Mütter- und Schwangerenforum

15 Monate Kind reagiert nicht

Gehe zu Seite:
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 08:48
Hallo liebe Mamis,

mein Sohn, fast 16 Monate alt, reagiert selten bis auf gar nicht wenn wir ihn mit seinen Namen rufen. Aber andere Geräusche, Tür auf, Telefon, Spielsachen hört und reagiert er sofort.

Hörtests die gemacht wurden, sind alle bestanden. Er hört!

DAs war der erste Schritt vom Kinderarzt den wir machen sollten, jetzt bin ich gespannt wie es weiter geht.

Aber ich wollte hier auch mal hören, ob das jemand kennt?

Bin natürlich auch bisschen nervlich am Ende, weil das was man hier gleich im Internet liest, stößt gleich auf autismus.

Vielen Dank.

Kartonkatze
1829 Beiträge
02.05.2019 08:56
Moin, ich kann nur gerade antworten, weil es beim Krippenkumpel meiner Tochter ganz ähnlich war.... Der ist nun 3 und spricht kaum und reagiert auch eher gedämpft. Dort wurde jetzt... Nach ewigem warten... Ein beidseitiger Paukenerguss diagnostiziert und er wird nun im Sommer operiert.
Ich möchte keine Pferde scheu machen, aber macht Druck und Dampf beim Kinderarzt. Mach einen Termin beim hno und sprich das an...

Ich wünsche euch alles Gute
Viele Grüße Kaddi
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 08:59
Zitat von Kartonkatze:

Moin, ich kann nur gerade antworten, weil es beim Krippenkumpel meiner Tochter ganz ähnlich war.... Der ist nun 3 und spricht kaum und reagiert auch eher gedämpft. Dort wurde jetzt... Nach ewigem warten... Ein beidseitiger Paukenerguss diagnostiziert und er wird nun im Sommer operiert.
Ich möchte keine Pferde scheu machen, aber macht Druck und Dampf beim Kinderarzt. Mach einen Termin beim hno und sprich das an...

Ich wünsche euch alles Gute
Viele Grüße Kaddi


Das ist ausgeschlossen, wir waren bereits beim HNO und auch zur Pädaudiologie.
shelyra
69230 Beiträge
02.05.2019 09:17
Das ist "typisch kindliches hören" - man hört nur das was für einen selbst wichtig ist. Der öde name gehört da nicht dazu

Das verhalten erlebe ich jetzt zum dritten mal. Tür öffnen oder telefon klingeln und das kind rennt sofort. Aber der eigene name wird gerufen und plötzlich ist man taub. Mama könnte ja etwas verbieten oder schimpfen
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 09:20
Zitat von shelyra:

Das ist "typisch kindliches hören" - man hört nur das was für einen selbst wichtig ist. Der öde name gehört da nicht dazu

Das verhalten erlebe ich jetzt zum dritten mal. Tür öffnen oder telefon klingeln und das kind rennt sofort. Aber der eigene name wird gerufen und plötzlich ist man taub. Mama könnte ja etwas verbieten oder schimpfen


Deine Antwort ist beruhigend.
Was heißt schon das dritte mal das Verhalten kennst du? Bei deinen eigenen Kindern?
Aber so wirklich kaum reaktion auf seinen Namen? Es ist mein zweites Kind, kenne es vom ersten halt gar nicht. Daher bin ich schon so am verzweifeln wirklich, ich habe innerhalb von wenigen Wochen dermaßen abgenommen! Ist jetzt nicht das Thema, aber es macht mich fertig.

Kannst du vlt nochmal mehr dazu schreiben kurz?
JIB83
2910 Beiträge
02.05.2019 09:23
Das Problem gab es bei meiner Nichte auch, sie hat immer nur verwaschen gesprochen und auf manche Dinge überhaupt nicht reagiert. Irgendwann wurde festgestellt, dass sie nach einer Mittelohrentzündung einen Paukenerguss hatte und das Trommelfell wohl auch schon mal geplatzt war. Das Trommelfell war total vernarbt. Sie hat alles nur so gehört, als läge sie mit dem Kopf in der Badewanne unter Wasser. Jetzt ist sie sechs Jahre alt und spricht manche Worte immer noch verwaschen aus. ?
Marf
28961 Beiträge
02.05.2019 09:54
Liest hier jemand was die TS im Eingangspost schrieb überhaupt?

TS,kenne ich auch zur genüge.Ich rufe meine gerne auch mal beim Nachnamen,oder mit einem liebgemeinten 'Schimpfname' - Fräulein von und zu Watte im Ohr' ...oder pfeife ganz laut. Diese Abwechslung hilft dann meist....oder auch nicht.
Und mit 15 Monaten kann er auch gerade sehr vertieft in irgendeine Sache sein,das er es einfach nicht wahrnimmt.
Gwen85
18465 Beiträge
02.05.2019 10:01
Kenne das von meinem Sohn auch. Er wollte/will dann nicht hören, gerade wenn er im Spiel vertieft ist, blendet er alles um sich herum aus. Er wird Ende des Monats 3 Jahre alt und gibt einem mittlerweile auf die Frage"Schatz hörst du? Wir wollen jetzt gehen/essen/ etc." die Antwort: "Ich höre dich, aber ich möchte nicht." oder "keine Zeit"
Unterhalten wir Eltern uns beim Essen oder so, über Dinge, die auch die Kinder betreffen könnten, kommen dann so Dinger wie "Vorhin hast du aber gesagt"....
Da ihr ja alles akustische abgeklärt habt, denke ich auch, das es eher am nicht hören wollen liegen könnte.
Botticelli
9291 Beiträge
02.05.2019 10:02
Ich möchte nochmal in den Raum werfen, dass das Kind 15 Monate alt ist. Eines meiner Tageskinder ist jetzt 17 Monste alt und wenn ich ihn mit seinem Namen anspreche reagiert er auch nicht sofort bzw immer. Manchmal ist der Bauklotz so spannend den er im Mund "lutscht", das er mich einfach nicht wahrnimmt. Er hört und fängt auch an zu reden, aber meistens ist das Spielzeug viel interessanter als ich. Ich würde glatt sagen, das ist normal
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 10:05
Zitat von Botticelli:

Ich möchte nochmal in den Raum werfen, dass das Kind 15 Monate alt ist. Eines meiner Tageskinder ist jetzt 17 Monste alt und wenn ich ihn mit seinem Namen anspreche reagiert er auch nicht sofort bzw immer. Manchmal ist der Bauklotz so spannend den er im Mund "lutscht", das er mich einfach nicht wahrnimmt. Er hört und fängt auch an zu reden, aber meistens ist das Spielzeug viel interessanter als ich. Ich würde glatt sagen, das ist normal


Genau, meiner Sohn ist fast 16 Monate, also nicht vergleichbar mit einem 3 jährigen.

Reden tut er jetzt auch nicht wirlich, er hat nur paar Silben die er spricht/babbelt sag ich jetzt mal.
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 10:05
Zitat von Marf:

Liest hier jemand was die TS im Eingangspost schrieb überhaupt?

TS,kenne ich auch zur genüge.Ich rufe meine gerne auch mal beim Nachnamen,oder mit einem liebgemeinten 'Schimpfname' - Fräulein von und zu Watte im Ohr' ...oder pfeife ganz laut. Diese Abwechslung hilft dann meist....oder auch nicht.
Und mit 15 Monaten kann er auch gerade sehr vertieft in irgendeine Sache sein,das er es einfach nicht wahrnimmt.


Was meinst du mit TS?
02.05.2019 10:08
Mein Sohn reagiert auch kaum auf seinen Namen. In dem Alter überhaupt nicht, mittlerweile vereinzelt.
Wie ist es denn ansonsten bei euch? Reagiert er auf sonstige Ankündigungen, Aufforderungen, Ansprachen?
Auch das ist bis heute bei meinem Sohn so gut wie nicht vorhanden.
Falls dein Sohn so ist wie meiner, hat das nichts mit dem selektiven hören eines kleinen Kindes zu tun, wie es in den vorherigen Beiträgen erwähnt wurde.

Ich will dich keinesfalls beunruhigen, aber mein Sohn ist tatsächlich frühkindlicher autist.
Ich würde dir raten, dich von deinem Kinderarzt zu einer geeigneten Fachstelle überweisen zu lassen. Meistens haben die Kinderärzte jemanden in der Nähe.
Mach ruhig jetzt schon einen Termin.
Mein Sohn war in etwa so alt wie deiner, als ich den ersten Termin ausgemacht habe und kurz nach seinem 2. Geburtstag fand der Termin dann statt.

Selbst WENN sich der Verdacht bestätigen sollte, möchte ich dir Mut machen. Du klingst sehr besorgt und das kann ich verstehen. Mir ging es auch so.
Doch diese Diagnose ist nicht das Ende der Welt. Es gibt so viele Hilfen.
Wir haben frühförderung, einen pflegegrad, ab August einen Heilpädagogischen Kindergartenplatz usw.
Und das wichtigste: mein Sohn ist ein völlig glückliches und zufriedenes Kind!
Gwen85
18465 Beiträge
02.05.2019 10:08
Zitat von Menek84:

Zitat von Botticelli:

Ich möchte nochmal in den Raum werfen, dass das Kind 15 Monate alt ist. Eines meiner Tageskinder ist jetzt 17 Monste alt und wenn ich ihn mit seinem Namen anspreche reagiert er auch nicht sofort bzw immer. Manchmal ist der Bauklotz so spannend den er im Mund "lutscht", das er mich einfach nicht wahrnimmt. Er hört und fängt auch an zu reden, aber meistens ist das Spielzeug viel interessanter als ich. Ich würde glatt sagen, das ist normal


Genau, meiner Sohn ist fast 16 Monate, also nicht vergleichbar mit einem 3 jährigen.

Reden tut er jetzt auch nicht wirlich, er hat nur paar Silben die er spricht/babbelt sag ich jetzt mal.


Aber so war er auch mal, als er 16 Monate alt war. Hab ja geschrieben, wenn er vertieft im Spiel oder so war und ist. Und da er nun gut sprechen kann, gibt es jetzt halt zumindest eine Antwort.
Menek84
165 Beiträge
02.05.2019 10:15
Zitat von Morly:

Mein Sohn reagiert auch kaum auf seinen Namen. In dem Alter überhaupt nicht, mittlerweile vereinzelt.
Wie ist es denn ansonsten bei euch? Reagiert er auf sonstige Ankündigungen, Aufforderungen, Ansprachen?
Auch das ist bis heute bei meinem Sohn so gut wie nicht vorhanden.
Falls dein Sohn so ist wie meiner, hat das nichts mit dem selektiven hören eines kleinen Kindes zu tun, wie es in den vorherigen Beiträgen erwähnt wurde.

Ich will dich keinesfalls beunruhigen, aber mein Sohn ist tatsächlich frühkindlicher autist.
Ich würde dir raten, dich von deinem Kinderarzt zu einer geeigneten Fachstelle überweisen zu lassen. Meistens haben die Kinderärzte jemanden in der Nähe.
Mach ruhig jetzt schon einen Termin.
Mein Sohn war in etwa so alt wie deiner, als ich den ersten Termin ausgemacht habe und kurz nach seinem 2. Geburtstag fand der Termin dann statt.

Selbst WENN sich der Verdacht bestätigen sollte, möchte ich dir Mut machen. Du klingst sehr besorgt und das kann ich verstehen. Mir ging es auch so.
Doch diese Diagnose ist nicht das Ende der Welt. Es gibt so viele Hilfen.
Wir haben frühförderung, einen pflegegrad, ab August einen Heilpädagogischen Kindergartenplatz usw.
Und das wichtigste: mein Sohn ist ein völlig glückliches und zufriedenes Kind!


Er spricht halt nur Silben, noch kein Wort. Auf Ansprachen, hab ich manchmal das GEfühl das er reagiert aber manchmal auch nicht. Kann es gerade gar nicht in eine Richtung erklären.

Wir sind natürlich jetzt gerade dabei alles untersuchen zu lassen. Bin gespannt was der Kinderarzt als nächstes tut.
Wie hast du das denn gemerkt bei deinem Sohn?
Lealein
10278 Beiträge
02.05.2019 10:24
Wenn du körperliche Ursachen ausschließen kannst, denke ich, es ist normal. Mein ganz Großer war auch so. Selbst heute, mit seinen fast 10 Jahren, reagiert er nicht auf seinen Namen. Inzwischen rufe ich dann auch mal "Klaus-Dieter", da reagiert er drauf vielleicht hat er einfach den falschen Namen bekommen

Vor einem halben Jahr bekam er die Diagnose "Hyperkinetische Störung", aber ob das damit zusammen hängt, möchte ich nicht beschreien.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt