Der Weihnachtsmann ist dem Nikolaus sein Tod
05.12.2016 09:53
Hallo zusammen,
unser Kindergarten beteiligt sich an der Aktion "Weihnachtsmann-freie Zone".
Das ist mir unterm Strich relativ Schnuppe, weil wir Schnuppi ohnehin nie erzählt haben, dass der Weihnachtsmann, das Christkind oder sonstwer die Geschenke bringt, sondern dass wir das machen, weil wir uns alle so lieb haben.
Ich finde das sollte auch jeder so halten, wie er will und ich versuche dem Schnuppel zu erklären, dass er den anderen Kindern ihren Glauben lassen soll und dass die das vermutlich so schön finden.
Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet.
Bei der Aktion geht es (wenn ich das richtig verstanden habe) darum, die Figur des Nikolaus zu stärken, weil der wegen des Weihnachtsmanns immer weiter in den Hintergrund gerückt ist und viele Kinder (mich als Kind eingeschlossen) die zwei gar nicht unterscheiden können.
Es interessiert mich vor allem darum, weil mich seit Jahren alle ungefragt volllabern, dass ich meinem Kind da magische Denken nehmen würde und dass diese ganze Weihnachtsmann/Christkind-Kiste doch so zauberhaft für Kinder sei.
Und jetzt ist der Weihnachtsmann plötzlich doof?
Machen wir dann in 5 Jahren die Aktion für eine realistischere Darstellung des Christkinds? (Schließlich finde ich in der Bibel keine Stelle, wo Jesus als etwa 10-jähriges Mädchen, mit einem weißen-goldenen Nachthemd, Flügeln und niedlichen blonden Rauschelocken beschrieben wird.)
Grundsätzlich finde ich es niedlich, wenn Kinder mit großen Augen auf das Christkind warten oder plötzlich glauben Hufgeklapper auf dem Dach zu hören.
Glaube aber, dass das bei Schnuppi so nicht geklappt hätte und ich mir irgendwann ein empörtes "Aber lügen ist gemein!!!!11!!!1!!" hätte anhören können, weil er jetzt schon fragt, warum einige denn vom Weihnachtsmann und andere vom Christkind erzählen und wer dieser Knecht Ruprecht eigentlich sein soll?
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich an Weihnachtsmann, Osterhase oder so geglaubt hätte.
Wie schaut es bei Euch aus?
Findet Ihr die Aktion richtig, weil das eine die Coca-Cola-Kunstfigur ist un der andere ein Heiliger?
Findet Ihr es übertrieben?
Wer bringt bei Euch die Geschenke/schmückt den Baum etc.?
unser Kindergarten beteiligt sich an der Aktion "Weihnachtsmann-freie Zone".
Das ist mir unterm Strich relativ Schnuppe, weil wir Schnuppi ohnehin nie erzählt haben, dass der Weihnachtsmann, das Christkind oder sonstwer die Geschenke bringt, sondern dass wir das machen, weil wir uns alle so lieb haben.
Ich finde das sollte auch jeder so halten, wie er will und ich versuche dem Schnuppel zu erklären, dass er den anderen Kindern ihren Glauben lassen soll und dass die das vermutlich so schön finden.
Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet.
Bei der Aktion geht es (wenn ich das richtig verstanden habe) darum, die Figur des Nikolaus zu stärken, weil der wegen des Weihnachtsmanns immer weiter in den Hintergrund gerückt ist und viele Kinder (mich als Kind eingeschlossen) die zwei gar nicht unterscheiden können.
Es interessiert mich vor allem darum, weil mich seit Jahren alle ungefragt volllabern, dass ich meinem Kind da magische Denken nehmen würde und dass diese ganze Weihnachtsmann/Christkind-Kiste doch so zauberhaft für Kinder sei.
Und jetzt ist der Weihnachtsmann plötzlich doof?
Machen wir dann in 5 Jahren die Aktion für eine realistischere Darstellung des Christkinds? (Schließlich finde ich in der Bibel keine Stelle, wo Jesus als etwa 10-jähriges Mädchen, mit einem weißen-goldenen Nachthemd, Flügeln und niedlichen blonden Rauschelocken beschrieben wird.)
Grundsätzlich finde ich es niedlich, wenn Kinder mit großen Augen auf das Christkind warten oder plötzlich glauben Hufgeklapper auf dem Dach zu hören.
Glaube aber, dass das bei Schnuppi so nicht geklappt hätte und ich mir irgendwann ein empörtes "Aber lügen ist gemein!!!!11!!!1!!" hätte anhören können, weil er jetzt schon fragt, warum einige denn vom Weihnachtsmann und andere vom Christkind erzählen und wer dieser Knecht Ruprecht eigentlich sein soll?
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich an Weihnachtsmann, Osterhase oder so geglaubt hätte.
Wie schaut es bei Euch aus?
Findet Ihr die Aktion richtig, weil das eine die Coca-Cola-Kunstfigur ist un der andere ein Heiliger?
Findet Ihr es übertrieben?
Wer bringt bei Euch die Geschenke/schmückt den Baum etc.?
05.12.2016 10:01
Also in der Kita halten wir das so,dass wir den Kindern den Nikolaus auch als Bischof Nikolaus vorstellen. Mit Mitra und nicht mit Zipfelmütze,etc.
Wir erzählen seine Geschichte und sprechen über seite Taten.
Beim Weihnachtsmann und Christkind wird es recht locker gehalten....zu manchen kommt das Christkind und zu manchen der Weihnachtsmann,
Bei wieder anderen beschenken sich die Familien gegenseitig.
So sagen wir es auch den Kindern bzw fangen deren "glauben" auf.
Also was dann in den jeweiligen Familien passiert,wird halt hier in der Kita unterstützt.
Ich würde niemals einem Kind ,bei dem der Weihnachtsmann kommt,erzählen,dass es diesen nicht gibt und nur das Christkind die Geschenke verteilt (als Beispiel).
Bei meinem eigenen Kind finde ich die Idee des Christkindes sehr schön und werde dieses auch weiter führen.
Irgendwann kommen sie ja von selber drauf,dass es weder das eine,noch das andere gibt.
Ich kann mich daran erinnern,dass ich die Erkenntnis damals gar nicht so schlimm fand.
Wir erzählen seine Geschichte und sprechen über seite Taten.
Beim Weihnachtsmann und Christkind wird es recht locker gehalten....zu manchen kommt das Christkind und zu manchen der Weihnachtsmann,
Bei wieder anderen beschenken sich die Familien gegenseitig.
So sagen wir es auch den Kindern bzw fangen deren "glauben" auf.
Also was dann in den jeweiligen Familien passiert,wird halt hier in der Kita unterstützt.
Ich würde niemals einem Kind ,bei dem der Weihnachtsmann kommt,erzählen,dass es diesen nicht gibt und nur das Christkind die Geschenke verteilt (als Beispiel).
Bei meinem eigenen Kind finde ich die Idee des Christkindes sehr schön und werde dieses auch weiter führen.
Irgendwann kommen sie ja von selber drauf,dass es weder das eine,noch das andere gibt.
Ich kann mich daran erinnern,dass ich die Erkenntnis damals gar nicht so schlimm fand.
05.12.2016 10:04
Wir haben uns ehrlich gesagt von dem allgemeinen Ami-Weihnachtsmann-Wahn anstecken lassen und obwohl zu mir früher das Christkind kam kommt für meine Kinder der Weihnachtsmann.
Aber Nikolaus (Sack auf demRücken, goldenes Buch) und Weihnachtsmann (Rentiere, Schlitten, sieht man nie) werden hier schon unterschieden.
Wir mischen es so wie es zu uns passt. Bei uns kommt der Weihnachtsmann zB in der Dämmerung und nicht nachts.
Aber Nikolaus (Sack auf demRücken, goldenes Buch) und Weihnachtsmann (Rentiere, Schlitten, sieht man nie) werden hier schon unterschieden.
Wir mischen es so wie es zu uns passt. Bei uns kommt der Weihnachtsmann zB in der Dämmerung und nicht nachts.
05.12.2016 10:11
Der Weihnachtsmann/ das Christkind gibt es bei uns nicht. Wir schmücken den Weihnachtsbaum zusammen und es gibt auch nur ein bis zwei Geschenke für die Mädels. Von wem diese Weihnachtsgeschenke kommen...darüber haben wir noch gar nicht nachgedacht
Aber wahrscheinlich von uns.
Die Mädels bzw einer von beiden geht ja jetzt im niederländischen kiga und da gibt es den Nikolaus. Tja...der war auch live im kiga. Zuhause brachte er auch ein Geschenk aber wir haben ihn nicht gesehen
(sowie meine Tochter mir erklärte). Ich bin mir unschlüssig was wir ihr erzählen sollen.
In den Niederlanden ist ja das Nikolausfest wie Heiligabend in Deutschland.
Ich habe heilig an den Nikolaus geglaubt....bis 12(!!!) und war entsetzt als ich erfuhr das es den nicht gibt. Einfach enttäuscht weil es immer so schön war. Als lügen von Seiten meiner Eltern habe ich das nicht aufgefasst. Und so im Nachhinein bin ich froh das ich so lange daran geglaubt habe denn es war so schön.
Die Aktion in eurem kiga.... find ich okay. ist denn der Weihnachtsmann eine Märchenfigur? Der Nikolaus...da hängt ja eine Geschichte dran.
Ich würde ja meine Kinder gerne die wahre Geschichte des Nikolaus erzählen und dann daraufhin Geschenke verteilen
. Vielleicht im
Nächsten Jahr.

Die Mädels bzw einer von beiden geht ja jetzt im niederländischen kiga und da gibt es den Nikolaus. Tja...der war auch live im kiga. Zuhause brachte er auch ein Geschenk aber wir haben ihn nicht gesehen

In den Niederlanden ist ja das Nikolausfest wie Heiligabend in Deutschland.
Ich habe heilig an den Nikolaus geglaubt....bis 12(!!!) und war entsetzt als ich erfuhr das es den nicht gibt. Einfach enttäuscht weil es immer so schön war. Als lügen von Seiten meiner Eltern habe ich das nicht aufgefasst. Und so im Nachhinein bin ich froh das ich so lange daran geglaubt habe denn es war so schön.
Die Aktion in eurem kiga.... find ich okay. ist denn der Weihnachtsmann eine Märchenfigur? Der Nikolaus...da hängt ja eine Geschichte dran.
Ich würde ja meine Kinder gerne die wahre Geschichte des Nikolaus erzählen und dann daraufhin Geschenke verteilen

Nächsten Jahr.
05.12.2016 10:12
Ich habe neulich was gelesen, was ich sehr schön fand:
http://www.gofeminin.de/beliebt-im-netz/gibt-es-de n-weihnachtsmann-wirklich-s1679560.html
Bin aber auch der Meinung, dass jeder es so handhaben sollte, wie es für ihn am besten passt. Dennoch finde ich schön, wenn Kinder an was glauben. Wenn man an einen Gott glauben kann, darf man doch auch an einen Weihnachtsmann, einen Osterhasen oder eben an das Christkind glauben. Ganz gleich wer diese Figuren erfunden haben.
Meine Kinder glauben an den Weihnachtsmann. Es ist einfach noch die kleine magische Welt, in der sie leben und ich finde es wunderschön.
Weihnachtsmannfrei im Kindergarten stelle ich mir eher schwierig vor. Die Kinder werden ja drüber reden, vielleicht auch fragen stellen. Wie wollen die Erzieher darauf reagieren? Mit einem Verbot? Der Weihnachtsmann ist für viele Kinder einfach genauso wichtig wie eben auch der Nikolaus.
http://www.gofeminin.de/beliebt-im-netz/gibt-es-de n-weihnachtsmann-wirklich-s1679560.html
Bin aber auch der Meinung, dass jeder es so handhaben sollte, wie es für ihn am besten passt. Dennoch finde ich schön, wenn Kinder an was glauben. Wenn man an einen Gott glauben kann, darf man doch auch an einen Weihnachtsmann, einen Osterhasen oder eben an das Christkind glauben. Ganz gleich wer diese Figuren erfunden haben.
Meine Kinder glauben an den Weihnachtsmann. Es ist einfach noch die kleine magische Welt, in der sie leben und ich finde es wunderschön.
Weihnachtsmannfrei im Kindergarten stelle ich mir eher schwierig vor. Die Kinder werden ja drüber reden, vielleicht auch fragen stellen. Wie wollen die Erzieher darauf reagieren? Mit einem Verbot? Der Weihnachtsmann ist für viele Kinder einfach genauso wichtig wie eben auch der Nikolaus.
05.12.2016 10:17
Mir war als kind auch nie klar, dass der nikolaus und der Weihnachtsmann unterschiedlich aussehen könnten... ich hätte bis ins teeniealter nichtmal sagen können, was ein Bischof ist... für uns gabs den pastor und der rest war... joa... irrelevant...
allerdings war der einzige "nikolaus", den ich kannte, der auf dem Weihnachtsmarkt. Zuhause stehen ja nachts die schuhe draußen und sind morgens befüllt... dafür isses ja schnuppe wie er aussieht, oder?
ansonsten mischen wir recht "fleißig"... der nikolaus kommt nicht in persona, am 24. liegen wie von Zauberhand die geschenke unterm baum und am 25. kommt mein schwager als Weihnachtsmann mit einem Sack voll geschenken...
der große hat das wohl auch schon durchschaut, fürchte ich
dem werde ich bei bedarf erklären, wer der historische Nikolaus war und warum wir diesen Brauch noch immer behalten und dass es für die Idee von Weihnachten letztlich egal ist, wer was wann bringt... er aber anderen ruhig den Zauber lassen soll, bis sie selbt soweit sind, es zu durchschauen
bei mir selbst weiß ich nur, dass ich mich an 1 oder 2 "Weihnachtsmänner" erinner... und die waren papa
mein vater war kurz weg, der Weihnachtsmann aber genauso groß und rund wie mein papa... das war zu leicht zu durchschauen
danach wurde gar nicht mehr tematisiert, woher die geschenke kamen... sie waren da und es war schön... mehr ist ja auch nicht wichtig

allerdings war der einzige "nikolaus", den ich kannte, der auf dem Weihnachtsmarkt. Zuhause stehen ja nachts die schuhe draußen und sind morgens befüllt... dafür isses ja schnuppe wie er aussieht, oder?

ansonsten mischen wir recht "fleißig"... der nikolaus kommt nicht in persona, am 24. liegen wie von Zauberhand die geschenke unterm baum und am 25. kommt mein schwager als Weihnachtsmann mit einem Sack voll geschenken...
der große hat das wohl auch schon durchschaut, fürchte ich


bei mir selbst weiß ich nur, dass ich mich an 1 oder 2 "Weihnachtsmänner" erinner... und die waren papa



05.12.2016 10:28
Zitat von Mocca:Ersteinmal benutzt Cola nur die Figur, hat sie aber nicht erfunden
Hallo zusammen,
unser Kindergarten beteiligt sich an der Aktion "Weihnachtsmann-freie Zone".
Das ist mir unterm Strich relativ Schnuppe, weil wir Schnuppi ohnehin nie erzählt haben, dass der Weihnachtsmann, das Christkind oder sonstwer die Geschenke bringt, sondern dass wir das machen, weil wir uns alle so lieb haben.
Ich finde das sollte auch jeder so halten, wie er will und ich versuche dem Schnuppel zu erklären, dass er den anderen Kindern ihren Glauben lassen soll und dass die das vermutlich so schön finden.
Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet.
Bei der Aktion geht es (wenn ich das richtig verstanden habe) darum, die Figur des Nikolaus zu stärken, weil der wegen des Weihnachtsmanns immer weiter in den Hintergrund gerückt ist und viele Kinder (mich als Kind eingeschlossen) die zwei gar nicht unterscheiden können.
Es interessiert mich vor allem darum, weil mich seit Jahren alle ungefragt volllabern, dass ich meinem Kind da magische Denken nehmen würde und dass diese ganze Weihnachtsmann/Christkind-Kiste doch so zauberhaft für Kinder sei.
Und jetzt ist der Weihnachtsmann plötzlich doof?
Machen wir dann in 5 Jahren die Aktion für eine realistischere Darstellung des Christkinds? (Schließlich finde ich in der Bibel keine Stelle, wo Jesus als etwa 10-jähriges Mädchen, mit einem weißen-goldenen Nachthemd, Flügeln und niedlichen blonden Rauschelocken beschrieben wird.)
Grundsätzlich finde ich es niedlich, wenn Kinder mit großen Augen auf das Christkind warten oder plötzlich glauben Hufgeklapper auf dem Dach zu hören.
Glaube aber, dass das bei Schnuppi so nicht geklappt hätte und ich mir irgendwann ein empörtes "Aber lügen ist gemein!!!!11!!!1!!" hätte anhören können, weil er jetzt schon fragt, warum einige denn vom Weihnachtsmann und andere vom Christkind erzählen und wer dieser Knecht Ruprecht eigentlich sein soll?
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich an Weihnachtsmann, Osterhase oder so geglaubt hätte.
Wie schaut es bei Euch aus?
Findet Ihr die Aktion richtig, weil das eine die Coca-Cola-Kunstfigur ist un der andere ein Heiliger?
Findet Ihr es übertrieben?
Wer bringt bei Euch die Geschenke/schmückt den Baum etc.?

Mein großer hat nie daran geglaubt, er kam mit 3 in den Kiga, sein erste Weihnachten dort kam der Weihnachtsmann in den Kiga. er stellte sich hin posaunte laut das es lüge sei, weil ein fetter kerl nicht durch den Kamin past

Der kleine weiß wohl nicht was er von halten soll, der große erzählt im allerdings sehr überzeugend von dem Weihnachtsmann
Bei uns kommt am 24. das Christkind und wir feiern deutsche Weihnacht. Die Geschenke aus Irland gibt es am 25. wenn der Weihnachtsmann ( santa) kommt und wir irische Weihnacht feiern.
05.12.2016 10:33
Zitat von Veertje:nein ist es nicht, der Weihnachtsmann ist auch keine Amerikanische Erfindun wie es viele Menschen annehmen
Der Weihnachtsmann/ das Christkind gibt es bei uns nicht. Wir schmücken den Weihnachtsbaum zusammen und es gibt auch nur ein bis zwei Geschenke für die Mädels. Von wem diese Weihnachtsgeschenke kommen...darüber haben wir noch gar nicht nachgedachtAber wahrscheinlich von uns.
Die Mädels bzw einer von beiden geht ja jetzt im niederländischen kiga und da gibt es den Nikolaus. Tja...der war auch live im kiga. Zuhause brachte er auch ein Geschenk aber wir haben ihn nicht gesehen(sowie meine Tochter mir erklärte). Ich bin mir unschlüssig was wir ihr erzählen sollen.
In den Niederlanden ist ja das Nikolausfest wie Heiligabend in Deutschland.
Ich habe heilig an den Nikolaus geglaubt....bis 12(!!!) und war entsetzt als ich erfuhr das es den nicht gibt. Einfach enttäuscht weil es immer so schön war. Als lügen von Seiten meiner Eltern habe ich das nicht aufgefasst. Und so im Nachhinein bin ich froh das ich so lange daran geglaubt habe denn es war so schön.
Die Aktion in eurem kiga.... find ich okay. ist denn der Weihnachtsmann eine Märchenfigur? Der Nikolaus...da hängt ja eine Geschichte dran.
Ich würde ja meine Kinder gerne die wahre Geschichte des Nikolaus erzählen und dann daraufhin Geschenke verteilen. Vielleicht im
Nächsten Jahr.

05.12.2016 10:35
Ihr halte davon nichts, das sind alles einfach unterschiedliche Bräuche, Nikolaus Katholisch, Pelzmärtel Evangelisch, Christkind auch Evangelisch und der Weihnachtsmann ist eine nordische Sagengestalt. Und genauso vermitteln wir es unseren Kindern auch.
05.12.2016 10:36
Natürlich gibt's hier einen Weihnachtsmann und einen Nikolaus. Für mich sahen die beide als Kinder ähnlich aus. Der Nikolaus kam über Nacht und den Weihnachtsmann habe ich fast jees Jahr live gesehen.
so läuft das auch bei unseren Kindern ab. Ja ich hatte manchmal angst vorm Weihnachtsmann , aber es hat mit 4 in keiner Weise geschadet und unserer hatte früher noch so eine gruselige Maske auf.
so läuft das auch bei unseren Kindern ab. Ja ich hatte manchmal angst vorm Weihnachtsmann , aber es hat mit 4 in keiner Weise geschadet und unserer hatte früher noch so eine gruselige Maske auf.

05.12.2016 10:53
@Veertje
Wenn es eine historische Figur gibt, dann finde ich es auch wichtig, die Bedeutung weiter zu geben (Nikolaus, St. Martin etc.).
Ich hab es so gehandhabt, dass wir uns gerne an solche Leute erinnern und wenn wir an sie denken auch gerne was verschenken.
@Skorpi
ein wirklich süßer Brief.
Ich denke nicht, dass sie dann den Kindern vermitteln, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt, sondern dass sie ihn eben versuchen gar nicht zu erwähnen. Alle sander fände ich wirklich auch fies den Kleinen gegenüber.
Stimmt, den Weihnachtsmann gibt es deutlich länger, als Coca-Cola. Aber der Konzern hat ihn dann doch so erfolgreich gepimpt, dass er jetzt eben so aussieht, wie er aussieht.
Wenn es eine historische Figur gibt, dann finde ich es auch wichtig, die Bedeutung weiter zu geben (Nikolaus, St. Martin etc.).
Ich hab es so gehandhabt, dass wir uns gerne an solche Leute erinnern und wenn wir an sie denken auch gerne was verschenken.
@Skorpi
ein wirklich süßer Brief.
Ich denke nicht, dass sie dann den Kindern vermitteln, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt, sondern dass sie ihn eben versuchen gar nicht zu erwähnen. Alle sander fände ich wirklich auch fies den Kleinen gegenüber.
Stimmt, den Weihnachtsmann gibt es deutlich länger, als Coca-Cola. Aber der Konzern hat ihn dann doch so erfolgreich gepimpt, dass er jetzt eben so aussieht, wie er aussieht.
05.12.2016 12:00
Das Schöne an einer Grossfamilie ist, dass man irgendwann fast gar nichts mehr selbst erklären muss
Sitzen wir gestern in der Kirche beim Adventskonzert, trompetet die Kleine los :Warum spielen die denn so traurige Musik???
Flüstert ihr die Große zu :Weil der Nikolaus tot ist!

Sitzen wir gestern in der Kirche beim Adventskonzert, trompetet die Kleine los :Warum spielen die denn so traurige Musik???
Flüstert ihr die Große zu :Weil der Nikolaus tot ist!
05.12.2016 12:06
Zitat von Christen:
Das Schöne an einer Grossfamilie ist, dass man irgendwann fast gar nichts mehr selbst erklären muss![]()
Sitzen wir gestern in der Kirche beim Adventskonzert, trompetet die Kleine los :Warum spielen die denn so traurige Musik???
Flüstert ihr die Große zu :Weil der Nikolaus tot ist!



schön diese vorstellungen der kinder
mein mann bestand darauf das heute in den advenskalendern zettel drin sind das die schuhe geputzt werden müssen
14 jähriger sohn: ich nehme die anderen paar turnschuhe
6 jährige tochter: ich nehme die schuhe von der einschulung, sind sauber passen mir aber nicht
5 jährige tochter: mama hol mich früh vom kiga ab sonst schaffe ich das putzen nicht
bei der kleinen war heute nacht die zahnfee
ihre erklärung
lange blonde haare
kleid, flügel, schöne schuhe
hübsches gesicht
dicker bauch
das einzigste was stimmt der dicke bauch




05.12.2016 12:58
Ich wäre schon dankbar, wenn unser Kindergarten nicht den Weihnachtsmannkram so enorm durchziehen würde.
Mich wundert manchmal, dass Schnappi nicht verwirrter ist.
Wir sprechen zu Hause nur von Nikolaus und St. Martin, aber nicht als Geschenkebringer, sondern als historische Figuren.
Meine Eltern erzählen fortwährend vom Christkind.
Im Kindergarten werden Briefe an den Weihnachtsmann geschrieben, der Weihnachtsmann wird "gesucht", wenn am letzten Kindergartentag plötzlich Süßigkeiten im Fach liegen und die Kinder werden aufgefordert, an Heiligabend zu lauschen, ob sie ihn hören.
Letzteres hat bei Schnappi gezogen. Sie glaubt jetzt felsenfest an den Weihnachtsmann. Dabei kaufen wir Geschenke für die Familie teilweise gemeinsam und sie sieht, wie ich sie verpacke.
Ihr scheint das wichtig zu sein, also spielen wir mit, ohne den Weihnachtsmann selber direkt zu erwähnen.
Das muss man sich ungefähr so vorstellen: "Wann kommt der Weihnachtsmann?" "Weihnachten ist am 24. Dezember. Also noch 20 mal schlafen." "Also kommt der Weihnachtsmann, wenn der Adventskalender alle ist?" "Dann ist Weihnachten und es gibt Geschenke." "Ich freu mich so auf den Weihnachtsmann!" "Auch auf die Geschenke?" "Ja."
Völlig sinnbefreit, aber gut... Ich will mir jedenfalls nicht nachsagen lassen, ich hätte sie mutwillig belogen. Wenn sie mal den geringsten Hauch von Verdacht schöpft, wird sie umgehend aufgeklärt. Mir behagt dieses Halbseidene nämlich gar nicht.
Mich wundert manchmal, dass Schnappi nicht verwirrter ist.
Wir sprechen zu Hause nur von Nikolaus und St. Martin, aber nicht als Geschenkebringer, sondern als historische Figuren.
Meine Eltern erzählen fortwährend vom Christkind.
Im Kindergarten werden Briefe an den Weihnachtsmann geschrieben, der Weihnachtsmann wird "gesucht", wenn am letzten Kindergartentag plötzlich Süßigkeiten im Fach liegen und die Kinder werden aufgefordert, an Heiligabend zu lauschen, ob sie ihn hören.
Letzteres hat bei Schnappi gezogen. Sie glaubt jetzt felsenfest an den Weihnachtsmann. Dabei kaufen wir Geschenke für die Familie teilweise gemeinsam und sie sieht, wie ich sie verpacke.

Das muss man sich ungefähr so vorstellen: "Wann kommt der Weihnachtsmann?" "Weihnachten ist am 24. Dezember. Also noch 20 mal schlafen." "Also kommt der Weihnachtsmann, wenn der Adventskalender alle ist?" "Dann ist Weihnachten und es gibt Geschenke." "Ich freu mich so auf den Weihnachtsmann!" "Auch auf die Geschenke?" "Ja."
Völlig sinnbefreit, aber gut... Ich will mir jedenfalls nicht nachsagen lassen, ich hätte sie mutwillig belogen. Wenn sie mal den geringsten Hauch von Verdacht schöpft, wird sie umgehend aufgeklärt. Mir behagt dieses Halbseidene nämlich gar nicht.

05.12.2016 13:07
Hier is das eigentlich relativ egal, denn bei uns kommt das Christkind und sonst niemand und da gibt es nix zum verwechseln.
Der Weihnachtsmann kann uns gestohlen bleiben und dort bleiben wo er hingehört - wir reden da gar ned über ihn oder so und die Kinder wissen das es ihm bei uns ned gibt.
Schließlich gehen wir ja auch am Christkindlmarkt.

Der Weihnachtsmann kann uns gestohlen bleiben und dort bleiben wo er hingehört - wir reden da gar ned über ihn oder so und die Kinder wissen das es ihm bei uns ned gibt.

Schließlich gehen wir ja auch am Christkindlmarkt.

- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt