Was dürft ihr in den Kindergarten mitgeben?
22.06.2016 20:23
Find ich komplett übertrieben. Da hätten die mit mir sicher ein Riesen Problem den meine mittlere mag keine abgepackte Wurst und Semmel oder was abgepackt is sowieso nicht.
Bei uns darf man Gott sei dank alles mitgeben was das Kind mag. Egal ob es nutellabrot, aufgeschnittenes Obst und Gemüse ect. Wenns einen Geburtstag gibt gibt's natürlich auch leckere Kuchen und Torten.
Obwohl jeder was anderes mit hat gibt's bei uns im Kindergarten absolut keinen Neid.
Und Allergien muss man von vornherein bekannt geben was ein Kind essen darf und was nicht. Das hat aber eben nicht nur mit dem Frühstück zu tun sondern auch mit dem Mittagessen, den die Pädagogen müsse ja wissen ob das Kind zum Bsp die Lasagne (oder was anderes) essen darf oder nicht. Unsere merken sich das alles welches Kind Tabletten verabreicht bekommt, welches Kind gewisses nicht essen darf oder sowie letztes Jahr bei einen Kind das bei jedem essen egal ob süßes oder nicht nur gewisse Gramm essen darf. ( hat mit einer Krankheit zu tun)
Unsere sind auf all das geschult da es ein pädagogischer förder Kindergarten is. Und da sind einige Kinder mit schweren,bis leichten und keinen Behinderungen dabei.
Bei uns in der Gruppe gibt's auch nur max. 15 Kinder. 3 Betreuerinnen pro Betreuerin 5 Kinder. Und 2 Gruppen sind in diesen Kindergarten. Eine Gruppe die schweren bis mittleren Behinderungen und die andere von leichten bis Garkeine Behinderungen.
Bei uns darf man Gott sei dank alles mitgeben was das Kind mag. Egal ob es nutellabrot, aufgeschnittenes Obst und Gemüse ect. Wenns einen Geburtstag gibt gibt's natürlich auch leckere Kuchen und Torten.
Obwohl jeder was anderes mit hat gibt's bei uns im Kindergarten absolut keinen Neid.
Und Allergien muss man von vornherein bekannt geben was ein Kind essen darf und was nicht. Das hat aber eben nicht nur mit dem Frühstück zu tun sondern auch mit dem Mittagessen, den die Pädagogen müsse ja wissen ob das Kind zum Bsp die Lasagne (oder was anderes) essen darf oder nicht. Unsere merken sich das alles welches Kind Tabletten verabreicht bekommt, welches Kind gewisses nicht essen darf oder sowie letztes Jahr bei einen Kind das bei jedem essen egal ob süßes oder nicht nur gewisse Gramm essen darf. ( hat mit einer Krankheit zu tun)
Unsere sind auf all das geschult da es ein pädagogischer förder Kindergarten is. Und da sind einige Kinder mit schweren,bis leichten und keinen Behinderungen dabei.
Bei uns in der Gruppe gibt's auch nur max. 15 Kinder. 3 Betreuerinnen pro Betreuerin 5 Kinder. Und 2 Gruppen sind in diesen Kindergarten. Eine Gruppe die schweren bis mittleren Behinderungen und die andere von leichten bis Garkeine Behinderungen.
22.06.2016 21:06
Ich arbeite in der Kita und bei uns sind die Vorgaben wegen eines EU Gesetzes dieses Jahr auch strenger. Allerdings ist es so, dass die Eltern wenn sie was mitbringen aufschreiben was drin ist und wir wegen der Allegenen Stoffe schauen ( Ei, Milch, Gluten, Nüsse, ect. )
Bäcker haben auch immer eine Liste liegen, wobei es da ja nur um Gluten geht bei Brot oder Brötchen.
Eigentlich ist alles machbar und verpackte Sachen haben viel mehr Allergene, als selbst gemacht. Das sollte man den Erzieherinnen wohl mal klar machen. Und Kuchen ohne Sahne ect mögen die Kinder eh lieber.
Sprich es mal an. Viel Glück
Bäcker haben auch immer eine Liste liegen, wobei es da ja nur um Gluten geht bei Brot oder Brötchen.
Eigentlich ist alles machbar und verpackte Sachen haben viel mehr Allergene, als selbst gemacht. Das sollte man den Erzieherinnen wohl mal klar machen. Und Kuchen ohne Sahne ect mögen die Kinder eh lieber.
Sprich es mal an. Viel Glück
22.06.2016 21:22
Wir bekommen beim ersten Elternabend mitgeteilt, was einzelne Kinder nicht vertrage und backen dann entsprechend ohne.
Wir hatten z.B.mal ein Kind, dass kein Weizenmehl verträgt - also haben alle zumindest eine Sache mit Dinkelmehl gemacht.
Bei meinem Sohn in der Gruppe gibt's zwei Moslems - also bringt man kein Schweinefleisch mit.
Eigentlich sind alle Eltern so verständnissvoll, dass man gar keine Regeln braucht.
Wir hatten z.B.mal ein Kind, dass kein Weizenmehl verträgt - also haben alle zumindest eine Sache mit Dinkelmehl gemacht.
Bei meinem Sohn in der Gruppe gibt's zwei Moslems - also bringt man kein Schweinefleisch mit.
Eigentlich sind alle Eltern so verständnissvoll, dass man gar keine Regeln braucht.
22.06.2016 22:00
Frühstück, Mittagessen, Snack und Obst/Gemüse zwischendurch gibt's nur vom Kindergarten (natürlich müssen wir dafür bezahlen).
Zu Geburtstagen, Abschieden oder Festen dürfen wir alles mitgeben.
Wir haben durchaus einige Allergikerkinder, Vegetarier und Moslems, dennoch gab's da noch nie Probleme.
Wenn gruppenintern Geburtstag oder Abschied gefeiert wird, fragen wir ein paar Tage vorher nach Allergien etc. Gibt's das aktuell, gucken wir das es etwas gibt, was jeder essen kann oder aber wünscht sich unsere Tochter beispielsweise ganz arg ihren Lieblingskuchen, der aber Milch enthält, gibt's für Laktoseintolleranten eben eine milchfreie leckere Alternative.
Bei Festen vom ganzen Kiga ist es total egal, weil es ja eben genug Auswahl gibt, so dass jeder etwas findet.
Bei uns wissen die Erzieher als auch die Kids selbst von speziellen Ernährungsweisen/Problemen, also wird da immer drauf geachtet.
Beim Frühstücksbuffet bspw. gibt's ja auch alles, inkl. glutenhaltiges Brot und Wurst aus Schwein (die dann mit einem Schweinchenpappaufsteller gekennzeichnet ist).
Bei uns ist es auch mit dem Süßkram, den es so mal als Nachtisch oder Eis zwischendrin nicht so streng geregelt. Und ja, ich finde Naschen in Maßen auch im Kiga völlig okay und grade bei einem Geburtstag völlig normal. Natürlich gibt's da nicht immer Kuchen und co, sondern auch Obst/Gemüse, eben das was sich das Geburtstagskind wünscht.
Funktioniert alles wunderbar und wenn ich das hier lese, bin ich so so froh darüber.
Zu Geburtstagen, Abschieden oder Festen dürfen wir alles mitgeben.
Wir haben durchaus einige Allergikerkinder, Vegetarier und Moslems, dennoch gab's da noch nie Probleme.
Wenn gruppenintern Geburtstag oder Abschied gefeiert wird, fragen wir ein paar Tage vorher nach Allergien etc. Gibt's das aktuell, gucken wir das es etwas gibt, was jeder essen kann oder aber wünscht sich unsere Tochter beispielsweise ganz arg ihren Lieblingskuchen, der aber Milch enthält, gibt's für Laktoseintolleranten eben eine milchfreie leckere Alternative.
Bei Festen vom ganzen Kiga ist es total egal, weil es ja eben genug Auswahl gibt, so dass jeder etwas findet.
Bei uns wissen die Erzieher als auch die Kids selbst von speziellen Ernährungsweisen/Problemen, also wird da immer drauf geachtet.
Beim Frühstücksbuffet bspw. gibt's ja auch alles, inkl. glutenhaltiges Brot und Wurst aus Schwein (die dann mit einem Schweinchenpappaufsteller gekennzeichnet ist).
Bei uns ist es auch mit dem Süßkram, den es so mal als Nachtisch oder Eis zwischendrin nicht so streng geregelt. Und ja, ich finde Naschen in Maßen auch im Kiga völlig okay und grade bei einem Geburtstag völlig normal. Natürlich gibt's da nicht immer Kuchen und co, sondern auch Obst/Gemüse, eben das was sich das Geburtstagskind wünscht.
Funktioniert alles wunderbar und wenn ich das hier lese, bin ich so so froh darüber.
22.06.2016 22:03
Zitat von Bacardi-Blume87:
Bei uns in der Kita wird das genauso gehandhabt liebe TS.
Ich finde es aber gut, es gibt Eltern - da möchte ich def. auch nicht das meine Tochter aus dessen Haushalt kommende Lebensmittel ist.Klar, schade für die Kinder die jetzt keinen tollen GB-Kuchen mitbringen können, aber ich habe da absolutes Verständnis für.
Da fällt mir gerade ein, wie mein Vater mal 3 Backbleche Kuchen von einem Kind aus der Klasse meiner kleinen Schwester mitnehmen sollte. Er kannte die Verhältnisse bei denen zu Hause und hat dann schon wohlweisslich vorher 3 Bleche beim Bäcker bestellt und das dann unauffällig ausgetauscht. Die Lehrerin hätte den selbstgebackenen Kuchen niemals rausgegeben und er wollte dem Kind dieses Erlebnis ersparen.
22.06.2016 22:23
Ich hab gerade vergessen wer mich gefragt hatte, sorry ...
Ich weiß nicht warum sie die Sachen nicht essen durfte, egal ob nun Fruchtzwerg, Pudding oder normaler Fruchtjoghurt oder Pseudo-Bifi (nur aus Rind) ... wir haben die Sachen nach den ersten Malen extra mit rein in die Brotdose mit dem Brot gepackt, damit es gar nicht übersehen werden kann, aber ich vermute alles, was andere Kinder haben wollen könnten wird lieber wieder zurückgeschickt.
Dabei ist unser Kiga eigentlich toll, aber diese Bevormundung in der Hinsicht finde ich wirklich nicht in Ordnung. Und wir packen ja nicht täglich sowas rein, aber hin und wieder will man ja auch mal was Tolles zum obligatorischen Brot und Obst dazu tun ...
Ich weiß nicht warum sie die Sachen nicht essen durfte, egal ob nun Fruchtzwerg, Pudding oder normaler Fruchtjoghurt oder Pseudo-Bifi (nur aus Rind) ... wir haben die Sachen nach den ersten Malen extra mit rein in die Brotdose mit dem Brot gepackt, damit es gar nicht übersehen werden kann, aber ich vermute alles, was andere Kinder haben wollen könnten wird lieber wieder zurückgeschickt.
Dabei ist unser Kiga eigentlich toll, aber diese Bevormundung in der Hinsicht finde ich wirklich nicht in Ordnung. Und wir packen ja nicht täglich sowas rein, aber hin und wieder will man ja auch mal was Tolles zum obligatorischen Brot und Obst dazu tun ...
23.06.2016 22:18
Mein Sohn hatte heute Melone mit und erzählte mir, dass er F. aus seiner Gruppe auch was davon gegeben hat. Ich fragte ihn also, ob es F. denn geschmeckt hat. Darauf erzählte er mir, dass F. immer bei allen das Gemüse mit isst, weil er keins hat...
dieses kind hatte schon bei der Eingewöhnung meines großen jeden tag ein schokobrötchen vom bäcker dabei...
Deshalb, heati, sind bei uns im Kiga solch ein süßkram nicht gern gesehen... es gibt kinder, die sonst nie was richtiges dabei haben... oder sonst nie sehen, dass man ein essen auch ohne süßes oder junkfood in kombi gestalten kann...
ist ja auch letztlich nichts schlimmes... junkfood und süßes bekommen die meisten kinder ja auch so genug übern tag... ein frühstück ohne diese "tollen" extras überstehen sie doch sicher auch
dieses kind hatte schon bei der Eingewöhnung meines großen jeden tag ein schokobrötchen vom bäcker dabei...
Deshalb, heati, sind bei uns im Kiga solch ein süßkram nicht gern gesehen... es gibt kinder, die sonst nie was richtiges dabei haben... oder sonst nie sehen, dass man ein essen auch ohne süßes oder junkfood in kombi gestalten kann...

ist ja auch letztlich nichts schlimmes... junkfood und süßes bekommen die meisten kinder ja auch so genug übern tag... ein frühstück ohne diese "tollen" extras überstehen sie doch sicher auch

24.06.2016 10:53
Huhu
Wir bringen montags immer obst mit, das wird dann aufgeschnitten und es gibt obstteller. Jedes kind bringt 1-2 sachen mit, also 2 äpfel, 2 gurken oder Portion Trauben etc. zur zeit geben wir gerne wassermelone mit, da wird einfach die kernlose bevorzugt.
Zum frühstück dürfen wir keine süßen sachen mitgeben, auch keinen joghurt, da hier viele denken, dass einem kind ein fruchtzwerg für den vormittag an essen reicht.
Auch marmelade und nutella darf man bei uns nicht mitgeben.
Wir dürfen auch keine bifi oder diese komischen käse spagetti dinger mitgeben, da gabs letztes jahr sogar nen elternabend, weil es mit dem
Abziehkäse immer solche sauereien gibt.
Zum mittagessen gibts bei uns warmes essen von einem restaurant, dass auch die altenpflege und das betreute wohnen hier bekocht. Sehr tolles essen aus suppe, hauptgericht mit 2 gemüsealternativen und nachtisch (quark, joghurt oder auch mal eis oder kuchen/torte)
Nachmittags gibts immer nochmal obst und gemüse. Aber auch mal was süßes.
Zu geburtstagen sollen wir uns nur nach allergien richten. Bei meinem sohn gints keine, also geben wir mit, was er möchte.
Letztes jahr waren es krümelmonster muffins.
Auch zu festen, jetzt am sonntag kinderfest zum beispiel, wird um kuchenspende gebeten, also backe ich meistens muffins oder kuchen. Bei dem wetter mach ich lieber sachen ohne sahne etc, wobei wir im kiga auch eine kühlmöglichkeit haben.
Liebe Grüße
Wir bringen montags immer obst mit, das wird dann aufgeschnitten und es gibt obstteller. Jedes kind bringt 1-2 sachen mit, also 2 äpfel, 2 gurken oder Portion Trauben etc. zur zeit geben wir gerne wassermelone mit, da wird einfach die kernlose bevorzugt.
Zum frühstück dürfen wir keine süßen sachen mitgeben, auch keinen joghurt, da hier viele denken, dass einem kind ein fruchtzwerg für den vormittag an essen reicht.
Auch marmelade und nutella darf man bei uns nicht mitgeben.
Wir dürfen auch keine bifi oder diese komischen käse spagetti dinger mitgeben, da gabs letztes jahr sogar nen elternabend, weil es mit dem
Abziehkäse immer solche sauereien gibt.
Zum mittagessen gibts bei uns warmes essen von einem restaurant, dass auch die altenpflege und das betreute wohnen hier bekocht. Sehr tolles essen aus suppe, hauptgericht mit 2 gemüsealternativen und nachtisch (quark, joghurt oder auch mal eis oder kuchen/torte)
Nachmittags gibts immer nochmal obst und gemüse. Aber auch mal was süßes.
Zu geburtstagen sollen wir uns nur nach allergien richten. Bei meinem sohn gints keine, also geben wir mit, was er möchte.
Letztes jahr waren es krümelmonster muffins.
Auch zu festen, jetzt am sonntag kinderfest zum beispiel, wird um kuchenspende gebeten, also backe ich meistens muffins oder kuchen. Bei dem wetter mach ich lieber sachen ohne sahne etc, wobei wir im kiga auch eine kühlmöglichkeit haben.
Liebe Grüße
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt