Der Weihnachtsmann ist dem Nikolaus sein Tod
06.12.2016 20:58
Bei uns im Kiga war heut der Nikolaus. Aber nicht wirklich sondern die Kinder haben ihn nur gehört. Er hat "hohoho" gemacht.
Mein Großer sagt nachher zu mir:"Das macht doch eigentlich der Weihnachtsmann?"
Wo er recht hat...

Wo er recht hat...
06.12.2016 22:10
Zitat von Mamota:
Ich bin ja immer wieder erstaunt. Schnappi durchschaut mich JEDESMAL, wenn ich heimlich in die Küche schleiche und einen Keks nasche. Sie bohrt bei allen Antworten 5 mal nach, bis sie zufrieden ist. Warum der erste Advent und das erste Türchen im Adventskalender nicht das gleiche sind, musste ich ihr mega ausführlich erläutern.
Aber dass heute dreimal der Nikolaus an verschiedene Orte (zu Hause, Kindergarten, Oma) gejoggt ist, nur um ihr Geschenke dazulassen, findet sie völlig plausibel. Keine Frage dazu.![]()
Vielleicht ist sie da wie der Schnuppel.
Er weiß ja eben, dass wir die Geschenkebringer sind und so und das war für ihn in den letzen Jahren immer super und er hat Opa ausgeschimpft, der ihm erzählte, der Weihnachtsmann hätte sich wohl vertan und Geschenke bei ihm gelassen...
Heute Morgen, als er glücklick die Whiteboardstifte aus seinem Stiefel nahm, weil er unser altes Whiteboard erbt, fragte er dann ob wir vielleicht ein bisschen schummeln könnten, was den St. Nikolaus angeht. Also haben wir den Rest des Tages so getan, als wenn wir die Spuren des Nikolaus suchen und haben Theorien entwickelt, wie er überall hin kommt. - Wobei er mir jedesmal verschwörerisch zugeblinzelt hat.

Wenn er das jetzt so will, soll es mir recht sein.

06.12.2016 22:17
Es geht bei der ganzen Aktion wohl vor allem darum, dass eben viele Kinder Nikolaus und Weihnachtsmann für die gleiche Person halten.
(Was eigentlich verständlich ist, weil sich ja der Weihnachtsmann aus dem Nikolaus entwickelt hat, so wie ich es verstehe - Hoffentlich verbreite ich jetzt nicht schon wieder Halbwissen...)
Das historische Vorbild St. Nikolaus soll eben mehr ins Gedächtsnis rücken als der Weihnachtsmann am Nordpol mit Elfen, Rudolph und dem ganzen Gedöns.
Es wird also nicht mutwillig gesagt, dass es den Weihnachtsmann nicht gäbe, sondern er wird nicht weiter erwähnt.
(Was eigentlich verständlich ist, weil sich ja der Weihnachtsmann aus dem Nikolaus entwickelt hat, so wie ich es verstehe - Hoffentlich verbreite ich jetzt nicht schon wieder Halbwissen...)
Das historische Vorbild St. Nikolaus soll eben mehr ins Gedächtsnis rücken als der Weihnachtsmann am Nordpol mit Elfen, Rudolph und dem ganzen Gedöns.
Es wird also nicht mutwillig gesagt, dass es den Weihnachtsmann nicht gäbe, sondern er wird nicht weiter erwähnt.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt