Mütter- und Schwangerenforum

Kind spielt nicht mit Spielzeug

Gehe zu Seite:
Mel-Ann
5657 Beiträge
22.06.2017 21:10
Wie ist denn euer eigener Umgang mit dem TV?

Ich denke, erstmal helfen nur ganz klare Regeln, wie z.B. nur am WE fernsehen oder nur eine Sendung pro Tag oder was auch immer eurem Ideal da entspricht.
Zweitens Vorbild. Also falls der TV bei den Eltern viel läuft, gehört er natürlich auch für die Kids zum Leben dazu. Bei uns läuft eigentlich nie Fernsehen und die Kinder fragen daher auch so gut wie nie danach.
Das Problem mit der Kleinen, die die in Ruhe gestillt werden muss, kannte ich so auch; ich hab meinem Sohn damals einen Packen Hörbücher gekauft, da war er auch gerade drei geworden. Da durfte er dann immer Hören, wenn die Kleine ganz in Ruhe gestillt werden musste. Finde ich jetzt zwar auch nicht 100% super, aber besser als TV, und es ist ja nur eine kurze Phase.
Ansonsten hab ich mir die Kleine eigentlich den ganzen Tag ins Tragetuch gepackt - später auf den Rücken - und bin mit den Kindern unterwegs gewesen. Oder als sie sitzen konnte, mit Hängematte in den Fahrradhänger und auf zum Radfahren. Jetzt im Sommer hat Sohn eine Matschgrube im Garten, ein Planschbecken, einen Sandkasten, eine Schüssel Kies und viele Wannen und Schüsseln, Schippen und Eimer und Becher... damit sind eigentlich beide Kinder total happy. Stillsitzen müssen sie dafür nicht und groß konzentrieren auch nicht. Mein Mann und die Kinder stehen auch gerade total auf Geocaching, kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein und die Kids legen zig Kilometer zurück und sind abends schön müde...
Oder mal schwimmen gehen? Freibad, Badesee, an einen Fluss zum Planschen? Auf den Abenteuerspielplatz? In den Wald? Tierpark? Streichelzoo? Zu Freunden? Indoorspielplatz?
Es fällt mir sehr schwer, mir vorzustellen, dass ein Kind, wenn man mal 1-2 Wochen ganz konsequent EINE FESTE REGEL für den TV-Konsum hat und anderweitig viel unterwegs ist, sich nicht irgendwann auch vom TV wieder ablenken lässt?

Als mein Sohn den Unfall hatte mit dem komplizierten Armbruch, den OPs und allem, da hat er total viel am Tablet machen dürfen die Zeit im KH und die Zeit in den vielen, vielen Wartezimmern. Ich meine, wir sind da z.T. auf wochenwartezeiten von 15-20 Stunden gekommen, da ist irgendwann auchmal Sense mit Büchlein und "Früher, da..." und "Ich sehe was, was Du nicht siehst", gerade mit Neugeborenem im Schlepptau. Klar fand er da Tablet erstmal super toll und wollte irgendwann nix anderes mehr, zumal mit einem Arm komplett in Gips ja auch vieles wegfiel an Spielen. Da hilft dann wirklich nur Konsequenz und strikte Regeln, um von so einem hohen Konsum wieder runter zu kommen.
Bei uns ging es aber dann mit etwas Konsequenz wirklich sehr schnell.
22.06.2017 21:22
Ich würde geregelte Zeiten fürs Fernsehen einführen.

Hier darf mein Sohn nur noch gucken, wenn die Kleine ihren Mittagsschlaf macht. Sobald die Kleine wach ist, kommt die Kiste aus und wir gehen raus.
Mein Sohn war auch ganz lange so, das er nichts spielen wollte und immer nur Fernsehen oder Tablet gucken wollte. (Hatte vorzeitige Wehen in der letzten Schwangerschaft und da durfte er sehr viel Tablet spielen.)

Aber seit er in den Kindergarten geht, hat er sich um 180° gedreht und tobt draußen total gerne und spielt auch plötzlich mit Autos und Lego ALLEINE in seinem ZIMMER

Es liegt in deiner Hand wieviel er guckt und ich würde da ganz konsequent einen Riegel vorschieben und viel mit ihm rausgehen.
Es ist die perfekte Jahreszeit.
Selbst wenn er draußen nörgelt und meckert.
Nimm dir eine Wolldecke, Essen und Trinken mit und lass ihn dann meckern. Irgendwann wird er sich schon was suchen zum spielen.
Sonst nimm noch Kreide, Seifenblasen, Autos und Schaufeln mit auf den Spielplatz, mit irgendwas davon wird er schon was anfangen können.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt