Tragen eure Kinder beim Schlittenfahren einen Helm?
14.01.2021 17:57
Zitat von Kirschmuffin:
Tatsächlich habe ich beim Schlittenfahren noch nie im Leben einen Helm getragen und auch noch nie darüber nachgedacht. Deshalb hab ich erstmal nein angekreuzt.
Wir haben hier allerdings auch so gut wie nie Schnee und sind in den letzten Jahren mit den Kindern kein Schlitten gefahren.
Rein von unseren sonstigen Helm-Gewohnheiten und Helm-"Regeln" her wäre es aber irgendwie völlig logisch, auch beim Schlittenfahren einen zu tragen![]()
Ich denke, sollten wir Schlitten fahren, würde ich es wohl davon abhängig machen, wo wir fahren![]()
Wenn es steil und schnell zugeht, würde ich wohl zu ja tendieren.
Schließe mich an. Wir haben so selten Schnee und wenn dann hatte ich ihn im Schlitten ohne Helm gezogen...
14.01.2021 17:58
Zitat von Benutzername:
Im ersten Moment dachte ich "Hö?", Im zweiten dann "Oh Gott ja, das macht absolut Sinn!"
Bisher haben wir sie nur auf dem Schlitten hinter uns hergezogen, aber wenn wir richtig rodeln wird es den Helm geben.
Als wir am Sonntag mit dem Laufrad unterwegs waren, also gerade aus unserer Einfahrt raus, sagten die Mädels auch direkt "Ich brauche einen Helm!" (wir haben den vergessen gehabt), wird also keine Probleme damit geben![]()
Das war auch mein Verdacht - dass die meisten einfach noch nie darüber nachgedacht haben. In unserer eigenen Kindheit war das ja nie Thema, deswegen hinterfragt man es nicht...
Ich wette dass die meisten Kinder, die ich heute ohne Helm gesehen habe, beim Radfahren ganz selbstverständlich einen aufsetzen.
14.01.2021 18:08
Ich glaube, das Thema gab es vor einigen Jahren schon mal und da bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Helm tragen beim Schlittenfahren absolut Sinn macht und wir das einführen werden.
Und die gleiche Elsi hat den Gedanken offenbar gleich danach wieder verworfen.
Logisch erklären kann ich es nicht, außer vielleicht im Ansatz argumentieren, dass wir so krasse Berge mit vereisten Flächen und Mordsabfahrt nicht fahren. Hier geht es mal ein bisschen den Hügel runter und schlimmstenfalls landet man relativ weich im nächsten Schneehaufen.
Was aber nicht heißt, dass ich es nicht gutheißen würde. Höchstens unpraktisch, weil (mit Fahrradhelm) die Ohren mehr oder weniger frei liegen würden. Aber ein Argument ist das auch nicht.
Und die gleiche Elsi hat den Gedanken offenbar gleich danach wieder verworfen.

Logisch erklären kann ich es nicht, außer vielleicht im Ansatz argumentieren, dass wir so krasse Berge mit vereisten Flächen und Mordsabfahrt nicht fahren. Hier geht es mal ein bisschen den Hügel runter und schlimmstenfalls landet man relativ weich im nächsten Schneehaufen.
Was aber nicht heißt, dass ich es nicht gutheißen würde. Höchstens unpraktisch, weil (mit Fahrradhelm) die Ohren mehr oder weniger frei liegen würden. Aber ein Argument ist das auch nicht.

14.01.2021 18:08
Zitat von Nickitierchen:also entschuldige mal bitte, aber als wir gestern die Bayern weggeklatscht haben, hatten wir ja wohl einen Megaschneesturm! (o-ton in Facebookkommentaren)
Frage.
Was ist Schnee und Schlitten![]()
Wir hatten seit Jaaaaahren nicht genug Schnee zum Schnittenfahren.
Wenn wir welchen hätten, und wir irgendwo fahren würden, wo es steil wäre, dann ja, würden sie Helme tragen. Wie auch beim Radfahren. Sicherheit geht echt vor.
Aber.
Wie gesagt.
Ist hier nie Thema.

14.01.2021 18:12
Ich finde auch, dass es absolut Sinn macht. Unsere Tochter traut sich noch nicht einen richtigen Hang runter zu fahren, aber für das nächste Jahr muss ich einen besorgen, der sowohl ihre Lockenpracht als auch eine Mütze unterbringen kann.
Hier sehe ich momentan niemanden mit Helm, dabei ist unter dem Schnee alles vereist und auch der Schnee ist ziemlich hart. Interessant, dass das überhaupt nicht üblich ist
Hier sehe ich momentan niemanden mit Helm, dabei ist unter dem Schnee alles vereist und auch der Schnee ist ziemlich hart. Interessant, dass das überhaupt nicht üblich ist

14.01.2021 18:16
Stimmt, ist irgendwie nicht üblich. Wir wohnen nicht weit von einem Wintersportgebiet und dort oder eigentlich alle Kinder ohne Helm, außer sie haben ihn noch vom Skifahren auf.
Eben war sie auf dem Hang im Dorf mit so einem Rutschteller ohne Helm und es war ganz schön vereist. Kleineren Kindern einen anzuziehen macht da bestimmt Sinn.
Was ich krass finde, wenn Kinder in der Eishalle keinen tragen, wir haben mal einen Unfall gesehen, live, voll mit dem Hinterkopf aufs Eis.
Eben war sie auf dem Hang im Dorf mit so einem Rutschteller ohne Helm und es war ganz schön vereist. Kleineren Kindern einen anzuziehen macht da bestimmt Sinn.
Was ich krass finde, wenn Kinder in der Eishalle keinen tragen, wir haben mal einen Unfall gesehen, live, voll mit dem Hinterkopf aufs Eis.
14.01.2021 18:17
Wir hatten das letzte Mal Schnee vor fünf Jahren und somit den Schlitten verkauft.
14.01.2021 18:20
Zitat von Kiddo89:
Ich finde auch, dass es absolut Sinn macht. Unsere Tochter traut sich noch nicht einen richtigen Hang runter zu fahren, aber für das nächste Jahr muss ich einen besorgen, der sowohl ihre Lockenpracht als auch eine Mütze unterbringen kann.
Hier sehe ich momentan niemanden mit Helm, dabei ist unter dem Schnee alles vereist und auch der Schnee ist ziemlich hart. Interessant, dass das überhaupt nicht üblich ist![]()
Man kennt es halt aus der eigenen Kindheit nur mit Mütze. Ich bin ja im Schwarzwald aufgewachsen und ich kann mich daran erinnern dass zweimal der Rettungswagen kam an den Schlittenhang. Also verletzen kann man sich dabei auf jeden Fall.
14.01.2021 18:21
Zitat von lovelychaos:
Mal ne doofe Frage, was ziehen eure Kinder denn unter dem Helm je dem Kopf an? Eine richtige wintermütze passt da ja im Leben nicjt drunter und ohne frieren einem im richtigen Winter die Ohren ab![]()
![]()
Wir waren hier noch nie richtig Schlitten fahren mit den Jungs da es keinen Schnee gibt![]()
Nächstes Jahr wollen wir dann aber mal in den Schnee fahren... Da werde ich das dann überdenken.
Ich selbst hatte früher nie einen Helm auf .. Aber früher war ja eh vieles anders![]()
Wir haben Skihelme für Ski/Schlittschuh/Rodeln, die sind schön warm gepolstert (auch über den Ohren), darunter gibt es je nach Bedarf/Wetterlage ein Multifunktionstuch oder eine Sturmhaube.
Wenn die Kinder halbwegs allein am normalen Hang rodeln, tragen Sie nur Mütze. Bei starkem Betrieb, echten Rodelbahnen, Glatteis/Baum-Kombination müssen sie inzwischen Helm tragen, weil er nunmal da ist

14.01.2021 18:49
Nein. Ehrlich gesagt habe ich da noch nie drüber nachgedacht. Wir haben hier so selten Schnee (letztes Jahr keinen und dieses Jahr bisher auch nicht) und keine wirklich steilen Abfahrten. Das Verletzungsrisiko ist vermutlich höher wenn sie die gleichen Hügel im Herbst mit nassem Matsch und rutschigem Laub hinunter rennen. Und dabei tragen sie ja auch keinen Helm.
Aber ja, grundsätzlich macht es schon Sinn.
Aber ja, grundsätzlich macht es schon Sinn.
14.01.2021 18:50
Zitat von lovelychaos:
Mal ne doofe Frage, was ziehen eure Kinder denn unter dem Helm je dem Kopf an? Eine richtige wintermütze passt da ja im Leben nicjt drunter und ohne frieren einem im richtigen Winter die Ohren ab![]()
![]()
Wir waren hier noch nie richtig Schlitten fahren mit den Jungs da es keinen Schnee gibt![]()
Nächstes Jahr wollen wir dann aber mal in den Schnee fahren... Da werde ich das dann überdenken.
Ich selbst hatte früher nie einen Helm auf .. Aber früher war ja eh vieles anders![]()
Eine schlupfmütze.
Die von tschibot hat zwei Lagen, passt perfekt unter dem Helm.
Oder ein Stirnband.
Hier aber auch kein Helm.
Es geht eh kaum bergab.
Prinzipiell gäbe es aber einen, würde wirklich bergab gefahren und nicht schneller gestanden als gefahren.
14.01.2021 18:50
Ich habe Ja angekreuzt , mache es aber tatsächlich vom Hang und den Schneeverhältnissen abhängig
14.01.2021 19:01
Nein, die Rodeln gar nicht, schneit ja nie genug
Spaß beiseite: hier gibt es keine Berge, nur einen Deich und entsprechende Überschwemmungsgebiete in Form von Wiese davor. Zur Wasserseite ist ein Deich zudem bekanntlich Recht flach und Steine liegen da auch nicht, wegen der Schafe.
Sollte es also doch irgendwann Mal so schneien, dass man Rodeln kann und ich einen Schlitten bekommen, so können sie ohne Helm Rodeln.

Spaß beiseite: hier gibt es keine Berge, nur einen Deich und entsprechende Überschwemmungsgebiete in Form von Wiese davor. Zur Wasserseite ist ein Deich zudem bekanntlich Recht flach und Steine liegen da auch nicht, wegen der Schafe.
Sollte es also doch irgendwann Mal so schneien, dass man Rodeln kann und ich einen Schlitten bekommen, so können sie ohne Helm Rodeln.
14.01.2021 19:22
Zitat von Carlchen0102:
Nein. Ehrlich gesagt habe ich da noch nie drüber nachgedacht. Wir haben hier so selten Schnee (letztes Jahr keinen und dieses Jahr bisher auch nicht) und keine wirklich steilen Abfahrten. Das Verletzungsrisiko ist vermutlich höher wenn sie die gleichen Hügel im Herbst mit nassem Matsch und rutschigem Laub hinunter rennen. Und dabei tragen sie ja auch keinen Helm.
Aber ja, grundsätzlich macht es schon Sinn.
Wir haben in unserer Stadt auch gar kein Schnee, aber dafür in anderen Städten wo man vielleicht halbe Stunde oder 1/2 Stunden fahren muss. Ist doch schön für die Kinder, wenn sie wissen was es ist und wie schön es ist.

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt