Kinder auf Partys mitnehmen
02.11.2015 18:43
Guten Abend,
als kinderloser Mensch betrachtet man die Welt teilweise ja (angeblich) noch mit andere Augen, weswegen ich manchmal eine Rückkoppelung meiner Gedanken von Eltern brauche.
Am Wochenende war ich auf einer Geburtstags- und Einweihungsfeier eingeladen und langsam bin ich in einem Alter in dem gleichaltrige andere Personen schon Kinder haben. Die Kinder werden zunehmend zu den Partys mitgebracht, so auch am letzten Samstag. Eine Mutter mit zwei Söhnen im Alter von 3 und 5 Jahren. Beiden Kindern schien es gut zu gehen und sie waren gut drauf und sind zwischen uns rumgehüpft. Der ältere Sohn wurde irgendwann müde und hat sich dann ins Schlafzimmer gelegt, das ungünstigerweise auch als Garderoben- und Durchgangszimmer zur Toilette diente.
Die Party begann schon relativ früh um 18 Uhr und wir sind um ca. 23:30 Uhr nach Hause gefahren. Die Mutter mit den Kindern blieb noch da.
Mich hat das jetzt am Samstag grundsätzlich nicht gestört, dass dort Kinder waren auch wenn ich finde, dass eine Party eine andere Atmosphäre mit Kindern hat. Grundsätzlich kann ich mir aber nicht vorstellen meine Kinder im Kleinkindalter mit auf eine abendliche Party zu nehmen. Ich glaube, dass ich dafür nicht entspannt genug wäre. In irgendeinem Knigge- oder Benimmbuch habe ich dazu mal gelesen, dass das gar nicht geht, dass man seine Kinder mitnimmt. Aber das muss am Ende jeder selber wissen.
Mich interessiert, wie ihr das handhabt und gestaltet. Nehmt ihr eure Kinder mit und habt dann Party nur mit "angezogener Handbremse"
oder bleibt ihr lieber mit Kindern zu Hause, wenn sich keine Betreuungsmöglichkeit ergibt?
Ich hatte mir immer genau aus diesem Grund vorgenommen erst Kinder zu zeugen, wenn ich mir einen Babysitter leisten kann.
als kinderloser Mensch betrachtet man die Welt teilweise ja (angeblich) noch mit andere Augen, weswegen ich manchmal eine Rückkoppelung meiner Gedanken von Eltern brauche.
Am Wochenende war ich auf einer Geburtstags- und Einweihungsfeier eingeladen und langsam bin ich in einem Alter in dem gleichaltrige andere Personen schon Kinder haben. Die Kinder werden zunehmend zu den Partys mitgebracht, so auch am letzten Samstag. Eine Mutter mit zwei Söhnen im Alter von 3 und 5 Jahren. Beiden Kindern schien es gut zu gehen und sie waren gut drauf und sind zwischen uns rumgehüpft. Der ältere Sohn wurde irgendwann müde und hat sich dann ins Schlafzimmer gelegt, das ungünstigerweise auch als Garderoben- und Durchgangszimmer zur Toilette diente.
Die Party begann schon relativ früh um 18 Uhr und wir sind um ca. 23:30 Uhr nach Hause gefahren. Die Mutter mit den Kindern blieb noch da.
Mich hat das jetzt am Samstag grundsätzlich nicht gestört, dass dort Kinder waren auch wenn ich finde, dass eine Party eine andere Atmosphäre mit Kindern hat. Grundsätzlich kann ich mir aber nicht vorstellen meine Kinder im Kleinkindalter mit auf eine abendliche Party zu nehmen. Ich glaube, dass ich dafür nicht entspannt genug wäre. In irgendeinem Knigge- oder Benimmbuch habe ich dazu mal gelesen, dass das gar nicht geht, dass man seine Kinder mitnimmt. Aber das muss am Ende jeder selber wissen.
Mich interessiert, wie ihr das handhabt und gestaltet. Nehmt ihr eure Kinder mit und habt dann Party nur mit "angezogener Handbremse"

Ich hatte mir immer genau aus diesem Grund vorgenommen erst Kinder zu zeugen, wenn ich mir einen Babysitter leisten kann.
02.11.2015 18:46
unseren sohn können wir leider nicht mitnehmen. der wird irgendwann unleidlich und fängt das quengeln udn mosern an. das kann dann stunden gehen bis wir nach hause fahren.
mit unserer tochter hätten wir dagegen keine probleme. die würd sich eifnach nen plätzchen zum schlafen suchen wenn sie müde wird.
aber wegen unserem sohn bleiben dann beide kids bei den großeltern. ist einfacher bei der planung.
mit unserer tochter hätten wir dagegen keine probleme. die würd sich eifnach nen plätzchen zum schlafen suchen wenn sie müde wird.
aber wegen unserem sohn bleiben dann beide kids bei den großeltern. ist einfacher bei der planung.
02.11.2015 18:50
....wenn du dann noch in Partylaune bist
kannst du Kinder schon mitnehmen. Kommt ja auch die Party an.
Definiere Party!
.....zusammensitzen mit Freunden Zuhause,mit etwas Essen und Trinken ist z.B. für mich keine Party.

Definiere Party!
.....zusammensitzen mit Freunden Zuhause,mit etwas Essen und Trinken ist z.B. für mich keine Party.
02.11.2015 18:52
Was hat das mit Babysitter leisten zu tun? Ich könnte mir einen leisten würde aber Mein Kleinkind nicht einfach so abgeben. Da nehme ich mein Kind lieber mit. Man muss ja nicht so lange bleiben und wenn andere Kinder mit dabei sind (ich frage sowas vorher), kommt meine auch mit. Waren schon auf 2 Hochzeiten mit unserer im Familienkreis, da gehört sie zu und fertig. Gehen dann dafür schon um 22 Uhr nach Hause. Außer wir sind jetzt zu einer hochzeit eingeladen, die Braut hat Selbst ein baby, und feiert ohne Kinder. Da müssen wir schauen ob wir jemanden haben, gestaltet sich aber schwierig, da nur Familie in Frage kommt die sie häufig sieht und kennt, aber ab dem Tag meine Schwester auch Geburtstag feiert etwas weiter weg und keiner auf unsere aufpassen kann. Entweder gehen wir also doch 2 Stunden mit ihr oder gehen nicht hin. Und meine fühlt sich total wohl auf feiern und rockt die Tanzfläche. Sehe da kein Problem. Aber wenn es zu laut ist und ohne andere Kinder dann eher nicht
02.11.2015 18:52
Zitat von Marf:
....wenn du dann noch in Partylaune bistkannst du Kinder schon mitnehmen. Kommt ja auch die Party an.
Definiere Party!
.....zusammensitzen mit Freunden Zuhause,mit etwas Essen und Trinken ist z.B. für mich keine Party.
Ist vielleicht schwierig zu schreiben. Wir waren abends auf eine Geburtstags- und Einweihungsparty eingeladen. Was dann dort abläuft, weiß ich ja vorher nicht. Am Wochenende gab es aber z. B. keine Tanzmöglichkeit

02.11.2015 18:53
Da wir so gut wie nie und somit vllt 1x im Jahr eine Betreuungsmöglichkeit haben nehmen wir unsere Tochter immer und überall mit hin. Ich würde da sicher nicht Zuhause bleiben^^. Auf eine Feier bei der keine Kinder "erwünscht" sind würden wir somit auch nie gehen. Allerdings leben wir in einem wahnsinnig sozialen Umfeld, wo sich jeder über Kinder freut. Ich hatte sie auch mal einen kompletten Schultag (8.30-15.45) mit dabei und für keinen der Lehrer war es ein Problem. Genauso war sie mit uns schon in der Oper, auf Open Air Veranstaltungen, auf Silvesterpartys, bei einer Beerdigung, auf einer Hochzeit usw.....
02.11.2015 18:55
Wir feiern idr innerhalb der Familie... die besteht zum Großteil aus Italienern bzw. halb-Italienern... da isses undenkbar, seine Kinder NICHT mitzubringen
Ansonsten kommt es drauf an... zur Hochzeit eines Kumpels meines Mannes (türke) hätten wir auch die kinder mitbringen können, da gab es viele... ABER... beide waren den tag über schon gnatschig und der große wollte dann letztlich auch nicht... also sind wir allein...
sind wir auf ner feier und die kinder wollen/können nicht mehr, hab ich auch kein problem, schon nach ner stunde zu gehen
wo sie nicht mitkommen, sind feiern auf denen Alkohol im Vordergrund steht... das finde ich einfach unangemessen...
und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind

Ansonsten kommt es drauf an... zur Hochzeit eines Kumpels meines Mannes (türke) hätten wir auch die kinder mitbringen können, da gab es viele... ABER... beide waren den tag über schon gnatschig und der große wollte dann letztlich auch nicht... also sind wir allein...
sind wir auf ner feier und die kinder wollen/können nicht mehr, hab ich auch kein problem, schon nach ner stunde zu gehen

wo sie nicht mitkommen, sind feiern auf denen Alkohol im Vordergrund steht... das finde ich einfach unangemessen...
und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind

02.11.2015 19:00
Zitat von Viala:
und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind![]()
Mit unerwünscht hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Ich würde auch niemals jemanden vorschreiben, ob er seine Kinder mitnimmt oder nicht. Im Zweifel würde ich es schade finden, wenn die Person schon nach kurzer Zeit gehen muss, weil ein Kind müde ist o. ä.
Die Gastgeberin hat sich am Wochenende mit Sicherheit auch über die Kinder gefreut, da sie sehr kinderlieb ist (oh gott, wie das klingt) und auch ich fand die Kinder nicht störend und mein Lebensabschnittsgefährte meinte gleich in Bezug auf die Kinder, dass er das jetzt auch haben möchte

Mir geht es darum, ob es für einen selbst noch eine entspannende "Veranstaltung" ist, wenn die Kinder dabei sind.
02.11.2015 19:02
Kommt auf den Rahmen der "Party" und deren Gäste an. Aber ich hätte kein Problem damit mein Kind mitzunehmen, wenn es für die Gastgeber okay ist. Es ist aber auch okay, das Kind betreuen zu lassen - manchmal möchte man ja nicht "als Eltern" weggehen.
Ich selbst bin als Kind fast immer mit meinen Eltern mit - egal ob Hochzeit, Silvester oder Geburtstag. Ich habe mir da dann immer ein Plätzchen zum schlafen gesucht, zb auf Stühlen und unter Tischen, und meine Eltern hatten dennoch Spaß, auch bis in den frühen Morgen.
Man muss sich ja nicht besinnungslos betrinken.
Ich selbst bin als Kind fast immer mit meinen Eltern mit - egal ob Hochzeit, Silvester oder Geburtstag. Ich habe mir da dann immer ein Plätzchen zum schlafen gesucht, zb auf Stühlen und unter Tischen, und meine Eltern hatten dennoch Spaß, auch bis in den frühen Morgen.
Man muss sich ja nicht besinnungslos betrinken.
02.11.2015 19:07
Zitat von Furiosa:
Zitat von Marf:
....wenn du dann noch in Partylaune bistkannst du Kinder schon mitnehmen. Kommt ja auch die Party an.
Definiere Party!
.....zusammensitzen mit Freunden Zuhause,mit etwas Essen und Trinken ist z.B. für mich keine Party.
Ist vielleicht schwierig zu schreiben. Wir waren abends auf eine Geburtstags- und Einweihungsparty eingeladen. Was dann dort abläuft, weiß ich ja vorher nicht. Am Wochenende gab es aber z. B. keine Tanzmöglichkeit![]()
Wir sind jedes Jahr im Oktober bei einem Kumpel auf seiner Geburtstagsfete.Das schon seit Jahren.Inzwischen hopsen dort mindestens 25 Kinder mit herum,im Alter von 0 bis....
Dort ist es sehr laut,es wird getanzt,gebadet und fürstlich getafelt.Grandios halt.....aber es war nie ein Thema die Kinder NICHT mitzubringen.Die haben oben 2 Räume,dort könnens sie schlafen.Jeder guckt mal und alle haben somit was vom Abend.Dort habe ich dann also kein Problem.
Anders ist es bei diversen Feiern die ganz klar viel Alkohol beinhalten.Da finde ich es nicht gut.
....also wirklich,an einem Abend im Jahr kannst du doch mal nicht Tanzen! tztz......

02.11.2015 19:10
Thema Entspanntheit...joooo.....ok,das ist ohne Kinder sicherlich anders.Man kann freier reden und sich auch mal daneben Benehmen.
02.11.2015 19:11
Zitat von Furiosa:
Zitat von Viala:
und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind![]()
Mit unerwünscht hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Ich würde auch niemals jemanden vorschreiben, ob er seine Kinder mitnimmt oder nicht. Im Zweifel würde ich es schade finden, wenn die Person schon nach kurzer Zeit gehen muss, weil ein Kind müde ist o. ä.
Die Gastgeberin hat sich am Wochenende mit Sicherheit auch über die Kinder gefreut, da sie sehr kinderlieb ist (oh gott, wie das klingt) und auch ich fand die Kinder nicht störend und mein Lebensabschnittsgefährte meinte gleich in Bezug auf die Kinder, dass er das jetzt auch haben möchte![]()
Mir geht es darum, ob es für einen selbst noch eine entspannende "Veranstaltung" ist, wenn die Kinder dabei sind.
auf dich war das gar nicht bezogen

und ich kann dir sagen: auf einer party, auf der kinder erwünscht oder gern gesehen sind, ist es auch mit kindern entspannt.
und sind außer den eigenen noch andere kinder da, ists sogar noch entspannter

ist dann allerdings auch abhängig vom Charakter des kindes... meinen bruder und mich hätte man zb überall mit hinnehmen können, wir haben uns dann eben mit den erwachsenen unterhalten... andere kinder sind da einfach weniger geeignet für solche abende

02.11.2015 19:12
Zitat von Marf:
....also wirklich,an einem Abend im Jahr kannst du doch mal nicht Tanzen! tztz......![]()
Ach hör bloß auf! Die ganzen langweiler-Partys. Es wird viel zu wenig getanzt, wobei ich zugeben muss, dass das mit dem Tanzen viel besser geworden ist seit ich Mitte 20 bin. Ab dem Alter weiß man die wenigen Tanzmöglichkeiten erst zu schätzen und lebt sie aus. Aber das nur am Rande des Themas.
Für die Kinder war es vielleicht doof, dass sie die einzigen Kinder waren auf der Party, wobei sich der Jüngere auch gut mit zwei Luftballons beschäftigen konnte über den Abend.
02.11.2015 19:17
Zitat von Furiosa:
Zitat von Marf:
....also wirklich,an einem Abend im Jahr kannst du doch mal nicht Tanzen! tztz......![]()
Ach hör bloß auf! Die ganzen langweiler-Partys. Es wird viel zu wenig getanzt, wobei ich zugeben muss, dass das mit dem Tanzen viel besser geworden ist seit ich Mitte 20 bin. Ab dem Alter weiß man die wenigen Tanzmöglichkeiten erst zu schätzen und lebt sie aus. Aber das nur am Rande des Themas.
Für die Kinder war es vielleicht doof, dass sie die einzigen Kinder waren auf der Party, wobei sich der Jüngere auch gut mit zwei Luftballons beschäftigen konnte über den Abend.
Also wenn ich klar weiß das auf der Party Tanzen angesagt ist....also auch in einem feineren Rahmen usw. würde ich meine Kids Zuhause lassen.
Da will ich mich dann aufbrezeln und nicht mit Kinderrequisitenzubehör dort aufschlagen.
02.11.2015 19:17
Zitat von Furiosa:
Zitat von Viala:
und ansonsten... ist es halt eben WIE IMMER auch von den eigenen Prioritäten abhängig... ich war 26 Jahre lang ohne Kinder zu haben, jetzt eben größtenteils nur mit... und meine Prioritäten liegen da eben so, dass ich nicht zwingend bock auf eine party habe, auf der meine kidner unerwünscht sind![]()
Mit unerwünscht hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Ich würde auch niemals jemanden vorschreiben, ob er seine Kinder mitnimmt oder nicht. Im Zweifel würde ich es schade finden, wenn die Person schon nach kurzer Zeit gehen muss, weil ein Kind müde ist o. ä.
Die Gastgeberin hat sich am Wochenende mit Sicherheit auch über die Kinder gefreut, da sie sehr kinderlieb ist (oh gott, wie das klingt) und auch ich fand die Kinder nicht störend und mein Lebensabschnittsgefährte meinte gleich in Bezug auf die Kinder, dass er das jetzt auch haben möchte![]()
Mir geht es darum, ob es für einen selbst noch eine entspannende "Veranstaltung" ist, wenn die Kinder dabei sind.
wenn das kind mitmacht kann es auch mit kindern entspannt sein auf ner party!
aber ein dauer-nörgelndes, quengeliges udn übermüdetes kind kann einem die party verderben

es kommt eben auch sehr auf den charakter des kindes an!
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt