus verlassen wir so noch nicht (max. bis zur Oma auf der anderen Straßenseite)
Wer hat auch erst spät mit windelfrei angefangen? Was habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Welche Tipps habt ihr für Neulinge wie wir es sind?
Und wer ist gerade auch mittendrinn? Wer möchte sich über die Fortschritte und Niederlagen austauschen und sich gemeinsam über die Zeit zwischen Windel und Trocken werden unterhalten?
Wer sich angesprochen fühlt, immer hereinspaziert
Ich stell schon mal Kaffe und Kekse bereit

Wer hat auch erst spät mit windelfrei angefangen? Was habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Welche Tipps habt ihr für Neulinge wie wir es sind?
Und wer ist gerade auch mittendrinn? Wer möchte sich über die Fortschritte und Niederlagen austauschen und sich gemeinsam über die Zeit zwischen Windel und Trocken werden unterhalten?
Wer sich angesprochen fühlt, immer hereinspaziert




08.12.2016 08:41
Hallo, sehe ich es richtig, das Dein Kleiner knapp 2 Jahre alt ist?
Also ich finde es überhaupt nicht spät wie ihr anfangt, zumal es ja heißt, dass Jungs generell eher später dran sind.
Im Winter finde ich es recht schwer, durch die anhaltende kälte ist es für die Kleinen ohne Windel am Popo noch mehr eine Umstellung und auch immer kalt.
Wir sind diesen Sommer trocken geworden. Das heißt Ende August waren wir im Urlaub und seit dem ist meine Kleine nun Windelfrei. Das ging innerhalb von 2 Wochen, dass sie auch Abends trocken war. Da war sie etwas über 2. Und ich muss sagen, dass es bei uns bisher vielleicht eine Handvoll "Unfälle" gab. Also nicht der Rede wert.
Geb ihm Zeit und erzwinge nichts! Vielleicht probiert ihr es mal mit Höschenwindeln, so das er Dir sagen kann wenn er auf die Toilette muss und er seine "Unterhose" (so habe ich es immer genannt) mit runter ziehen kann. Setze ihn ritualmäßig zu festen Zeit drauf. Nach dem aufstehen, vor/nach dem essen und vor dem schlafen. So kann er sich dran gewöhnen.
Irgendwann kommt es von den kleinen alleine, das sie keine Windel mehr wollen, auch wenn es noch 3 oder 4 Monate dauert.
Viel Glück dabei
Also ich finde es überhaupt nicht spät wie ihr anfangt, zumal es ja heißt, dass Jungs generell eher später dran sind.
Im Winter finde ich es recht schwer, durch die anhaltende kälte ist es für die Kleinen ohne Windel am Popo noch mehr eine Umstellung und auch immer kalt.
Wir sind diesen Sommer trocken geworden. Das heißt Ende August waren wir im Urlaub und seit dem ist meine Kleine nun Windelfrei. Das ging innerhalb von 2 Wochen, dass sie auch Abends trocken war. Da war sie etwas über 2. Und ich muss sagen, dass es bei uns bisher vielleicht eine Handvoll "Unfälle" gab. Also nicht der Rede wert.
Geb ihm Zeit und erzwinge nichts! Vielleicht probiert ihr es mal mit Höschenwindeln, so das er Dir sagen kann wenn er auf die Toilette muss und er seine "Unterhose" (so habe ich es immer genannt) mit runter ziehen kann. Setze ihn ritualmäßig zu festen Zeit drauf. Nach dem aufstehen, vor/nach dem essen und vor dem schlafen. So kann er sich dran gewöhnen.
Irgendwann kommt es von den kleinen alleine, das sie keine Windel mehr wollen, auch wenn es noch 3 oder 4 Monate dauert.
Viel Glück dabei
08.12.2016 08:57
Liebe Blueeye, versteht mich nicht falsch. Ich meine mit windelfrei kein Töpfchentraining in dem Sinne sondern das Windelfrei nach dem artgerecht-Projekt
http://www.artgerecht-akademie.de/downloads/artger echt-windelfrei/

08.12.2016 09:00
Ich halte generell gar nichts von " Windelfrei", weil Mama es will...
Kinder entwickeln ihr eigeneres körpergefühl und da werden sie von ganz alleine trocken, von heute auf morgen.
Kinder entwickeln ihr eigeneres körpergefühl und da werden sie von ganz alleine trocken, von heute auf morgen.

08.12.2016 09:11
Zitat von MamaBelli:
Ich halte generell gar nichts von " Windelfrei", weil Mama es will...
Kinder entwickeln ihr eigeneres körpergefühl und da werden sie von ganz alleine trocken, von heute auf morgen.
![]()
Ja das Körpergefühl von dem du da sprichst, haben wir durch die Windeln erfolgreich aberzogen bzw gestört. Nun versuchen wir, dass das Kind das langsam wieder lernt, auf Den Körper zu hören.
Und lieber wische ich mehrmals am Tag und habe ein friedliches Kind, als dass ich mehrmals am Tag den Kampf ums Windeln wechseln habe :k
08.12.2016 09:17
Zitat von MamaBelli:
Ich halte generell gar nichts von " Windelfrei", weil Mama es will...
Kinder entwickeln ihr eigeneres körpergefühl und da werden sie von ganz alleine trocken, von heute auf morgen.
![]()
und genau dieses Körpergefühl verlieren sie durch das ständige tragenvon Windeln. Gerade die Wegwerfwindeln wie Pampers und co. saugen sooooo gut auf das die kleinen nicht mal merken das sie nass sind. Die püschen rein und sind sofort wieder trocken weil das Chemiezeug so gut saugt.
Übrigens kommt unsere Motivation zum Windelfrei daher das sich das Kind weigert jegliche Art von Windel zu tragen bzw. nur mit "Zwang" zum wickeln überredet werden kann, da ist es egal ob ich im stehen, liegen oder Kopfstand windeln will. Und ja, wir windeln schon lange mit Höschenwindeln

08.12.2016 09:34
Ich fang vielleicht mal mit unseren bisherigen Erfolgen an
Donnerstag viel der Startschuss: Ich wollte nach dem heimkommen die volle Windel vom Kita wechseln, natürlich lief es so ab wie in letzter Zeit eigentlich immer. Ich bekam sie aus aber nicht wieder an, er rannte weg, schlug um sich und brüllte "Mama, nicht Windel" und da ich da so überhaupt keine Lust mehr zu hattte, ging ich hin zog die Hose hoch und ließ die Windel einfach weg. In diesen 2 Stunden ohne Windel bevor es in die Wanne und danach ins Bett ging gab es keinen einzigen Unfall. Er ließ es erst laufen als er nackig im Badewasser stand und schaute gespannt auf sich hinab und freute sich über seinen Püsch
Am Freitag dann das selbe Spiel mit selben Erfolg. Die 2 Stunden ohne Windel verliefen diesmal zwar mit einem Unfall aber dennoch war ich guter Dinge das dies der richtige Weg für uns ist.
Nun kam der Samstag, der erste Tag an dem wir Windelfrei etwas länger machen konnten. Wir standen auf, ich zog ihn um und ließ die Windel weg. Er bekam nur eine dünne Jogginghose an umd die Wäsche möglichst gering zu halten. Am gesamten Vormittag gab es 2 Unfälle und 3 erfolgreiche Töpfchengänge. Den Topf kennt er schon länger, denn da setzt er sich recht zuverlässig vor und nach den Schlafenszeiten drauf aber auch da alles ohne Zwang und Druck und manchmal auch ohne Erfolg, aber das ist alles ok.
Nun steht der Topf sehr präsentativ in der Stubensmitte. Bei den Unfällen merkte ich aber schon wie interessiert er war seinen eigenen Körper wieder spüren zu können. Beim ersten mal war er gant erstaunt und rannte zu mir "Mama gematscht" und wollte sofort die Hose aus haben. Alles klar, kein Problem, ich wechselte die Hose und wischte die kleine Pfütze in der Stube weg. Schon beim zweiten mal konnte ich beobachten wie er merkt das gleich was passiert. Er hat es mir nicht kommuniziert und die Zeit war zu knapp um ihn noch auf den Topf zu setzen aber immerhin. Die restlichen 3 mal war ich schneller und merkte schon das gleich was kommt und er setzte sich auf den Topf. Wir schauten Bücher an und er setzte seine Puppe mit auf dden Topf "Püppi auch püsch püsch" waren seine Worte
Nun kam der Sonntag. Auch dieser begann recht vielversprechend, die Unfälle häuften sich zwar und noch vor dem Mittag wechselte ich 5 oder 6 mal die nassen Hosen, mittlerweile sagte er aber "eingepüscht" und erst DANACH ließ er es laufen, leider war die Zeitspanne so kurz das wir es nicht zum Topf schaffen konnten. Zum Mittagsschlaf bekam er Stoffis ohne Einlage um, denn er routiert durch 2,80 m Bett und ich habe keine Lust dies ständig neu zu beziehen.
Am Nachmittag hatten wir aber einen kleinen Rückfall. Er griff bei Oma 4 Backpflaumen ab die ordentlich durchhauten und nachdem das 2 dünne, große Geschäft in der Hose und durch das Hosenbein in der Wohnung verteilt wurde entschloß ich den restlichen Tag doch mit Pampers zu verbringen.
Am Montag ging es weiter. Am NAchmittag kam die Windel ab und er blieb recht trocken. Ich stand in der Küche und beobachtete mein spielendes Kind in der Stube. Plötzlich stand er auf, ging zum Topf, setzte sich und schüttelte sich (sah serh putzig aus) und stand wieder auf, mit einer nassen Hose. ABER er wusste wo der Püsch hin muss, setzte sich von selbst drauf und erst dann ließ er es laufen. Ich ließ ihn extra machen und wollte nicht eingreifen. Denn das man dazu noch die Hose ausziehen muss kommt jetzt im nächsten Schritt
Und so schlängeln wir uns gerade durch. Leider zieht unsere Kita noch nicht mit und so können wir nur von 15-19 Uhr windelfrei praktizieren aber ich hoffe das wir in den 2 Wochen Urlaub zwischen den Jahren genüngend Zeit und Routine entwickeln können um die Kita mit einbinden zu können
Zetten, magst du auch mal über euren Weg bis jetzt erzählen?

Donnerstag viel der Startschuss: Ich wollte nach dem heimkommen die volle Windel vom Kita wechseln, natürlich lief es so ab wie in letzter Zeit eigentlich immer. Ich bekam sie aus aber nicht wieder an, er rannte weg, schlug um sich und brüllte "Mama, nicht Windel" und da ich da so überhaupt keine Lust mehr zu hattte, ging ich hin zog die Hose hoch und ließ die Windel einfach weg. In diesen 2 Stunden ohne Windel bevor es in die Wanne und danach ins Bett ging gab es keinen einzigen Unfall. Er ließ es erst laufen als er nackig im Badewasser stand und schaute gespannt auf sich hinab und freute sich über seinen Püsch

Am Freitag dann das selbe Spiel mit selben Erfolg. Die 2 Stunden ohne Windel verliefen diesmal zwar mit einem Unfall aber dennoch war ich guter Dinge das dies der richtige Weg für uns ist.
Nun kam der Samstag, der erste Tag an dem wir Windelfrei etwas länger machen konnten. Wir standen auf, ich zog ihn um und ließ die Windel weg. Er bekam nur eine dünne Jogginghose an umd die Wäsche möglichst gering zu halten. Am gesamten Vormittag gab es 2 Unfälle und 3 erfolgreiche Töpfchengänge. Den Topf kennt er schon länger, denn da setzt er sich recht zuverlässig vor und nach den Schlafenszeiten drauf aber auch da alles ohne Zwang und Druck und manchmal auch ohne Erfolg, aber das ist alles ok.
Nun steht der Topf sehr präsentativ in der Stubensmitte. Bei den Unfällen merkte ich aber schon wie interessiert er war seinen eigenen Körper wieder spüren zu können. Beim ersten mal war er gant erstaunt und rannte zu mir "Mama gematscht" und wollte sofort die Hose aus haben. Alles klar, kein Problem, ich wechselte die Hose und wischte die kleine Pfütze in der Stube weg. Schon beim zweiten mal konnte ich beobachten wie er merkt das gleich was passiert. Er hat es mir nicht kommuniziert und die Zeit war zu knapp um ihn noch auf den Topf zu setzen aber immerhin. Die restlichen 3 mal war ich schneller und merkte schon das gleich was kommt und er setzte sich auf den Topf. Wir schauten Bücher an und er setzte seine Puppe mit auf dden Topf "Püppi auch püsch püsch" waren seine Worte

Nun kam der Sonntag. Auch dieser begann recht vielversprechend, die Unfälle häuften sich zwar und noch vor dem Mittag wechselte ich 5 oder 6 mal die nassen Hosen, mittlerweile sagte er aber "eingepüscht" und erst DANACH ließ er es laufen, leider war die Zeitspanne so kurz das wir es nicht zum Topf schaffen konnten. Zum Mittagsschlaf bekam er Stoffis ohne Einlage um, denn er routiert durch 2,80 m Bett und ich habe keine Lust dies ständig neu zu beziehen.
Am Nachmittag hatten wir aber einen kleinen Rückfall. Er griff bei Oma 4 Backpflaumen ab die ordentlich durchhauten und nachdem das 2 dünne, große Geschäft in der Hose und durch das Hosenbein in der Wohnung verteilt wurde entschloß ich den restlichen Tag doch mit Pampers zu verbringen.
Am Montag ging es weiter. Am NAchmittag kam die Windel ab und er blieb recht trocken. Ich stand in der Küche und beobachtete mein spielendes Kind in der Stube. Plötzlich stand er auf, ging zum Topf, setzte sich und schüttelte sich (sah serh putzig aus) und stand wieder auf, mit einer nassen Hose. ABER er wusste wo der Püsch hin muss, setzte sich von selbst drauf und erst dann ließ er es laufen. Ich ließ ihn extra machen und wollte nicht eingreifen. Denn das man dazu noch die Hose ausziehen muss kommt jetzt im nächsten Schritt

Und so schlängeln wir uns gerade durch. Leider zieht unsere Kita noch nicht mit und so können wir nur von 15-19 Uhr windelfrei praktizieren aber ich hoffe das wir in den 2 Wochen Urlaub zwischen den Jahren genüngend Zeit und Routine entwickeln können um die Kita mit einbinden zu können

Zetten, magst du auch mal über euren Weg bis jetzt erzählen?
08.12.2016 09:34
Ich merke mal
Die Mittlere und der Kleine waren bis Mobilität Windelfrei, der Kleine mit 3 Monaten sogar nachts komplett trocken.
Aber ich konnte ihnen auch nicht ständig hinterher rennen, irgendwann scheiterte es bei beiden.
Der Kleinste brüllt, wenn ich ihn abhalten will und macht erst wieder, wenn er eine Windel an hat. : (
Ist also nicht so, dass er nicht merkt, wenn er muss. Auf dem Töpfchen bleibt er auch nicht sitzen
Ich habe bis auf nachts auf Stoff umgestellt; habe aber durch 3 Kinder solche Wäscheberge, dass ich es mir im Moment noch nicht wieder vorstellen kann.

Die Mittlere und der Kleine waren bis Mobilität Windelfrei, der Kleine mit 3 Monaten sogar nachts komplett trocken.
Aber ich konnte ihnen auch nicht ständig hinterher rennen, irgendwann scheiterte es bei beiden.
Der Kleinste brüllt, wenn ich ihn abhalten will und macht erst wieder, wenn er eine Windel an hat. : (
Ist also nicht so, dass er nicht merkt, wenn er muss. Auf dem Töpfchen bleibt er auch nicht sitzen
Ich habe bis auf nachts auf Stoff umgestellt; habe aber durch 3 Kinder solche Wäscheberge, dass ich es mir im Moment noch nicht wieder vorstellen kann.
08.12.2016 09:50
Ich merks mir mal.
Ich denke da auch gerade drüber nach, Problem ist gerade noch die Couch und ihr Prinzessinnenzelt voller Kissen.
Ich denke da auch gerade drüber nach, Problem ist gerade noch die Couch und ihr Prinzessinnenzelt voller Kissen.
08.12.2016 09:52
Zitat von Zwerginator:
Ich merks mir mal.
Ich denke da auch gerade drüber nach, Problem ist gerade noch die Couch und ihr Prinzessinnenzelt voller Kissen.
ohja



08.12.2016 09:55
Zitat von NiAn:
Zitat von Zwerginator:
Ich merks mir mal.
Ich denke da auch gerade drüber nach, Problem ist gerade noch die Couch und ihr Prinzessinnenzelt voller Kissen.
ohjadas kenne ich
Wir haben auf der Couch so eine Husse mittlerweile, schon wegen dreckigen Kinderhänden und weil es davor schon 1-2 Unfälle gab. Zusätzlich lege ich unter seinen Popo noch eine Decke oder Handtuch. Wenn er das nicht möchte gehts nicht auf die Couch, da bin ich konsequent
![]()
Wie haben ein dickes Handtuch für die Couch, was aber natürlich nichts bringt wenn man ein Kind hat, das zwar Stunden auf der Couch verbringen kann, jedoch nicht auf der selben Stelle.

08.12.2016 10:38
Warum genau hat es diesen Begriff Windel frei?die Erkenntnis das Kinder bei pampers und co die Feuchtigkeit nicht merken ist ja nix neues. Das wussten meine Eltern vor 30 Jahren schon.
Du lässt jetzt einfach am tag die Windel ab und dein Sohn wird trocken. Auch das ist ja durchaus normal mit knapp 2. Bei mir hat damals die Tagesmutter super mitgezogen, Töpfchen kannte meine Tochter auch schon länger. So wie du es jetz machst wäre so oder so ein weg zum trockentwerden, unabhängig davon ob es nun Stress beim wickeln gibt oder nicht.

Du lässt jetzt einfach am tag die Windel ab und dein Sohn wird trocken. Auch das ist ja durchaus normal mit knapp 2. Bei mir hat damals die Tagesmutter super mitgezogen, Töpfchen kannte meine Tochter auch schon länger. So wie du es jetz machst wäre so oder so ein weg zum trockentwerden, unabhängig davon ob es nun Stress beim wickeln gibt oder nicht.
08.12.2016 10:48
Zitat von Nine85:
Warum genau hat es diesen Begriff Windel frei?die Erkenntnis das Kinder bei pampers und co die Feuchtigkeit nicht merken ist ja nix neues. Das wussten meine Eltern vor 30 Jahren schon.![]()
Du lässt jetzt einfach am tag die Windel ab und dein Sohn wird trocken. Auch das ist ja durchaus normal mit knapp 2. Bei mir hat damals die Tagesmutter super mitgezogen, Töpfchen kannte meine Tochter auch schon länger. So wie du es jetz machst wäre so oder so ein weg zum trockentwerden, unabhängig davon ob es nun Stress beim wickeln gibt oder nicht.
www.topffit.de
Mein Sohn war mit 3 Monaten sogar nachts trocken. : )
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt